Hikr » CH-JU » Touren

CH-JU » Tourenberichte (415)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 14
Jura   T2  
3 Nov 12
Mont Raimeux 1302m, mit heftigem Gipfelsturm........
........der uns fast weg blies. Gestartet sind wir in Crémines, ein paar Fahrminuten von Moutier entfernt. Wir folgen am Anfang nicht dem ausgewiesenen Wanderweg, sondern steigen über Wiesengelände Richtung P.681. einem Schiessstand. Weiter weglos eine kleines Waldstück umgehend aufwärts bis wir dann auf den offiziellen...
Publiziert von Baldy und Conny 6. November 2012 um 08:48 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 25
Jura   T1  
21 Okt 12
Patent Ochsner ...an der Leine!
... aktuell könnte ich mich wahrscheinlich in Bezug auf die Herkunft mit einem Flachlandhausener WoPo1961 messen, der täglich das flache Land vor Augen hat. Das Tessin ist mir zurzeit zu weit weg, seit Zaza die Romandie mir ins Ohr gesetzt hat, bin ich oftmals in den letzten Wochen fast täglich mit der Bahn dort unterwegs –...
Publiziert von Henrik 23. Oktober 2012 um 12:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Okt 23
Jura   T1  
21 Okt 12
Ajoie - eine Perle für das Gemüt
Entschleunigtes Schlendern durch die Weite der landwirtschaftlich geprägten Ajoie. Verschlafene Dörfer, in der Ferne immer mal wieder ein Gehöft und Einsamkeit. Und dann noch so ein Wetterglück. Und das Essen... Kurzfristig abgemacht, von Henrik ausgesucht und den Mittagstisch reserviert, trafen wir uns mit selbigem um...
Publiziert von Pfaelzer 22. Oktober 2012 um 22:21 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 30
Jura   T1  
16 Sep 12
Mondhörner und etwas Keramik
... im Bahnhof SBB in der Schalterhalle(vor dem Umbau) gibt es nach den Umbauten ziemlich mehr Platz(wurden eliminiert und reduziert bzw. deplatziert) [jetzt kommt wenigstens das Grossgemälde besser zu Geltung, aber wer schaut heute denn schon auf, wenn das Smartphone alles beinhaltet...] durch die Verschiebung der Mobilien,...
Publiziert von Henrik 29. September 2012 um 14:30 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jul 29
Jura   T1  
22 Jul 12
Neolithische und andere Nischen des Genusses
...also doch ein Lazarett oder ein Rehab-Zimmer auf hikr.: Wir wären dabei. Ich kann/will aber keine lange Tour machen. Ich muss meine entzündete Achilles-sehne schonen, schrieb bulbiferum eine Woche zuvor. Und aus dem ZO kamen die besten Wünsche fürs Gelingen ... mit dem Einwand selbst nicht dabei sein zu können: Lust hätte...
Publiziert von Henrik 28. Juli 2012 um 11:15 (Fotos:12 | Kommentare:12)
Jul 15
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 27
Berner Jura   T2  
19 Mai 12
durch die Gorges du Pichoux, in der schreien....
.......angesagt ist. Mehr weiter unten. Gegenüber der Kirche in Undervelier hat es einen kleinen Parkplatz. Der Hauptstrasse Richtung Châtelat folgend wandern wir an einer überwachsener Brücke vorbei bis wir die geschlossene Uhrenfabrik, die Blanches Fontaines, erreichen. Links abbiegend geht es auf eine gute Forststrasse....
Publiziert von Baldy und Conny 23. Mai 2012 um 23:14 (Fotos:41 | Kommentare:12)
Mai 19
Jura   T2  
6 Apr 12
Über die Echelles de la Mort von Porrentruy nach Saint-Ursanne
An diesem weitgehend grauen aber trockenen Tag machen wir uns auf die recht beliebte Wanderung, die die beiden schönen Städtchen Porrentruy und Saint-Ursanne miteinander verbindet. Dabei wählen wir im Aufstieg eine originelle Variante durch ein Bachbett, dessen Pfad (wenig deutlich und unmarkiert) über die "Echelles de la...
Publiziert von Zaza 7. April 2012 um 20:09 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Mai 1
Jura   T1  
28 Apr 12
Doubs - von Soubey nach Goumois
Gestartet zu einer mehrtägigen Doubswanderung sind wir am 10. Mai 2010 - siehe den Bericht Doubs - von St. Ursanne nach Soubey.So schnell wie damals angekündigt folgte die zweite Etappe nicht. Ganz nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" liess sie fast zwei Jahre auf sich warten. Das Postauto von St. Ursanne nach Soubey...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2012 um 10:37 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 29
Jura   T1  
17 Mär 12
Von Chevenez nach Saint Ursanne
Chevenez ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Mit der S3 fahren wir bis zur Endstation Porrentruy und mit dem Postauto nach Chevenez. Das Umsteigen auf den Bus ist ein wenig hektisch. Wir haben nur 3 Min. Umsteigezeit und wissen nicht genau wo die Bushaltestelle ist. Dank eines freundlichen Buschauffeurs erreichen wir den...
Publiziert von bulbiferum 27. März 2012 um 15:19 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 22
Berner Jura   WT2  
18 Feb 12
Mont Raimeux
Mit zunehmendem Alter nimmt bekanntlich die Disziplin etwas ab. So kann es passieren, dass trotz kaiserwettrigen Verhältnissen das Ausschlafen den Vorzug erhält. Dann steht man halt Mitte Vormittag da und überlegt krampfhaft, wohin man mit Bahn und Bus zu solch später Stunde noch gescheit hinkommt... In meinem Fall schien...
Publiziert von Zaza 18. Februar 2012 um 16:47 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Jan 27
Jura    
10 Jul 90
Châtillon - über 1000jährige Eiche
Den Berichtveröffentlicheich primär für KOPFSALAT. Ein Bekannter wollte mir die älteste Eiche Europas zeigen. Also fuhren wir mit seinem Auto nach Châtillon. Nach dem Dorfausgang insüdöstlicher Richtungerreichten wir sie nach kurzem Spaziergang. Ein sehr beeindruckender Baum. Zu seinem Schutz ist er eingehagt. In...
Publiziert von silberhorn 25. Januar 2012 um 22:06 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Jan 25
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 5
Jura    
4 Jan 12
...der Hammer, Olten!
.... Nachmittagswandern oder Ausflügeln, das können wir, Tobi und ich, uns zur Zeit wiederholt leisten – dazu habe ich vorgeschlagen, dass wir uns in Gelterkinden treffen könnten, um ein paar Höhenmeter unter die Füsse zu nehmen, Schnee würden wir keinen antreffen, die Tennisschläger bräuchte es nicht, aber Lust auf...
Publiziert von Henrik 5. Januar 2012 um 14:49 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Nov 28
Jura   T1  
27 Nov 11
....Arbre Ténéré
.... ich wollte Claudia in die Sonne entführen... und nicht zuwarten bis am Nachmittag das ggf. in Basel zutreffen würde! Was für ein Segen des Internets und den vielen Heinzelweibchen und –männchen, die mit einem Klick mir/uns sagen, fast auf den Meter genau, wo der Nebel endlich grenzt und wo adriatische Temperaturen...
Publiziert von Henrik 27. November 2011 um 23:28 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Okt 23
Jura   T1  
23 Okt 11
Combe Tabeillon bis Etang de la Gruère im Herbst
Am SAC-Stamm beschlossen wir, das sind Hansruedi, Werner, Boris und der Berichterstatter in Anbetracht der günstigen Meteo für Sonntag wieder einmal in den Jura zu ziehen. Rasch einigten wir uns zur Begehung der Combe (=Schlucht) Tabeillon und weiter durch die Freiberge zum Etang de la Gruère. Ich habe die Schlucht schon...
Publiziert von Baeremanni 23. Oktober 2011 um 21:50 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 6
Basel Stadt   T1  
4 Jul 11
Sankt Chrischona 522m.ü.M. - Der höchste Baselstädter
Der höchste Baselstädter ist weder sehr bekannt, noch sehr aussichtsreich und auch nicht wirklich schwierig zu besteigen. Er ist halt eben: Einfach der höchste Punkt vom Kanton Basel-Stadt. Montag 04.07.2011: Erster offizieller Ferientag. Schon vor einer Woche habe ich mir einfach Mal ein Tages-GA von meiner Gemeinde...
Publiziert von budget5 6. Juli 2011 um 00:59 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jun 23
Jura   T5+ III  
25 Apr 11
die Reise lohnte sich - zur Arête des Sommêtres
Wir sind mit Jumbo und Peter unterwegs - herzlichsten Dank euch dreien für die tolle Unterstützung! Das Studium der vorhandenen hikr-Berichte stimmte mich sehr, sehr skeptisch: ein langer Grat, Einiges im 3. Grad - und v.a.Le Rasoir, das Kletternder Felsschneide lang, und dazu noch luftig. Kann das gutgehen, fragte ich...
Publiziert von Felix 29. April 2011 um 13:53 (Fotos:42 | Kommentare:8)
Jun 20
Jura   T3  
19 Jun 11
Saignelégier-Arête de Sometres-Goumois-Saignelégier unterwegs mit einem unliebsamen Gast............
............dem Regen. Der stand nun ganz und gar nicht auf unserem Menüplan. Hatten wir doch am Samstag verschiedene Wetterküchen kontaktiert und alle sagten einen sonnigen Tag für Saignelégier voraus. Zum dritten mal hier. Und zum drittenmal Regen. Ganz so schlimm verregnet wie die ersten 2mal wurde es dann doch nicht. Kurze...
Publiziert von Baldy und Conny 20. Juni 2011 um 21:36 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Jun 8
Jura   T4 S  
7 Jun 11
Wieder mal Schelten - diesmal auf "Geheimpfaden"
Heute starte ich an der Busstation Beinwil Reh. Zuerst geht es dem Wanderweg entlang bis Pt. 598, wo die wohl schönsten Route auf die Hohe Winde abzweigt. "SAC Jubiläumsweglein" verkündet das Holzschild und weist den Weg den Windengraben hinauf. Bei der zweiten Brücke verlasse ich das Jubiläumsweglein und folge dem Schild...
Publiziert von kopfsalat 7. Juni 2011 um 20:22 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)