Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis » Klettern


Sortieren nach:


   ZS IV  
13 Aug 21
Le Besso SW Ridge
Le Besso 3668m stupenda salita SW discesa voie des dames, bella salita su 2 gendarmi, (AD 3b magari anche 4a, friends, corda 30m qualche spits presente ma non per progressione, possibile traversata al Moming...ma lunga) discesa a Zinal interminabile
Publiziert von marc73 19. August 2021 um 10:55 (Fotos:7)
5:00↑1010 m↓1010 m   T4+ I  
11 Aug 21
Versuch Corno Gries und Nufenenstock als Trostberg
Am Ende der Sommersaison reflektiert man gerne die Touren des Jahres… Eine wurmt mich immer noch: Das Scheitern am Corno Gries, eine vom SAC mit „nur“ T4+ bewertete Tour. Das war das erste Mal, dass ich auf diesem Niveau einen Rückzieher antreten musste. Die Tour hatten wir uns ausgesucht, weil vom Nufenenpass nur 760 m...
Publiziert von cardamine 13. November 2021 um 19:24 (Fotos:28 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2400 m↓2400 m   ZS- III  
11 Aug 21
Nesthorn 3820m
Das Nesthorn ist ein relativ unbekannter Berg inmitten der großartigen Gletscherlandschaft der Berner Alpen. Würde das Nesthorn in Österreich stehen, so wäre es der höchste Berg des Landes und tausende Bergsteiger würden jedes Jahr seinen Gipfel erklimmen. Zwischen den weitaus bekannteren 4000ern der Schweiz fällt es...
Publiziert von Cubemaster 5. September 2021 um 18:48 (Fotos:28 | Kommentare:4)
↑2379 m↓2379 m   ZS- III  
10 Aug 21
Unter Gabelhorn
Unter Gabelhorn: heute ist es Unser Gabelhorn über Gipfel oder nicht, kann man lange diskutieren. Wisse Tschuggen kann man beim Punkt 2788 ansiedeln. es wurden schon fragwürdigere Punkte als Gipfel betitelt. das Unter Gabelhorn ist als Tour absolut lohnend, ein toller Aussichtspunkt und man tanzt immer dem Horu vor...
Publiziert von Spez 12. August 2021 um 14:50 (Fotos:40)
12:00↑1750 m↓1750 m   T3 WS II  
10 Aug 21
Monte Leone (3553 m)
Obwohl der Monte Leone der Hauptgipfel der Lepontinischen Alpen ist, zählt er nicht zu den Modegipfeln im Wallis. Das mag wohl dem konditionell recht fordernden Aufstieg von knapp 1700 Höhenmetern geschuldet sein, keine Hütte verkürzt hier den Gipfelanstieg. Andererseits ist die Hochtour auf den Monte Leone damit eine gute...
Publiziert von cardamine 12. September 2021 um 22:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2960 m↓2960 m   ZS IV  
9 Aug 21
Ober Gabelhorn 4063m via Arbengrat
Sommer Highlite 2021: Ober Gabelhorn via Arbengrat Ich könnte jetzt den ganzen Bericht voll mit Superlativen schreiben, doch würde man mir dann wohl eher die Einnahme von halluzinogenen Substanzen unterstellen. Wobei, so ganz fern ab von der Realität wäre das gar nicht, denn die Besteigung des Ober Gabelhorn via Arbengrat...
Publiziert von Bombo 4. Oktober 2021 um 19:42 (Fotos:23 | Kommentare:14)
7:45↑2700 m↓1775 m   T6 WS II  
6 Aug 21
Fletschhorn 3985m ab Simplon Dorf (Breitlobgrat)
Vor genau einer Woche habe ich das Lagginhorn besucht (klick). Ständiger Begleiter während des Aufstiegs: der SW-Grat des benachbarten Fletschhorns. Auf den ersten Blick schien der Felsgrat begehbar und erst noch ohne Gletscherkontakt, für mich in den Hochalpen als Solist ein entscheidendes Kriterium. Zuhause dann sofort der...
Publiziert von Bergamotte 7. August 2021 um 16:42 (Fotos:46 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2483 m↓1736 m   T5 WS I  
6 Aug 21
Üssers Barrhorn
Freitag sollte der einzige Schönwettertag der Woche werden. Zu Coronazeiten dann noch einen der raren Übernachtungsplätze auf den Hütten des Mattertals zu bekommen war fast unmöglich. Es klappte schließlich auf der kleinen Topalihütte und so ergab sich das Barrhorn als logischer Gipfel. Am Vortag ging es von St.Niklaus in...
Publiziert von cf 17. Januar 2022 um 21:52 (Fotos:19)
14:30↑1200 m↓2500 m   ZS+ IV  
29 Jul 21
Bietschhorn 3934, N-W Überschreitung
Das Bietschhorn war schon lange eine Wunschtour von mir, ist der formschöne Gipfel doch von so vielen Orten aus zu sehen und beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Die lange Tour bedingt jedoch stabiles Wetter und gute Bedinungen, was diesen Sommer bis jetzt jedoch noch zu wünschen übrig liess. Nun schien es aber zu passen und...
Publiziert von Patrik Caspar 30. Juli 2021 um 23:44 (Fotos:4)
   T5 WS II K3-  
26 Jul 21
Überschreitung des Mittaghorns ab Zwischenstation Morenia mit Anstieg über Klettersteig K3/C
Auch an diesem Tag war es wieder föhnig. Am frühen Morgen fuhr ich mit dem Bus von Saas-Almagell über Saas-Grund nach Saas-Fee. Vom Busbahnhof muss man ca. 10min. zu Fuß zur Talstation der Bergbahn gehen, mit der man zur Zwischenstation Morenia hinauffahren kann. Dort stieg ich aus u. begab mich zum blau-weiß markierten...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. August 2021 um 15:11 (Fotos:36)