Welt » Schweiz » Graubünden

Graubünden


Sortieren nach:


↑500 m   ZS  
3 Apr 05
Radüner Rothorn 3022m (Überschreitung S/NE)
Start in der Grialetschhütte 2542m. Nordwestlich zum Ptk. 3020m und über die Südostflanke auf den Gipfel des Radüner Rothorn. Achtung: Nordseitig führt die Route über ein Gletscher, südseitig hat es kein Gletscher! Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 27. November 2005 um 16:12 (Fotos:1)
↑740 m↓740 m   WT3  
3 Apr 05
Eggberg (ab St.Antönien Rüti)
Route: St.Antönien Rüti (Pkt. 1461) - Gafierbach - Pkt. 1658 - Schlangenstein - vor Litzistafel nach rechts hinauf - Pkt. 1853 - Säss (1946 m) - Eggberg (2202 m) ...und zurück
Publiziert von neutrino 9. Januar 2007 um 13:18 (Fotos:3)
↑600 m   WS  
2 Apr 05
Piz Grialetsch 3131m
Start in der Grialetschhütte 2542m. Via Pkt. 2713m auf den Gletscher Vadrett da Grialetsch. Über diesen Gletscher Richtung Fuorcla Vallorgia, kurz davor an den Südfuss des Piz Grialetsch. Zuletzt zu Fuss über den Westgrat (Flanke) auf den Gipfel des Piz Grialetsch 3131m. Abfahrt auf gleicher Route retour...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 20:46 (Fotos:12)
↑1400 m   ZS  
1 Apr 05
Madrisahorn 2826m
Start in St.Antönien/Sunnirüti 1461m. Obsig zu Sunnistafel 1747m, Butzchammera 2306m und über die steile Nordflanke in den Sattel zwischen Pkt. 2809m und 2826m und zuletzt über den Nordostgrat auf das Madrisahorn 2826m. Zusammen mit der Sulzfluh die Königstour im Skitourengebiet St.Antönien. Abfahrt...
Publiziert von Cyrill 22. März 2006 um 21:02 (Fotos:3)
↑550 m   WS  
28 Mär 05
Piz Surgonda 3197m (Überschreitung W/SE)
Klassischer Skiberg, ein Berg mit einem Doppelgipfel. Westgipfel 3193m und Ostgipfel 3196m.Start in der Jenatschhütte 2652m. Über den Westgrat, zuletzt Ski tragen, auf den Gipfel (Hauptgipfel/Ostgipfel) des Piz Surgonda 3197m. Abstieg, Ski tragend, über den Süd-Ostgrat  und herrliche Abfahrt zur...
Publiziert von Cyrill 9. November 2005 um 21:29 (Fotos:3)
2 Tage ↑1800 m↓2100 m   WS II ZS-  
27 Mär 05
Piz Kesch, 3418m
Der Piz Kesch ist der dominierende Gipfel in Mittelbünden. Er bietet landschaftlich schöne Aufstiege und ist nicht allzu schwierig. Dem entsprechend wird er Winters wie Sommers häufig besucht. Auf der Klassische Frühlingsskitour bei guten Schneeverhältnissen praktisch alleine - dazu eine grosse...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Januar 2007 um 14:02 (Fotos:13)
↑750 m   WS  
27 Mär 05
Piz Calderas 3397m
Höchster Gipfel der Err-Gruppe. Eine klassische Skitour von der Jenatschhütte. Start in der Jenatschhütte 2652m. Von der Hütte in nordwestlicher Richtung. Dann auf den Vadret Calderas. Den Gletscher an seinem Ostrand begehen, bis man oben auf dem flachen Plateau ankommt. Dort zum Pkt. 3166 und nochmals steil...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:59 (Fotos:6)
↑730 m   WS  
26 Mär 05
Piz d'Err 3378m
Obschon der Piz d' Err 3378m neben dem Piz Calderas 3397m nur der zweithöchste Berg der Err-Gruppe ist, ist er der namengebende Hauptgipfel des Massiv. Die Abfahrt nach Sur ist ein Klassiker und bei sicheren Verhältnissen empfehlenswert. Start in der Jenatschhütte 2652m. Weiter zum kleinen Gletscher "Vadret...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:05 (Fotos:11)
↑1200 m   WS+  
25 Mär 05
Piz d'Agnel 3205m
Ein Berg mit einem wohlklingenden Namen. Start am Julierpass (La Veduta) 2200m. Durch das Val d'Agnel, zum Pkt. 2568m und weiter zur Fuorcla d'Agnel 2983m. Über den Vadret d'Agnel in die Fuorcla da Flix 3065m und über die Nordwestflanke auf den Gipfel des Piz d'Agnel 3205m. Bei günstigen Verhältnissen kann...
Publiziert von Cyrill 9. November 2005 um 20:52 (Fotos:4)
↑1200 m   II WS+  
25 Mär 05
Piz Picuogl 3333m
Ein Gipfel mit einer Schnapszahl 3333m Lässt sich gut im Anschluss an den Tschima da Flix bestiegen. Auf den Piz Picuogl gelangt man über den Südwestgrat. Vom Tschima da Flix 3300m, ein kurzes Stück absteigen und auf dem Südwestgrat zum Pkt. 3316m und weiter, unterhaltsam auf dem Grat mit einigen...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:49 (Fotos:3)