Seeland   T1  
3 Mär 17
Von West nach Ost Etappe 10: Le Landeron - Jolimont - Erlach - Vinelz - KW Hagneck - Hagneck BTI
Wieder ist Wanderwetterangesagt. Ich mache daher auf die 10 Etappe meiner Wanderung. Ziel- und Startorte rücken immer näher an mein Zuhause, so bin ich nur 1 Std und 20 Minuten mit der Bahn unterwegs. In Le Landeron CFF angekommen starte ich sofort los zur berühmten Altstadt, welche ich heute erstmals besuchte. Im Hinterkopf...
Publiziert von Baeremanni 5. März 2017 um 18:46 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
26 Feb 17
Petite balade de Huttwil à Willisau
English version here Après avoir passé presque trois heures dans le train la veille à la fin de ma randonnée lémanique, je n'ai pas envie d'aller trop loin ce dernier dimanche de février. Les prévisions météo sont mitigées, alors je décide de ne pas mettre mon réveil, de me lever quand j'en aurai envie, puis de voir...
Publiziert von stephen 5. März 2017 um 12:54 (Fotos:8)
Freiburg   T1  
5 Mär 17
Von Môtier zum Pierre Agassiz
Lac de Morat (429m) - Mont Vully (653m). Der Name Louis Agassiz ist eng mit der Eiszeit-Theorie verknüpft. Im Jahr 1840 veröffentlichte Louis Agassiz die Ergebnisse seiner Studien in seinem Buch "Etudes sur les glaciers", in dem er den Schluss zog, dass das Schweizer Mittelland einstmals vollständig mit Eis überzogen...
Publiziert von poudrieres 5. März 2017 um 15:26 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Luzern   T1  
5 Mär 17
Steinhauserberg
Das Wetter will nicht so recht und trotzdem war es schlussendlich schöner, als es die Wettervorhersage meldete. Um trotzdem wieder einmal die frische Luft in der Natur zu geniessen, machten wir uns heute unterwegs nach Steinhuserberg. Bei der Kirche parkierten wir unser Auto und schlenderten hinauf zum P.946, wo wir eine alte...
Publiziert von ᴅinu 5. März 2017 um 16:21 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
5 Mär 17
Fähnerenspitz 1505 m - Ein Hauch von Frühling
Der Fähnerenspitz ist ein hübscher Aussichtspunkt auf einem Ausläufer der südlichen Alpsteinkette. Sein Gipfel liegt nördlich des Hohen Kastens und dessen kleinem Bruder -dem Kamor - und bietet sowohl eine prächtige Aussicht über das untere Rheintal und über den Bodensee im Norden, als auch in den eigentlichen Alpstein...
Publiziert von Ivo66 5. März 2017 um 18:18 (Fotos:16)
Teneriffa   T2  
24 Feb 17
Pico del Teide 3718m - ein schönes Birthday Present
Schon lange wollte ich den hõchsten Vulkan des geographischen Europas besteigen. Die Berichte von (usr Lynx) und (usr erdinger) und viele andere Hikr Berichte sowie ein 4 Tages Urlaubsfenster an meinem Geburtstag waren ausschlaggebend für die Entscheidung. ich buche die Flüge und eine Nacht im Refiugio Altavist; Permit für den...
Publiziert von MicheleK 14. März 2017 um 00:54 (Fotos:18)
Bayerischer Wald   T2  
4 Mär 17
Lusen (1373 m) - die Winterrunde im Bayerischen Wald
Der Lusen ist mit seinen 1373 Metern zwar nur der sechsthöchste Berg des Bayerischen Waldes, aber er ist etwas ganz Besonderes. Auf seinem Gipfel findet sich nämlich ein Blockmeer ungewöhnlicher Ausdehnung, das es unter die 100 schönsten Geotope Bayerns geschafft hat. Der Sage nach wollte der Teufel einst den Weg zur Hölle...
Publiziert von 83_Stefan 7. Mai 2017 um 11:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
4 Mär 17
Hundwiler Höhe von Gonten
Das Wetter ist fantastisch, strahlender Sonnenschein und durch den Föhn sehr warm. Wir folgen zunächst der Schletterstrasse, auf der der Wanderweg zur Hundwiler Höhe ausgeschildert ist, bis zum Ende von Untergehren (Schweizer Landeskarte "Ober Untergehren"). Dort biegt der Wanderweg von der Strasse ab und es wird steiler. So...
Publiziert von dani_ 6. März 2017 um 07:59
Alpenvorland   T1  
25 Feb 17
Kleine Staffelseeschleife
Auch wenn kaum Zeit für eine vernünftige Tour ist, wollen wir doch ein bisschen an die frische Luft. Und um ganz ehrlich zu sein, nicht nur die schöne Aussicht lockt, sondern auch das Restaurant, wo wir unsere kurze Runde beschliessen. Die kleine Staffelseeschleife ist nicht zu verfehlen, "Am Seewinkel" geht's los und...
Publiziert von Max 8. März 2017 um 18:31 (Fotos:32)
Solothurn   T5-  
4 Mär 17
Spezialwege an der Balmflue
In der Südflanke der Balmflue gibt es neben Kletterrouten auch ein paar interessante Fusswege, die von Spezialisten wie z.B. makubu gut dokumentiert sind. Einer der Routen sollte offenbar nicht allzu sehr propagiert werden, weshalb er hier namenlos bleibt. Informationen zu diesem hübschen Weg finden sich aber auf Hikr zur...
Publiziert von Zaza 5. März 2017 um 20:48 (Fotos:8)
Appenzell   T2  
5 Mär 17
2x Fähnerenspitz
Wir starten bei schönstem Sonnenschein auf dem ausgeschilderten Wanderweg. Dieser führt erst über eine Fahrstrasse bis Klein Heieren (ca 1275 m) und von dort via p.1409 auf den Gipfel. Während wir unterwegs waren, zog es zu. Es hatte am Vortag geschneit und so lag stellenweise Schnee, auf dem Gipfel sogar eine geschlossene...
Publiziert von dani_ 6. März 2017 um 08:00 (Fotos:3)
Ötztaler Alpen   T2  
7 Aug 16
Venet-Überschreitung - massentaugliche E5-Etappe
Zwischen einer Kletter- und einer Hochtour habe ich noch einige Tage Zeit. Die nutze ich um zwei Freunde aus unserem „Flachlandhausen“, wie WoPo immer so schön schreibt, drei Etappen auf dem E5 zu begleiten. Die führen nämlich durch eins meiner Lieblingsgebiete – die Ötztaler Alpen.   Die heutige erste Etappe...
Publiziert von alpensucht 23. Mai 2017 um 22:41 (Fotos:13)
Glarus   T2 WT3  
6 Mär 17
Hirnibüel (1181 m) und der nördlichste Punkt
Ein waschechter Glarner würde am Fridlistag natürlich den Fridlispitz besteigen. Doch als Schamauch (Hintersass, Zugezogener) muss ich mich nicht an lokales Brauchtum halten. So habe ich die kurze Wetterbesserung benutzt, den nördlichsten Punkt des UNESCO-Weltnaturerbes 'Tektonikarena Sardona' zu (be-)suchen. Mit dem Auto...
Publiziert von PStraub 6. März 2017 um 13:56 (Fotos:14)
Sottoceneri   T2  
6 Mär 17
Cassarate II, von Oggio Paese bis Lugano
Der Cassarate ist ein etwa 17 km langer Fluss. Er entwässert das Val Colla und mündet in den Lago di Lugano. Meine Frau und ich fahren mit Eisenbahn und Postauto bis zur Station Oggio Paese und beginnen dort unsere heutige Wanderung. Der Fluss liegt tief unten in einer Schlucht und es gibt keinen andern Weg als der Strasse nach...
Publiziert von rihu 7. März 2017 um 16:34 (Fotos:36)
Lombardei   T3  
20 Mai 17
Torcola Vaga Pizzo Badile da Fondra
Visto un leggero mal di schiena opto per un uscita con zaino leggero, Partenza da Fondra invece di salire dritto a Pusdosso allungo un pò e visito anche le frazioni di Foppa e Forcella col sentiero 125 piuttosto ripido mi porto sulla dorsale delle Torcole vicino all'arrivo della seggiovia Gremei 2. Non seguo fedelmente il...
Publiziert von ser59 21. Mai 2017 um 13:35 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Fuerteventura   T2  
1 Jan 17
Pico de la Zarza (812m)
Das neue Jahr begann mit der Besteigung des höchsten Berges von Fuerteventura. Der Ausgangspunkt ist recht nahe vom großen Tourismuszentrum im Süden der Insel, zudem ist die Wanderung bis auf die letzten Meter nur T1, also ist man selten allein unterwegs. Man wandert die ganze Zeit über einen breiten Rücken, oft auch flach,...
Publiziert von Tef 10. März 2017 um 12:54 (Fotos:32)
Schwyz   T2  
5 Mär 17
zwischen Winter und Frühling sonnig auf Wildspitz und Gnipen
Wie damals (allerdings mit Schneeschuhen) beginnen wir die heutige Wildspitzrunde - in ungewohnter, erfreulicher, Zusammensetzung - wieder in Steinen, Talacher, bei schönstem Frühlingswetter und angenehmen Wanderbedingungen. Auf der uns bekannten Route führen wir meine Tochter Céline sowie Dieter erstmals über...
Publiziert von Felix 13. März 2017 um 18:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Northern Territory   T2  
3 Nov 93
Uluru (Ayers Rock), 865m
Für einmal habe ich ganz tief in der Fotokiste gegraben und möchte ausnahmsweise von längst vergangenen Tagen berichten. Man schrieb das Jahr 1993, als ich das zweite Mal die weite Reise nach Australien unternahm. Zusammen mit meiner Frau realisierte ich eine 3-monatige Reise durch Australien, Tasmanien und Neuseeland – eine...
Publiziert von Linard03 21. Januar 2018 um 08:05 (Fotos:47)
Kanarische Inseln   T3 L  
17 Dez 16
Vier Kanarische Inseln: Touren zwischen 0 und 3.700 m
Die Kanaren sind ein tolles Ziel für einen Wanderurlaub über den Jahreswechsel. Die Temperaturen sind angenehm, es ist im Winter rund zwei Stunden länger hell als in Mitteleuropa, Schnee gibt es allenfalls auf den höchsten Bergen. Bei einer Flugzeit von gut vier Stunden aus Deutschland hält sich auch die Anreise in Grenzen....
Publiziert von Luidger 11. März 2017 um 21:02 (Fotos:31 | Geodaten:17)
Glarus   T2  
7 Mär 17
Welterbe 'Sardona': Die westliche Ecke in Ennenda
Bevor ich via Ruine Sola die Lochsite aufsuchte, machte ich im Rahmen der UNESCO-Welterbe-Perimeter-Extrempunkt-Besuche eine Runde oberhalb Ennenda. Gestartet bin ich im Steirumpel bei Ennetbüels. Auf der Karte heisst die Gegend nicht (mehr?) so, aber zumindest beim dort erzeugten Wein hat sich der Name gehalten. Wobei es bei...
Publiziert von PStraub 7. März 2017 um 16:21 (Fotos:10)