Hikr » Alvier Gruppe » Touren » Wandern [x]

Alvier Gruppe » Wandern (mit Geodaten) (98)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Dez 26
St.Gallen   T5+  
26 Dez 15
Ghutlet Gonzen 1413m - Tschugga 1881m
Das ist nicht mein erster Versuch am Ghutlet Gonzen. Doch verpasste ich beim letzten Mal im dichten Nebel den Abzweiger und stieg direkt zur Gletschergrube hoch. Die Fortsetzung zum grossen Bruder hielt weiteren Ärger bereit: Aufgrund des aufgeweichten Untergrunds kam ich völlig verdreckt auf dem Gonzen an und vom herrlichen...
Publiziert von Bergamotte 29. Dezember 2015 um 12:07 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Dez 20
St.Gallen   T4 WS+  
20 Dez 15
Glannachopf- (2232 m) vom Buchser Malbun aus
Der Glannachopf ist ein Gipfel der Alvierkette, eine Bergkuppe oberhalb der Glanna, auf dem Grenzgrat zur Alp Isisiz (Gr), in der Mitte zwischen den Gipfeln Chlin Fulfirst und Margelchopf. Er wird im Winter auch von Touren Skifahrern besucht.   Auch am 20, Dezember 2015 hatte es wie auch im Dezember 2016 in den Bergen...
Publiziert von erico 14. Januar 2017 um 18:59 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Nov 2
St.Gallen   T5 II  
2 Nov 15
Fulfirst (2384 m) Föhnsturm-Wanderung auf den Fulfirst
Gemäß dem Wetterbericht vom Vorabend soll heute Montag dem 02, November 2015 im Sarganserland eine Föhnströmung aufkommen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 – 100 km/h. Weil ich frei hatte und es ein herrlicher sonniger Tag war, machte ich mich auf den Weg in die Berge. Anfangs Oktober, also schon vor ca. drei...
Publiziert von erico 15. Februar 2017 um 19:55 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 26
St.Gallen   T3  
26 Okt 15
Alvier, 2343m
Es schien wirklich, als ob bei uns kein Herbst stattfinden würde, zumindest nicht in den Bergen: Schnee bis in tiefe Lagen, der irgendwie nicht mehr so richtig weichen mochte. Auch deshalb konnte leider die letzte geplante Hochtour im September nicht mehr stattfinden. Aber nun meldet sich der „goldene Herbst“ doch noch...
Publiziert von Linard03 4. November 2015 um 07:03 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Okt 24
St.Gallen   T5+ II  
24 Okt 15
Sichelchamm south ridge (Chnorren)
The Sichelchamm is one of the most eye-catching peaks along the Walensee, thanks to the eponymous sickle-shaped west face. It's also one of the only mountains in the Churfirsten-Alvier range that can be ascended directly from the south, though by no means along an easy route! After last weekend's taste of winter, this weekend...
Publiziert von Stijn 26. Oktober 2015 um 22:32 (Fotos:70 | Geodaten:1)
Okt 3
St.Gallen   T5 II  
3 Okt 15
Glannachopf, Chli & Gross Fulfirst
When the Föhn is doing its thing, it's always a good idea to head to the Ostschweiz. On this occasion, I made my first exploration of the Alvierkette. ---- After parking the car at the Berghaus Malbun (6 CHF, and four of those you can get back when you consume something at the restaurant), the ascend starts along a small...
Publiziert von Stijn 8. Oktober 2015 um 21:27 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Aug 28
St.Gallen   T6- I  
28 Aug 15
Gauschla via Chammegg und Abgelöste
Das Bild von tricky zeigt die gesamte Route durch die Chammegg auf den Gauschla. Nachdem ich bei der Bergstation der Alvier Luftseilbahn einen Jeton eingelöst und das Gebäude verlassen habe, wandere ich auf dem markierten Weg Richtung Schnapsgrotza. Vorbei am Skihaus Gauschla, welches nur am Wochenende geöffnet hat,...
Publiziert von carpintero 2. September 2015 um 08:54 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 16
St.Gallen   T6+ III  
16 Jul 15
Gamsberg - on the edge
Bergtour mit Biwak beim Westfuss vom Gamsberg. Aufstieg via Walenstadt - Chnorren zum Sichelchamm. Danach Schiffberge und Westkamin zum Gamsberg Westgipfel (Biwak Gamsberg Westseite) runter via Voralpsee. 9:00 Uhr ging ich los von Walenstadt via Verachta und Chnorren. Die Hitze und das schwere Gepäck mit Seil und Biwak Sachen...
Publiziert von tricky 17. Juli 2015 um 23:27 (Fotos:50 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 12
St.Gallen   T3+  
12 Jul 15
Alvier (2342 m)
Der Alvier ist ein beliebter Aussichtsgipfel im Rheintal. Beliebt ist er nicht nur wegen der grandiosen Aussicht, sondern auch, weil er von drei verschiedenen Seiten relativ leicht erreichbar ist. Nach einem langen Abend und einer kurzen Nacht war der Alvier das ideal Ziel für eine Halbtagestour bei heissem Wetter. Mit dem...
Publiziert von SCM 14. Juli 2015 um 20:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jul 5
St.Gallen   T4  
5 Jul 15
Alvier 2343m
Allgemeines Eigentlich sollte es heute etwas Kleines werden doch irgendwie hat das nicht hin gehauen und es waren am Ende doch wieder über 1000Hm und bei sehr heissen 30° auf dieser Höhe. Palfries - Chli Alvier Schon beim Start in Palfries war ich erstaunt über die 21° um diese Zeit auf dieser Höhe. Wie immer ging es...
Publiziert von Bergmuzz 12. Juli 2015 um 22:19 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Okt 19
St.Gallen   T5+ I  
19 Okt 14
Gamsberg via Nordflanke und Doppelgleis
Ich treffe mit dem ersten Postauto beim Kurhaus Voralp ein. Der Voralpsee liegt zwar unter einer Nebeldecke, doch der Blick auf die umliegenden Berge ist frei. Rasch erreiche ich den See und folge dem markierten Weg durch den herbstlichen Wald zur Alp Unterlänggli. Nach einer kurzen Rast steige ich zu den Hütten der Alp...
Publiziert von carpintero 22. Oktober 2014 um 21:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Okt 9
St.Gallen   T5  
9 Okt 14
Chrummenstein+ 2261m
Mit stürmischem Föhn vom Alvier zum Chrummenstein. Allgemeines Heute ging es relativ spontan auf den Chrummenstein. Denn ich habe mich erst am Mittwoch für ihn entschieden. Eigentlich wollte ich schon lange einmal das Gebiet zwischen Alvier und Fulfirst erkunden. Doch irgendwie kam ich nie dazu. Doch heute passte nun alles....
Publiziert von Bergmuzz 10. Oktober 2014 um 21:42 (Fotos:72 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
9 Okt 14
Alvier im Föhnsturm
Unsere geplante Ela-Rundtour mussten wir kurzfristig absagen. Also machen wir dem Föhn zuliebe gleich im Sarganserland weiter, letzten Montag der Guscha, heute der Alvier. Dank Sputniks Bericht wissen wir, dass sich auf 1300m der PP 4 als idealer Ausgangspunkt anbietet. Obwohl ÖV-Fans, entscheiden wir uns für den PW, denn...
Publiziert von Krokus 11. Oktober 2014 um 23:49 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 3
St.Gallen   T6 II  
3 Okt 14
Gamsberg via Goldlochroute
Von Flums zum Gamsberg. Dazu die "Besichtigung" vom Westgrat. Zurück via Voralpsee Der selten bestiegene Gamsberg hat einen markanten, 500 Meter langen Gipfelgrat. Dadurch wirkt er von Norden und Süden betrachtet massig und breit. Die teils zerklüftet Flanken sind steil, rau, schroff und abweisend. Der lange, horizontale...
Publiziert von tricky 6. Oktober 2014 um 12:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 28
St.Gallen   T2  
28 Sep 14
Tschugga 1881m
Routenfoto der Gauschla Nach den drei tollen Touren diese Woche wollte ich heute nun mal etwas entspannen und nochmals ausgiebig Sonne tanken. Man weiss ja nie wann wieder schlechtes Wetter kommt. Also besser den Sonnenspeicher immer voll halten. Nach der ausgiebigen Gipfelrast Gestern auf dem Wissgandstöckli bin ich heute nun...
Publiziert von Bergmuzz 28. September 2014 um 23:19 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jun 19
St.Gallen   T3  
19 Jun 14
Sonnenuntergangswanderung auf den Alvier
Vorne weg: Die Sonne ging sowieso unter. Aber schön wars trotzdem! Es war eine von mir für den SAC ausgeschriebene Wanderung auf den Alvier. Zwischenzeitlich waren die Anmeldungen auf 6 Personen angestiegen. Losgefahren in St.Gallen sind wir dann zu dritt ;-) In Trübbach wartete strömender Regen auf uns. Aber da die...
Publiziert von MunggaLoch 27. Juni 2014 um 10:21 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 13
St.Gallen   T6- I  
13 Jun 14
Gauschla (Chammegg) Alvier
Schöne Alpine Tour von Mels via Chammegg zum Gauschla und weiter zum Alvier. Runter nach Buchs SG. Das Wetter hat gegen Nachmittag Gewitter angesagt. Auch war es noch ein wenig feucht vom gestrigen Gewitter. Momentan sind super Verhältnisse für diese Tour. - Die Chammegg Route ist soweit trocken - Die Rinne vom Abgelösten...
Publiziert von tricky 14. Juni 2014 um 16:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 1
St.Gallen   T3+ WS-  
1 Mär 14
Margelkopf statt Rosswis
Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Ähnlich verhält es sich mit den Bergtouren, die soll man durchführen, wenn man Zeit hat. Naja, bei ein paar Touren muss das Wetter auch gut sein. Da diese Tour aber noch VOR der aktuellen, unglaublich langanhaltenden Schönwetterphase war, mussten wir auf ein Gebiet ausweichen, wo...
Publiziert von MunggaLoch 13. März 2014 um 15:11 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aug 25
St.Gallen   T3+  
25 Aug 13
Alvier-Überschreitung in den Wolken
Motivation: Der Sonntag-Nachmittag ist noch frei und das Wetter ist schlecht. Da bleibt nur die nähere Umgebung für eine kleine Trainingstour übrig. Ich entschied mich für eine "Speed"-Tour auf den Alvier. Immerhin sinds 1400m im Aufstieg und Abstieg, mit einigen flachen Passagen, für die nur 4h Zeitfenster für den ÖV...
Publiziert von Schneemann 26. August 2013 um 13:45 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aug 17
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)