Hikr » Schrattenflue-Gruppe » Touren

Schrattenflue-Gruppe » Tourenberichte (349)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T2 WT4  
1 Apr 00
Schrattenfluh - Hengst 2091,6m
DIE KALKKETTEZWISCHEN EMME UNDWALDEMME. Mein LU-Gipfel Nummer 2. Der relativ sanfte Aufstieg von der Sörenbergerseite bietet ein einfache Schneeschuhtour auf den Luzerner Voralpenberg. Im Sommer ist das Gebiet lohnenswert für Wanderungen, auch kann die ganze Schrattenflue auf Wnderwegen überschritten werden. Bei...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 17:23 (Fotos:5)
Luzern   T4  
25 Jun 06
Schrattenfluh: Schibengütsch (2037m) - Hengst (2092m)
Die Schrattenflue ist eine beeindruckende Karstlandschaft, mit ausgedehnten Karrenfeldern, Spalten und bizarren Karstformationen. Unter der Schrattenfluh befindet sich ein ausgedehntes, wenig erforschtes Höhlensystem. Untersuchungen mit eingefärbtem Wasser haben zudem gezeigt, dass der Niederschlag über...
Publiziert von Agung 19. November 2006 um 01:46 (Fotos:9)
Luzern   T3  
13 Jun 04
Schrattenflue: Schwierige Orientierung im Karst (Schneefall und noch viel Schnee am Boden)
Route: FLüHLI(HIRSEGG)-SCHLUND-KLUS-HENGST-SCHLUND-FLüHLI(HIRSEGG)              Wetter: Erst bewölkt, später intensive Schauer, erst Regen und Hagel, später Schnee. Schlechte Sicht. Tour mit Philip
Publiziert von Cirrus 3. Dezember 2006 um 11:31
Luzern   T3  
23 Jul 05
Schrattenflue (ab Hirsegg (Flühli))
Route: Hirsegg (Pkt. 1070) - Stächelegg (1187 m) - Stächeleggstall (1340 m) - Schlund (1477 m) - Ober Ruchweid (Pkt. 1604) - Chlus (1774 m) - rechts vom Pkt. 1828 - unter dem Türstenhäuptli (2029 m) vorbei - Gratweg (Pkte. 2050 - 2052) - Hengst (2092 m) - Heidenloch - "Weg" (auf Karren) nach NE - Bärwang - Bodenhütten (1436...
Publiziert von neutrino 10. Februar 2007 um 18:21 (Fotos:3)
Luzern   WS  
11 Feb 06
Schrattenflue ¦ Hengst 2092m
Schöne Skitour auf die Schrattenflue und deren höchster Punkt der Hengst 2092m. Start an der Bushaltestelle Südelhöchi, wo wir direkt anfellen konnten und loslaufen. Über die Ostseite auf den Gipfel Hengst ¦ Schrattenflue 2092m. Auf gleichem Weg zurück.
Publiziert von Cyrill 18. Mai 2007 um 20:34 (Fotos:1)
Luzern   T4  
7 Jun 07
Schrattenflue: Schibengütsch 2037m, Hengst 2092m
Start zwischen Wagliseichnubel und Schlund bei P.1393m. Zuerst folgt man der Kiesstrasse nach Schlund (1477m). Man verlässt die Strasse und gelangt auf dem Wanderweg via Ober Ruchweid zur Alp Chlus (1774m). Die Wegspuren über den Südost-Grat des Schibengütsch sind von hier bereits erkennbar, ebenfalls die...
Publiziert von eldo 12. Juni 2007 um 12:32 (Fotos:11)
Luzern   T3  
10 Jun 07
Schrattenflue-Hengst 2092m, Schibengütsch 2037m, Böli 1856m
Wir starteten beim Restaurant Salwidili 1353m steigten kurz ab zum Parkplatz P.1316, von dort über Schlund 1477m nach Silwängen 1569m links haltend mehr oder weniger den Markierungen nach hinauf über Schratten zum Hengst 2092m. Am Grat nach zum Türstenhäuptli 2092m dass wir noch schnell erkletterten...
Publiziert von Schlumpf 12. Juni 2007 um 19:58 (Fotos:15)
Luzern   L  
1 Jan 08
Hengst (Schrattenfluh) 2'091m
Bei der Haltestelle Hirsegg 1’070m steige ich aus dem Postauto aus und kann dann, dank den im Zug montierten Fellen, schon bald los ziehen. Über die Brücke via Stächelegg Richtung Schlund. Ab hier geht es dann etwas steiler durch den Wald und weiter oben über schöne Hänge zum Hengst...
Publiziert von saebu 3. Januar 2008 um 18:52 (Fotos:5)
Luzern   L  
13 Jan 08
Hengst (Schrattenflue) 2'092m
Einmal mehr eine wunderschöne Tour auf unseren „Hausberg". Dank dem Neuschnee konnten wir schon bei der Postautohaltestelle Hirsegg 1’070m losfellen. Via Stächelegg, durch den märlihaft verschneiten Wald, Schlund steigen wir, wie hunderte Andere auch zum Hengst 2’092m auf. Dies scheint heute...
Publiziert von saebu 14. Januar 2008 um 16:04 (Fotos:32)
Luzern   WS  
24 Mär 08
Schrattenflue ¦ Hengst 2092m
Skitour auf das Schrattenflue Massiv, dessen höchster Punkt mit Hengst bezeichnet ist. Start am Prakplatz Hirsegg, wo schon ein reger Betrieb herrschte als wir angefahren kamen. Ein eifriges Völkchen war dort versammelt und alle mit dem klassischen Ziel Schrattenflue. Von der Hirsegg 1070m steigt man über...
Publiziert von Cyrill 27. März 2008 um 17:27 (Fotos:6)
Emmental   T4  
16 Mai 08
Schrattenfluh-Traverse
Motiviert von Feneks Bericht vom Vortag entschlossen wir uns, dem Strick einen Besuch abzustatten. Als das Wetter am Morgen überraschend sonnig war, begannen wir noch im Postauto, Pläne für die Überschreitung der Kette zu schmieden. Gestartet sind wir an der Hirseggbrügg. Von hier führen markierte...
Publiziert von Zaza 19. Mai 2008 um 12:27 (Fotos:5)
Luzern   WT2 WS-  
25 Jan 09
"Erheblich"-Tour auf den Hengst
Eigentlich hätte ich heute für die Schule arbeiten müssen, aber bei diesem Wetter brauchte es keine hohe Überzeugungskunst. Man muss halt Prioritäten setzen :-) Wir haben heute nicht die einzige Idee mit dem Hengst, wie sich später herausstellen lässt, obwohl wir noch ziemlich alleine...
Publiziert von Maesi 26. Januar 2009 um 21:41 (Fotos:4)
Luzern   WS+  
15 Feb 09
Hengst (Schrattenflue)
Tourenbeschreibung: SAC-Führer Alpine Schitouren Zentralschweiz, Tour Nr. 365b Nachdem glücklicherweise die Lawinenwarnstufe wieder auf 3 zurückging, entschieden wir uns, doch die Schi aus dem Keller zu holen. Da die Auswahl bei 3 nicht allzu gross ist (wer hat den einen oder anderen Geheimtip?), fiel sie...
Publiziert von kleopatra 15. Februar 2009 um 19:36 (Fotos:9)
Luzern   L  
15 Feb 09
Hengst 2'092m (Schrattenflueh); einmal etwas anders...
Weil wir etwas zu knapp sind um den Zug noch zu erwischen, machen wir uns mit dem Auto auf den Weg nach Hirsegg bei Sörenberg. Das schöne Wetter hat aber so viele Tüüreler hergelockt, dass der Parkplatz restlos besetzt ist. Irgendwo in der Nähe zu parkieren scheint auch nicht möglich zu sein, da...
Publiziert von saebu 22. Februar 2009 um 11:02 (Fotos:12)
Luzern   WS-  
25 Feb 09
Hengst (Schratteflue)
Skitour auf den Hengst (Schrattenflue) 2092m Route: Hirsegg - Stächelegg - Schlund - Hengst und zurück Schwierigkeit: Einfachere Voralpenskitour Gefahren: Recht lawinensichere Skitour (Routenwahl beachten)! Vorsicht vor Spalten im Schrattenkalk...(sehen zum Teil aus wie Gletscherspalten) Wetter: Heute...
Publiziert von Aendu 25. Februar 2009 um 19:36 (Fotos:12)
Luzern    
25 Feb 09
Hengst 2092 m
Und wieder einmal Massenandrang zum Hengst - ich gebe es zu, nicht ganz mein Ding. Schnee in grossen Mengen, blauer Himmel, Sonnenschein, Pulver vom Feinsten - weitere Worte sind nicht zu wiederholen. Im Aufstieg frühlingshaft warm - auf dem Gipfel leicht etwas zügig - somit ein umso längerer Halt beim...
Publiziert von Ursula 25. Februar 2009 um 20:38 (Fotos:15)
Luzern   WT3  
22 Mär 09
Schibengütsch 2037m - Hengst 2092m
von Salwidili unschwierig auf den Schibengütsch. Querung zu P.1992 etwas steil aber gut machbar. In stetigem auf und ab vorbei am Türstenhäuptli zum Hengst. Abstieg querfeldein zurück zum Salwidili. Tour mit Hilmar, Hugi, Conny
Publiziert von Baldy und Conny 23. März 2009 um 08:53 (Fotos:4)
Luzern   WS+  
22 Mär 09
Nünalpstock und Schrattenflue
Zwei Skitouren-Klassiker über Sörenberg an einem Tag mit merkwürdigem Wetter   Eigentlich war für heute Grösseres geplant, doch als mein Kollege morgens anrief, auf dem Titlis herrsche eisiger Sturm und Schneefall, wurde das ganze abgeblasen. Mässig motiviert zog ich dennoch los, um meine jetzt...
Publiziert von Delta 26. März 2009 um 07:45 (Fotos:6)
Luzern   T3  
1 Jun 09
Hengst (Schrattenfluh)
Alp Schlund - Hengst - Heidenloch - Silwängen - Alp Schlund. Sehr windig (Bise) und entsprechend kalt. Viele Enziane und andere Blumen. Die noch verbliebenen kleinen Schneefelder sind vernachlässigbar. Marbacher Seite im Nebel (keine Aussicht). Trotzdem lohnend und erholsam gewesen.
Publiziert von luf 2. Juni 2009 um 23:38
Luzern   T3  
5 Aug 09
Heftihütte
Die Heftihütte liegt im östlichen Bereich der Schrattenfluh direkt unter den Heftizähnen (in der Landeskarte Hächlezähnd). Die kleine Hütte war im 2. Weltkrieg Unterkunft für Réduit-Soldaten eines Infanteriewerks der Sperre Flühli. Die SAC Sektion Emmental konnte die Baracke nach dem Krieg erwerben und ausbauen. Das...
Publiziert von laponia41 7. August 2009 um 08:51 (Fotos:26 | Geodaten:1)