Welt » Schweiz » Bern » Frutigland

Frutigland » Klettern


Sortieren nach:


6:30↑1100 m↓1100 m   T4 II  
7 Sep 24
Tierihöri 2894m.
Zwei Hikr-Freunde auf Tour. Vornweg ein grosser Dank an Frank, für die tolle Tourenbegleitung. Hat wahnsinnig Spass gemacht. Samstag mit der ersten Kabine (8.30) gondeln wir hinauf zur Engstligenalp (1950m)wo unsere Tour zum Tierihöri startet. Zum aufwärmen (Temp.10 C°) und anlaufen überqueren wir die grosse Alpebene gegen...
Publiziert von Wimpy 8. September 2024 um 16:27 (Fotos:9 | Kommentare:1)
↑1110 m↓1110 m   T4 II  
7 Sep 24
Tierhöri 2894 m, oder: Call Me The Breeze
Bergfreund Wimpy (Rüedu) und ich wollten noch eine alpine Runde drehen, bevor die Saison vorbei ist. Unsere Wahl fiel aufsTierhöri im Süden der Berner Alpen, mit Start/Ziel Engstligenalp ob Adelboden. Es war ein windiger Vormittag, Call Me The Breeze riefen uns die Sturmböen beim Aufstieg zu, und also ist dies der...
Publiziert von Schubi 14. September 2024 um 08:24 (Fotos:40 | Kommentare:2)
4:00↑1600 m↓1000 m   T4 L I K1 L  
3 Sep 24
Mittaghorn / Lohner 2678m
Mit dem Mountainbike bis zur oberen Bundalp (1812m), dann über den Schryberschreck und den Zürchertritt, gut versehen mit Kettensicherungen, zum Lohnerhüttli SAC 2150m ü M. Nachher weiter dem blauweiss markierten Weg Richtung Engstligenalp und nach ca 30minunten dem signalisierten Weg im T 4 Gelände folgend über mehrere...
Publiziert von rajmti153 4. September 2024 um 09:41
12:45↑2655 m↓2655 m   T5 ZS- II  
14 Jul 24
Wer A sagt...
Im April 2006 war ich einmal mit Ski vom Altels durch das Lerchi ins Gasterental abgefahren, und im August 2013 hatte ich nach dem Wildelsigengratversucht, vom Altels über den N-Grat abzusteigen, der aber schon aper und heikel war, so dass ich bald aufgab und zum Normalabstieg über die NW-Flanke wechselte. Nun wollte ich die...
Publiziert von lorenzo 22. Juli 2024 um 22:40 (Fotos:40 | Kommentare:8)
7:00↑1800 m↓1800 m   T5 II  
18 Jun 24
Ärmighore ab Mitholz – ↑ Normal, ↓ SSE-Grat
Dieser Bericht dient primär als Zustandsbericht, denn insbesondere der Normalweg auf das Ärmighore ist ja auf Hikr schon genügend beschrieben worden. In aller Kürze: Normalweg praktisch schneefrei, SSE-Grat ebenfalls. Frohes Wandern! Und nun doch noch ein paar Details: Ich bin beim ehemaligen Bahnhof Blausee-Mitholz...
Publiziert von hb9dqm 18. Juni 2024 um 19:44 (Fotos:17)
↑980 m↓2530 m   T5 II  
1 Okt 23
Niesengrat: Niesen 2362m bis Mäggisserehore 2347m
Die Bahn auf den Niesen ist am heutigen Sonntagmorgen gut gefüllt. Unsere Befürchtung, dass wir mangels Reservation längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, hat sich aber glücklicherweise nicht bestätigt. Dennoch wäre es wohl schlicht für den "Peace of Mind" keine schlechte Idee gewesen, das Ticket schon am Vortag zu...
Publiziert von Ororretto 8. Oktober 2023 um 10:31 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:00   T3 ZS- II  
1 Okt 23
Gspaltenhorn
Nach einer intensiven Bike-Woche im Aostatal nahmen wir es für einmal (sehr) gemütlich :-) und schlenderten auf dem Moränenweg hoch zu Gspaltenhornhütte. Die Nacht war trotz Vollbelegung ganz ok- dennoch waren wir nicht unglücklich, als wir um fünf Uhr aus dem Bett kriechen konnten. Etwas unsicher waren wir ob den...
Publiziert von HADi 19. Oktober 2023 um 17:42 (Fotos:5)
4:30↑1470 m↓1470 m   T6 III  
15 Sep 23
Überschreitung Vordere Loner 3048m (Westgrat)
Den Vordere Loner habe ich bereits im Sommer 2022 überschritten. Mein Abstieg durch die Witi Chume ist mir in unangenehmer Erinnerung geblieben - Finger weg von dieser durch und durch mühseligen Route! Dafür kann der Berg nichts; so wollte ich ihm heute eine zweite Chance geben. Als Abstieg wählte ich heute klugerweise meine...
Publiziert von Bergamotte 16. September 2023 um 15:57 (Fotos:30 | Geodaten:1)
1 Tage ↑300 m↓300 m   T2 VI  
20 Aug 23
Bouldern im Gasterental
Hitzetage im Unterland. Also ab in die Höhe, zum bouldern ins Gasterental. Im Boulderführer Kander Blocks ist zuhinterst das Gasteretal zum bouldern mit diversen Blöcken beschrieben. Und das wollen wir uns heute ansehen. Früh schon kommen wir nach Selden hoch. Das Tal liegt noch ruhig im Schatten als wir loswandern nach...
Publiziert von Wimpy 20. August 2023 um 20:52 (Fotos:17)
7:30↑2830 m↓2090 m   ZS III  
3 Aug 23
Überschreitung Balmhorn und Altels (Wildelsigengrat)
Das Balmhorn wird - zu recht - häufig begangen. Der Ausgangspunkt ist aus der Region Bern schnell erreicht und das hochalpine Ambiente schlicht grossartig. Dabei bleiben die Schwierigkeiten auf dem Zackengrat überschaubar. Wer's einsamer und anspruchsvoller mag, wählt eine der übrigen Gratrouten, sei's der Gitzigrat oder der...
Publiziert von Bergamotte 4. August 2023 um 17:36 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)