Welt » Schweiz » Bern

Bern


Sortieren nach:


↑1330 m↓1330 m   T3  
7 Mai 11
Die Schatzkiste gegenüber der Jungfrau
Geplant war heute, mit einem Bergkollegen, ein Abstecher zum Brienzergrat. Der Kollege meldete sich aber leider am Morgen wegen Krankheit ab. Mir selbst war das nicht ganz unrecht, stellte ich bei mirdoch ebenfalls leichte Grippesymptome fest. Ich befand, den schönen Tag in der Natur geniessen, ist die beste Medizin. Die...
Publiziert von akka 7. Mai 2011 um 21:33 (Fotos:31)
9:00↑1650 m↓1650 m   ZS  
7 Mai 11
Eiger 3970m, perfekte Bedingungen
Der Eiger resp. die Eigernordwand im Besonderen, ist nicht nur für Alpinisten ein Magnet besonderer Art sondern auch für Touristen ein beliebtes Fotomotiv. Der Eiger ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und ist zusammen mit Mönch und Jungfrau einer der dominierenden Berge der Landschaft des zentralen...
Publiziert von Freeman 10. Mai 2011 um 22:57 (Fotos:55 | Kommentare:15)
↑1050 m↓1050 m   T3  
7 Mai 11
Augstmatthorn et Suggiture
Une belle montée sportive sur la crête du Brienzergrat avec une vue superbe sur les Alpes Bernoises et une vue plongeante sur le lac de Brienz 1500 mètres plus bas. A Habkern, nous démarrons la randonnée à Tschieme (1179 mètres). Nous longeons la route qui mène jusqu’à Bodmi (1534 mètres). Aux chalets de Bodmi,...
Publiziert von alidade 8. Mai 2012 um 16:47 (Fotos:3 | Geodaten:1)
↑1000 m↓1000 m   WS+  
7 Mai 11
Fünffingerstöck ab Sustenbrüggli (Chli Sustli)
Nach dem Meer nochmals in den Schnee... Eigentlich hatten wir mit der Skitouren-Saison 2010/11 schon irgendwie abgeschlossen und nach der letzten Woche in Südfrankreich hatte sich unser Gemüt sowieso auf Sommer eingestellt...und auch die Temperaturen hierzulande erinnern ja derzeit kaum an irgendwelches Wintersportvergnügen....
Publiziert von MaeNi 7. Mai 2011 um 19:22 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:45↑1200 m↓1200 m   T5-  
7 Mai 11
A saute-mouton sur la frontière cantonale jusqu'au Schafberg
"Seul au milieu de la faune et de la flore" aurait aussi pu être le titre de cette rando. Une flore, comme d'habitude, superbe. Et la faune que je redécouvre: colonies de marmottes et des oiseaux partout, leurs chants m'accompagnant tout du long; c'est une si belle musique à mes oreilles que jamais je ne m'en lasserai. Chlus...
Publiziert von bergpfad73 8. Mai 2011 um 15:36 (Fotos:66 | Geodaten:1)
12:00↑1900 m↓1900 m    
6 Mai 11
Brienzer Rothorn (2350 m), Schongütsch (2320 m) - mal ein bißchen anders
Das hab ich mir schon immer gewünscht: eine Nachtwanderung mit funkelndem Sternhimmel auf das Brienzer Rothorn, bei Sonnenaufgang droben stehen. Nun ist der Wunsch zur Realität geworden. Der Weg ist zwar unschwierig, aber die Länge und die Steilheit haben es in sich. Der alpine Streß beginnt schon beim Abmarsch: nach nicht...
Publiziert von gero 7. Mai 2011 um 22:35 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
   6b  
6 Mai 11
Klettergarten Steinbruch und Schiessdaten
Klettergarten Steinbruch und Schiessdaten Es gibt sicher bessere Klettergärten als der Steinbruch. Aber die vielen Routen und der kurze Anmarschweg sind auch positive Punkte. Zudem waren wir an diesem Freitag die einzigen "Nachmittagskletterer". Klettergarten: Viele Routen, die Namen und Schwierigkeitsangaben sind meistens...
Publiziert von Aendu 8. Mai 2011 um 18:49 (Fotos:4)
3 Tage ↑3670 m↓3670 m   T4 ZS I  
6 Mai 11
Ein ganzes WE im Banne des Eiger
Zum Eiger braucht man eigendlich nicht viel Worte verlieren. Er gilt als einer der bekanntesten Berge der Welt. Seine Besteigungsgeschichte vom August 1858 bis heute ist legendär. Nicht zuletzt auch wegen der berühmt-berüchtigten Nordwand und die unzähligen Dramen, die sich in ihr abgespielt haben. Das letzte Unglück...
Publiziert von markom 11. Mai 2011 um 20:27 (Fotos:43 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
1:45↑643 m    
6 Mai 11
Eggli-Berglauf
Von der Kirche in "Saanen" (1021 Meter) über "Rübeldorf" immer der Strasse folgend bis zur "Chalberhöni". Von nun etwas stärker steigend, stets der asphaltierten Strasse bis zum "Vorderen Eggli" (1660 Meter). Etwas später erreichte ich den höchsten Punkt beim "Stand" (1664 Meter). 1Stunde 10 Minuten! Auf dem Schotterweg...
Publiziert von Schwarzbue 8. Juni 2011 um 23:52
↑920 m↓920 m   T2  
4 Mai 11
über den Lac Vert zum Botta-Turm auf dem Moron
Beim grossen (Gratis)-Parkplatz bei der Kirche in Court starten wirzur Rundwanderung auf den Moron. Wir wählen diesen Ausgangspunkt, weil uns derAbstecher zum kleinen Seelein lohnenswert schien ... Noch im leichten Nebel beginnen wir den Fussmarsch durch ein EFH-Quartier und gelangen rasch in den Wald, in welchem es nun...
Publiziert von Felix 9. Mai 2011 um 11:48 (Fotos:34 | Kommentare:1)