Rüebli (le Rubli) Klettersteig Rougemont
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Bei meiner letzten Schneeschuh Tour auf den Rodomonts blieb mein Blick immer wieder an dem imposanten Gipfel des Rüebli oder Rubli hangen. Dieser Berg wurde hier noch nicht beschrieben, obwohl gleich drei! Klettersteig- Routen hoch führen. Nun, dann werde ich es jetzt tun. Nachtrag vom Sommer 2007. Nimmt man die Gondelbahn bis auf Videmanette 2140m (wie ich) ist die Gipfelbesteigung eine kurze „Sache“. Sehr lohnende Tour. Einmaliges 360 Grad Panorama. Der Gipfel kann auf der „einfachsten“ Route (Voie1/ Weg1) auch ohne Klettersteig- Set bestiegen werden. T4
Schwierigkeit: Siehe Routen Beschrieb
Schlüsselstelle: Bei dem Voie1 Querung einer Platte, Voie2 Quergang, Voie3 ??? Wird sicher früher oder später hier jemand beschreiben (-: (Für mich zu schwer)
Routen Beschrieb:
Ano 2007 bei der Bergstation und unmittelbar vor dem Einstieg des Klettersteigs suchte ich vergeblich nach einer grossen Info Tafel zum Steig, wie wir dass in den Berner Alpen kennen. Da ich mich vorher gut informiert habe, kannte ich zum Glück den Aufbau der verschieden Routen > Voie > Wege. Aber auch ohne Hinweise ist der Einstieg natürlich nicht zu verfehlen, einfach Richtung Gipfel marschieren...
Alle Routen führen am Schluss auf den Gipfel und sind durchwegs gut gesichert!
Voie1: Einfach, K1, ohne Set machbar, T4. Ist in der Regel dann auch die Abstiegsroute.
Voie2: Mittel, K3
Voie3: Schwer, K5-, Eigene Route mit Einstieg etwas unterhalb von Voie1 und Voie2
K= gemäss Hüsler 2010.
K= gemäss Hüsler 2010.
Voie1 und Voie2 starten gemeinsam. Voie2 kürzt ab via einer Felswand welche bei Voie1 umgangen wird.
Details sind in den Fotos Beschrieben.
Hinweis: Fotos sehen zum Teil schlimmer aus, als es ist!
Dauer: Aufstieg und Abstieg je ca. 1Std.
Letzter Besuch: 7.2007
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare