Hikr » Alvier Gruppe » Touren » Wandern [x]

Alvier Gruppe » Wandern (mit Geodaten) (98)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Jul 31
Appenzell   T5 II  
31 Jul 17
Gamsberg im Nieselregen, ungünstige Doppelgleisvariante
Start vom vorletzten(?) Parkplatz, um abwärtsgehen zu vermeiden, an einem wunderschönen, wenn auch etwas schwülen Tag, werden wir auf halber Strecke von düsteren Wolken und leichtem Regen überrascht. Meine Frau sitzt zum Glück in der Arbeit vor dem Rechner, und kann uns die Radarvorhersage beschreiben - mein Handyakku ist...
Publiziert von MatthiasG 15. August 2017 um 18:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jul 22
St.Gallen   T3 L  
22 Jul 17
Alvier (2341 m) - Hike&Bike vom Rheintal (Trübbach)
Eigentlich gelten Gipfel erst als erklommen, wenn man sie vom Tal aus erreicht hat. Beim Alvier - dem höchsten Gipfel des grossen, gleichnamigen Massivs - hatte ich das heute vor, auch wenn die knapp 2000 Höhenmeter am heissen Sommertag etwas schlauchen. Start mit dem Velo von Trübbach tief unten im Rheintal. Ab dem Türlerweg...
Publiziert von Schneemann 22. Juli 2017 um 19:44 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 15
St.Gallen   T6+  
15 Jul 17
Leistchamm - Gonzen ... und noch ein paar dazwischen
Genauer gesagt von Amden über die neuen Churfirsten (Leistchamm, Nägeliberg, Schären, Wart) und die alten Churfirsten (Selun, Frümsel, Brisi, Zuestoll, Schibenstoll, Chäserrugg) weiter über den Höchst, Sichelchamm. Nach dem Sichli-Sattel weiter dem Wanderweg via Isisitzgrat und Glanna zum Alvier und Gonzen. 71km,...
Publiziert von tricky 24. Juli 2017 um 06:57 (Fotos:59 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Jul 6
St.Gallen   T5+  
6 Jul 17
Sichelchamm Westgrat
Mit dem Bike hoch nach Lüsis. Danach zu Fuss im Halbschatten hoch zum Nideripass und weiter zum Höchst wo ich ein Depot setzte für eine kommende Tour. Der Weiterweg zum Sichelchamm wollte ich via dem alten Schnürliweg nehmen. Den habe ich schon mal gesucht als ich von der anderen Seite kam. Nun hat es geklappt. Alte blaue...
Publiziert von tricky 7. Juli 2017 um 13:26 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jul 3
St.Gallen   T3  
3 Jul 17
Nebliger Sonnenuntergang auf dem Alvier
Heute sind wir auf einerVereinstour zu fünft unterwegs, der älteste Teilnehmer ist 79 jährig. Kurz vor acht Uhr kommen wir mit ÖV in Oberschan an und im Wissen, dass das Kurhaus Alvier montags Ruhetag hat, versuchen wir den Kaffeeglust im Rössli zu stillen. Aber wir werden durch die offene Haustüre mit giftigem Hundegebell...
Publiziert von Krokus 6. Juli 2017 um 20:47 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Jun 18
St.Gallen   T5+ ZS  
18 Jun 17
Alvier-Gauschla
Eigentlich sollte der Titel heissen; Wasserdepot setzen mit Biwak Übernachtung und Bike Rekognoszierungs-Tour. Am Freitag Nachmittag mit dem Bike hoch zu meinem Biwakplatz oberhalb Stelli. Raufgefahren via Trüebbach-Palfries. Die Nacht angenehm, wenn auch gegen morgen sehr feucht. Eine Einheimische sagt mir das ich Glück...
Publiziert von tricky 20. Juni 2017 um 14:03 (Fotos:37 | Geodaten:3)
St.Gallen   T6 II  
18 Jun 17
Gauschla (via Chammegg, incl. Abgelöste), Girenspitz, Alvier
After driving by car to Berghaus Palfries, madu, maenzgi and I set off towards the Chammegg route onto the Gauschla. After following the marked hiking path onto the crest, we walk up along the crest, first on an obvious path, which however gradually disappears as the terrain gets steeper. At ca. 2020m, we have to loop around the...
Publiziert von Stijn 26. Juni 2017 um 23:37 (Fotos:76 | Geodaten:1)
Jun 11
St.Gallen   T3  
11 Jun 17
Margelchopf
Vom Kurhaus Voralp wandern wir über Unter- nach Ober Länggli. Während der Pause bei den Hütten von Ober Länggli beobachten wir eine Hirschkuh, die sich offenbar vor Wanderern und Bikern in Sicherheit bringt. Sanft aufsteigend folgen wir dem Bergweg durch die schöne Landschaft zum Isisizergrat. Nach einem kurzen Besuch auf...
Publiziert von carpintero 13. Juni 2017 um 21:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 30
St.Gallen   T5  
30 Mär 17
Ghutlet Gonzen und Gonzen via Follaplatten
Von Sargans aus gelange ich durch den frühlingshaften Staatswald zum Cholplatz und weiter über die Follaplatten zur Rinne unterhalb des Breiten Turms. Hier könnte man den grossen Klemmblock unterqueren und den Breiten Turm östlich umgehen. Ich hingegen durchquere die Rinne in Aufstiegsrichtung nach links (Bild 1, Bild 2)...
Publiziert von carpintero 2. April 2017 um 11:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 27
St.Gallen   T4  
27 Feb 17
Margelchopf (2164 m) vom Berghaus Buchser Malbun aus
Heute ist Montag der 27. Februar 2017 und ich habe ein Tag frei genommen um in Graubünden auf einen fast 3000 Meter hohen Berg zu steigen. Doch oh du Schreck, als ich in den Keller ging um meine Schneeschuhe zu holen, waren diese weg und nicht mehr aufzufinden. Ob sie mir aus dem offenen Keller gestohlen worden sind oder ob...
Publiziert von erico 4. März 2017 um 18:55 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Dez 31
St.Gallen   T5+ II L  
31 Dez 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren (Südgrat)
Jahresabschluss 2016 auf dem Sichelchamm Nach wie vor liegt für mein Gusto zu wenig Schnee bzw. am geografischen falschen Ort - doch kein Problem, während alle meckern und jammern ziehen wir gerne nochmals die Schnürsenkel fest und verlängern mit viel Freude und Sonne im Gesicht die alpine Wandersaison. Den diesjährigen...
Publiziert von Bombo 31. Dezember 2016 um 18:38 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 9
St.Gallen   T4+ L  
9 Dez 16
Sichelchamm (2269 m) - bike & hike from Walenstadt
Sichelchamm is a remarkable sickle-shaped mountain which is easily spotted from Walenstadt, or from Flumserberg. After reading Delta's report Sichelchamm über die Sicheln, I wanted to ascend Sichelchamm through the sickles too. In addition, I planned to make a bike & hike out of it, using the roads to Lüsis and Vergoda....
Publiziert von Roald 9. Dezember 2016 um 23:23 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 24
St.Gallen   T5 II  
24 Nov 16
Südaufstieg zum Tschugga 1880m
Der rassige Südaufstieg zum Tschugga eignet sich ideal für die Nebensaison. In den steilen Flanken genügen wenige Tage Föhn, um erste Schneefälle wieder rauszuputzen. Tatsächlich präsentierte sich heute der gesamte Aufstieg furztrocken. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Verlegenheitstour, sondern um eine rassige,...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2016 um 18:14 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 29
St.Gallen   T5- II  
29 Okt 16
Chapf + Margelchopf (NW ridge)
From last year's hike on Glannachopf, Chli Fulfirst and Gross Fulfirst, I already knew that the Werdenberg area is beautiful in autumn colours. This time, we start at Voralp, which we find almost completely deserted at this time of year. We hike up via Ingarnascht, Schlösslichopf and (tonguetwister!) Isisizsess to the Chapf. The...
Publiziert von Stijn 30. Oktober 2016 um 21:25 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Jun 22
St.Gallen   T5  
22 Jun 16
Sichelchamm via Chnorren
Mit der ausgedruckten Reservierungsbestätigung treffe ich bei der Talstation der neu eröffneten Seilbahn Palfries ein. Es entsteht ein kleines Durcheinander, da die Bahn ein paar Minuten neben dem offiziellen Takt ist, offenbar einige Gäste mit Reservierung nicht auftauchen und dafür Gäste ohne Reservierung anwesend sind....
Publiziert von carpintero 26. Juni 2016 um 11:32 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jun 10
St.Gallen   T4 I  
10 Jun 16
Al(T)vier auf allen vieren und Chopf
Derzeit noch abschüssige Schneefelder im Aufstieg nach Chemmi und nach dem Gipfel zum Barbielergrat. Als normale Wanderung noch nicht zu empfehlen. Wie der Name schon sagt, war der 10.6. Frei-Tag und darum nahm ich frei. (Halt! Wo rennt ihr denn hin?) Ich hatte bereits seit Wochen einen ziemlichen Gebirgs-Entzug und...
Publiziert von mst 14. Juni 2016 um 23:47 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jun 7
St.Gallen   T5 L  
7 Jun 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren
Das gestrige Schönwetterfenster hält sich wacker, auch wenn bereits früh mit Quellwolken gerechnet werden muss. Da heisst es zeitig loslaufen, man möchte schliesslich auf den Chnorren nur ungern von einem Gewitter überrascht werden. Nach der technisch leichten Kost der letzten Woche darf am Südgrat des Sichelchamms ausgiebig...
Publiziert von Bergamotte 8. Juni 2016 um 16:32 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 21
St.Gallen   T5 II  
21 Mai 16
Tschugga via Vorderspina
Die Route auf den Tschugga von Süden her ist im Bericht Tschuggen (1881m) über Vorder Spina von Alpin_Rise gut beschrieben. Wer über den Rundchopf aufsteigt (freiwillig oder unfreiwillig), der findet im Bericht Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg von Delta den entscheidenden Hinweis um das Legföhreninferno oberhalb...
Publiziert von carpintero 22. Mai 2016 um 18:25 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
21 Mai 16
Gonzen 1830m (via Follaplatten)
Über die Follaplatten zum Tschugga und Gonzen (Abstieg via Leiter) Berichte über den Follaplatten-Aufstiege gibt's hier auf Hikr schon zu genüge, persönlich empfehle ich diejenigen von carpintero sowie delta. Mein Tourenpartner Schlumpf und ich durfen einen fantastischen Tag am Gonzen erleben, möchten aber auch...
Publiziert von Bombo 29. Mai 2016 um 18:37 (Fotos:32 | Geodaten:1)