Nidwalden   T2  
20 Apr 16
Stanserhorn - von Stans nach Dallenwil (ÖV)
Mit SBB und Zentralbahn nach Stans (Stans an 09:19) Direkter Aufstieg über Chälti - Pt 1215 - Mälchgaden - Pt 1612 und dann direkt N auf den Grat (09:20 - 11:35 Uhr) Abstieg nach Dallenwil über Rinderalp - Blatti - Leiteren - Wiesenberg Zentralbahn Dallenwil ab 15:04 Uhr Im Aufstieg muss man momentan ab ca. 1500m...
Publiziert von leuzi 21. April 2016 um 09:35 (Fotos:47)
Nidwalden   T2  
30 Jan 18
Engelbergertal Januar 2018, 1|2: Dallenwil > Wiesenberg > Blatti
Relativ viel Nebel- und Wolkenschichten tummeln sich um die Berge in der Nachbarschaft, wie wir in der Morgenfrische bei der Talstation LSB Wiesenberg in Dallenwil loslaufen. Der Strasse entlang streben wir via Wiesenbergstrasse der (Talstation LSB Wirzweli) zu; vor dieser überschreiten wir den Steinibach und...
Publiziert von Felix 17. Februar 2018 um 17:03 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
30 Okt 20
Chollertobel – ein Versuch
Heute war ein schöner Herbsttag, Zeit für eine Wanderung, teilweise mit Sonnenschein. Allerdings waren die Untergründe doch sehr nass und rutschig, so dass die geplante Tour geändert werden musste. Bericht und Fotos hier: Chollertobel
Publiziert von Mo6451 30. Oktober 2020 um 19:26 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
16 Jun 21
Stanserhorn - nicht ruckzuck, mit viel Zickzack aber ohne CabriO
Beim Blick von meinem Schreibtisch aus dem Fenster erkenne ich gerade noch den Gipfel des Stanserhorns, der links vom Pilatus über den Jura blinzelt. Jetzt muss ich also nachschauen, ob ich vom Gipfel aus auch meinen Schreibtisch sehen kann. Das Ganze auch noch an einem Mittwoch, also unter der Woche, wenn andere an...
Publiziert von Frankman 27. Juni 2021 um 14:42 (Fotos:23)
Nidwalden   T5-  
4 Jul 21
Sturm auf den Zwelfer
immer auf der Suche nach neuen Wegen, führte unser Weg nach Niederrickenbach in den Alpeligraben. gut beschrieben vonLactuca sativa L.undFelix. So erreichen wir das Alpeli (Stall auf ca. 1080). von hier führt ein alter Weg horizontal richtung Niederrickenbach. vom Waldrand gehts ca. 10 Hm runter in den Alpeligraben. sehr...
Publiziert von Spez 14. Juli 2021 um 21:05 (Fotos:44)
Nidwalden   T2  
16 Nov 22
Wolfenschiessen - Diegisbalm - Oberalp - Gummenalp - Vorder Gummen - Wirzweli - Dallenwil
Heute hatte ich für meine Tour Wetterglück. Nur gerade beim Aufstieg über die Oberalp in Richtung Gummenalp kam ich in dichten Nebel, der sich auf der Gummenalp wie von Geisterhand verflüchtigte. Zudem war es warm, so dass ich am Morgen beim sonnigen und steilen Aufstieg vom Talboden nach Diegisbalm recht ins Schwitzen kam....
Publiziert von johnny68 16. November 2022 um 20:12 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
2 Jun 23
Chollertobel, wieder nicht erfolgreich
Auch der dritte Versuch, das Chollertobel zu durchwandern ist gescheitert. Beim ersten Mal stimmte das Wetter nicht, beim zweiten Mal fehlte eine Brücke und heute versperrte mir eine eingezäunte Schafherde den weiteren Aufstieg. Einen neuen Versuch werde ich nicht unternehmen. Heute schien der ideale Tag, die Wanderung...
Publiziert von Mo6451 2. Juni 2023 um 19:37 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
12 Jun 11
Vom Eigenthal Richtung Mittagsgüpfi
Das schöne Wetter an Pfingsten lockt auch uns in die Berge, das Pilatusgebiet soll es diesmal sein.Wir starten im Eigenthal auf 970 Meter über Meer, Ziel ist das Mittagsgüpfi. Falls die Zeit reicht, wollen wir die Überschreitung zum Pilatus anhängen und wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Bis zur Alp Unter Lauelen...
Publiziert von mamiestho 15. Juni 2011 um 23:47 (Fotos:10)
Emmental   T1  
10 Jun 23
Emmenuferweg
Der Emmenuferweg führt vom Brienzer Rothorn bis nach Emmenbrücke. Dabei durchquert man Gebirge, Auen- und Moorlandschaften und ein paar Schluchten. Für den gesamten Weg haben wir keine Zeit, aber den Abschnitt zwischen Schönenboden und Flühli wandern wir heute ab. Mit dem Bus fahren wir von Flühli nach Schönenboden und...
Publiziert von SCM 4. August 2023 um 20:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5+  
23 Jun 20
Pilatus - Nünhalmereggweg (Verbindungsweg Nauen - Ängifeld)
Von der Fräkmüntegg stieg ich zuerst über den Gsässweg hoch bis zur Kreuzung zum Nauenweg. Will man auf dem Nünhalmereggweg muss man zuerst ein paar Meter auf dem Nauenweg talwärts wandern, bis der erste Geröllhang auftaucht. Am Geröll vorbei ist dort der Einstieg in den Verbindungsweg nach Ängifeld. Man steigt von dort...
Publiziert von robin23 25. Juni 2020 um 20:39 (Fotos:4)
Nidwalden   T2  
11 Dez 18
vorweihnachtliche Wanderung mit dem SAC Titlis
Jedes Jahr lädt Gody vom SAC Titlis zu einer vorweihnachtlichen Wanderung ein. Eigentlich ist immer eine Schneeschuhtour geplant, aber in den letzten Jahren bleibt es meistens bei einer Wanderung. So auch heute. Das tut aber dem Spaß keinen Abbruch, denn immerhin wartet zum Schluss ein leckeres gemeinsames Mittagessen....
Publiziert von Mo6451 11. Dezember 2018 um 19:29 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4-  
2 Feb 20
Winterlich einsames Stanserhorn
Am Morgen parkiere ich mein PW etwas oberhalb der Parkplätze der Wirzweli Bahn und schnüre die Schuhe für das Stanserhorn. Ich laufe bei der Andacht nach links über die Brücke des Steinibachs und folge direkt danach dem Wanderweg recht hinauf vorbei an den Staustufen hinauf in das kleine Waldstück. Nach einer schmalen...
Publiziert von Bikyfi 16. März 2020 um 07:21 (Fotos:22)
Nidwalden   T2  
19 Jun 22
Vorder Gummen 1'614m
Mit dem Auto erreichten wir den kleinen Parkplatz kurz vor der Seilbahntalstation zur Gummenalp. Nun folgten wir dem steilen Wanderweg hinauf zur nächsten Hütte auf 1'311m, wo wir auf den Häxewäg, der zum grösseren Teil im Wald recht bequem berganführt, wechselten. Hier sind auch einige Stationen für Kinder, welcher wir in...
Publiziert von stkatenoqu 20. Juni 2022 um 11:05
Nidwalden   T4 WS II  
10 Jul 12
Einsamer Ruchstock plus etwas Addon
Der Ruchstock. Diesen Berg wollte ich schon seit Jahren erklimmen, da ich ihn als einer von wenigen Bergen vom Balkon aus sehe... Leider hat es nie mit einer Begleitung geklappt, also habe ich ihn jetzt endlich solo gemacht. Das war an diesem Sommertag eine gute Idee, schliesslich liegt genug Schutt an diesem steilen Berg herum,...
Publiziert von Nobis 11. Juli 2012 um 10:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Uri   T4  
11 Aug 12
Einen Besuch auf die Spannorthütte
Wenn man sagt "morgen steige ich auf die Schlossberglücke" sieht man meistens einen komischen Blick... der meint: "was will dieser dort oben suchen?". Klar, wenn man auf die Schlossberglücke steigt und man alleine und ohne Gletscher-Ausrüstung unterwegs ist, gibt es nichts anderes als zurück zu queren. Dieser Pass wäre...
Publiziert von genepi 15. August 2012 um 18:10 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 WS+ III  
5 Okt 14
Gross Spannort
Die Spannorthütte hatte ich schon etliche male reserviert, war aber trotzdem noch nie Gast. Der Schnee kam die letzten Jahre immer zu früh, sodass ich die Tour absagen musste. Dieses Jahr soll es jedoch klappen. Da ich dieses Jahr bereits schon viele Höhenmeter bestritten habe, versuchen wir den Gross Spannort an einem Tag...
Publiziert von ᴅinu 5. Oktober 2014 um 20:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Uri   T4  
9 Okt 14
Schlossberglücke 2624m
Vollmond & Föhnsturm Der Föhn begrüßte uns schon mit freudigen Böen, als wir vom Parkplatz Bründler (1176 m) mit den Bikes das Tal hinein durch die vom Vollmond hell erleuchtete Nacht radelten. In magischen Mondlicht stiegen wir von der Alp Stäfeli (1393 m) hinauf zur Spannorthütte (1956 m) und weiter hinauf zur...
Publiziert von alpinos 26. November 2014 um 21:19 (Fotos:8)
Obwalden   T6- III  
16 Sep 18
Gross Spannort als Skyrunning-Tour
Vorbereitung mit diesem Tourenbericht von Resom. Vielen Dank dafür. Start kurz vor 0800 bei Parkplatz Bründler (Parkgebühr in Form von Benützungsrecht der Privatstrasse CHF 5 bei der Barriere auf Höhe der Talstation Fürenalp). Bis Alpwirtschaft Stäfeli auf Strasse (gibt auch ein Wanderweg), dann gen Osten (also rechts...
Publiziert von bead1984 3. Oktober 2018 um 18:51
Uri   T3+ WS+ II  
21 Jul 20
Knapp den Gipfelerfolg am Gr. Spannort verpasst
Einleitung: S. und H. luden zum Gross Spannort. Ob ich mich selber eingeladen habe oder sie mich weiss ich gar nicht mehr. Auf jedenfall waren wir am Schluss zu 5. Zu viert hatten wir bereits den Hochtourenkurs absolviert Ende Juni und fühlten uns nun sicher, diese Tour alleine durch zu ziehen. Es klappte soweit alles super,...
Publiziert von maenzgi 23. Juli 2020 um 01:58 (Fotos:22)
Uri   T3+  
29 Aug 22
Engelberg-Parkplatz Bründler - Spannorthütte - Schlossberglücke: 1500 HM Kalkgeröll unter den Sohlen
Heute habe ich mir eine Tour ausgesucht, die, ohne allzu hoch hinaus zu gehen, etwas hochalpines Feeling beinhaltet. Die Schlossberglücke rund 700 m oberhalb der Spannorthütte bietet dies. Oben ist man mitten in den schroffen Felsgebilden des Schlossbergs sowie des Gross Spannorts, und den Schlossberggletscher hat man direkt vor...
Publiziert von johnny68 29. August 2022 um 20:21 (Fotos:16 | Geodaten:1)