Jul 13
Bellinzonese   T5  
13 Jul 07
Scopi (3187m)
Alpe Casaccia - Passo di Gana Negra - P.2213 - Pizzo del Corvo - Scopi - Piz Miez - Staudamm Lukmanier. Von der Alpe Casaccia auf einem wenig begangenen Pfad durch Wiesen voller Edelweiss zum Passo di Gana Negra. Hier oben sehr schöne Landschaft mit grossen schwarzen Blöcken auf grünen Wiesen. Vom Pass etwa 200...
Publiziert von Omega3 13. Juli 2007 um 23:21 (Fotos:15)
Schwyz   T6 III  
13 Jul 07
Schiberg (2044m) über Brennaroute, Bockmattli (1932m) und Tierberg (1989m)
Das Wäggital ist auf hikr.org keine Unbekannte mehr, ebenso wenig Schiberg, Bockmattli und Tierberg. Sie sind alle auf Wanderwegen bequem zu erreichen. Über die Nordseite am Schiberg führt für Liebhaber voralpiner Kraxeleien eine der schönsten Routen der Region: die Brennaroute. Zügige Runde auf...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juli 2007 um 00:05 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Emmental   T4  
13 Jul 07
Hohgant: Furggengütsch (2197m) via Luterschwändiegg
Start in Bumbach (913m), gemütlicher Weg bis Luterschwändi (1416m). Der anschliessende Pfad (T4-) über die Luterschwändiegg ist steil, nicht mehr offiziell markiert (einige verblichene Markierungen) und ziemlich überwuchert (lange Hosen mitnehmen!). Er verläuft über weite Strecken angenehm...
Publiziert von Agung 17. Juli 2007 um 21:46 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Trentino-Südtirol   T3  
13 Jul 07
Plattkofel, 2.964 m
Sella-Joch - Plattkofel-Hütte - Plattkofel - und zurück
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 11:58 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Obwalden   T5  
13 Jul 07
Giswiler Stöcke, Brienzer Rothorn (NE-Grat), Tannhorn
Giswiler Stöcke, Brienzer Rothorn NE-Grat und Tannhorn In der Sommersaison fährt das Postauto gelegentlich über den Glaubenbielenpass. Dadurch wird die lohnende Kraxelei über die Giswiler Stöcke viel besser zugänglich. Dieser Ausgangspunkt ist allerdings unpraktisch, wenn man auch den Stock abklappen möchte...aber...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2007 um 12:30 (Fotos:6)
Locarnese   T4  
13 Jul 07
Capanne Barone e Cognora- Val Verzasca
Impegnativa escursione ad anello sulle alte vie della Val Verzasca. Da farsi in giornata solo per ben allenati, altrimenti si può dividere il percorso in due giorni, fermandosi alla Capanna Barone o alla Capanna Cognora. Lascio l'auto nel parcheggio di Sonogno, dove finisce la strada della Val Verzasca. Parto sulla strada...
Publiziert von morgan 10. Mai 2010 um 13:11 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4-  
13 Jul 07
Pointe et Tête de Barasson
Après le Mourin, le 30 juin 2007, l'été exceptionnel de cette année où le temps était magnifique presque tous les weekends, je me suis attaqué à la Pointe de Barasson et à la Tête de Barasson faisant ainsi le tour de la combe. Le départ se fait depuis la première épingle de la route du Grand-St-Bernard après...
Publiziert von Piccolo_M 4. August 2013 um 17:34 (Fotos:17)
Jul 12
Stavropol'skij kraj   T1  
12 Jul 07
Maloe Sedlo 1219m
МАЛОЕ СЕДЛО (MALOE SEDLO): DER TOURISTENBERG VON КИСЛОВОДСК (KISLOVODSK). Кисловодск (Kislovodsk) liegt am südlichen Ende der südrussischen Region von Ставрополь (Stavropol') und nördlichen Rand zum zentralen Кавказ (Kavkaz / Kaukasus). Viele Mineralquellen...
Publiziert von Sputnik 18. Juli 2007 um 21:01 (Fotos:11)
Oberhalbstein   T2  
12 Jul 07
Septimerpass
2-Tages-Tour. Von Tinizong-Rona auf der orografisch rechten Talseite zuerst steil den Wald hinauf. Man erreicht einige Alpen mit schöner Aussicht auf den gegenüberliegenden Piz Platta und talauswärts Richtung Lenzerheide/Vorderrheintal. Weiter Richtung Süden, oberhalb des Marmorera-Stausees durch den Wald nach...
Publiziert von johnny68 14. März 2008 um 21:55 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T5 I  
12 Jul 07
Kirchbachspitze
Vom Schnatzhof am Naturnser Sonnenberg führt ein markierter Weg (Nr. 6) über den sehr steilen Südhang der Kirchbachspitze zu einem großen Gipfelkreuz in 2951 m Höhe, das man auch von Naturns gut sehen kann, wenn man nach Norden schaut.Von unten denkt man, daß das Kreuz auf dem höchsten Punkt steht; in Wirklichkeit...
Publiziert von markus4563 18. April 2008 um 11:56 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Rätikon   T3  
12 Jul 07
Durch das wilde Rätikon
Nachdem uns Neuschnee einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte und wir unsere Tour komplett umplanen ‘durften’, haben sich eigentlich alle drei Tages-Etappen als — zumindest für unsere Verhältnisse — recht stattlich herausgestellt. Erster Tag: Von Brand über die Oberzalimhütte...
Publiziert von brother_t 30. September 2009 um 00:15 (Fotos:77 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 11
Bellinzonese   T3  
11 Jul 07
Strada Altissima Leventina (part one)
What probably comes to your mind first if you hear “Leventina” is: A lot of traffic or even “Stau”. Be it the A2 highway, the bicycle path from Airolo to Biasca, “Strada Alta Leventina” (one of the most popular hiking routes in Switzerland), or even the busy railway across the Gotthard,...
Publiziert von 360 12. Juli 2007 um 22:46 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Stavropol'skij kraj   T2  
11 Jul 07
Mašuk 993,7m
МАШУК (MAŠUK): HAUSBERG VONПЯТИГОРСК (PJATIGORSK). Oje, die geplante Tour auf den höchsten Gipfel Europas (Эльбрус / Ėl'brus; 5642m) ging wegen einer Fehlinfo am Flughafen zünftig in die Hose! Ich fragte dort extra nochmals bei der Russischen Fluggesellschaft und beim Check-In nach ob das Gepäck...
Publiziert von Sputnik 18. Juli 2007 um 17:47 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Bellinzonese   T4 I  
11 Jul 07
Pizzo Predèlp (2586 m)
...und noch (m)eine weitere Hikr-Erstbesteigung: Diese Rundtour - die ich sehr empfehle (Off the Beaten Tracks, also wenig Leute unterwegs; tolle Ausblicke in die Leventina, zum Lukmanier-Pass sowie zu den etwas weiter entfernten Bergkränzen mit über 4'000 Kalorien - allein vom Le Pipe sind 416 Gipfel zu erkennen,...
Publiziert von Shepherd 17. Oktober 2009 um 15:59 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
11 Jul 07
Monte San Salvatore (912m)
Tranquilla passeggiata sul Monte San Salvatore, la cima che si eleva sopra Lugano. Pur di modesta altezza (912m), offre un panorama a 360 gradi tra il Lago di Lugano, la pianura lombarda e le alpi svizzere. Lasciamo la macchina nel parcheggio della piscina di Carona (623) e su strade secondarie arriviamo al paese di Ciona (610)....
Publiziert von morgan 23. August 2010 um 23:18 (Fotos:16)
Jul 10
Griechenland   T1  
10 Jul 07
Samaria gorge
This is probably the most famous gorge in Crete.  The total hike is 18km long, with the hike in the gorge itself being 13km.  There are a lot of facilities and far too many tourists.  Nevertheless, it's worth it.  Most of the gorge is quite shady and there is plenty to drink.  Initially, follow the rough...
Publiziert von olethros 16. August 2007 um 17:49 (Fotos:3)
Locarnese   T3  
10 Jul 07
Madone (Mergoscia)
An einem im Norden regnerischen Tag "Flucht" ins sonnige Tessin. Ausgangspunkt der Tour ist Mergoscia (731 m) im untersten Verzascatal, oberhalb des Lago di Vogorno. Von Mergoscia hat man eine super Aussicht auf den Lago Maggiore, den gegenüberliegenden Monte Tamaro und die Magadinoebene....
Publiziert von johnny68 7. März 2008 um 21:34 (Fotos:14)
New York   T2  
10 Jul 07
Minnewaska Loop
Der Minnewaska Teil der Shawagunks können im Sonner sehr geschäftig sein, nicht zuletzt wegen den Bademöglichkeiten am Lake Minnewaska und Lake Awosting. Das Gelände hat viele alte carriageways, die gern von Fahrradfahrern frequentiert werden. Unser Trail benutzt daher die weniger vollen Fußpfade, und läßt die zwei Seen...
Publiziert von detlefpalm 7. Januar 2019 um 12:37 (Fotos:6)
Jul 9
New York   T2  
9 Jul 07
Hunter Mountain from Devil's Tombstone
Hunter ist der zweithöchste der Catskill Mountains. Früher war das mal anders, aber heute sind die Catskills ein großer bergiger Wald. Und während andere Gipfel der Catskills über den Wald hinausschauen, ist Hunter auch bis oben hin im Wald. Das muss man wissen, bevor man sich auf die Socken macht. Wir waren sozusagen auf...
Publiziert von detlefpalm 7. Januar 2019 um 12:38 (Fotos:6)
Jul 8
Frutigland   T3  
8 Jul 07
von griesalp(kiental) übers hotürli nach kandersteg mit abstecher an die blümlisalp
das hotürli ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten alpinen wanderungen der schweiz! vom kiental aus startend, kann man zuerst die steilste postauto-strecke der schweiz bestaunen und nebenbei die griesschlucht geniessen. bis zur oberen bundalp geht der wanderweg gemächlich dahin. von da an steigt es unbarmherzig obsi....
Publiziert von gaentu 8. Juli 2007 um 15:56 (Fotos:7)