IV
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
10 Mai 14
Törlwand (2197 m) - Überschreitung mit Kreuztörlturm via Akademikerkante
Seltsam geht es im Wilden Kaiser zu - so heißt die Südwand der Törlwand "Alte Südwand", obwohl sie nicht älter ist als die umliegenden Wände. Zumindest aber hat sie sich gut gehalten! Wahrlich überraschend ist zudem die Tatsache, dass die "Akademikerkante" auf den Kreuztörlturm auch von Nicht-Akademikern begangen werden...
Publiziert von 83_Stefan 27. Mai 2014 um 01:27 (Fotos:53 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
III
Bayrische Voralpen   T5 III WT2  
14 Dez 13
Rotwand (1884 m) - Sensationen, Attraktionen!
Wenn man nachts auf einer Sitzung am Thron des Rotwandhauses residiert und der mega-moderne Bewegungsmelder das Licht ausknipst, ist das nicht gerade eine Sensation. Auch der hiesige Linseneintopf ist nicht sensationell, sondern fördert unter Umständen eher das Bedürfnis nach Sitzungen der einsamen Art, worüber sich wiederum...
Publiziert von 83_Stefan 23. Dezember 2013 um 23:19 (Fotos:46 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
II
Schwyz   T5 II  
5 Jun 10
Bützi und Stockflue Südgrat
Auch den heutigen wunderbaren Tag haben wir und SchmiGno genutzt, uns wieder irgendwo draussen rumzutreiben und uns an lustigen Kraxeleien zu erfreuen. Nun - Bützi und Stockflue müssen wir hier auf hikr nicht mehr näher erklären, denn da wurde schon fast jeder Stein ziemlich genau beschrieben. Als Variante zu...
Publiziert von MaeNi 5. Juni 2010 um 17:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Säntis 2502 m via Ostgrat (Böseggroute)
Faszination Alpstein – Grattour auf den Säntis Der Alpstein, schon 1000 mal geseh’n und immer wieder schön trifft den Nagel durchaus auf den Kopf, insbesondere dann, wenn zum herrlichen Herbstwetter noch so eine tolle Route dazu kommt, die Ivo66 und Lena diesen Sommer erstmals auf HIKR präsentiert (Bericht) und damit...
Publiziert von alpstein 27. September 2011 um 20:01 (Fotos:33 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Appenzell   T5 II  
2 Okt 11
Via Schaffhauser Kamin auf den Altmann (2436 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 1) Wenn das Attribut „perfekt“ zu einer Tour passt, dann zu unserer Alpstein-Tour, die wir gestern und heute bei traumhaften Verhältnissen absolvieren konnten. Perfekt war nicht nur das Wetter, das keine Wünsche offen ließ. Perfekt war auch, dass wir den „Schaffhauser Kamin“ bewältigt...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2011 um 18:18 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
11 Dez 11
Bützi- und Stockflue - fast ein Sommermärchen im Advent
Ein perfekter Tag am Vierwaldstättersee   Kompliment den Wetterfröschen. Dass der Raum Brunnen heute die Nahtstelle zwischen trübem und schönem Wetter sein wird, haben die Karten vorhergesagt und diese Prognose ist präzise so eingetroffen. Nach den Schneefällen dieser Woche standen die Zeichen eigentlich auf...
Publiziert von alpstein 11. Dezember 2011 um 18:48 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
23 Jun 10
Roggenflue SW-Kamin
Heute habe ich mal früher als sonst die Arbeit beendet. Zunächst wollte ich mit dem Rennvelo einige hügelige Etappe einlegen. Der örtlich starke Wind hat aber mich nicht dazu motiviert. Also ein Alternativprogramm suchen. Diese wurde mit einer anspruchsvollen Wanderung gefunden. Meine Anforderungen waren: kurze...
Publiziert von joe 24. Juni 2010 um 21:07 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aargau   T5 II  
11 Jul 10
Ramsflue (N-Sporn) und Wasserflue (E-Grat)
Heute ist wieder einer der heissen Tage und habe mir zwischen zwei Terminen eine kurze Zeit frei nehmen können. Ich wollte mal wieder nicht weit fahren, aber trotzdem etwas spannendes unternehmen. Einmal habe ich am Einstieg des Ramsflue-Nord-Sporn gestanden. Die Tour habe ich dann über die Normalroute beendet, da es noch...
Publiziert von joe 11. Juli 2010 um 17:06 (Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T5 II  
15 Jun 13
Große Schafkarspitze (2532 m) - und ihre kleine Schwester
Massen an Touristen findet man in Gramais wahrlich nicht. Der ziemlich abgelegene Bergort inmitten der Lechtaler Alpen bietet eine grandiose Bergkulisse und so wundert es doch, wie ursprünglich dort die Welt noch ist. Wer eine ruhige Urlaubsdestination ohne Aufregung sucht, dem sei Österreichs kleinste Gemeinde [x] wärmstens...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2013 um 20:18 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5- II L  
5 Sep 13
Zuckerhütl (3505 m) - von Sölden über die Pfaffenschneide
Was macht der hartnäckige Bergsteiger, wenn der höchste Berg nicht erreicht wurde, er das Gipfelerlebnis aber doch noch genießen möchte? Klar, er nimmt einen neuen Anlauf! Das Zuckerhütl ist der höchste Berg der Stubaier Alpen und ihr einziger 3500er. Auf seinem Normalweg ist es ohne größere Schwierigkeiten erreichbar, nur...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2013 um 20:21 (Fotos:43 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T5- II  
28 Sep 13
Treffauer (2304 m) - Überschreitung mit Tuxegg
Bevor der Inn nach langer Reise nahe Rosenheim die Alpen verlässt, spielen die Kalkalpen mit dem Kaisergebirge noch einen richtig starken Trumpf aus: zwei Kalkstöcke erheben sich weit aus dem tiefen Inntal heraus. Der Zahme Kaiser im Norden zieht als steil abfallender Plateaustock den gemäßigten Wanderer an, während sich der...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2013 um 19:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Abruzzen   T5 II  
13 Aug 14
Corno Grande (2912 m) - höchster Berg zwischen Alpen und Ätna
In Mittelitalien, etwa auf der Höhe von Rom, erhebt sich die Gebirgskette des Gran Sasso d'Italia. Nähert man sich aus Norden von der Adria her, beeindruckt ihre Wuchtigkeit ganz besonders - sie übersteht auch einen Vergleich mit den Alpen unbeschadet! Ihr höchster Gipfel, der Corno Grande, überragt alle Nachbarn um fast 300...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2014 um 10:25 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T5 II  
7 Aug 17
Großer Greiner (3201 m) - gemeiner ist keiner!
Eine Prise Sadismus lässt sich dem Großen Greiner nicht absprechen. Zuerst lässt er die beiden Protagonisten eine steile Flanke hochkriechen und einen ausgesetzten Grat begehen, bevor er ein unüberwindliches Hindernis in den Weg stellt und sie wie Schulkinder abblitzen lässt. Beim Rückweg zeigt er dann, wo der eigentliche...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2018 um 23:23 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Rätikon   T5+ II  
25 Aug 19
Schafgafall (2414 m) - Doppelpack über dem Lünersee
Es kann eigentlich niemanden überraschen, dass am Lünersee viel Betrieb ist. Zu verlockend ist für viele die mautfreie Straße bis auf fast 1600 Meter Seehöhe hinauf und die Seilbahn, die die Anstrengungen eines Besuchs in hochalpiner Landschaft auf Null sinken lässt. Zudem bietet die Douglasshütte Speis und Trank und bei...
Publiziert von 83_Stefan 14. September 2019 um 09:55 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Lechtaler Alpen   T5 II  
29 Sep 19
Potschallkopf (2587 m) - über die Wildkarspitze
Ein masochistische Ader braucht man schon, wenn man auf den Potschallkopf steigen möchte. Dieser verhältnismäßig garstige Berg in den Lechtaler Alpen hat dem Gipfelaspiranten einige Hindernisse in den Weg gestellt, die auf dem Weg zum Gipfel überwunden werden müssen - steile Schuttanstiege, zudringliche Latschen, bröselige...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2019 um 18:41 (Fotos:47 | Kommentare:12 | Geodaten:1)