T2
Schwyz   T2  
20 Mai 12
Vom Schuhladen am Rossberg
Frühling im Goldauer Bergsturzgelände - Zeit der Frauenschuhe Anno 1806, lösten sich amGoldauer RossbergTonnen von Geröll und verschütteteten ein ganzes Dorf - viele Menschen starben. Auch heute noch, über 200 Jahre später, ist das Anrissgebiet an Gnipen immer noch gut zu erkennen und erinnert an die Tragödie von...
Publiziert von MaeNi 21. Mai 2012 um 12:55 (Fotos:33 | Kommentare:7)
Schwyz   T2  
26 Mai 12
Wildspitz Leiterliweg
Bei meinem letzten Besuch auf dem Rossberg lag noch viel Schnee in den Rinnen, heute gab es nur noch zwei kleine Schneefelder. Wir wollten den schönen Tag nutzen, um den Leiterliweg auszuprobieren, dessen Hinweis ich beim letzten Mal gesehen habe. Ein unscheinbares Holzschild führt dort hinauf. Mit Zug und Bus haben sind wir...
Publiziert von Mo6451 29. Mai 2012 um 13:29 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Zug   T2  
3 Jun 12
Wildspitz: der höchste Zuger
Der Aufsteig auf den Wildspitz ist sehr schön, der Weg führt jedoch über grösstenteils offenes Gelände was bei nahezu 30°C nicht allzu vergnüglich ist. Der Abstieg vom Gnipen durch das Felssturzgebiet ist zwar imposant aber sehr mühsam da der Weg sehr steil ist und überall Geröll liegt. Für den Abstieg sollte unbedingt...
Publiziert von medelpad 3. Juni 2012 um 17:59 (Fotos:3 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
20 Mai 12
Leiterliweg zum Bergsturz am Rossberg
Wo könnte man die Wandersaison beginnen? Genau diese Frage stelle ich mir jedes Jahr. Zum einen hat es im Mai vielerorts noch Schnee, zum anderen ist viel Infrastruktur noch in der "Saisonpause". Wir haben uns dieses Jahr für denRossbergentschieden und sind mit dem Auto viaUnterägeri,Höliwaldbis zumersten...
Publiziert von ᴅinu 18. Mai 2013 um 22:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
18 Mai 13
Rossberg, von Arth-Goldau nach Sattel
Ursprünglich wollten wir ins Wallis die Südrampe machen, dann entschied sich das Wetter jedoch um: Föhn. Also ab in die Innerschweiz. Keinen Schnee, ÖV-technisch gut erschlossen, Beiz von Vorteil. Die Route ist gut ausgeschildert, wenn sich auch die Zeiten von Wegweiser zu Wegweiser ein wenig widersprechen. Der Boden war...
Publiziert von kopfsalat 18. Mai 2013 um 22:20 (Fotos:59)
Zug   T2  
21 Apr 15
Krokus-Sonnenuntergangs via Hagegg zum Gnipen 1567m
Oft begangener Berg mit einer tollen Aussicht. Schoen zum Sonnenuntergang und als Trainingseinheit geeignet. Bekannt wegen seinen Krokussen und als Kraftort. Start bei p. 1024m unterhalb Langmösli - alles dem N Grat entlang auf dem Wanderweg über die Hagegg hoch zum Gnipen. Der Weg kann bei Nässe recht morastig werden. Zwei...
Publiziert von MicheleK 17. September 2019 um 23:20 (Fotos:10)
Zug   T2  
5 Apr 14
Wildspitz
El Rossberg és una muntanya suïssa a cavall dels cantons de Schwyz i Zug, voltada de tres llacs, el Zugersee, al NW, el Lauerzersee al S i l’Ägerisee al NE, sent el Wildspitz (1.580 mts.) el seu cim més elevat, alhora que ho és del cantó de Zug, convertint-se per això en el seu sostre cantonal. La carena principal es pot...
Publiziert von xrs1959 8. Mai 2016 um 10:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Schwyz   T2 I  
11 Jun 16
Gnipen 1566m via Felssturz-Diretissima
Mitten durch den Goldauer-Felsturz hinauf zum Gnipen 1566m Beschreibungen über den Orchideenweg in Richtung Gnipen gibt es bereits zuhauf hier auf Hikr ,aber eine Wegbeschreibung mitten durch das Absturzgebiet inkl. Fixseil-Aufstieg am Schluss, das scheint aktuell noch rar zu sein. Zeit, um diese Lanze zu brechen. Wir...
Publiziert von Bombo 12. Juni 2016 um 12:57 (Fotos:27 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
29 Dez 16
Rossberg, traversée hivernale estivale
English version here Fin décembre 2015, j'ai écrit ici : "Après un Noël plutôt doux et humide passé au bord de la mer en Grande-Bretagne, je rentre en Suisse avec une voiture bien remplie de cadeaux et de bière anglaise. En route, je récupère une amie belge que j’ai attirée en Suisse pour quelques jours avec des...
Publiziert von stephen 7. Januar 2017 um 19:06 (Fotos:10)
Schwyz   T2 I  
26 Feb 17
Gnipen 1566m via Bergsturz und Abstieg "via sasso secreto"
"Via sasso secreto" Die von gesternmüden Beine brauchten heute Erholung, ebenso tat es dem immer grösser werdenden Schlafmanko gut, wenigstens wieder einmal einen Bonus statt einen Malus zu erhalten. Kommt noch dazu, dass der Frühling an die Pforte klopft - da kommt der Südanstieg über den Bergsturz auf den Gnipen 1566m...
Publiziert von Bombo 26. Februar 2017 um 19:36 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
5 Mär 17
zwischen Winter und Frühling sonnig auf Wildspitz und Gnipen
Wie damals (allerdings mit Schneeschuhen) beginnen wir die heutige Wildspitzrunde - in ungewohnter, erfreulicher, Zusammensetzung - wieder in Steinen, Talacher, bei schönstem Frühlingswetter und angenehmen Wanderbedingungen. Auf der uns bekannten Route führen wir meine Tochter Céline sowie Dieter erstmals über...
Publiziert von Felix 13. März 2017 um 18:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
5 Okt 17
Auf den Wildspitz mit super Fernischt, und ein schlecht bezeichnter Abstieg
Ein lang schon auf der Wunschliste stehende Tour sollte heute bei prächtigem Herbstwetter in Erfüllung gehen. Also fahren wir mit dem Zug nach Sattel-Aegeri, wo es gleich über den Bahnübergang geht und ein Stück der Strasse entlang. Bald zweigt der Weg ab und es geht durch ein Quartier. Der Aufstieg beginnt mit einer...
Publiziert von AndiSG 10. Oktober 2017 um 11:14 (Fotos:72)
Schwyz   T2 I  
15 Apr 18
Gnipen - dort musst du durch
Wieder einmal in der beeindruckenden Bergsturzszenerie am Rossberg, will ich einen für mich neuen Zustieg versuchen. Zeit habe ich auch nicht so viel, dehalb muss etwas kurzes her. Gut dokumentiert durch die Beschreibung von Bombo will ich den "Geheimweg" durch die Bergsturzzone begehen. Start am Parkplatz bei Gribsch, nach...
Publiziert von MicheleK 2. Mai 2018 um 23:27 (Fotos:10)
Schwyz   T2  
16 Aug 18
Au coeur de la Suisse , Gnipen, Wildspitz
Quelques discussions, consultations du site Hikr, et nous voila partis pour le massif du Rossberg, plus précisément le Gnipen et le Wildspitz au dessus de Goldau et Steinerberg. Point de départ Steinerberg parking Gemeinde Verwaltung autorisé sauf les samedis dimanches. 625 m. Nous prenons la route goudronnée à côté de...
Publiziert von bernat 17. August 2018 um 10:14 (Fotos:14)
Zug   T2  
31 Okt 15
Wildspitz above the clouds
In Autunno le inversioni sono fenomeni molto interessanti e permettono di godere di una propsettiva completamente diversa. In specil modo sull' altipiano Svizzero la nebbia alta domina l' autunno e spesso anche l' inverno, quindi l' unico modo per sfuggire al grigio é di alzarsi di quaota. Spesso basta salire sopra i 1000m o meno...
Publiziert von MicheleK 18. September 2019 um 00:23 (Fotos:7)
Zug   T2  
22 Apr 20
Rossberg-Überschreitung: Wildspitz - Gnipen
Ein weiterer Berg in der Kantonshöhepunkte-Sammlung. Der Wildspitz ist die höchste Erhebung der Rossberg- Bergkette im Kanton Zug. Von Sattel aus lässt sich eine schöne Gratwanderung bis zum Goldauer Felssturz am Gnipen machen. Vom Parkplatz an der Bergbahn geht es unter der Hauptstrasse hindurch und durch das Dorf. An der...
Publiziert von cardamine 5. Mai 2020 um 13:47 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
9 Aug 20
Sonnenaufgang auf dem Wildspitz
Was kann man machen, wenn um 03.30 Uhr bereits fertig ist mit schlafen. Im Bett liegen bleiben und lesen oder was wäre wenn man den Sonnenaufgang auf dem Rigi sehen könnte. Die Zeit für einen Aufstieg auf die Rigi reicht jedoch nicht mehr, aber für den Wildspitz kann sie gerade noch reichen. Beim Parkplatz unterhalb der...
Publiziert von Hudyx 1. Juli 2021 um 09:15 (Fotos:15)
Schwyz   T2  
24 Jul 21
Wildspitz - heute die passende Ausweichtour
Die grösste Herausforderung des heutigen Clubtourentages stellt die „rollende“ Umplanung und Kommunikation mit allen Teilnehmenden statt: anstelle des Bergseeschijens muss ein neues Gipfelziel in der Nähe gefunden werden. Erst telefoniere ich, nachdem nicht nur der Stau auf der Autobahn mit 14 km (140 min Wartezeit)...
Publiziert von Felix 27. Juli 2021 um 22:01 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zug   T2  
30 Okt 22
Wildspitz / Gnipen
Die Wanderung von Sattel-Aegeri via Halsegg – Langmatt – Wildspitz – Gnipen – Spitzbühl - Ochsenboden nach Goldau besticht vor allem durch das tolle Bergpanorama (Bündner-, Glarner-, Berner Alpen) sowie Sicht auf etliche Schweizer Seen (u.a Lauerzersee, Ägerisee, Zugersee, Vierwaldstättersee, Zürichsee,...
Publiziert von _unterwegs 31. Oktober 2022 um 10:14 (Fotos:7 | Kommentare:4)
Schwyz   T2  
13 Nov 22
Gnipen et Wildspitz
Grise et plutôt froide, sans beaucoup d'horizon au départ de Walchwil 449m) au bord du lac de Zoug, l'ambiance n'était pas la plus encourageante. Qu'à cela ne tienne, nous profitons en tout cas pour prendre l'air et croisons les doigts pour que ça s'améliore. Dans la forêt et les zones humides, ça ne dérange pas, mais...
Publiziert von gurgeh 30. November 2022 um 21:03 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
3 Okt 23
Bigstein - mit Gnipen und Wildspitz
Seit 1 ½ Jahren sind wir fasziniert von diesem exzellenten Felszahn oberhalb des Zugersees - heute beabsichtige ich, ihn mit dem SAC zu erreichen, und gleich noch die Gnipen-Wildspitz-Überschreitung anzuhängen. Vom Bahnhof Arth-Goldau marschieren wir durchs Zentrum des Dorfes und durchs Aussenquartier Tennmatt (am...
Publiziert von Felix 5. Oktober 2023 um 16:31 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
5 Apr 24
Goldau - Gnipen - Wildspitz
Heute war wieder einmal eine Standard-Tour angesagt, die viel begangen wird. Vor allem im Frühjahr ist sie sehr attraktiv, weil es am Südhang oberhalb von Goldau sehr rasch ausgeapert ist. Es war denn heute auch sehr trocken. Von den Frauenschuh-Orchideen (Cypripedium calceolus) war heute noch nichts zu sehen. Man muss dafür...
Publiziert von johnny68 5. April 2024 um 20:59 (Fotos:18 | Geodaten:1)
T1
Schwyz   T1  
14 Nov 10
Wildspitz 1580m / Gnipen 1568m
Vom Föhne verweht... Mindestens 5 andere Touren hatte ich für den heutigen Tag im Köcher - eigentlich alles Touren, welche vom starken Föhn infolge super Fernsicht und Windschatten profitieren, nur eben... die Zustiege bzw. die Zufahrten waren alle mit Seilbahnen und diese fuhren natürlich nicht, da der Föhn bereits...
Publiziert von Bombo 14. November 2010 um 19:18 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Zug   T1  
9 Nov 03
Wildspitz und Gnipen
Wanderung an einem Frühwinter-Tag auf den höchsten Zuger Gipfel Der höchste Zuger ist einfach zu besteigen, bietet aber schöne Ausblicke und einen netten Wanderausflug. Vom Sattel steigen wir auf breiten Wanderwegen via Halsegg auf den Wildspitz und folgen demKamm weiter bis zum Gnipen. Abstiegmeist auf Strässchen zurück...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 13:41
Zug   T1  
31 Dez 16
Wilspitz 1579 m
Ultimo giorno dell'anno. Mi sarebbe piaciuto fare di più , salire in alto, ma ho finito di lavorare alle 4 e con poche ore di sonno alle spalle ho voluto concludere questo anno in semplicità. Una gita fuoriporta che offre però un ampio panorama. Un giretto di tre ore al di sopra dell'ormai persistente lago di nebbia che da...
Publiziert von asus74 4. Januar 2017 um 22:06 (Fotos:15 | Kommentare:1)