Hikr » Schrattenflue-Gruppe » Touren

Schrattenflue-Gruppe » Tourenberichte (349)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T5-  
31 Aug 13
Schratteflue - von Flühli über 5 Gipfel zum Kemmeribodenbad
Von Fühli Post geht es auf dem offiziellen Wanderweg zur Alp Ämmetal, dann weiter den Markierungen folgend über eine steile Kuhweide hoch zu einem markanten Felszacken. Dort treppenartig (t.w. sehr hohe resp. weggebrochene Tritte, Stahlseil) hinauf zum Bärsiligrat. Ich wähne mich glücklich, dieses Wegstück von der Alp bis...
Publiziert von Domino 10. September 2013 um 00:52 (Fotos:23)
Luzern   T3  
14 Sep 13
Grosse Runde über die Schrattenfluh
Hengst (2091m) - Schibegütsch (2037m). Wieder einmal fällt die instabile Witterung auf das Wochenende. Schon vor 3 Wochen warteten wir im Entlebuch auf die Kaltfront , die kam dann auch pünktlich und heftig (Kammwanderung über der Waldemme). Für heute dagegen war eine Warmfront auf der Wetterkarte angekündigt. Die...
Publiziert von poudrieres 15. September 2013 um 10:10 (Fotos:34)
Luzern   L  
29 Mär 14
Schratteflue / Hengst 2092m
Es sind sicher schon mehr als 20 Jahre her seit ich das letzte Mal auf dem Hengst war. Dachte mir dass es Zeit wird wieder mal da hochzutouren. Nur, wie steht's mit dem Schnee. Ein Start bei der Hirsegg war nicht möglich. Aufstieg:Gestartet bin ich oberhalb von Wagliseibode bei einem Parkplatz auf 1400 müM. Ab hier hat es...
Publiziert von Hudyx 29. März 2014 um 20:31 (Fotos:26)
Luzern   WT3  
18 Mär 14
Durch Frühlingsschnee auf den Hengst
Eigentlich ist die Wintersaison für mich schon etwas vorbei, aber das schöne Wetter scheint mir ideal, um noch eine Winter-Pendenz anzugehen. Ohne Schnee ist der Hengst eine feine Sache, das Karrenfeld der Schrattenflue abwechslungsreich und schön. Heute starte ich bei Sörenberg Südelhöchi, wo mich der Bus ausspuckt. Die...
Publiziert von Domino 2. April 2014 um 13:09 (Fotos:10)
Luzern   T6 II  
2 Sep 14
Schrattenflue komplett
Auch wenn mittlerweile etwas aus der Mode gekommen, zählt die Schrattenflue weiterhin zu den beliebtesten Überschreitungsprojekten auf Hikr. Das ist wenig verwunderlich, denn das anerkannte UNESCO-Biosphärenreservat bietet ein landschaftliches Spektakel sondergleichen. Die Schwierigkeiten im teils scharfen Schrattenkalk sind...
Publiziert von Bergamotte 3. September 2014 um 11:17 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Luzern   WS-  
7 Feb 15
Schrattenflue/ Hängst 2092m
Massenaufstieg auf die Schrattenfluh/Hängst 2092m. Heute waren die Bedingungen ähnlich, wie die letzten Wochen LS3, ab 1600m. Es war Nebel unterhalb von 1500m vorausgesagt, folglich haben wir uns darauf eingestellt, die ersten 500hm im Nebel zu stapfen. Auf dem langen Parkstreifen, links von der Strasse bei der...
Publiziert von Castillion 11. Februar 2015 um 21:02 (Fotos:13)
Luzern   WS-  
28 Feb 15
Hengst
Für mich Neuland. Endlich mal im Entlebuch. Obwohl es eigentlich grössere Aufhellungen geben sollte, langten die 2092m nicht ganz um der Nebelsuppe zu entfliehen. Trotz geringer Sicht hatte es dann doch sehr schönen Powderschnee und die Stimmung war sehr schön. Eben wegen der angesagten angeblichen Restfeuchtigkeit start erst...
Publiziert von MicheleK 4. März 2015 um 21:46 (Fotos:7)
Luzern   WS-  
7 Mär 15
Hängst - heute eine sichere Alternative
Als Sektionstour war eine Skitour im Schwierigkeitsgrad ZS in den Berner Voralpen geplant. Aufgrund der Wetter- und Lawinensituation habe ich das Ziel den Verhältnissen angepasst: Hängst. Routenverlauf: Von der Bushaltestelle Sörenberg, Hirsegg (1‘071 m) zur Südelbachbrücke und südwestwärts über den ausgeprägten...
Publiziert von joe 8. März 2015 um 16:27 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
2 Jul 15
Schrattenfluh - Schibengütsch - Hengst
An einem wahrhaftigen Prachtstag setzen wir unser Vorhaben, mal auf den Schibengütsch zu wandern, in die Tat um. Wir beginnen unseren langen heutigen Weg im Kemmeribodenbad. Es steigt sogleich recht wacker an, zunächst noch vorwiegend im Schatten. Nach dem Schneebergli zweigen wir links ab und marschieren an den Alpen Under...
Publiziert von marnermot 9. Juli 2015 um 21:52 (Fotos:32)
Luzern   T5  
23 Okt 15
Wundertüte Schrattenflue (Überschreitung)
Die Voralpenketten bieten ideale Wandergebiete für den Spätherbst. An schönen Tagen sind es Panorama-Kanzeln par excellence. Die Sicht reicht vom Säntis zu den Savoyer Alpen und über das oft nebelbedeckte Mittelland. Die abgelegene Schrattenflue mit ihren ausgedehnten Karrenfeldern wartet darüber hinaus mit geologischen...
Publiziert von Zolliker 26. Oktober 2015 um 16:07 (Fotos:5)
Luzern   T5 II  
1 Nov 15
Schrattenfluh traverse
Even just looking at a map, the Schrattenfluh is one of the most eye-catching features in the Emmentaler Alps. With its vertical walls to the north-west and its limestone slopes to the south-east, the Schrattenfluh looks pretty wild from any direction. Up close, the mountain is surprisingly accessible to hikers with several marked...
Publiziert von Stijn 3. November 2015 um 21:35 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Emmental   WS  
27 Jan 16
Frühlingshafte Verhältnisse auf der Schrattenflue
Aufgrund der aktuellen Erwärmung, des kritischen Schneedeckenaufbaus und der Lawinensituation war eine gute Tourenvorbereitung erforderlich. Wunschziele konnten teilweise nicht durchgeführt werden. Ich erinnerte mich noch an diese Skitour bei ähnlichen Verhältnissen. Routenverlauf: Von der BushaltestelleSörenberg,...
Publiziert von joe 28. Januar 2016 um 21:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Luzern   WT3  
12 Mär 16
Zum Sonnenbaden auf den Hängst
Schrattenfluh - Hengst / Hängst (2091m). Die bizarren Formen und Untiefen der Karstlandschaft Schrattenflue lauern im Winter verborgen unter dem Schnee. Über den recht gleichmässig ansteigenden OSO-Hang erschliessen aus dem Tal der Waldemme heraus Routen verschiedene Gipfel über der Schrattenflue. Blick vom Hängst...
Publiziert von poudrieres 12. März 2016 um 19:09 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Luzern   T5 II  
1 Nov 16
Schrattenflue-Überschreitung
Der Zufall wollte es, dass ich exakt ein Jahr nach der Strick-Hächle-Tour erneut an Allerheiligen auf der Schrattenflue auftauchte. Diesmal, so der Plan, sollte es die gesamte Überschreitung vom Schibegütsch bis zum Strick sein.   Um 9.15 Uhr liefen wir unterhalb der Alp Schlund los. Unser erstes Ziel war der...
Publiziert von أجنبي 3. November 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Emmental   WS  
16 Feb 17
Schrattenfluh: Hängst - Schibegütsch -- Kemmeriboden
Der Schratte Aufstieg ist nicht im "Schatte" Der Aufstieg auf die Schrattenflue ist landschaftlich sehr reizvoll und vielfältig. Durch die Ostausrichtung ist der ganztäglichen Sonneneinstrahlung hinsichtlich Kleidung und Schutz vor Sonne Rechnung zu tragen. Ich habe selten so geschwitzt auf einer Voralpenskitour, wie...
Publiziert von amphibol 16. Februar 2017 um 22:17 (Fotos:18)
Luzern   WT3  
31 Dez 17
Silvester auf dem Hengst der Schrattenflue
Ein gutes neues und bergreiches Jahr! Knapp 2h Anfahrt bis zur Schrattenflue bei Hirsegg. Nahm ich in Kauf für einen gepflegten Jahresausklang am Berg. Lawinenlage sollte bei Sörenberg Stufe 3 statt 4 wie in Engelberg, wohin ich ursprünglich wollte, sein. Kurzerhand plante ich um und geriet an einen beliebten Skitour-Gipfel....
Publiziert von Bikyfi 3. Januar 2018 um 12:25 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
10 Sep 20
Schrattenfluh - Schibengütsch und Hengst
Schrattenfluh - Das große Karstfeld ist Blickfang bei jedem Besuch in Sörenberg. Sofort schweifen die Erinnerungen in die Studienzeit zurück, wo ich erstmals mit den eigenartigen Karsterscheinungen wie Rillenkarren, Lochkarren und Kluftkarren in Kontakt kam. „Mit der Zeit wird die Oberfläche in ein Gewirr von herausragenden...
Publiziert von Frankman 12. September 2020 um 16:25 (Fotos:34)
Luzern   WT2  
5 Mär 18
Schrattenflue Hängst (2091m)
Bei der gestrigen gemütlichen Schneeschuhrunde im Kemmeriboden habe ich Lust nach mehr bekommen. So stehe ich heute zeitig auf und fahre bis Hirsegg vor Sörenberg. Hier starte ich kurz nach halb sieben via Stächelgegg, Schlund mit Ziel Hängst. Der Aufstieg ist sehr angenehm, die vielen Spuren vom gestrigen Sonntag sind...
Publiziert von beppu 5. März 2018 um 21:13 (Fotos:27)
Berner Voralpen   WT2  
14 Feb 19
Schrattenflue Hängst (2091m)
Heute will ich wieder mal dem Hengst auf den Kopf steigen. Vor einiger Zeit musste ich wegen zuviel lockerem Schnee und misslichen Wetterverhältnissen unterhalb kapitulieren. Jetzt sind die Verhältnissen um Welten besser, man kann ruhig sagen, geradezu optimal. Ich starte kurz vor acht bei der Bushaltestelle Hirsegg....
Publiziert von beppu 14. Februar 2019 um 20:59 (Fotos:16)