Wildspitz Leiterliweg


Publiziert von Mo6451 , 29. Mai 2012 um 13:29.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:26 Mai 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Ross- und Zugerberggebiet   CH-SZ   CH-ZG 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 876 m
Abstieg: 1135 m
Strecke:13 km - Sattel-Ägeri – Eigenstall – Halsegg – Türlistock – Wildspitz – Gnipen – Spitzibüelalp - Goldau
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Luzern - Arth-Goldau Bus Arth-Goldau - Sattel Ägeri
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Arth-Goldau - Luzern
Kartennummer:map.wanderland.ch

Bei meinem letzten Besuch auf dem Rossberg lag noch viel Schnee in den Rinnen, heute gab es nur noch zwei kleine Schneefelder. Wir wollten den schönen Tag nutzen, um den Leiterliweg auszuprobieren, dessen Hinweis ich beim letzten Mal gesehen habe. Ein unscheinbares Holzschild führt dort hinauf.

Mit Zug und Bus haben sind wir heute Morgen nach Sattel-Ägeri gefahren. Der klassische Aufstieg führt dort über Wiesen und Wald hinauf auf die Halsegg. Die Beiz auf der Halsegg war geöffnet und es gab auch schon etliche Gäste dort. Der Aufstieg ist unschwierig, wenn auch lang.

Der weitere Weg führt dann nicht auf der normalen Route sondern etwas hinunter, dort wo auch noch Kanonen in den Unterständen stehen. Der weg beschreibt eine große Kurve und zuerst trifft man auf den normalen Wanderweg hinauf. Auf halber Höhe sieht man die gelben Hinweisschilder. Für den Leiterliweg muss man noch etwas weiter gehen, dann gibt es linkerhand ein kleines Holzschild mit dem Hinweis.
Der Weg führt durch den Wald steil bergauf und trifft oben auf den anderen Wanderweg. Irgendwann endet er an der Felswand. Ist man gerade noch er Meinung, man müsste dort hinaufklettern – was durchaus möglich ist – sieht man die schöne lange Leiter, die dem Weg den Namen gibt. Auf ihr überwindet man die Felsstufe und steht oben auf einem breiten Waldweg. Dieser trifft zwischen Kreuz und Grillstelle auf die Langmatt.

Von da aus dann den normalen Wanderweg weiter Richtung Wildspitz und Gnipen. Hier waren denn auch weitaus mehr Wanderer und Mountainbiker anzutreffen. Am Goldauer Bergsturz suchten wir uns oben einen schönen Platz für die Mittagspause, als plötzlich zwei Wanderer, die von unten entlang des Burgsturzes aufgestiegen waren vor uns auftauchten. Das eine war ein zehnjähriger Junge, dem dieser Weg sichtlich Freude bereitet hat.

Am Gnipenkreuz dann der übliche Andrang. Wir wählten von dort den Abstieg über Ochsenboden und Hörzig hinunter nach Goldau. Wir hatten Glück, dass wenige Minuten später der Zug kam, der uns zurück nach Luzern brachte.
 
Tour mit Eduard.

Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: Härzig
Gesendet am 13. März 2022 um 17:44
ciao Monika

dieser Wegpunkt liegt fernab deines Weges - und die Höhe trifft auch nicht ganz zu ;-)

lg Felix


Kommentar hinzufügen»