Vier Kanarische Inseln: Touren zwischen 0 und 3.700 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Kanaren sind ein tolles Ziel für einen Wanderurlaub über den Jahreswechsel. Die Temperaturen sind angenehm, es ist im Winter rund zwei Stunden länger hell als in Mitteleuropa, Schnee gibt es allenfalls auf den höchsten Bergen. Bei einer Flugzeit von gut vier Stunden aus Deutschland hält sich auch die Anreise in Grenzen.
Auf Teneriffa war ich schon mal 10 Tage vor drei Jahren, wollte aber noch mal zurück, um auf den Teide zu steigen (mangels Permit aber auch dieses mal leider nur bis zur Bergstation der Bahn).
Flug nach Teneriffa Süd, dann nach Los Cristianos und mit der Fähre nach San Sebastián de La Gomera. Dort nur kurz und dann an die schöne Westseite der Insel (Valle Gran Rey), von wo man viele schöne Touren machen kann. Über San Sebastián de La Gomera nach Santa Cruz de La Palma. Zunächst zwei Tage in Cancajos, eine etwas sterile Touristensiedlung 5 km südlich von Santa Cruz. Weiter nach Los Llanos direkt an der Caldera de Taburiente, die größte Stadt der Insel, angenehm untouristisch. Von dort Touren im Bereich der Caldera unternommen. Von Santa Cruz de La Palma direkt mit der Fähre von Trasmediterranea nach Santa Cruz de Teneriffa (fährt nur einmal die Woche, ansonsten Fähre nach Los Cristianos). Dann zum Parador am Fuß des Teide, um von dort Touren zu unternehmen. Übersiedeln nach Gran Canaria mit der Fähre von Santa Cruz. Dort Basislager in Las Palmas, eine schöne Stadt mit Stadtstrand Canteras, hübscher Altstadt und alle Teile der Insel sind mit dem Bus gut erreichbar. Rückflug von Gran Canaria.
Insgesamt gut dreieinhalb Wochen unterwegs gewesen, man kann natürlich auch auf jeder Insel gut zwei Wochen oder mehr verbringen, es gibt genug zu entdecken.
Details in den einzelnen Tourenberichten, hier ein paar Infos zum Überblick
Die Touren
Die Schwierigkeit der meisten Touren liegt im Bereich T2-T3. Der Barranco de Argaga auf La Gomera ist anspruchsvoller. Der Anstieg auf den Teide über den Pico Viejo ist auch bei Schneeauflage für geübte Bergsteiger nicht schwierig.
La Gomera
La Palma
Teneriffa
Gran Canaria
Auf Hikr gibt es unter der Region Kanarische Inseln die Unterteilung in die Regionen "Santa Cruz de Tenerife" und "Las Palmas de Gran Canaria". Damit sind die beiden politischen Provinzen gemeint, die die 4 westlichen bzw. 3 östlichen Inseln umfassen. Eine Tour auf La Gomera oder La Palma würde dann in der Region Santa Cruz de Tenerife erscheinen. Es gibt jetzt auch die sieben Inseln als Regionen unterhalb von Kanarische Insel. Ich habe meine Touren alle direkt den Inseln zugeordnet.
Führer
Für jede Insel gibt es einen Führer aus dem Rother-Verlag.
Karten
Fähren:
Busse (Guaguas)
Auf allen Inseln gibt es Busse, auf den kleineren (La Gomera, La Palma) ist das Netz weniger dicht und die Fahrpläne nicht so dicht, aber ausreichend.
Unterkünfte
Unterkünfte aller Art und Preisklassen gibt es reichlich, über die bekannten Buchungsportale einfach zu buchen. Auch in der Hochsaison über den Jahreswechsel war es kein Problem mit nur zwei Wochen Vorlauf zu buchen. Ausnahme: das Parador am Teide sollte man möglichst frühzeitig buchen, wenn man dort nächtigen will (nicht ganz billig, aber grandiose Lage in der Caldera). WLAN praktisch überall vorhanden.
Auf Teneriffa war ich schon mal 10 Tage vor drei Jahren, wollte aber noch mal zurück, um auf den Teide zu steigen (mangels Permit aber auch dieses mal leider nur bis zur Bergstation der Bahn).
Flug nach Teneriffa Süd, dann nach Los Cristianos und mit der Fähre nach San Sebastián de La Gomera. Dort nur kurz und dann an die schöne Westseite der Insel (Valle Gran Rey), von wo man viele schöne Touren machen kann. Über San Sebastián de La Gomera nach Santa Cruz de La Palma. Zunächst zwei Tage in Cancajos, eine etwas sterile Touristensiedlung 5 km südlich von Santa Cruz. Weiter nach Los Llanos direkt an der Caldera de Taburiente, die größte Stadt der Insel, angenehm untouristisch. Von dort Touren im Bereich der Caldera unternommen. Von Santa Cruz de La Palma direkt mit der Fähre von Trasmediterranea nach Santa Cruz de Teneriffa (fährt nur einmal die Woche, ansonsten Fähre nach Los Cristianos). Dann zum Parador am Fuß des Teide, um von dort Touren zu unternehmen. Übersiedeln nach Gran Canaria mit der Fähre von Santa Cruz. Dort Basislager in Las Palmas, eine schöne Stadt mit Stadtstrand Canteras, hübscher Altstadt und alle Teile der Insel sind mit dem Bus gut erreichbar. Rückflug von Gran Canaria.
Insgesamt gut dreieinhalb Wochen unterwegs gewesen, man kann natürlich auch auf jeder Insel gut zwei Wochen oder mehr verbringen, es gibt genug zu entdecken.
Details in den einzelnen Tourenberichten, hier ein paar Infos zum Überblick
Die Touren
Die Schwierigkeit der meisten Touren liegt im Bereich T2-T3. Der Barranco de Argaga auf La Gomera ist anspruchsvoller. Der Anstieg auf den Teide über den Pico Viejo ist auch bei Schneeauflage für geübte Bergsteiger nicht schwierig.
La Gomera
La Palma
- Zum Mirador de la Concepción
- Kleine Erkundungstour um Los Llanos mit dem Radl
- Pico Bejenado - schöner Aussichtsgipfel über der Caldera de Taburiente
- In das Herz der Caldera de Taburiente
- Mirador El Time und Puerto de Tazacorte
Teneriffa
- Guajara - der Gipfel mit der besten Aussicht auf den Teide
- Teide über Pico Viejo (nur fast) und Roques de Garcia
- Vom Parador zur Paisaje Lunar
Gran Canaria
Auf Hikr gibt es unter der Region Kanarische Inseln die Unterteilung in die Regionen "Santa Cruz de Tenerife" und "Las Palmas de Gran Canaria". Damit sind die beiden politischen Provinzen gemeint, die die 4 westlichen bzw. 3 östlichen Inseln umfassen. Eine Tour auf La Gomera oder La Palma würde dann in der Region Santa Cruz de Tenerife erscheinen. Es gibt jetzt auch die sieben Inseln als Regionen unterhalb von Kanarische Insel. Ich habe meine Touren alle direkt den Inseln zugeordnet.
Führer
Für jede Insel gibt es einen Führer aus dem Rother-Verlag.
- Klaus und Annette Wolfsberger: La Gomera
- Klaus und Annette Wolfsberger: La Palma
- Klaus und Annette Wolfsberger: Teneriffa
- Izabella Gawin: Gran Canaria
Karten
- Kompass 231: La Gomera
- Kompass 233. Teneriffa
- Kompass 237: Gran Canaria
- Freytag&Berndt WK E2: La Palma
Fähren:
Die Reedereien Armas und Fred Olsen betreiben Fähren zwischen den Inseln. Trasmediterranea verbindet die Inseln mit dem spanischen Festland. Alle online buchbar.
- Los Cristianos (Teneriffa) - San Sebastián de La Gomera: Armas und Fred Olsen
- San Sebastián de La Gomera - Santa Cruz de La Palma: Armas und Fred Olsen
- Santa Cruz de La Palma - Santa Cruz de Tenerife: Trasmediterranea (fährt weiter zum spanischen Festland, aber nur freitags)
- Santa Cruz de Tenerife - Las Palmas de Gran Canaria: Armas (Fred Olsen fährt nach Agaete)
Busse (Guaguas)
Auf allen Inseln gibt es Busse, auf den kleineren (La Gomera, La Palma) ist das Netz weniger dicht und die Fahrpläne nicht so dicht, aber ausreichend.
- Teneriffa: http://www.titsa.com
- Gran Canaria: http://www.globalsu.net
- La Palma: http://www.transporteslapalma.com
- La Gomera: http://www.guaguagomera.com
Unterkünfte
Unterkünfte aller Art und Preisklassen gibt es reichlich, über die bekannten Buchungsportale einfach zu buchen. Auch in der Hochsaison über den Jahreswechsel war es kein Problem mit nur zwei Wochen Vorlauf zu buchen. Ausnahme: das Parador am Teide sollte man möglichst frühzeitig buchen, wenn man dort nächtigen will (nicht ganz billig, aber grandiose Lage in der Caldera). WLAN praktisch überall vorhanden.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Barranco del Cabrito | ||
![]() | La Fortaleza | ||
![]() | La Mérica | ||
![]() | Barranco de Argaga | ||
![]() | Mirador de la Concepción | ||
![]() | Pico Bejenado | ||
![]() | Playa de Taburiente Hoyo Verde | ||
![]() | Mirador El Time | ||
![]() | Puerto Tazacorte Puerto Naos | ||
![]() | Guajara | ||
![]() | Pico Viejo Mirador Pico Viejo | ||
![]() | Mirador Pico Viejo Seilbahn | ||
![]() | Seilbahn Parador | ||
![]() | Roque de García | ||
![]() | Paisaje Lunar | ||
![]() | Roque Nublo | ||
![]() | Tamadaba |
Kommentare