III
Schwyz   T6 III  
25 Jul 13
Ybrig - doch noch was neues
Eigentlich kenne ich den Ybrig wie kein anderer. Gerade nach 19 Jahre Wintersport fast jeden Tag am Unterrichten, ist mir dieses Gebiet natürlich ans Herz gewachsen und kenne so viele Winkeln. Im Winter so gut wie alle Flanken schon runtergefahren, was uns auch nur annähernd Fahrbar erschien. Aber eben doch noch nicht alles. Zum...
Publiziert von tricky 26. Juli 2013 um 11:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
15 Aug 16
Druesberg Südaufstieg
Gestartet in Weglosen, dann über Leiteren zur Druesberghütte aufgestiegen und weiter Richtung Druesberg. Beim Abzweiger (Steinmarkierung) links weg Richtung Twäriberg, jedoch nicht zur Twäriberglücke, sondern gerade hinaufgestiegen zum Twäriberg (via Rossstelli). Sehr viel Geröll und daher etwas mühsam. Ziel aber stehts...
Publiziert von Baergheidi 3. September 2016 um 23:34 (Fotos:10)
Schwyz   T6 III  
17 Jun 17
über die einsame Südkante auf den Druesberg
Von Alpinist wurde zu dieser Tour ein gut bebilderter Bericht erstellt. Darum verzichten wir auf genaueste Details und zeigen die momentane Situation. Neu ist jedoch der Abstieg von den Heubrighüttli. Dieser wurde in der Zwischenzeit neu errichtet. Von den Hüttli aus gesehen, beginnt er Einstieg bei der markanten zweier...
Publiziert von Fraroe 18. Juni 2017 um 19:29 (Fotos:43)
Glarus   T5 WS+ III K4  
2 Okt 14
Bös Fulen 2802m - an den "Fenstern" vorbei zum Dach des Kantons Schwyz
Wer den höchsten Gipfel des Kantons Schwyz in Angriff nimmt, steigt allermeist über den Nordostgrat auf und runter. Die Vorzüge dieser Route liegen auf der Hand: wenig steinschlägig (im Vergleich zu all den anderen Routen hoch zum Bös Fulen), via Gumen schnell erreichbar, technisch eher einfach (T5) und trotzdem mit einem...
Publiziert von Mueri 6. Oktober 2014 um 11:06 (Fotos:28)
Schwyz   T6 III  
9 Okt 14
Eggstöcke - Bös Fulen - Flätstock - Höch Turm - Braunwald
Via dem Klettersteig über die Eggstöcke oberhalb Braunwald. Die Überquerung vom Bös Fulen. Dazu noch der Hoch Turm. Der schöne Föhntag machte es möglich. Mit der ersten ÖV Verbindung nach Linthal Braunwaldbahn Talstation und mit der Bahn hoch nach Gumen. So konnte ich am 8:40 den Einstieg in den Klettersteig nehmen. Vor...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2014 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 III  
11 Sep 12
Höch Turm, Normalweg aus dem Glarnerland
Ortstock ist höher, aber der Höch Turm schöner: diese beiden Berge wirken eindrücklich, sowohl aus dem "hinteren" Teil von Glarus, aber auch für diejenigen, die beispielsweise von Küssnacht SZ nach Schwyz fahren. Während der Ortstock, zwar steil, dem Wanderer zugänglich ist, ist am Höch Turm reichlich Felskontakt...
Publiziert von Nobis 12. September 2012 um 23:27 (Fotos:53 | Geodaten:5)
Schwyz   T5 ZS III  
31 Jul 07
Braunwald-Trilogie (Bös Fulen-HöchTurm-Ortstock)
Nach langer Reise mit dem Zug, Standseilbahn, Gondel und Sessellift, sowie einem kleinen Haufen Klettersteigtouristen, erreiche ich um 08.40 den Seblengrat. (Anmerkung: die Gumenbahn existiert aktuell nicht mehr, es soll aber eine neue gebaut werden...) Bös Fulen (T5)Vom Bützi weglos über Charenfelder zum Firnfeld....
Publiziert von 3614adrian 1. August 2007 um 00:12 (Fotos:9)
Schwyz   T4 ZS- III  
19 Okt 08
Bös Fulen
Zum Gipfel: Der Bös Fulen 2801m ist ein Grenzberg zu den Kantonen Schwyz und Glarus, der höchste punkt der Gemeinde Muotathal und der höchste punkt vom Kt.SZ. Anfahrt: Ins Muotathal - Bisisthal - Schwarzenbach (Karte) - oberes Bisisthal - Feldmoos 1335m. (Karte) Aufstieg: Um 5Uhr ab Feldmoos 1335m (Karte) weiter auf...
Publiziert von Alpinist 11. November 2008 um 09:11 (Fotos:41 | Kommentare:11)
Schwyz   ZS III  
24 Jun 10
Bös Fulen 2802m - Ueberschreitung bei viel Schnee
Eigentlich war ja vor 2 Wochen eine "Einsteiger-Hochtour" geplant, die dann leider dem Wetter zum Opfer fiel. Der Bös Fulen war dann schon länger geplant; nur war es nicht meine Absicht, mit dem Bös Fulen die Saison zu eröffnen. Diese Ueberschreitungs-Tour ist (zumindest nach meinem Empfinden)...
Publiziert von Linard03 25. Juni 2010 um 19:24 (Fotos:24)
Glarus   ZS III  
6 Okt 12
Bös und Guet Fulen (Grisset), eine Fast-Überschreitung
Seit ich den Bös Fulen bei einer Besteigung des Bächistocks im Abstieg immer wieder im Blick hatte (Foto) stand er auf meiner imaginären Liste. Ein Einheimischer hatte mir erzählt, dass es auch möglich sei eine Überschreitung zu machen, die Schwierigkeiten lägen auch nicht zu hoch, vielleicht im IIer-Bereich. Mit Hilfe des...
Publiziert von xeliba 10. Oktober 2012 um 02:41 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Glarus   ZS- III  
24 Okt 12
Bös Fulen "an den Fenstern vorbei"
Noch stärker als Route 257 "durch den Kamin" hat Route 259 "an den Fenstern vorbei" unter dem Gletscherschwund gelitten. Mag sein, dass im Frühjahr noch "einfach" von rechts her zu Route 259 gequert werden kann. Heute jedenfalls bin ich über die Felsen links der Route hoch und von der Seite "an den Fenstern vorbei". Von den...
Publiziert von Schlomsch 2. November 2012 um 21:44 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Schwyz   T6 III  
6 Aug 14
Salitritt ... Jegerstöck ... Signalstock - da ist ganz schön 'was los
Massenandrang auf der Salitritt-Route hoch zu den Jegerstöck - Fehlanzeige! Stark frequentiert scheint der Salitritt auch heute noch nicht zu sein, wie das aus dem Jahre 1976 stammende Gipfelbuch auf dem Salytritt zeigt. Erwartungsgemäss trafen auch Justus und ich während unserer Tour auf keine anderen Berggänger. Und doch war...
Publiziert von Mueri 15. August 2014 um 17:02 (Fotos:41 | Kommentare:7)
Glarus   T6 III  
24 Jul 12
Richisau-Redertenstock-Mutteristock und Ochsenchopf über den Ostgrat
Den Mutteri von Süden rocken...auch ein Lebensgefühl. Der Glarnerführer hält mit der Tour "153" gleich zwei Varianten bereit, wie man durch die steile Südflanke aufs Karstplateau am Mutteri gelangt. Grund genug, sich die Sache genauer anzusehen. Zustieg zur Mutteristock Gipfelwand: Richisau-Oberlängenegg. Nun über den...
Publiziert von ossi 12. Dezember 2012 um 15:24 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Schwyz   T4 ZS III  
24 Aug 08
Höch Turm 2666m und Ortstock 2716m
Anfahrt: Muotathal 610m - Bisisthal - Sahli 1149m - Talstation Luftseilbahn Glattalp Aufstieg von der Glattalp zum Höch Turm: Ab der Bergstation 1869m auf markiertem Weg weiter zur Weg verzweigung auf der Höhe Seeloch 1860m, hier den linken zweiger nehmen, weiter am Gebäude vorbei, bis über das Hinter...
Publiziert von Alpinist 28. August 2008 um 18:31 (Fotos:48)
Glarus   T6 ZS III  
20 Jul 13
Ortstock via Ostgrat
Landschaftlich schöner wenn auch anspruchsvoller Aufstieg mit wunderbaren Tiefblicken nach Braunwald und zum Urner Boden.   Wird die Tour gemäss SAC-Führer gemacht, ist die Schlüsselstelle im IV Grad. Das letzte Mal habe ich diese Stelle mit Kletterfinken ausgetrickst; beim ersten Mal, vor über 30 Jahren und...
Publiziert von Schlomsch 28. Juli 2013 um 20:50 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Schwyz   T6 III  
29 Aug 15
Schiberg 2043m (via Brennaroute)
Schiberg via Brennaroute – ein T6-Klassiker im Wägital Auch dieses Projekt geisterte schon lange auf meiner To-Do-Liste herum und ich gebe zu, so richtig entspannt war ich nie, wenn ich mich jeweils mit diesem Projekt befasst habe. Immer wieder liest man in Berichten von einer typischen T6 Tour, welche mit Kletterstellen...
Publiziert von Bombo 3. September 2015 um 20:41 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
9 Jul 16
Schiberg (2044m) & Plattenberg (2081m) – Überschreitung
Die Brennaroute am Schiberg sei ein absoluter T6-Klassiker, sagt man. Höchste Zeit also, uns die Sache mal aus der Nähe anzuschauen. Bei P. 920 erwischten wir gerade noch den letzten Parkplatz und zottelten irgendwann nach 8.00 Uhr los. Wir hatten eitel Sonnenschein und Hitze erwartet, stattdessen zeigte sich der Himmel etwas...
Publiziert von أجنبي 13. Juli 2016 um 10:56 (Fotos:24)
Schwyz   T6 III  
20 Okt 19
Schiberg (2044m) & Plattenberg (2081m)
A great autumn hike, full of emotions. The Brenna route has been described in many reports here (see the links below). My tour essentially replicates this one: https://www.hikr.org/tour/post109406.html The weather was OK, moderately windy, with medium-high clouds that occasionally broke apart letting the sun through. With...
Publiziert von Grossvater 22. Oktober 2019 um 00:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
6 Nov 11
Redertenstock
Nachdem uns der Aufstieg auf den Redertenstock im Winter ohne Seil zu heikel war, wollten wir uns diesen nun einmal bei 'sommerlichen Verhältnissen' ansehen. Geplant war eigentlich eine Überschreitung zum Mutteristock, doch dazu waren die zur Auswahl stehenden Rinnen doch schon zu stark mit Schnee gefüllt. Wir starteten am...
Publiziert von kleopatra 14. November 2011 um 11:58 (Fotos:8)
Schwyz   T6- ZS III WT4  
15 Feb 20
Redertenstock (2295m) im Winter
Ich war schon lange nicht mehr im Wägital. Darum beschloss ich einen Gipfel aus der Gegend zu besteigen. Es soll, wie fast immer, etwas Ausgesetztes sein und somit entschied ich mich für den Redertenstock.   Wir starteten zu zweit um 6:30 Uhr zuhinterst am Wägitalersee. Die Morgenstimmung war fantastisch. Mühelos...
Publiziert von Rambo96 17. Februar 2020 um 20:13 (Fotos:17 | Kommentare:1)