Sonnenuntergangswanderung auf den Alvier
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorne weg: Die Sonne ging sowieso unter. Aber schön wars trotzdem!
Es war eine von mir für den SAC ausgeschriebene Wanderung auf den Alvier. Zwischenzeitlich waren die Anmeldungen auf 6 Personen angestiegen. Losgefahren in St.Gallen sind wir dann zu dritt ;-)
In Trübbach wartete strömender Regen auf uns. Aber da die Strasse wegen Bauarbeiten bis 18 Uhr sowieso noch gesperrt war, tranken wir halt vor der Tour was im Restaurant. Und siehe da, der Regen hörte auf und wir konnten später bei Sonnenschein in Palfris starten.
Es wurde dann auch eher eine Tierbeobachtungswanderung denn eine Sonnenuntergangswanderung. Die Sonne ging in den Wolken unter. Genau jene Wolken, die uns auf dem Rückweg eine Dusche und sehr markante Abkühlung bescherten.
Nächstes Jahr findet die Sonnenuntergangswanderung wieder statt. Dann aber glaub auf den Alp Sigel. Tschüss bis dann!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Es war eine von mir für den SAC ausgeschriebene Wanderung auf den Alvier. Zwischenzeitlich waren die Anmeldungen auf 6 Personen angestiegen. Losgefahren in St.Gallen sind wir dann zu dritt ;-)
In Trübbach wartete strömender Regen auf uns. Aber da die Strasse wegen Bauarbeiten bis 18 Uhr sowieso noch gesperrt war, tranken wir halt vor der Tour was im Restaurant. Und siehe da, der Regen hörte auf und wir konnten später bei Sonnenschein in Palfris starten.
Es wurde dann auch eher eine Tierbeobachtungswanderung denn eine Sonnenuntergangswanderung. Die Sonne ging in den Wolken unter. Genau jene Wolken, die uns auf dem Rückweg eine Dusche und sehr markante Abkühlung bescherten.
Nächstes Jahr findet die Sonnenuntergangswanderung wieder statt. Dann aber glaub auf den Alp Sigel. Tschüss bis dann!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)