Beinn a'Bheithir (1024m) - Logenplatz ueber zwei Sea-Lochs
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Juni! Sommeranfang! Lange Tage! Zeit, mal wieder nach Schottland zu fahren. Der Wetterbericht fuer diese Woche scheint auch nicht allzuschlecht zu sein. Mal sehen... Zum "Einwandern" habe ich eine nicht allzulange Tour rausgepickt, die auf guten Wegen verlaeuft und einigermassen einfach erreichbar ist. Es sind die beiden Munros von Beinn a'Bheithir (1024m), ganz in der Naehe vom "Spielplatz" der Highlands, dem Glen Coe. Sie sollen eine schoene Gratwanderung und Aussicht auf zwei Sea-Lochs (=Fjorde) bieten.
Eigentlich wollte ich die Wanderung auf den
Buachaille Etive Mor ueber Curved Ridge machen, so wie von
WoPo1961 beschrieben. Allerdings war ich etwas spaet dran (ca. 10h30), und da es Wochenende war, waren die Parkplaetze schon alle besetzt. Also kurzerhand umdisponiert, und ein paar km in Richtung Fort William gefahren. Das Wetter war dort eh' besser.
Geparkt habe ich in einem Wohngebiet des Dorfes Ballachulish (17m). Von dort ging's zuerst ueber ein Straesschen, dann einen Feldweg (T1) zum untersten Teil des breiten NO-Grates von Sgorr Bhan (947). Ausser mir war nur noch ein Paerchen unterwegs, das sich im Farnfeld offenbar nicht ueber die beste Route einigen konnten. Nachdem ich sie ueberholt habe, hab ich auch gleich Wegspuren entdeckt, die den Aufstieg auf dem steiler werdenden Ruecken einfach machten (T2). Auf den obersten 100 Hoehenmetern kam dann Schrofengelaende (T3), wo man je nach Lust und Laune die Haende zur Hilfe nehmen konnte (max. II, nicht sehr ausgesetzt, alles umgehbar).
Nach etwa 2h Aufstiegszeit hab ich dann den Vorgipfel Sgorr Bhan (947m) erreicht, wo ich kurz Pause gemacht habe, um das fantastische Panorama zu bewundern. Im N das Ben-Nevis-Massiv, der hoechste Berg der Britischen Inseln, und auf der anderen Seite macht der schoen geschwungene Grat zum Hauptgipfel des Bheinn a'Lheithir, Sgorr Dhearg (1024m), schon jetzt Lust auf Mehr. Anmerkung: Trotz der Hoehe von ueber 3000 Fuss (=914m) ist Sgorr Bhan (947m) kein Munro, da die Scharte zum naechsthoeheren Gipfel, Sgorr Dhearg (1024m) nicht gross genug ist.
Ueber den breiten und aussichtsreichen Grat ging es dann auf guten Pfaden (T2) in einer 1/2h auf den Sgorr Dhearg (1024m), wo ich den persoenlichen Munro-Zaehler um Eins erhoehen konnte (Jetzt nur noch ca. 220 Munros, dann bin ich durch!). Dann ging's etwa 250Hm runter in den Sattel Col Bheinn a'Bheithir, wo rechts Pfadspuren zurueck in die Waelder bei Ballachulish abzweigen. Ich hab aber noch einen Abstecher auf den zweiten Munro, Sgorr Dhonuill (1001m), gemacht, wo die Aussicht in alle Richtungen noch besser war.
Dann bin ich zurueck in den Sattel und auf teilweise sehr matschigen Pfadspuren an einem alten Zaun entlang abgestiegen. Sobald man die ersten Baeume auf etwa 500m erreicht, trifft man auf ein Schild, das den Weg in Richtung eines Biker-Parkplatzes zeigt. Ab hier beginnt ein sehr guter Weg (T2), teilweise mit Steinplatten ausgelegt, der zu einer Forststrasse fuehrt. Diese wird zuerst ueberquert, dann bin ich auf der naechsten Forststrasse rechts abgebogen, da ich ja zurueck nach Ballachulish und nicht zum Biker-Parkplatz wollte. Nach ein paar km Wanderung auf der Forststrasse, kam ich bei einer alten Kirche direkt an der vielbefahrenen A82 raus. Entlang der Strasse dann zurueck zum Auto.
Fazit:
Eigentlich wollte ich die Wanderung auf den


Geparkt habe ich in einem Wohngebiet des Dorfes Ballachulish (17m). Von dort ging's zuerst ueber ein Straesschen, dann einen Feldweg (T1) zum untersten Teil des breiten NO-Grates von Sgorr Bhan (947). Ausser mir war nur noch ein Paerchen unterwegs, das sich im Farnfeld offenbar nicht ueber die beste Route einigen konnten. Nachdem ich sie ueberholt habe, hab ich auch gleich Wegspuren entdeckt, die den Aufstieg auf dem steiler werdenden Ruecken einfach machten (T2). Auf den obersten 100 Hoehenmetern kam dann Schrofengelaende (T3), wo man je nach Lust und Laune die Haende zur Hilfe nehmen konnte (max. II, nicht sehr ausgesetzt, alles umgehbar).
Nach etwa 2h Aufstiegszeit hab ich dann den Vorgipfel Sgorr Bhan (947m) erreicht, wo ich kurz Pause gemacht habe, um das fantastische Panorama zu bewundern. Im N das Ben-Nevis-Massiv, der hoechste Berg der Britischen Inseln, und auf der anderen Seite macht der schoen geschwungene Grat zum Hauptgipfel des Bheinn a'Lheithir, Sgorr Dhearg (1024m), schon jetzt Lust auf Mehr. Anmerkung: Trotz der Hoehe von ueber 3000 Fuss (=914m) ist Sgorr Bhan (947m) kein Munro, da die Scharte zum naechsthoeheren Gipfel, Sgorr Dhearg (1024m) nicht gross genug ist.
Ueber den breiten und aussichtsreichen Grat ging es dann auf guten Pfaden (T2) in einer 1/2h auf den Sgorr Dhearg (1024m), wo ich den persoenlichen Munro-Zaehler um Eins erhoehen konnte (Jetzt nur noch ca. 220 Munros, dann bin ich durch!). Dann ging's etwa 250Hm runter in den Sattel Col Bheinn a'Bheithir, wo rechts Pfadspuren zurueck in die Waelder bei Ballachulish abzweigen. Ich hab aber noch einen Abstecher auf den zweiten Munro, Sgorr Dhonuill (1001m), gemacht, wo die Aussicht in alle Richtungen noch besser war.
Dann bin ich zurueck in den Sattel und auf teilweise sehr matschigen Pfadspuren an einem alten Zaun entlang abgestiegen. Sobald man die ersten Baeume auf etwa 500m erreicht, trifft man auf ein Schild, das den Weg in Richtung eines Biker-Parkplatzes zeigt. Ab hier beginnt ein sehr guter Weg (T2), teilweise mit Steinplatten ausgelegt, der zu einer Forststrasse fuehrt. Diese wird zuerst ueberquert, dann bin ich auf der naechsten Forststrasse rechts abgebogen, da ich ja zurueck nach Ballachulish und nicht zum Biker-Parkplatz wollte. Nach ein paar km Wanderung auf der Forststrasse, kam ich bei einer alten Kirche direkt an der vielbefahrenen A82 raus. Entlang der Strasse dann zurueck zum Auto.
Fazit:
- Unschwierige und mittellange Bergwanderung auf groesstenteils guten Pfaden und Wegen
- Fast durchgehend gute Aussicht
- Wenig ueberlaufen
Tourengänger:
pame

Communities: Munros - die höchsten Erhebungen von Schottland
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare