Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen


Sortieren nach:


3:45↑920 m↓920 m   T2 K2-  
26 Nov 20
Laber und Ettaler Manndl
Die schöne Sonne muss genutzt werden und so stand heute eine überwiegend südseitig verlaufende Tour an. Die beiden Gipfelziele kenne ich zwar gut, den Anstieg von Ettal habe ich aber noch nicht gemacht und somit steht das Programm für heute fest. Vom Parkplatz aus gehe ich auf einem Schottersträßchen in Richtung des Berges...
Publiziert von klemi74 12. Dezember 2020 um 01:09 (Fotos:21)
↑950 m↓950 m   T3  
25 Nov 20
über die Schäferblasse (1764m) zur Hochblasse (1989m)
Die Kleine ist bei ner Freundin und wir nutzen dies mal wieder für eine Tour zu zweit. Wir fahren hinein ins eisige Graswangertal, um der Hochblasse einen Besuch abzustatten. Auf der waren wir noch nie. Als Aufstieg wählten wir den Weg über die Schäferblasse, als Abstieg dann sonnenbedingt dieWestseite.So hatten wir zwar...
Publiziert von Tef 10. Februar 2021 um 21:16 (Fotos:46)
   T3  
21 Nov 20
Hochblasse und Straussberg
via Tegelberg, Ahornspitze. Vorfreude auf den Winter. 5 bis 10 cm Neuschnee gab es. Benötigte 9h Gehzeit. Bin nicht mehr der Jüngste...Am Tag drauf auf den Straussberg von Osten ( Straussbergsattel), in einer langen Querung vom Straussbergsattel im Südhang bis sich eine moderat geneigte Hangfläche öffnet. Von dort zum Gipfel....
Publiziert von hanniball 22. November 2020 um 05:14 (Fotos:9)
10:00↑2000 m↓2000 m   T3  
21 Nov 20
12 winterliche Gipfel über der Kuhalm - Bike&Hike
Ende November, die Tage sind kurz, es hat geschneit. Die Kuhalmrunde ist da schon ein gewagtes Unternehmen. Viel Strecke, dazu 2000Hm, da muss man zügig gehen und darf nicht lange rumtrödeln. Aber wer weiß, wie viele Gelegenheiten es in diesem Jahr noch gibt, also rein in die Ammergauer. Weil ich mir mit den Verhältnissen...
Publiziert von hannes80 30. Dezember 2020 um 15:04 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
6:00↑1180 m↓1180 m   T2  
18 Nov 20
Trauchberge West - Vom Görgeleck zur Bleick
Heute stand eine nicht ganz kurze, dafür aber absolut einfache Waldwanderung auf dem Programm; Ziel war der Wolfskopf, bei passendem Zeitpolster gerne auch die Hohe Bleick. Als Ausgangspunkt habe ich mich einmal mehr für den Parkplatz der Kenzenhütte entschieden. Von dort aus steigt man auf einem breiten Schotterweg im...
Publiziert von klemi74 4. Dezember 2020 um 00:55 (Fotos:27)
7:00↑1400 m↓1400 m   T4  
18 Nov 20
Überschreitung Sunkenkopf/Schellschlicht
Nicht dass mir Sunkenkopf und Schellschlicht unbekannt wären, aber den direkten Übergang hatte ich mir noch nie angeschaut. Zudem kenne ich den Sunkenkopf nur des Winters und besuchte die/den Schellschlicht zuletzt im Rahmen der Gratüberschreitung zum Frieder; und das ist auch schon wieder 8 Jahre her. Es gibt einen Bericht von...
Publiziert von hefra 19. November 2020 um 19:52 (Fotos:20 | Kommentare:7)
↑1050 m↓1050 m   T3  
18 Nov 20
Latschen- und Schönleitenschrofen (1703m)
Am westlichen Rand der Ammergauer Alpen fehlten mir noch diese 2 Gipfel. sie lassen sich zu einer sehr schönen Runde kombinieren, auch wenn man zuletzt a bissal auf der Almstraße laufen muß. Ich wählte als Ausgangspunkt den Parkplatz der Drehalm, folgte der Almstraße aber nur kurz, um nach der ersten Kehre rechts auf guter...
Publiziert von Tef 4. Februar 2021 um 20:38 (Fotos:41)
5:00↑1050 m↓1050 m   T4 L  
15 Nov 20
Schellkopf
Der Schellkopf beult sich wie ein bayrischer Brückenkopf ins benachbarte Tirol, ist zu drei Vierteln von Tirol umzingelt und wird von mir immer wieder gerne besucht. Seine Aussichtmöglichkeiten sind hervorragend, der Insellage sei Dank. Ein sympathischer Einheimischer brachte es oben auf den Punkt: "Schöner geht`s kaum !" Da...
Publiziert von hefra 16. November 2020 um 19:32 (Fotos:14)
4:00↑750 m↓750 m   T2  
14 Nov 20
Laber (1686m) - Rundtour über Schartenkopf
Wann kann man schon Mitte November bei 15° und Sonnenschein am schneefreien Gipfel sitzen. Mit dem Klimawandel vielleicht bald öfter, bisher war das aber eher die Seltenheit. Jedenfalls musste dieses Kaiserwetter im November genutzt werden. Da wegen des Corona-Lockdown die Laber-Bergbahn geschlossen hat, haben wir gehofft, dass...
Publiziert von Andi_91 17. November 2020 um 21:56 (Fotos:13 | Geodaten:1)
↑1000 m↓1000 m   T3+  
13 Nov 20
Überschreitung vom Katzenkopf (1817m)
Nördlich der Zugspitze beginnen die Ammergauer Alpen mit einem langen Riegel, der in der Kramerspitze kumuliert. Letztgenannter ist wohl einer der beliebtesten Wanderberge rund um Garmisch. Aber auch die Ziegspitze westlich davon ist sehr beliebt und bietet durch die Südflanken einige Schmankerlanstiege. Östlich des...
Publiziert von Tef 29. Januar 2021 um 22:19 (Fotos:44)