Zum Sonnenbaden auf den Hängst
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schrattenfluh - Hengst / Hängst (2091m).
Die bizarren Formen und Untiefen der Karstlandschaft Schrattenflue lauern im Winter verborgen unter dem Schnee. Über den recht gleichmässig ansteigenden OSO-Hang erschliessen aus dem Tal der Waldemme heraus Routen verschiedene Gipfel über der Schrattenflue.
Die bizarren Formen und Untiefen der Karstlandschaft Schrattenflue lauern im Winter verborgen unter dem Schnee. Über den recht gleichmässig ansteigenden OSO-Hang erschliessen aus dem Tal der Waldemme heraus Routen verschiedene Gipfel über der Schrattenflue.
Eine dichte Hochnebeldecke taucht die Landschaft in düsteres Grau. Oberhalb 1600m tauchen wir schliesslich in den dichten Hochnebel ein, Erst oberhalb 2000m tauchen wir wieder auf und geniessen ausgiebig die Rast am Gipfel. Die niedrigen Gipfel der Umgebung sind fast alle im Nebelmeer versunken. So geniessen wir die Aussicht auf die höheren Gipfel in der Ferne. Der langsam aufsteigende Hochnebel bewegt uns schliesslich zum Aufbruch. Schon 50m unter dem Gipfel tauchen wir wieder in den Nebel ein und folgen der Einfachheit halber der Aufstiegsroute. An der Strasse nach zurück nach Schüpfheim lohnt immer der Besuch der Entlebucher Spezialitäten Käserei, Klusen.
Route: Hirsegg P.1071 - Stächelegg - Alp Schlund - Hängst - Alp Schlund - P.1071.
Die Route folgt erst dem sanft ansteigenden und breiten Stächelegg-Rücken, quert dann oberhalb der Alp Schlund einen schmalen Waldgürtel bevor sie über die Schrattefluh zum Hängst aufsteigt.
Orientierung: Skitourenroute 371a (WS).
Variante: Abstieg über Bodenhütten - Skitourenroute 372b (WS).
Schwierigkeit: WT3.
Bedingungen: Ab Hirsegg ca. 20cm feuchte Altschneedecke. In höheren Lagen Lockerschneeauflage meist mit Bruchharschdeckel, oberhalb des Hochnebels mittags aufsulzend. Hochnebelobergrenze bei 2000m.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Parkplatz 200m. nach P.1071 an der Strasse nach Sörenberg.
Literatur: Zentralschweizer Voralpen und Alpen; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:
Von Klusstalden auf den Beichle
Über den Schimberig zur Schafmatt
Über die Schwändiliflue zur Schafmatt
Über Strick und Hächle
Grosse Runde über die Schrattenfluh
Kammwanderung über der Waldemme
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Route: Hirsegg P.1071 - Stächelegg - Alp Schlund - Hängst - Alp Schlund - P.1071.
Die Route folgt erst dem sanft ansteigenden und breiten Stächelegg-Rücken, quert dann oberhalb der Alp Schlund einen schmalen Waldgürtel bevor sie über die Schrattefluh zum Hängst aufsteigt.
Orientierung: Skitourenroute 371a (WS).
Variante: Abstieg über Bodenhütten - Skitourenroute 372b (WS).
Schwierigkeit: WT3.
Bedingungen: Ab Hirsegg ca. 20cm feuchte Altschneedecke. In höheren Lagen Lockerschneeauflage meist mit Bruchharschdeckel, oberhalb des Hochnebels mittags aufsulzend. Hochnebelobergrenze bei 2000m.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Parkplatz 200m. nach P.1071 an der Strasse nach Sörenberg.
Literatur: Zentralschweizer Voralpen und Alpen; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:






Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres,
Sandra66


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare