Jun 18
Trentino-Südtirol   T4 I  
9 Sep 23
Weißseespitze (3498 m) - gletscherfrei von Melag
Die Weißseespitze auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol gehört zu den mächtigsten Bergen der Ötztaler Alpen und ist der westliche Eckpunkt des gewaltigen Gepatschferners. Dass man aus dem Langtauferer Tal ohne Gletscherkontakt auf der hier beschriebenen, technisch nicht sonderlich schwierigen Route auf den Gipfel...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juni 2024 um 22:58 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Mai 6
Glocknergruppe   T4 WS II WS  
27 Aug 20
Großglockner (3.798 m) - Sonnenaufgang
Der Mythos Glockner zog mich Anno 2006 das erste Mal in seinen Bann. Damals wählten wir den Südwestgrat als Anstieg und verteilt über die Jahre erfolgten mehrere Aufstiege via Stüdlgrat und via Normalweg. Ein erster Sonnenaufgang erfolgte am 08.12.2015, der nächste am 28.08.2016 und die beiden letzten fanden am 27.08.2020...
Publiziert von Manuel 6. Mai 2024 um 20:19 (Fotos:19)
Mär 21
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
8 Jun 92
Ellmauer Halt, über die Gamsänger halt
Roli! Roläbäbä! Role on the Dole! Ole - wässtscho! Was für Tage waren das, damals, im Koasa. Dunnäkaail nuuchamool! Mim Büssle simmer runderkfahn, Bully heißt das heut. Standesgemäß, wie die Kletterer. Esbitkocher dabei, wie! des! sei! muss!Yes' "Union" im Player. Ich weiß, Onion. Aber so war das damals halt.In...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:14)
Jan 14
Ötztaler Alpen   T3+ WS I  
29 Jun 23
Opfer der Kaltfront: Nebliges rund ums Brandenburger Haus
Uns allen ist klar, dass die nächsten Tage kein purer Genuss bei bestem Wetter werden, als wir zu unserer Akklimatisationstour für die Wallis-Hochtourenwoche am 29.06.2023 ins Ötztal aufbrechen. Es ist eine Kaltfront angesagt, die uns früher oder später erwischen wird. Wir hoffen später. Es wird früher... Um die...
Publiziert von Manu81 14. Januar 2024 um 22:19 (Fotos:32)
Nov 17
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T5 III  
6 Nov 23
Hochiss bei Schnee - nicht zu empfehlen
Es hatte "ein wenig" geschneit in den letzten Tagen und es gab viel Wind. Aber für heute war wolkenloser Sonnenschein und wenig Wind angesagt. Da dachte ich mir, kann ich den Hochiss schon probieren. Um 6 ging's mit der Stirnlampe vom Parkplatz beim Achenseehof los hinauf zu den Kotalmen. Ab etwa 1300m lag der erste Schnee, ab...
Publiziert von petro4213 17. November 2023 um 13:11 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Nov 11
Kaiser-Gebirge   T4- I K1  
16 Sep 23
Kaisergebirge September 2023, 5|5: Jubiläumssteig - Ellmauer Tor - Hintere Goinger Halt
Gleich zu Beginn: wir können einen würdigen, ja begeisternden, Abschluss unserer Tourenwoche im Kaisergebirge begehen (Jakob vom Gasthof Griesenau hat sie uns - bis zum Ellmauer Tor . auch empfohlen) - ein herausfordernder langer Steig, eine eindrückliche Berg- und Felslandschaft, ein superber Gipfel und schliesslich noch...
Publiziert von Felix 11. November 2023 um 22:29 (Fotos:44)
Nov 5
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
6 Okt 23
Ellmauer Halt (Wilder Kaiser)
Jeder kennt den Wilden Kaiser, der Name des höchsten Gipfels ist jedoch wenigen geläufig, obwohl vermutlich schon viele oben waren. Der Gamsängersteig ist der leichteste Weg auf den Gipfel (Klettersteig der Kategorie B/C) und mit 1200 Höhenmetern Aufstieg noch für die meisten machbar. Wer Bergeinsamkeit sucht, ist hier...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sep 29
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
19 Aug 23
Ellmauer Halt via Gamsängersteig
Für das Wochenende ist praktisch perfektes Wetter vorhersagt. Deshalb geht’s ziemlich spontan auf die Ellmauer Halt. Diese ist mit 2.344 m der höchste Berg im Wildem Kaiser und damit auch des gesamten Kaisergebirges. Eine Schartenhöhe von 1.551 m macht die Halt nebenbei zu einem „Ultra“ (Prominenteste Berge der...
Publiziert von pika8x14 29. September 2023 um 00:20 (Fotos:72)
Sep 26
Kaiser-Gebirge   T6+ III K2  
15 Sep 23
Totensessel (1745m) - Abstecher auf dem Weg zur Ellmauer Halt (2344 m)
Vor drei Jahren ja bereits gemacht und hier beschrieben die Enzenspergerführe auf die Kleine Halt mit Zustieg durch die Totensesselschlucht. Die Erinnerungen haben nicht getrübt, denn mit der Enzenspergerführe wird man mit der schönsten Kaiserkletterei, in diesem Schwierigkeitsgrad (Stellen bis 3(+)), die ich kenne belohnt....
Publiziert von Chiemgauer 26. September 2023 um 22:24 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Sep 5
Karwendel   T6 III L  
1 Sep 23
Von der Larchetkar- zur Birkkarspitze, über den Schuttwüsten der Hinterautal-Vomper-Kette
Nachdem ungünstige Umstände dieses Jahr die Umsetzung größerer Projekte leider bisher verhindert haben, war ich bereits länger auf der Suche nach einer Tour, um dem Bergjahr nochmal einen Höhepunkt zu verleihen. Die Wahl fiel auf eine Tour, die ich schon lange im Sinn hatte: die Tour von der großen Seekar- zur...
Publiziert von TobiasG 5. September 2023 um 08:40 (Fotos:32)
Aug 28
Kaiser-Gebirge   T4 II  
8 Jun 23
Ellmauer Halt (2344m) - Mit Hagel am Gipfel
Nach der etwas längeren Tour gestern durch den Zahmen Kaiser wollte ich heute endlich eine Tour im Wilden Kaiser unternehmen. Da es für den späten Nachmittag Gewitter angesagt hat, sollte es eine schnelle Tour auf die Ellmauer Halt geben. So starte ich an der toll gelegenen Wochenbrunner Alm und folge dem ausgeschilderten...
Publiziert von Andy84 28. August 2023 um 16:26 (Fotos:35)
Aug 15
Kaiser-Gebirge   T4 I K2  
14 Aug 23
Ellmauer Halt über Gamsängersteig
Die Tour zur Ellmauer Halt über den Gamsängersteig ist ohne Frage eines der Highlights in der größeren Umgebung. Jedoch muss einiges zusammenpassen, dass Wetter muss stimmen, längere Passagen in ausgesetztem Gelände mit teilweise spärlicher Sicherung sollte man mögen. Noch dazu sollte man mit anderen Gipfelaspiranten...
Publiziert von wasquewhat 15. August 2023 um 20:09 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 22
Ötztaler Alpen   T4 WS I  
15 Jul 23
Weißseespitze
Die Weißseespitze mit ihrer vergletscherten Nordwand bildet den imposanten Abschluss des Kaunertales und ist auf der Fahrt über die Kaunertaler Gletscherstraße bereits vom Gepatsch-Stausee aus zu sehen. Die klassische Route über Weißseeferner und Westgrat ist erstaunlich einfach und ermöglicht den Aufstieg auf diesen...
Publiziert von Erli 22. Juli 2023 um 11:35 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jul 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 K4-  
9 Jul 23
Hochiss und Spieljoch: 2/5 des Fünfgipfelklettersteiges
Der Rofan mit dem 5-Gipfelklettersteig ist sicher kein Geheimtipp. Auch der Zustieg mittels Seilbahn erfordert keine übermenschlichen Kräfte. Trotzdem kommt man hier mit kleinerem Aufwand schnell in den Genuss von Felskontakt, da alles sehr weitläufig, muss man auch nicht am KS Schlange stehen. Da wir im letzten Jahr schon...
Publiziert von wasquewhat 16. Juli 2023 um 19:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jun 22
Stubaier Alpen   T5- WS+ I  
18 Jun 23
Freiger, Pfaff, Zuckerhütl - Besteigung von der wilden Seite
Nachdem ich mir Zeit für eine Bergtour freischaufele, kostet es mich immer eine immense Überwindung, nicht wie gewohnt im schönen Karwendelgebirge zu versacken, sondern auch mal andere Gebiete zu erkunden. Diese Tour zeigt, dass dies überaus lohnend ist. Highlights: Der Timmelsjochpass Von Liften...
Publiziert von Westfale 22. Juni 2023 um 14:44 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Okt 13
Stubaier Alpen   T3  
29 Jul 19
Hüttentour im Sellrain ( 6 Nächte)
Tag 1: Start in Kühtai von dort auf einem Höhenweg zur Bielefelder Hütte. Zwischendurch durch Skigebiet und auch am Ende durchs Skigebiet, in welchem auch die Bielefelder Hütte liegt. Wenig anspruchsvoller Höhenweg. Tag 2: Bielefelder Hütte - Schweinfurter Hütte Lange mit relativ wenig Höhenzunahme am Hang entlang, im...
Publiziert von Tesseraux 13. Oktober 2022 um 23:24 (Fotos:1)
Sep 29
Stubaier Alpen   T4 WS II  
5 Aug 89
Zuckerhütl
Mal wieder eine Hochtour ohne die vorhandenen Aufstiegshilfen zu nutzen. Von Mutterbergalm wandern wir hinauf zur Dresdner Hütte. Am nächsten Morgen weiter zu Fuss auf den Fernauferner. Weiter zum Langen Pfaffennieder, dem Übergang zum Sulzenauferner. Am Pfaffensattel beginnt der anspruchsvolle Teil der Wanderung. Aufgrund...
Publiziert von joe 29. September 2022 um 09:53 (Fotos:5)
Sep 28
Karwendel   T4 I  
28 Mai 88
Birkkarspitze
Meine erste Wanderung mit Übernachtung im Zelt. Die Tour war teilweise sehr mühsam, da ab etwa 1700 m noch eine durchgehende Schneedecke anzutreffen war. Mit schwerem Rucksack wandere ich von Scharmitz durch das Hinterautal. Hier liegt auch der Urspung der Isar. Bis die Birkkarklamm erreicht wird, ist es ein ziemlich...
Publiziert von joe 28. September 2022 um 10:10 (Fotos:8)
Aug 3
Karwendel   T4 I  
27 Aug 20
Birkkarspitze als Tagesrundtour
Diese Tour sollte meine längste des Jahres 2020 werden - 17 Stunden! Die wenigsten Leute tun sich das an. Entweder wird im Karwendelhaus übernachtet oder die Wanderung auf die Birkkarspitze als eine Bike & Hike Tour absolviert, wenn man den Gipfel als Tagestour machen will. Freilich sind mir auch die Tagestourenberichte vom...
Publiziert von Bahoe 3. August 2022 um 16:11 (Fotos:21)
Jun 9
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
27 Aug 05
Über den Rofanstock - Von der Bayreuther Hütte zum Achensee
Wie angekündigt, ein Tag mit wunderbarem Wetter! Der Weg von der Bayreuther Hütte zum ersten Gipfel, dem Vorderen Sonnwendjoch, ist fast ein gemütlicher Spaziergang. Ohne großen Höhenverlust geht es weiter auf dem Steig zum Sagzahn. Im Abstieg von diesem Gipfel nehme ich den Klettersteig, der sich als recht problemlos...
Publiziert von wf42 9. Juni 2022 um 11:27 (Fotos:26 | Geodaten:1)