Saisonstart: Mont Raimeux via mini Klettersteig


Publiziert von alpinbachi , 30. April 2015 um 23:35.

Region: Welt » Schweiz » Jura
Tour Datum:18 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K1 (L)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-JU   CH-BE 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 750 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bahnhof Corcelles (Halt auf Verlangen) mit ÖV via Solothurn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bahnhof Grandval (Halt auf Verlangen) retour via Solothurn

Beschrieb der Tour: Saisonstart nach einer Winterpause, bedingt auch durch einen fiesen Leistenbruch mit OP… Der eigentliche Start erfolgte traditionsgemäss mit dem Sonnighorn, diese Tour ist aber zu genügend beschrieben bei hikr. Verweise auf einen von meinen Berichten *Sunnighorn. Der alpinbachi bewegt sich neu auch auf dem Velo oder ausserhalb des Berner Oberlandes. Im BEO liegt noch viel Schnee, also bietet sich der mir eher unbekannte Jura an… Und siehe da, es hat auch dort Wasserfälle und Klettersteige. (-:
Mont Raimeux, schöne Tour, auch viel beschrieben bei hikr. Um das ganz etwas anspruchsvoller zu gestalten entschieden wir uns den kleinen Klettersteig bei den Wasserfällen zu begehen. Alles in allem schöne Rundtour.
Schwierigkeit: Der kurze Klettersteig T4, ansonsten T2. Stellenweise auch T1. Aufstieg von Corcelles etwas anspruchsvoller, spannender und schöner als der Abstieg nach Grandval.
Schlüsselstelle: Der Klettersteig. Kurz und knackig. Gut gesichert, jedoch nur mit Stangen, keine Selbstsicherung möglich. Einstieg nicht gekennzeichnet.
Routen Beschrieb: Wege sind markiert und angeschrieben. Ab Bahnhof Corcelles bis zu den Wasserfällen dann von der ersten Brücke zur zweiten Brücke via Steig (Kann auch umgangen werden). Ab Raimeux de Cremines haben wir kurz den Weg verloren, aber in dieser Gegend unproblematisch sofern man eine Karte hat… Vom höchsten Punkt Mont Raimeux Pt 1302 ist der Abstieg nach Grandval dann nicht mehr zu verfehlen.
Verhältnisse: Am Morgen stark Bewölkt, am Nachmittag etwas Sonne. Jedoch eher kühl und starke Biese. Etwas Restschnee ab 1200m.
Foto: Sony DSC RX 100,zT HDR, Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch

Tourengänger: alpinbachi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 1. Mai 2015 um 11:11
> schöner als der Abstieg nach Grandval.

für den Abstieg hättet ihr den Römerweg wählen können.

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. Mai 2015 um 16:30
Hätte mich wohl noch etwas besser informieren sollen...
So wie über den Steig aus den Berichten von Dir & Felix


Kommentar hinzufügen»