Allgäuer Alpen   T4+ I WS  
8 Jun 14
Von Stanzach zum Kleinen Roßzahn (2313m)
Der leichteste Gipfel im abgelegenen Inneren der wilden Roßzahngruppe bietet eine lange und einsame Tour, die sinnvollerweise nur mit Radunterstützung anzugehen ist. Die Orientierung ist mit ein wenig Vorbereitung gut machbar; der Aufstieg über die grasige Gipfelflanke ist bei günstiger Linienführung anfangs leicht, der...
Publiziert von sven86 11. Juni 2014 um 17:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Piemont   5b  
8 Jun 14
Traversella : rocher tiède, cheat-stick et antipasti
3 jours à retoucher enfin du rocher tiède (enfin brûlant parfois !) en compagnie de notre toujours souriante camarade octodurienne. Plus envie de porter les skis sous le cagnard, trop ramollis pour aller s'époumonner sur les pentes du Mont-Blanc, forte envie commune d'exotisme italien pour profiter des 3 jours -->...
Publiziert von Bertrand 12. Juni 2014 um 10:03 (Fotos:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
6 Jun 14
Schafwisspitz, Stöllen und Lütispitz
Der Bericht Lütispitz 1987 m Überschreitung Schafwisspitz - Stöllen; neues Gipfelkreuz und eine 179. Besteigung von Ivo66 enthält eine gute Beschreibung der Route zwischen dem Schafwisspitz und dem Lütispitz. Vom Parkplatz Laui laufen wir auf dem markierten Weg Richtung Gräppelensee. Unterhalb der Alp Altstofel...
Publiziert von carpintero 13. Juni 2014 um 16:39 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- I  
13 Jun 14
Gauschla (Chammegg) Alvier
Schöne Alpine Tour von Mels via Chammegg zum Gauschla und weiter zum Alvier. Runter nach Buchs SG. Das Wetter hat gegen Nachmittag Gewitter angesagt. Auch war es noch ein wenig feucht vom gestrigen Gewitter. Momentan sind super Verhältnisse für diese Tour. - Die Chammegg Route ist soweit trocken - Die Rinne vom Abgelösten...
Publiziert von tricky 14. Juni 2014 um 16:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
14 Jun 14
Mittagsspitz (1682m) - Einsamer Eckpfeiler des Pfannhölzer-Grates
Das Mittagsspitzl ist der östlichste Ausläufer des anspruchsvollen und selten bestiegenen Pfannhölzer-Grates, wie der lange Ostgrat des kleinen Daumen genannt wird. Für heute morgen war ein kleines Gutwetter-Fenster angesagt, das ich für eine kurze Erkundungstour nutzen wollte. Los geht's am Wanderparkplatz außerhalb...
Publiziert von Andy84 20. Juni 2014 um 20:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Karawanken und Bachergebirge   II  
9 Jun 14
Mittagskogel Nordostgrat
Der Mittagskogel ist wohl jedem schon einmal aufgefallen, der auf der Autobahn am Wörthersee vorbeigefahren ist. Besonders markant sind sein Nordwestgrat (Wanderweg) und der Nordostgrat (Kletterei bis II+). Die Tour ist trotz des recht hohen Gipfels nicht so lang, nicht einmal 1000Hm sind zu bewältigen. Die Zufahrt zum obersten...
Publiziert von Matthias Pilz 15. Juni 2014 um 19:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Haute Corse   T3+ I  
30 Mai 14
Punta di a Vacca
Wunderschöne Tour in den "Dolomiten Korsikas". Der Weg beginnt an der Statue Notre-Dame-des-Neiges, es handelt sich um den berühmten GR20, der in westliche Richtung führt und 500 m später eine alpine Variante offeriert. Die führt dann auch recht stramm zum Col de l'Oiseau hoch, die Markierungen mit dem gelben Doppelstrich...
Publiziert von Max 15. Juni 2014 um 12:27 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5+ II  
14 Jun 14
Waldbrueder - Zwelfer - Elfer - Stollen
Wieder einmal werden wir Voralpenfeunde heute gehörig über den Tisch gezogen: Während im Flachland und inneralpin eitel Sonnenschein herrscht, stauen sich an der ersten Alpenkette die Wolken. So hat unsereins nun folgende Optionen: a) zuhause bleiben b) irgendein Hügelchen in den Vorvoralpen besteigen c) weit anfahren in...
Publiziert von Bergamotte 15. Juni 2014 um 16:42 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5+ III  
15 Jun 14
Großer Rotofenturm (1369m) - Der Hexe auf die Nase geklettert
Da mein Tourenpartner Martin zur Zeit in Ruhpolding ist, aber nur heute Vormittag schnell Zeit hatte, haben wir uns für die kurze Tour auf den Großen Rotofenturm entschieden. Soll doch durchaus alpinen Charakter besitzen, trotz der eher geringen Höhe. Und vielleicht weckt man ja noch die Hexe auf, wenn man ihr etwas an der...
Publiziert von Chiemgauer 15. Juni 2014 um 19:29 (Fotos:14 | Geodaten:3)
St.Gallen   T5 I  
14 Jun 14
Spitzmeilen 2501m
Ab heute Samstag hat die Bergbahn Tannenbodenalp – Maschgenchamm den Sommerbetreib aufgenommen. So nutzen wir es, auch wenn das Wetter nicht so recht mitspielen wollte für eine Bergtour auf den Spitzmeilen. Ein zügiger Nordwind begrüsste uns auf dem Maschgenchamm P2019. Den Ziger P2074 umgingen wir südseitig bis zur...
Publiziert von Robertb 16. Juni 2014 um 23:10 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen   T4 I  
18 Jun 14
Lugauer
Der Lugauer (auch als steirisches Matterhorn bekannt) ist wirklich einer der markantesten Berge in der Steiermark. Gerne wird er im Winter bzw. Frühjahr bei Firn bestiegen, die Abfahrt durch die Gipfelflanke (Lugauer Plan) ist sehr schön. Aber auch im Sommer lohnt eine Besteigung: Der Aufstieg vom Schloss Greifenberg ist von...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Juni 2014 um 16:17 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
17 Jun 14
Bützi & Stockflue kurz und knackig
Bützi und Stockflue kurz und knackig. Nach vielen Flachland- und Jurawanderungen sucht ich etwas neues und schnell erreichbares in den Voralpen. Auf Swiss Map online bin ich fündig geworden. Eine Alpinwanderroute am Urmiberg (Brunnen SZ), weckte mein Interesse. Nach weitere Recherchen bei hikr.org wurde klar, diese Tour ist...
Publiziert von Mutz 21. Juni 2014 um 18:46 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- II K2  
21 Jun 14
Rigi Hochflue
Meine letzte Besteigung liegt schon wieder fast zehn Jahre zurück. Bisher bin ich immer via Gätterlipass und den Leitern, also von NW, auf die Hochflue gestiegen. Heute habe ich den Tipp eines Freundes befolgt und über den E-Grat auf die Hochflue gestiegen. Es hat sich gelohnt. Aufstieg: Von Obertimpel hinauf zur...
Publiziert von joe 23. Juni 2014 um 19:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T5- I  
22 Jun 14
L'Ochsen par la superbe arête nord
Comme deuxième rando du week-end, il me fallait bien quelque chose d'un peu plus raide que le Morgenberghorn du samedi. Cela tombait bien, car je voulais depuis longtemps déjà faire une fois l'arête nord de l'Ochsen. Wasserscheidi - Schwäfelberg Le long des chemins pédestres (tant que l'on ne se trompe pas de chemin...)....
Publiziert von bergpfad73 23. Juni 2014 um 21:24 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Schottland   T3 II  
15 Jun 14
Beinn a'Bheithir (1024m) - Logenplatz ueber zwei Sea-Lochs
Juni! Sommeranfang! Lange Tage! Zeit, mal wieder nach Schottland zu fahren. Der Wetterbericht fuer diese Woche scheint auch nicht allzuschlecht zu sein. Mal sehen... Zum "Einwandern" habe ich eine nicht allzulange Tour rausgepickt, die auf guten Wegen verlaeuft und einigermassen einfach erreichbar ist. Es sind die beiden Munros...
Publiziert von pame 26. Juni 2014 um 06:38 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schottland   T3 I  
18 Jun 14
Ring of Steall - Lange Horseshoe-Tour gegenueber von Ben Nevis
Fuer diese Woche hat der Wetterbericht mehrere Tage gutes Wetter angekuendigt, mit Sonnenschein, kaum Wind und wolkenfreien Munros. Perfekt! Das muss ich ausnutzen. Schon laengere Zeit auf meiner Liste steht der "Ring of Steall", eine klassische Horseshoe-Wanderung in den Marmores (Betonung auf der zweiten Silbe). Die Tour ist...
Publiziert von pame 29. Juni 2014 um 06:58 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   WS 3  
22 Jun 14
Rives de la Mer de Glace - Rocher des Mottets : Via Corda Alpina
Il s'agit d'un très bel itinéraire d'escalade facile, entrecoupé de portions de randonnée, remontant les dalles rocheuses des rives de la Mer de Glace face au décor incomparable de l'Aiguille Verte et des Drus. La voie est équipée de spits aux endroits grimpants, pas aussi rapprochés qu'en école d'escalade, mais celle-ci...
Publiziert von Bertrand 27. Juni 2014 um 08:07 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3 I  
7 Jun 14
Pfingsttouren 2014 - Allgäu 1: vom Hochhädrich zum Hochgrat
Unsere beinahe traditionelle Pfingst- Berg-Runde führte uns diesmal in die Allgäuer Voralpen; mit dabei war am ersten Tag erfreulicherweise auch gero. Geprägt waren diese drei Tage von bestem Wetter; und extrem hohen Temperaturen: 35° war’s im Talgrund, entsprechend hoch auch auf der Nagelfluhkette … Wir...
Publiziert von Felix 2. Juli 2014 um 17:38 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Berner Jura   T5- I  
26 Jun 14
Durch das Höllentor zum Col du Fou und zurück
Von La Heutte zum Port des Enfers . Hier beginnt nicht etwa die Hölle sondern die Ruhe und Stille eines abseits gelegenen Tals. Der gut markierte Weg führt zuerst an der verlassenen Petite Met. de Nidau vorbei und kurz danach zum Startpunkt der unmarkierten Col du Fou Route. Die Abzweigung ist durch die üppige Vegetation...
Publiziert von Mutz 29. Juni 2014 um 15:38 (Fotos:30 | Geodaten:1)