T6
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
12 Okt 19
Durch die Klipperen-Nordwand und über die Schneide zu den Gungern
Als ich 2017 über den scharfen Grat zwischen Gungern und Klipperen kraxelte, und dabei den Eindruck hatte, dass die Tour andersherum einfacher sein könnte, kam mir die folgende Idee, mit der man die Überschreitung noch etwas würde aufwürzen können: "Von der Kanisalpe aus über steiles Gras auf den markanten...
Publiziert von Nik Brückner 21. Oktober 2019 um 10:35 (Fotos:78 | Kommentare:4)
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
13 Okt 19
Steinböcke am Hohen Stoß
Die Überschreitung der Kanisfluh! Ein echter Klassiker! Es geht zunächst einen 700 Meter hohen, steilen Grashang hinauf, dann folgt eine Gratüberschreitung mit einigen IIer-Stellen. Dabei geht es rechts stets 1300 Meter senkrecht hinunter. Die perfekte Tour für den Löwensteiner und mich, im schönen Herbst 2019. Ja, schön...
Publiziert von Nik Brückner 8. Januar 2020 um 10:08 (Fotos:69 | Kommentare:4)
T6-
Bregenzerwald-Gebirge   T6- I  
14 Okt 17
Sonnenköpfle, Türtschhorn, Hahnenköpfle - die Grate rund ums Glatthorn
Vor - wievielen? Sechs? Wochen musste ich meinen Sommerurlaub nach dem Jubiläumsgrat abbrechen. Schnee - fast den gesamten Rest des Sommers hindurch. Lediglich zum wunderbaren Ostgrat des Tannheimer Geißhorns und zu einer Gratüberschreitung am Daniel hatte es gereicht. Im Oktober aber wurde es endlich nochmal schön. Auf geht's...
Publiziert von Nik Brückner 26. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:65)
T5+
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Sep 20
Damüls ganz anders - Enchainement um den Laubabach
Damüls - der Ort und das weitläufige Tourengebiet werden gerne und rege besucht. Aber wer oder was ist der "Laubabach"? So heisst laut "Vorarlberg Atlas" das Gewässer, das die Subregion südöstlich der Damülser Mittagspitze zum Argenbach hin entwässert, welcher dann wiederum bei Au in die Bregenzer Ach mündet. Der...
Publiziert von Nyn 7. September 2020 um 14:43 (Fotos:204)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
22 Okt 20
Enchainement Fontanellabach - Über Sonnenköpfle, Glatt- und Türtschhorn
Für den fönig-warm angesagten Tag will ich noch ein kleines Enchainement versuchen. Wo hat es genügend getaut? Südseitig, das ist klar und bis etwa unterhalb 2200m Höhe dürfte dort kaum mehr Schnee liegen. Ich gehe in eine meiner Lieblingsecken für den (Spät-)Herbst. Ins Bregenzerwaldgebirge! Von Süden her auf den Grat...
Publiziert von Nyn 25. Oktober 2020 um 08:57 (Fotos:156 | Kommentare:9)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Jul 23
Hangspitze Ostgrat
In einem meiner Hausgebiete - dem Bregenzerwald- gibt es für die aussterbende Rasse der Weglos- und Abenteuerfetischisten wie mich noch erstaunlich viel zu erkunden. Auf Berge wie die Hangspitze führen sebstredend auch einfachere, markierte Pfade - doch wegen der doch beträchtlichen Höhenunterscheide vom Tal wird sie trotz...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2023 um 09:48 (Fotos:193 | Kommentare:2)
T5
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
11 Okt 18
Die schönste Kurve des Bregenzerwalds
....ist für meine Begriffe der Süd/Südostgrat des Hochblankens. Insbesondere im Herbst, wenn die Schatten scharf sind, sieht man von Süden, vom Glatthorn etwa, eine unwiderstehlich schöne Kurve vom Gipfel nach Osten, und dann hinunter nach Südosten kurven. An einem Anreisetag gehe ich gern was Kurzes, am besten noch mit...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:56)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 II  
16 Jun 19
Hirschberg (1834 m) Westgrat,Tristeler und Giblenkopf - spannender als gedacht
Endlich mal wieder etwas Zeit gefunden für eine Tour im Bregenzerwald, um etwas im Projekt aller Gipfel des Bregenzerwaldes voranzukommen. Heute solls auf den Hirschberg, Tristeler und Gieblenkopf gehen, wobei ich beim Hirschberg über den spanennden Westgrat aufsteigen will. Mal hoffen, dass das Wetter hält, Nässe wäre dort...
Publiziert von boerscht 17. Juni 2019 um 18:21 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
2 Nov 20
Hörnlegrat und Hohe Kugel
Mein ursprünglicher Plan war es, das Vorderhörnle ab der Jägerswaldalpe über den ab da weglosen, vermutlich recht moderat ersteiglichen, ONO-Grat zu versuchen - leider verpasste ich irgendwie die Abzweigung im Ebniter Achetal. Ich suchte nach einem Fußweg, da auf der von mir benutzen Onlinekarte gestrichelt eingezeichnet und...
Publiziert von Nyn 6. November 2020 um 16:41 (Fotos:174)
T5-
Bregenzerwald-Gebirge   T5- II  
12 Jun 20
Walserkamm - über 16 Gipfel von Innerlaterns zum Furkajoch
Irgendwie hab ich mich vor dem Walserkamm bisher etwas gedrückt. Vor allem die Logistik war für mich ein Problem dieser Tour. Leider fährt kein Bus aufs Furkajoch, also entweder mit Fahrrad, zwei Autos oder Autostop. Autostop ist mir jedoch in Corona Zeiten etwas zu unsicher. Zum Glück war Steffen mit Freundin in der Gegend...
Publiziert von boerscht 29. Juni 2020 um 12:11 (Fotos:50)
T4+
Lechquellengebirge   T4+ I  
23 Aug 11
Annalper Grat und Trilogie unter dem Zitterklapfen
Annalper Stecken (2124 m) – Grünes Gräshorn (2201 m) – Wildes Gräshorn (2258 m) Ein Hitzetag im August 2011. Da hält man es am besten am Wasser oder in den Bergen aus, wenn man werktags nicht gerade arbeiten muss. Eigentlich war noch eine Tour mit unserer Tochter geplant, bevor sie wieder in den Winter auf der...
Publiziert von alpstein 24. August 2011 um 09:07 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Braunarlspitze (2649 m) - Deutsch-Schweizer Hikr-Treffen in Austria
Auf Tour mit Hikr-Freunden Es ist nicht das erste Mal, dass das Emmentaler Trio Ursula, Felix und Jumbo zu einem Wanderaufenthalt in Warth am Arlberg weilen. Ihre Tourenplanung, das prächtige Bergwetter –unter der Woche versteht sich- und mein Appetit auf eine Bergtour ergänzten sich in mustergültiger Weise. Auch...
Publiziert von alpstein 25. Juli 2012 um 20:32 (Fotos:46 | Kommentare:18)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Aug 14
Tolle Grattour - Grünhorn 2039 m und weitere Gipfel
Recht freundliches Wetter sollte uns nach den Prognosen für unsere 2-Tagestour im Hinteren Bregenzerwald beschieden sein. Wenn man darunter verstehen darf, dass es nicht regnen aber auch kaum die Sonne scheinen wird, hatten die Wetterfrösche absolut Recht. So konnten wir 2 schöne Tage in den Bergen verbringen und dabei einen...
Publiziert von alpstein 23. August 2014 um 20:03 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4+  
22 Aug 23
Blasenka | Hochlicht | Kühgrat
Der Bregenzerwald war lange Zeit so eine Art zweite Heimat für mich. Für einen Besuch der Blasenka (2004 m) bzw. Blasenka-Hochlicht (2109 m) hatte es bisher aber nicht gereicht. Heute sind wir der Hitze am Bodensee entflohen, um die beiden Gipfel zu besteigen. Der Kühgrat (1905 m) anschließend war das Sahnehäubchen des Tages....
Publiziert von alpstein 22. August 2023 um 19:18 (Fotos:33)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ II  
15 Okt 17
Walserkamm+ oder: 13 auf einen Streich
Der Walserkamm! Oder auch: Mal sehen, womit sich die Walser kämmen! Am Vortag konnte ich alle Grate rund ums Glatthorn begehen, nun wollte ich endlich den Walserkamm nachholen, den yuki und ich im Früa zwegenz Sperrung des Furkajochs nicht machen konnten. Zur Einstimmung lief Orchestre Celestis "The Big Carrot (and the misuse...
Publiziert von Nik Brückner 2. November 2017 um 13:37 (Fotos:89 | Kommentare:10)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
15 Jun 17
Klipperen, Gungern, Mittagsspitze und mehr - Die etwas andere Damülser Runde
Am Nachmittag sind zwar heftige Gewitter vorhergesagt, dies tut einer spannenden Tour im Bregenzerwald allerdings keinen Abbruch, muss man halt dementsprechend früh los ziehen und den Himmel im Auge behalten. Auf halbem Wege erstmal merken, dass die Wanderschuhe vergessen wurden, umdrehen und so eine Stunde später ankommen ist...
Publiziert von boerscht 22. Juni 2017 um 20:03 (Fotos:63)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
6 Jun 20
Spitzen-, Köpfe- und Hörner um Sünsersee und Furkajoch - über botanische Gräte
Überraschenderweise wurde die Grenze zu Österreich nun doch schon vor dem 15. Juni geöffnet. Das muss natürlich trotz mieser Wettervorhersage direkt ausgenutzt werden um endlich mal wieder am Projekt aller Gipfel des Bregenzerwaldes weiterzumachen. Nach dieser Tour fehlen nicht mehr viele, noch 3 Touren dann dürfte ich alle...
Publiziert von boerscht 7. Juni 2020 um 13:20 (Fotos:39)