Jul 15
Uri   T5+ II  
15 Jul 07
Schächentaler Windgällen
Unsere erste Besteigung der Schächentaler Windgälle. Ein wunderbarer Gipfel! War sicher nicht das letzte Mal! Ruosalp - Chäsnössli - Schnäbäli - Läged Windgällen - Höch Windgällen - Läged Windgällen - Brätt - Alplen - Ruosalp Super Wetter, etwas windig. Tolle Aussicht vom Gipfel. Auf Steinschlag achten!...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:52 (Fotos:9)
Ötztaler Alpen   T3 WS- I  
15 Jul 07
Wildspitze
Von Vent 1900 m zur Breslauer Hütte 2848 m (Fussweg von Vent oder Sessellift von Vent bis 2365 m). Übernachtung;  am nächsten Tag um 6.00 Uhr durch Geröll an einem kleinen See vorbei zum Mitterkarferner (der Gletscher hat sich sehr zurückgezogen). Über den Gletscher, zuerst wenig steil, dann...
Publiziert von markus4563 4. Oktober 2008 um 10:36 (Fotos:16)
Berchtesgadener Alpen   T4  
15 Jul 07
Peter-Wiechenthaler-Hütte 1701 m, Passauer Hütte 2051 m , Riemannhaus 2177 m, Matrashaus 2941 m
Jaaa, so fing alles an... Nach kurzer Bedenkzeit fuhr ich im Juli 2007 mit meinen Eltern nach Maria Alm im schönenBerchtesgadener Land. Geplant waren viele Bergtouren mit dem Abschlussziel den höchsten Bertesgadener zu besteigen, den Hochkönig 2941 m mit dem Matrashaus direkt auf dem Gipfel! Ich interessierte mich...
Publiziert von marc1317 10. Oktober 2008 um 22:43 (Fotos:9)
Bellinzonese   T2  
15 Jul 07
Lago d'Orsino (2286m) – Laghi d’ Orsirora (2444m) – Laghi della Valletta (2468m)
Semplice passeggiata a ridosso del Passo del San Gottardo che in una zona ricca di laghetti offre dei bei panorami alpini. Dalla  diga del Lucendro si sale lungo la strada asfaltata fino ai cartelli segnaletici che indicano un sentiero che scende sulla destra. Da qui transitando dalla Cascina di Giacobbe...
Publiziert von manu74 10. November 2008 um 22:26
Liechtenstein   T3  
15 Jul 07
Bergtour hoch über dem Rheintal
„Auf Gipfel und damit über den Dingen stehen“, sagte der Extremkletterer Alexander Huber gestern in einem hochinteressanten Vortrag in unserer Kletterhalle, sei eines der Motive die ihn dazu bewegen immer wieder auf Gipfel zu steigen und immer wieder neue Herausforderungen zu suchen. Dies gilt sicher auch...
Publiziert von alpstein 18. Januar 2009 um 18:34 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Wetterstein-Gebirge   T4 K2  
15 Jul 07
Einmal auf dem höchsten Berg Deutschlands ...
... zu stehen, war für einige von uns seit längerem ein verborgener Wunsch. Verdrängt durch das Wissen über die Popularität der Zugspitze 2962m, mit ihren mechanischen Aufstiegshilfen und dem bei Schönwetter von Touristen überschwemmten Gipfelplateau. Nach einem opulenten Frühstück...
Publiziert von goppa 11. Februar 2009 um 23:34 (Fotos:13)
Bellinzonese   T3+  
15 Jul 07
Pizzo Centrale 2999m
Il nostro primo 3000, anche se la vera altezza è 2999,3m. ma di diritto viene considerato fra i 44 tremila del Ticino. Il nostro sentiero costeggia a O il Lago della Sella 2243m per circa 700m fino al bivio per Cascina della Prosa: si comincia a salire gradatamente e al secondo tornante si trovano i segnavia che indicano...
Publiziert von Floriano 29. Juni 2009 um 10:33 (Fotos:39)
Prättigau   T3 SS VIII-  
15 Jul 07
Kirchlispitzen, voyage avec une elfe.
Depuis les années 80 le Rätikon est connu pour ses voies d'escalade "modernes" de grande difficulté. Les parois des Kirchlispitzen, Drusenfluh, Sulzfluh, Schijenfluh,... proposent maintenant un bon nombre de voies abordables par des grimpeurs (et grimpeuses!) correctement entrainés telles que,...
Publiziert von p47 30. Juni 2009 um 16:07 (Fotos:7)
Nidwalden   T3+  
15 Jul 07
Äugstliboden - spannender Aufstieg und genialer Abstieg
Mein erster Eintrag als neues Mitglied. Viele meiner (unserer) Touren sind auf hikr.org zum Teil mehrfach und ausführlich beschrieben. Ich begnüge mich als Anfänger somit auf kurze Beschreibungen und Kommentare der Bilder. Die vorliegende Tour ist bereits über zwei Jahre alt und für meinen ersten...
Publiziert von Gallia55 13. September 2009 um 13:50 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Uri   T3 L  
15 Jul 07
Lochberg 3074 m
Manchmal überkommt es einen einfach: Wetterbericht klasse, Wochenende frei, dann also los. Am Samstagnachmittag alles zusammenpacken und schnell mal in die Zentralschweiz. Auf der Göscheneralp übernachten und in aller Früh am nächsten Morgen um 05.30 Uhr los hinauf auf den Lochberg. Von der Staumauer aus folgt man dem linken...
Publiziert von basodino 16. September 2009 um 17:49 (Fotos:9)
Waadtländer Alpen   T4 K2  
15 Jul 07
Rüebli (le Rubli) Klettersteig Rougemont
Beschrieb der Tour: Bei meiner letzten Schneeschuh Tour auf den Rodomonts blieb mein Blick immer wieder an dem imposanten Gipfel des Rüebli oder Rubli hangen. Dieser Berg wurde hier noch nicht beschrieben, obwohl gleich drei! Klettersteig- Routen hoch führen. Nun, dann werde ich es jetzt tun. Nachtrag vom Sommer 2007. Nimmt...
Publiziert von alpinbachi 8. April 2010 um 18:34 (Fotos:32)
Ötztaler Alpen   T2  
15 Jul 07
Ein schneller Ötztaler Dreitausender-der hintere Wurmkogel(3082m)
Am Heimreisetag noch ein schneller Dreitausender,da ist der Wurmkogel gerade recht.Ein völlig harmloser Aufstieg auf breitem Weg,auch für Unerfahrene leicht machbar.Allerdings nur bis zur Bergstation der Seilbahn.Der Gipfel ist noch ca.50m höher und ein äusserst unfreundlicher Trümmerhaufen(T6).Auf ihn...
Publiziert von trainman 18. April 2010 um 15:12 (Fotos:22)
Saanenland   T1  
15 Jul 07
Rellerli - Sparenmoos
Geplante Tour: Von Schönried nach Zweisimmen via Rellerligrat und Sparenmoss. Route: Die heutige Wanderung sollte etwas Fun für die Jungs beinhalten. Getartet sind wir in Schönried. Mit der Gondelbahn zum Rellerligrat wurden bequem die erst Höhenmeter bewältigt. Auf dem Grat angekommen konnten wir...
Publiziert von Hudyx 13. August 2010 um 07:02 (Fotos:12)
Freiburg   T3  
15 Jul 07
La meilleure vue sur Gruyères
Vous êtes-vous déjà promené à Gruyères? Vous êtes-vous déjà demandé "mais quelle est donc cette dent fabuleuse" que l'on voit à merveille depuis cette belle cité médiévale? Eh bien, il s'agit de la Dent de Broc! Depuis...
Publiziert von bergpfad73 16. August 2010 um 22:43 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
15 Jul 07
Passo Sassello (2336m)- Val Leventina
Escursione ad anello al Passo Sassello, passo che mette in comunicazione la Val Leventina con la Val Lavizzara, tra pascoli e laghetti alpini. Lasciamo la macchina al villaggio di Giof (1386) e partiamo su una strada sterrata. Seguiamo la strada che sale tra bei pascoli e pinete, passiamo l'Alpe di Prato (1795) e arriviamo alla...
Publiziert von morgan 26. August 2010 um 23:40 (Fotos:16)
Silvretta   T5 III  
15 Jul 07
Grosser Litzner & Grosses Seehorn
Am Vortag vom Vermuntstausee zur Saarbrückner Hütte. Am nächsten Tag auf den Litznersattel und zum Einstieg der Kletterpassagen (bis III+). Wir mussten nur einmal einen Friend selbst legen, ansonsten ist war alles gut abgesichert. Nach dem Grossen Litzner abseilen in die Scharte und ohne Sicherungen über den Grat auf das...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 17:27 (Fotos:7)
Berninagebiet   T2  
15 Jul 07
Chamanna da Boval 2495 m
Wunderschöne Wanderung entlang des Morteratschgletschers Von der Bahnstation Morteratsch folgten wir dem Pfad der auf der rechten Talseite über den Aussichtspunkt Chünetta zur Chamanna da Boval (2495m) führt. Von hier geniesst man einen herrlichen Blick auf den Morteratschgletscher und das Berninamassiv.
Publiziert von Ole 17. September 2011 um 21:54 (Fotos:8)
Lechtaler Alpen   T5- II  
15 Jul 07
Großstein(2632m) - eine ruhige Aussichtswarte
Der schöne Großstein ist in der Ecke der höchste Berg, eine Besteigung lohnt. Die Tour ist jetzt schon wieder 4 Jahre her, ein weiterer Besuch von der anderen Seite(von Madau aus) im nächsten Jahr ist daher dringend erforderlich. Los ging's damals in Gramais auf gutem und sehr schönen Steig entlang vom Roßkarbach hoch...
Publiziert von ADI 24. November 2011 um 22:10 (Fotos:55 | Kommentare:7)
Goldberggruppe   T3+ WS I  
15 Jul 07
Klagenfurter Jubiläumsweg, 8 Dreitausender in 2 Tagen
In den Alpen gibt es viele großartige Höhenwege, die häufig ein Schattendasein im Angesicht großer Gipfel fristen. Einer davon ist der Klagenfurter Jubiläumsweg der sich auf dem Kamm der Hohen Tauern und gleichzeitig der Grenze zwischen Salzburger Land und Kärnten hinzieht. Dieser Weg führt über bis zu 10 Dreitausender und...
Publiziert von his 27. Januar 2013 um 15:53 (Fotos:61 | Geodaten:2)
Unterwallis   T3  
15 Jul 07
Col de Barberine et Lac de Fontanabran
Durant l'été 2007 je n'ai pas découvert que le Val d'Entremont, la région du barrage d'Emosson donne aussi l'occasion de faire de très belle randonnées. Naturellement chacun pense aux "traces de dinosaures", au Bel Oiseau , au Fontanabran ou au Col de Barberine à côté de sommets plus difficiles d'accès tel que la...
Publiziert von Piccolo_M 5. August 2013 um 18:40 (Fotos:16)