Eisenerzer Alpen | T5+ WI1 |
20 Dez 15
|

Ab und an müssen auch etwas "ungewöhnlich-verrückte" Aktionen am Berg aus- bzw. durchgeführt werden. Heute war so ein Tag, wo wir eine etwas "ungewöhnliche" Aktion durchgezogen haben. Bei der gestrigen Tour auf die Leobnermauer bzw. den Hochturm hat der Blick auf die gegenüberliegende Seite perfekte Verhältnisse am...
Publiziert von
20. Dezember 2015 um 18:47
(Fotos:70 | Kommentare:4)
Frutigland | T2 WI1 |
29 Dez 15
|

Das Highlight des jungen Winters 15/16 war bestimmt nicht die Schneelage. Während sich die einen in magere Kunstschneestreifen auf braunen Wiesen zwängten, genossen andere ein ganz besonderes Naturschauspiel: Die Öschinensee-Gfrörni im Dezember 2015. Nicht dass ein gefrorener Öschinensee etwas Aussergewöhnliches wäre, Eis...
Publiziert von
15. Januar 2016 um 15:41
(Fotos:25 | Kommentare:5)
Peru | T3 ZS WI1 |
24 Aug 16
|

Das Contrahierbas-Massiv zählt zu den wenig bekannten und kaum begangenen Berggruppen in der Cordillera Blanca. Der Berg besitzt ausschließlich anspruchsvolle Routen mit schwierigem Zustieg. Uneins ist man sich über die Höhe: Die Angaben schwanken zwischen 5956m und 6036m. Der Gipfel schließt die Quebrada Ulta nach Nordosten...
Publiziert von
19. September 2016 um 18:39
(Fotos:23)
Appenzell | T5- II WI1 |
1 Dez 16
|

Mit Pädi von Wildhaus über den Altmann via Schaffhauserkamin und weiter über den Lisengrat zum Säntis.
Das Wetter ist für die ganze Woche super angesagt. Leider konnten wir erst am Donnerstag los, dafür früh. Start am 7:00 mit der ersten ÖV Verbindung in Wildhaus hoch via Flürentobel noch in der Dunkelheit. Gar nicht...
Publiziert von
2. Dezember 2016 um 15:44
(Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern | T3+ WI1 |
8 Jan 17
|

Vor knapp vier Jahren wagten wir uns erstmal auf die Winter-Eis-Route auf den Napf, der schneebedeckten und meist zugefrorenen Änziwigger im Quellgebiet hoch. Wiederum starten wir bei trübem Wetter am Änziwald Parkplatz, auch heute wieder bei bedecktem Himmel - doch mit beträchtlich weniger Schnee als damals …...
Publiziert von
2. Februar 2017 um 21:25
(Fotos:28)
Ötztaler Alpen | T5 ZS II WT2 WI1 |
15 Apr 17
|

Ursprünglich wollten wir uns an den Hochferner wagen. Da die Wetterprognose aber eher durchwachsen war, entschieden wir uns für eine moderatere und kürzere Eiswand. Die der Hinteren Schwärze. Sieben Jahre zuvor war ich auf einer meiner ersten Hochtouren bereits über den Normalweg auf dem Gipfel. So kenne ich jedenfalls...
Publiziert von
12. Mai 2017 um 17:38
(Fotos:24 | Kommentare:3)
Allgäuer Alpen | ZS IV WI1 |
24 Nov 17
|

Entgegen meinen Vermutungen nach der 1. Begehung, lässt sich die mittlere Nordwand doch vernünftig mit Ständen einrichten (Zumindest alle 50-60m). Teilweise sind NH vorhanden. Wer mit Ständen sichern möchte, der sollte NH, KK und Spectre Ice Pitons/alte Eishaken mitführen. Häufig steckt nur 1 Normalhaken am Stand. ;)
Wenn...
Publiziert von
27. November 2017 um 08:10
(Fotos:14)
St.Gallen | T4 WI1 |
26 Feb 18
|

Nachdem ich die Tour Schwarzenberg Ost - nicht nur rauf von Djenoun sah wusste ich, da möchte ich auch hin. Bereits von Anfang an nahm ich an, das ich es nicht über den Wasserfall packen würde. Für mich sollte es mehr eine Training werden. Hatte ich bisher doch noch nie Pickel und Steigeisen im Schnee benutzt. So ging ich kurz...
Publiziert von
27. Februar 2018 um 12:55
(Fotos:7 | Kommentare:1)
Neuenburg | T2 I WI1 |
18 Mai 18
|

Die Glacière de Monlési hat mich stark beeindruckt. Es handelt sich um einen in einer riesigen Höhle (rund 40 - 50 m Durchmesser, 16 m hoch) gelegenen unterirdischen Gletscher, der auch im Sommer nicht schmilzt. Der Eispanzer umfasst 6000 Kubikmeter und ist rund 14 m dick.Diese Glacière ist die grösste in der Schweiz. Im...
Publiziert von
18. Mai 2018 um 22:38
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Rwenzori | T6+ WS+ II WI1 |
13 Jul 19
|

Ruwenzori Teil 2
Nachdem es nachts kräftig geregnet hatte, ging es ab der Mutinda-Hütte nur noch in Gummistiefeln weiter. In weiten Teilen verlief der Weg durch Morast oder über schlammige Wege, nur teilweise entschärft über Bohlenwege. Nach etwa 3h kommt der Granitbuckel in Sicht, auf dem das Bugara-Camp thront. Nach...
Publiziert von
31. Juli 2019 um 21:44
(Fotos:22 | Kommentare:1)
Aostatal | WS+ II WI1 |
4 Aug 19
|

Etappe innerhalb 5-Tage Spaghetti Tour
Mit meiner Freundin beging ich vom 2.8.-6.8.2019 die Spaghetti Tour vom Breithorn bis zur Signalkuppe. Wir trauten uns die Liskamm Überschreitung dieses Jahr noch nicht zu und wählten so die Überschreitung des Naso del Liskamm als harmlosere Variante. Da es online wenig Vorinformationen...
Publiziert von
7. August 2019 um 15:35
(Fotos:5 | Geodaten:1)
Luzern | T3+ WI1 |
6 Jan 21
|

Im Gegensatz zu der vor knapp einem Monat unternommenen Begehung - ohne Eis sind wir heute während der gesamten Tour unter einer dichten Wolkendecke unterwegs - nur einmal (beim Ausstieg zum Hängst Südwest) lässt sich die Sonne dahinter erahnen …
Ab dem Parkplatz Änziwald streben wir im herrlichen Winterwald...
Publiziert von
12. Februar 2021 um 16:40
(Fotos:37)
Luzern | T3+ WI1 |
7 Jan 21
|

Zum fünften Mal bin ich heute am Eisfallweg unterwegs - nachdem eben gestern noch der vierte Durchgang stattfand; immer wieder ein alpines Erlebnis in unmittelbarer Nähe.
Auch heute starten wir beim Parkplatz Änziwald und schreiten unter der Nebeldecke in prächtiger winterlicher Ambiance an der Fluehütte vorbei...
Publiziert von
6. Oktober 2022 um 16:36
(Fotos:31 | Kommentare:2)
Allgäuer Alpen | ZS III WI1 |
9 Mär 21
|

Ein paar Jahre hat es nicht geklappt, aber nun konnten Stefan und ich auch mal zusammen in die Rubihorn Nordwand. Für Stefan war es die erste richtige Mixedkletterei und wirklich fit sind wir beide aktuell auch nicht. Die mittlere Nordwand kenne ich aber durch vorherige Begehungen gut und mit Stefan war ich nun auch schon einige...
Publiziert von
11. März 2021 um 09:24
(Fotos:30)
Hala Gąsienicowa | T2 L I WT1 K1 L WI1 |
9 Sep 22
|

A wonderful trip to Hala Gąsienicowa. Starting from Kuźnice, from where the blue trail leads out through Skupniów Ułaz. to Murowaniec. Return to the Pass between Kopy along the same trail and return through the Jaworzynka valley to Kuźnice
Publiziert von
3. Februar 2023 um 15:13
(Fotos:1)
Cordillera Real | T5 ZS WI1 |
15 Jul 21
|

Waren wir (Alexander von Ungern und Thomas Wilken) nun die ersten, mit der Überschreitung des Janko Laya? Keine Ahnung, es gibt in den Bergen Boliviens keine Institution welche diese Daten sammelt.
Seid ich mit meiner Familie Mitte 2017 nach Deutschland gezogen bin, sind wir nur noch in den westfälischen Sommerferien in...
Publiziert von
9. Februar 2023 um 15:36
(Fotos:15)
Ecuador | WS II WI1 |
18 Aug 23
|

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Der Carihuairazo war die letzte und schönste Tour unsere ganzen Ecuador Reise. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Aussicht auf den Chimborazo war der Hammer, die Landschaft mit den vielen kleinen Seen und den grünen Polsterpflanzen idyllisch und die Tour spannend aber...
Publiziert von
27. August 2023 um 22:23
(Fotos:43 | Geodaten:2)
Unterengadin | WI1 |
29 Dez 23
|

Heute wollten wir mal etwas Neues Ausprobieren. Schlittschuhfahren auf einem Schlittschuhweg. Der Eisweg Engadin in Sur En ist ein drei Kilometer langer Rundkurs der sich am Inn entlang zieht. Der Eisweg führt durch einen schönen verschneiten Wald. Auch einige Höhenmeter müssen überwunden werden. Wir leihen beim Campingplatz...
Publiziert von
3. Februar 2024 um 00:08
(Fotos:1 | Geodaten:1)
Lombardei | T2 WI1 |
11 Dez 24
|

Non è un mercoledì qualunque, è il giorno del mio compleanno e vista l'assenza di impegni lavorativi spero in una giornata in montagna. Nessuno degli amici è libero e ualà, su facebook un certo Luca cerca socio/a per una cascatina easy.
Ci troviamo a Leccio Bione di buon ora per salire in auto in Val Gerola....
Publiziert von
6. Januar 2025 um 17:00
(Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz | II WS+ WI1 |
19 Jan 25
|

«Die Brenna-Route – ein Extremklassiker des Wägitals», so heisst es auf der Webseite des SAC. Die alpine Wanderung über die Nordkante des Schiberg ist tatsächlich sehr schön und meiner Meinung nach gar nicht so schwierig (eher T5+). Die Idee einer Winterbesteigung schwirrte mir schon seit ein paar Jahren durch den Kopf....
Publiziert von
23. März 2025 um 12:46
(Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)