Hängst - heute eine sichere Alternative
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Sektionstour war eine Skitour im Schwierigkeitsgrad ZS in den Berner Voralpen geplant. Aufgrund der Wetter- und Lawinensituation habe ich das Ziel den Verhältnissen angepasst: Hängst.
Routenverlauf:
Von der Bushaltestelle Sörenberg, Hirsegg (1‘071 m) zur Südelbachbrücke und südwestwärts über den ausgeprägten Geländerücken der Stächelegg zur Alp Schlund (1‘466 m). Von der Alpwirtschaft zum Punkt P.1486 und im Bereich der Sommerroute durch unübersichtliches Gelände zur grossen Quermulde unter dem Kamm der Schratteflue und weiter direkt auf den Gipfel.
Die Abfahrt erfolgte entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
Warm, daher ist ein früher Start empfohlen. Wir haben Pulver und leichten Sulz vorgefunden. Bereits stark verfahren.
Hinweis:
Im Skitourenführer steht als Ausgangspunkt die Bushaltestelle Flühli/Hirsegg. Korrekt ist jedoch: Sörenberg/Hirsegg.
Lawinenbulletin: 2 "mässig"
Routenverlauf:
Von der Bushaltestelle Sörenberg, Hirsegg (1‘071 m) zur Südelbachbrücke und südwestwärts über den ausgeprägten Geländerücken der Stächelegg zur Alp Schlund (1‘466 m). Von der Alpwirtschaft zum Punkt P.1486 und im Bereich der Sommerroute durch unübersichtliches Gelände zur grossen Quermulde unter dem Kamm der Schratteflue und weiter direkt auf den Gipfel.
Die Abfahrt erfolgte entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
Warm, daher ist ein früher Start empfohlen. Wir haben Pulver und leichten Sulz vorgefunden. Bereits stark verfahren.
Hinweis:
Im Skitourenführer steht als Ausgangspunkt die Bushaltestelle Flühli/Hirsegg. Korrekt ist jedoch: Sörenberg/Hirsegg.
Lawinenbulletin: 2 "mässig"
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare