Obwalden   T2  
27 Sep 19
Stäfeli - Fürenalp
Got dropped off at the parking lot at the end of the toll road (CHF 5) at 11:30. Followed the trail past Alpenrösli and Stäfeli. Stopped for lunch at a viewpoint above the Stäuber waterfall. Continued to Fürenalp for desert, and took the cable car back down. The bus stop at the cable car station was closed, but it was just a...
Publiziert von ejain 2. Oktober 2019 um 11:41 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
18 Nov 20
Fürenalp und Engelberger Panoramaweg
Wir sind ein paar Tage in Engelberg und wollen an diesem wunderschönen Mittwoch eine Wanderung unternehmen, die uns nicht zu hoch hinauf in den Schnee führt und uns ein schönes Panorama bieten kann. Schnell einmal fassen wir die Fürenalp und den Engelberger Panoramaweg ins Auge. Gestartet sind wir beim Campingplatz...
Publiziert von SCM 12. Dezember 2020 um 18:10 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
19 Jul 23
Ausweichtour Fürenalp inkl. Wildererweg
Mein heutiges Tourenziel war eigentlich der Wissberg, der relativ einfach und schnell zugängliche Hausberg der Fürenalp, gewesen. Er schien mir ein gutes Gipfelziel zu sein um meine neuen Bergschuhe einzulaufen und auch in felsigem Terrain auszutesten. Da es meine ersten voll steigeisenfesten Schuhe sind, wollte ich auf einer...
Publiziert von raphiontherocks 21. Juli 2023 um 18:16 (Fotos:27)
Obwalden   T2  
29 Apr 18
blumenreiche Runde über Finsterbüel, First und Turren - neuer Weg hinunter nach Lungern
Und wieder sind’s die Krokusse (nebst zahlreichen andern Bergblumen), welche heute begeistern - und ein neu angelegter Weg, der eine direkte Verbindung zum Abstieg nach Lungern ermöglicht. Die Sonne begrüsst uns bereits beim Abmarsch ab dem Parkplatz der Talstation der Turren-Bahn in Lungern; gemächlich schlendern...
Publiziert von Felix 21. Juni 2018 um 21:56 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
19 Dez 19
Lungern - Turren: Kaum zu glauben, welch gefällige Infrastruktur hier entstanden ist
Als ich das letzte Mal hier war, stand neben der Bergstation der neuen Luftseilbahn als Beiz eine alte Baracke. Zudem standen noch alte Sesselbahninfrastrukturen in der Landschaft. Dies ist alles weg. An Stelle dieser recht unansehnlichen Strukturen ist ein richtiges Bijou entstanden: neben der Bahnstation ist ein neues Gasthaus...
Publiziert von johnny68 19. Dezember 2019 um 16:59 (Fotos:15)
Obwalden   T3  
21 Jun 23
Mörlialp - Alpoglerberg: Kleine Nachmittagsrunde
Beim Kartenstudium ist mir aufgefallen, dass es am Alpoglerberg (welcher der Skiliftberg der Mörlialp ist) über den Nordgrat eine interessant scheinende Aufstiegsspur hat. Der Alpoglerberg ist sonst zum Wandern nicht so interessant, da er von Skiliften erschlossen und mit Vieh bestossen ist. Es gibt denn auch keine offiziellen...
Publiziert von johnny68 21. Juni 2023 um 18:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
22 Okt 06
Wilde Tobel über dem Sarnersee
Abwechslungsricher Weg von Flühli Ranft nach Giswil für kundige Kartenleser. Ideal in der Vor- und Nachsaison. Von Flühli über Ranft nach Süden bis Pkt. 812. Nun rund einen Kilometer entlang dem Waldrand nach Westen bis Pkt. 842. Schräg hinauf ins Tobel des Dorfbachs und nach der Querung auf der...
Publiziert von Gallia55 22. November 2009 um 11:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Obwalden   T1  
11 Apr 09
Jakobsweg - Stans nach Giswil
Von Stans nach Giswil Es ist Ostersamstag und es sind erst wenige Leute auf den Strassen zu sehen. Nur am Bahnhof treffen die ersten Ausflügler mit dem Ziel Stanserhorn ein. Übrigens ist das Stanserhorn ein lohnendes Ausflugsziel, verbunden mit einer kleinen Wanderung über den Arvigrat gegen Süden. Ich...
Publiziert von Freeman 12. Januar 2010 um 23:47 (Fotos:15)
Obwalden   T1  
12 Apr 09
Jakobsweg - Giswil nach Brienz
Über den Brünig Ab Lungern steigt der Pilgerweg mässig steil. Sofern man von der Kirche aus durch den Sattelwald und teilweise der Bahnlinie entlang aufsteigt, kommt man am Chäppäli (dem Bruder Klaus geweihte Burgkapelle) vorbei. Der Weg führt nun durch das Sewli und man erreicht schon bald die...
Publiziert von Freeman 13. Januar 2010 um 23:42 (Fotos:7)
Obwalden   T2  
2 Aug 11
Durch die Obwaldner Via Mala
In Obwalden wurde über Jahren für die Zwecke der Industrie sowie der Grossstädte geholtzt. Holzen war das eine... transportieren das andere. Der einfachste Weg um das Holz zu transportieren war das Flössen. Da aber manche Seitentäler Obwaldens ein zu niedriges Gefälle aufweisen musste man anhand von Stausees, die man...
Publiziert von genepi 3. August 2011 um 17:19 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Obwalden   T3 WS  
31 Jul 21
Kleines Melchtal
Von Kaiserstuhl sind wir mit dem PW steil hinauf ins kleine Melchtal gefahren. Beinahe kehrte ich bereits im Chlosterwald um, da die Strasse von einem Erdrutsch mehrere Meter überschüttet wurde. Der Baggerfahrer, welcher die Strasse am befreien war, winkte mir aber motiviert zu und räumte sogar noch aus Selbstinitiative...
Publiziert von ᴅinu 3. August 2021 um 21:00 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
11 Mai 15
Zum Bergfrühling am Glaubenbielen
Nach meinem Besuch in Sörenberg anlässlich meiner Winterwanderung vom Kemmeriboden Bad machte ich mich heute zu einer weiteren Etappe des Trans Swiss Trails Route 2 auf. Es ist allerdings nicht vorgesehen, dass ich den ganzen Trail abtippeln werde, ich habe letztes Jahr die Parallelroute 7 Via Gottardo mehr oder weniger genau...
Publiziert von Baeremanni 12. Mai 2015 um 12:52 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
19 Aug 18
Du nord au sud : Treizième étape, de Sörenberg à Giswil
English version here Je reprends le Trans Swiss Trail au dernier jour de mes vacances d'été, ayant traversé la moitié des Alpes françaises du nord au sud, puis la moitié de l'Oberland bernois d'est en ouest. Je me sens désormais complètement déconnecté de ce projet commencé à Pâques et je dois vraiment me forcer...
Publiziert von stephen 2. September 2018 um 19:53 (Fotos:8)
Obwalden   T1  
11 Nov 19
Sarner Aa I, vom Lungernsee bis zum Sarnersee
Bei der Station Kaiserstuhl mit integriertem Coiffeursalon gehe ich zuerst an den Lungernsee. Das Wetter ist sonnig und die Landschaft beeindruckt mit dem Mix aus Wasser, Bergen und den vielen Bäumen. Am Schatten ist es noch recht kühl, ist doch alles von Raureif überzogen. So ergeben sich schöne Kontraste der Landschaft...
Publiziert von rihu 12. November 2019 um 15:01 (Fotos:33)
Obwalden   T3  
2 Sep 23
Melchaatobel
Erst zu heiß, dann zu nass, so gab es eine längere Pause bei den Wanderungen. Außerdem wirken die Eindrücke meiner Grönlandwanderung immer noch nach. Zukünftig werde ich wohl häufiger und länger unterwegs sein und weniger Tagestouren machen. Die nächste Mehrtageswanderung ist schon geplant, Ende September in die...
Publiziert von Mo6451 3. September 2023 um 08:58 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
31 Okt 10
Giswilerstock 1825m (mit Hunden)
Sonntagnachmittag Wanderung auf den Giswilerstock (mit Hunden) Das Wetter war nicht Bilderbuchmässig und der Morgen war schon verstrichen und doch wollten wir noch etwas unternehmen, genau genommen etwas in die Höhe. Zu solch fortgeschrittener Stunde sollte es nicht weit weg von zu Hause sein, technisch...
Publiziert von Lulubusi 19. November 2010 um 11:35 (Fotos:11)
Obwalden   T4+  
16 Jun 13
Stockkreuz - Giswilerstock -1825 m
Wir sind relativ früh auf der Fluonalp gestartet mit dem ersten Ziel Stockkreuz. Ein einfacher Weg führ da hoch. Bei schönstem Wetter mit Nebelmeer und Blick auf den Sarnerseegenossen wir dann kurz den ersten Gipfel für uns alleine. Von da geht es dann mehr oder weniger auf den Grat. Zwischendurch sieht man immer...
Publiziert von Razerback 16. Juni 2013 um 21:32 (Fotos:30)
Obwalden   T2  
25 Nov 20
Giswilerstock - Kreuz: Über einem unendlichen Nebelmeer
Das riesige (10 m hohe) Kreuz auf dem vordersten Gupf des Giswilerstocks sieht man im Obwaldnerland weit herum. Heute war diese Sicht aber durch den Nebel verwehrt: Im ganzen Kanton Obwalden war unterhalb 800 m eine dichte Nebelsuppe, die sich während des ganzen Tages kaum bewegte. Raus aus dem Nebel war heute denn auch für...
Publiziert von johnny68 25. November 2020 um 17:19 (Fotos:16)
Obwalden   T4  
3 Okt 23
Von der Fluonalp auf den Giswilerstock
Als ich auf der Fluonalp ankomme ist noch stockdunkle Nacht. Keine Autos auf dem Parkplatz. Am Horizont ist ein leichtes Dämmern sichtbar als ich mich mit Artus auf den Weg mache. Ich bin das erste Mal hier oben und will heute einfach eine kurze gemütliche Wanderung machen. Quasi einen Morgenspaziergang in einer Gegend welche...
Publiziert von lynx 4. Oktober 2023 um 05:47 (Fotos:48)
Nidwalden   T2  
10 Apr 11
Haslihorn (961m)
Für diese gemütliche Frühsommer-Wanderung haben wir unser Fahrzeug beim Steinbruch zwischen Telliegg und Breitenbruch parkiert. Hier gibt es genug Platz das Auto stehen zu lassen. An Wochentagen wird hier aber gearbeitet und das Abstellen ist (wahrscheinlich) nicht möglich. Auf dem breiten aber nicht markierten Forstweg...
Publiziert von Pasci 13. April 2011 um 21:20 (Fotos:7)