Hikr » CH-JU » Touren

CH-JU » Tourenberichte (415)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 1
Jura   T6 III  
8 Apr 17
La Roche St-Jean, erst unten durch, dann oben drüber
Wer kennt sie nicht die felsigen Jura Grate wie Brüggligräte, Arête des Sommêtres oder die Arête du Raimeux. Keine 3 Km von letzterem entfernt fristet der Roche St-Jeanein Schattendasein neben seinem grossen Bruder. Zu Unrecht wie ich meine, denn der Grat bietet einiges an Kletterei, aber auch ettliche Gehpassagen....
Publiziert von Pit 9. April 2017 um 12:35 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Apr 22
Jura   T3  
21 Apr 17
Gorges du Pichoux, quer zum Faltenjura
Bevor die Sorne durchs Delsberger Becken in die Birs läuft, hat sie sich von Süden nach Norden durch zwei Höhenzüge und viele Kalkrippen gegraben. Diesen Weg verfolge ich nun umgekehrt, von Norden nach Süden, angetan vom Bericht von Baldy und Conny. Es ist wunderbar klar, wolkenlos und sehr kalt. Gleich nach Berlincourt...
Publiziert von Kik 22. April 2017 um 14:27 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 10
Jura    
12 Mär 17
Wie häufig quert ein hikr. eine vielbefahrene Geleiseanlage, wenn....
... dieser Ausflug diente der Rekognoszierung für den heutigen! Es hätte auch durchaus andere Zugänge gegeben, die vom Von Roll-Areal aus, erschien mir allerdings eine kurzweilige zu sein, wie sich aber herausstellte, müssten in den mir vorgesehenen Routen Geleiseanlagen der SBB hinderungsfrei gequert werden, und davor...
Publiziert von Henrik 9. April 2017 um 19:00 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Apr 7
Jura   T4  
6 Apr 17
Frénois südlich von Bassecourt, in zwei Anläufen
An einem neblig feuchten Tag im letzten Herbst wollten wir die Grattour von Pit in Angriff nehmen. Von der Haltestelle Undervelier Les Forges liefen wir durch den Hof des ehemaligen Fabrikleins, traversierten die Brücke über die Sorne und gelangten zum Felsentor mit der Jahrzahl 1840. Im Hang dahinter halfen immer wieder...
Publiziert von Kik 6. April 2017 um 23:15 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 31
Jura   T3  
30 Mär 17
Von Choindex nach Châtillon, Halbtageswanderung südlich von Delémont
Der Felskopf Pt.1030, über dessen NW-Rücken ich vor 6 Jahrengewandert war, hat einen Nordostgrat, der zur Klus von Choindez hinabzieht, den ich nun in einer Halbtageswanderung erkunden wollte. Wegen Henriks Berichtplante ich, erst vom Übergang bei der Brücke 475m bis zum alten Steinbruch den Gleisen entlang zu gehenund dann...
Publiziert von Kik 31. März 2017 um 12:48 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jura   T3  
26 Mär 11
Haute Joux - Juraketten südlich Delémont
Für die Kette zwischen der Sorne im Norden und dem Folpotat im Süden habe ich nicht mal einen Namen gefunden. Wir planten eine Wanderung, mindestens vom Pt 1015m bis zum höchsten Punkt der Kette, 1133m, und möglichst spannende Zu- bzw. Abstiege mit ÖV-Anschluss. Am 19.3. starteten wir in Courfaivre, wo wir dem ersten...
Publiziert von Kik 7. April 2011 um 19:13 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Feb 8
Jura   L  
7 Feb 17
Von Saignelégier nach La Chaux-des-Breuleux
Als ich mit dem roten Zügli von Glovelier durch die Combe Tabeillon fahre, fühle ich mich mit meinen Langlaufskis komplett am falschen Ort. Grün-braune Matten inmitten dunkelgrüner Tannen. Erst nach Bollement zeigen sich einzelne weisse Flecken. Bei Pré Petitjean sieht es zwar nach einer geschlossenen Schneedecke aus aber bei...
Publiziert von kopfsalat 7. Februar 2017 um 22:22 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jan 13
Jura   T3  
2 Okt 16
Au fil du Doubs - Von Goumois nach La Goule
Gorges du Doubs - La ronde des verriers. In der Nacht vom 17. auf den 18.Oktober 1356 erschütterte ein starkes Erdbeben die Region zwischen Rheinknie und der Doubs-Schleife bei Saint Ursanne. Ein gewaltiger Felssturz versperrt seitdem unterhalb von Charmauvillers den Doubs und bildet eine natürliche Staustufe (La Goule)....
Publiziert von poudrieres 5. Oktober 2016 um 07:23 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:4)
Dez 1
Jura   T1  
29 Nov 16
Etang de la Gruère - auf Irrwegen zum Wegpunkt
Zugegeben: die aktuelle Diskussion zum Thema Wegpunkte hat mich zum Titel dieses Berichtes angeregt. Ich bin nämlich wie jeden Herbst auf der Suche nach idealen Wegpunkten für meine Seniorenwandergruppe. So ein Punkt könnte ja der Etang de la Gruère sein - und da will ich heute nach 20-jähriger Absenz wieder einmal hin. Ob...
Publiziert von laponia41 30. November 2016 um 15:12 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 21
Berner Jura   T1  
19 Dez 15
Mont Soleil
Man könnte sich ja das Ziel setzen, alle Berge zu erklimmen, die Schär Ernst im bekannten Lied vo de Bärgevon Tinu Heinigerbezeichnet. Aber da fängt man besser nicht gerade mit dem Grand Combäng an, denn der ist ja kein Zuckerschlecken. Für den langsamen Aufbau empfiehlt sich zum Start beispielsweise der Mong Soleil. Hier...
Publiziert von Zaza 20. Dezember 2015 um 20:11 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Dez 17
Basel Land   T2  
8 Dez 15
Delemont - Aesch (trailrun, 42km / +1600m)
Le férié catholique de la Fête-Dieu à fribourg n'est pas le plus facile à occuper, journées courtes, couleurs d'automne disparues, enneigement souvent déficitaire...à fortiori cette année ! Un peu lassé de scruter les rares sorties potables skiées sur hikr, camptocamp ou gipfelbuch, et pas vraiment amoureux de la...
Publiziert von Bertrand 16. Dezember 2015 um 10:39 (Fotos:3 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 2
Solothurn   T2  
28 Sep 15
Berglauf Delemont - Aesch über den Rechtenberg und Kaltbrunnental
Der Herbst ist für mich fast die schönste Jahreszeit. Die Hitze des Sommers ist vorbei, das Licht wird interessant und die Farben der Wälder erstaunen mich stets aufs neue. Abgesehen davon ist meine Wettkampfsaison vorbei und es lassen sich die "etwas spezielleren" Projekte und Ideen durchführen. So auch die Tour von heute:...
Publiziert von dominik 28. September 2015 um 20:03 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 21
Berner Jura   T5 III  
17 Jun 15
an Dinospuren, Canapé und Bison vorbei bis vor Noisette: Arête du Raimeux - Mont Raimeux
Beim Bahnhof Moutier treffen wir uns mit Luciano; ein wetter- und bergmässig toller Tag beginnt - mit einem etwas mühsamen (stellenweise gefährlichen) Gang entlang der Strasse über den die Birsüberquerende Pont de Penne zum Ausgangspunkt der effektiven Wanderung und leichten Klettertour am Ende der Combe du Pont....
Publiziert von Felix 25. Juni 2015 um 21:47 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Mai 1
Jura   T2  
19 Apr 15
Wandern im politischen Zentrum des Kantons Jura
Delémont ist ein nettes Städtchen in schöner Lage und der Hauptort die Hauptstadt des Kantons Jura. Um diese Jahreszeit ist es besonders schön, in den niederigeren Gefilden des Jurakammes zu wandern, da die Bäume und Sträucher zu blühen beginnen und die Wiesen voll von blühenden Blumen in vielen Farben leuchten. Bei der...
Publiziert von stkatenoqu 23. April 2015 um 08:42 (Kommentare:10)
Jura   T4 K1  
18 Apr 15
Saisonstart: Mont Raimeux via mini Klettersteig
Beschrieb der Tour: Saisonstart nach einer Winterpause, bedingt auch durch einen fiesen Leistenbruch mit OP… Der eigentliche Start erfolgte traditionsgemäss mit dem Sonnighorn, diese Tour ist aber zu genügend beschrieben bei hikr. Verweise auf einen von meinen Berichten Sunnighorn. Der alpinbachi bewegt sich neu auch auf dem...
Publiziert von alpinbachi 30. April 2015 um 23:35 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Apr 6
Jura   T2  
5 Apr 15
Über die Echelle de la Mort von Porrentruy nach St-Ursanne
Porrentry und Saint-Ursanne gehören mit Delémont zu den ältesten Städten des Jura und lohnen allein schon deshalb eine Besichtigung: Porrentruy mit seiner dominanten Burg (ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von Basel) und St-Ursanne mit Stiftskirche und Kloster und seinem mittelalterlichen Stadtbild. Beide Städte...
Publiziert von poudrieres 6. April 2015 um 20:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Apr 3
Bern Mittelland    
31 Mär 15
USB im BUS
... die Städtereisen-Community existiert ja schon – jetzt kommt neu hinzu die Busfahrten-Community – ich werde wohl deshalb wieder gemassregelt? Denn ich habe ein Feld entdeckt, das noch nicht beackert wurde auf hikr.! Der Titel sagt es ja. Denn ohne Online-Kontakt wäre das Ganze mit dem Wälzer in Papierform schlicht und...
Publiziert von Henrik 3. April 2015 um 17:15 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jan 15
Jura   T1  
31 Okt 14
Die Mulde der Hirschkühe
… ein langer Freitag: Zahnarzt, Wanderung im Jura und abends ggf. die Sternwarte Basel. Längere und zeitraubende Aktivtäten liegen zurzeit und wohl auch die kommenden Monate nur dann in Reichweite, wenn ich diese von Walenstadt (Spital gleichen Namens – meine Tätigkeit mit einem Pensum von 80% auf der IMC) mit genügenden...
Publiziert von Henrik 3. November 2014 um 21:10 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jan 1
Jura   T1  
1 Nov 14
La famille Burrus a vendu l'entreprise au groupe hollandais Rothmans International
… Der Imperativ war deutlich: der heutige Samstag dürfte in gewissen Teilen der CH zu Massenaufläufen führen – ein Samstag, Allerheiligen, Traumwetter, in Basel Herbstmesse und abends ein Ligisten-Spiel, Basel gegen die Grasshoppers. Claudia bat um Distanz zum Wohnort, um eine Wanderpassage wurde gebeten, zwischen den noch...
Publiziert von Henrik 3. November 2014 um 18:48 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Dez 29
Jura   T1  
23 Feb 14
“Im 15. Jh. gehörte das Leihegut C. den Edlen von Ramstein“!
…Zürich, Basel, Bern … ein bisschen fern, St. Gallen und Genève….und noch eine Vielzahl mit viel Historie….aber, Leute, im Jura hat auch Geschichte stattgefunden. So findet sich im Helvetischen Diktionär eine Notiz über den Flecken „Courchapoix“, z. B. hier mit diesem Zitat: “Im 15. Jh. gehörte das Leihegut...
Publiziert von Henrik 12. November 2014 um 18:47 (Fotos:10 | Kommentare:1)