Hikr » Höllchöpfli / Hellchöpfli / Hällchöpfli » Touren » Wandern [x]

Höllchöpfli / Hellchöpfli / Hällchöpfli » Wandern (mit Geodaten) (19)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Okt 21
Solothurn   T2  
18 Okt 22
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflühli; heute als Clubtour, mit prächtigstem Herbstwald
Bei verheissungsvollem Wetter, doch kühlem Wind, ziehen wir ab dem Bahnhof Niederbipp los - inmitten enorm intensivem und lärmigem Verkehr - zum grossen Kreisel auf Dürrmühle. Bald lassen beide „Störfaktoren“ nach, wie wir uns ins Aussenquartier aufmachen und können wir alsbald über landwirtschaftliche Grünflächen...
Publiziert von Felix 21. Oktober 2022 um 23:11 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 2
Solothurn   T4  
21 Sep 22
Usserberg - Chutz - Hällchöpfli - Rosschopf
Schöne anspruchsvolle und kurze Wanderung entlang der Kantonsgrenzen von SO und BE. Von Burgmätteli erst einmal warm laufen. Im Uhrzeigersinn wandere ich um den Usserberg. An der Wegkreuzung oberhalb von P.1033 gehe ich zunächst hinab zum Aussichtspunkt Wannenflue. Die Aussicht ist heute nicht gut, da viele Blätter und...
Publiziert von joe 2. Oktober 2022 um 12:40 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberaargau   T2  
4 Okt 20
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflüeli; Rundwanderung ab Wolfisberg
Bei leicht wolkenverhangenem Alpenhauptkamm, doch bei schönem Herbstwetter starten wir in Wolfisberg, vom Parkplatz beim Schulhaus aus, zu unseren Rundwanderung über geschätzte Juragipfel. Durchs Dörfchen ziehen wir hindurch und höher, erst auf der Strasse über P. 670, Berg und P. 727, Chummlihubel, zu den Gebäuden...
Publiziert von Felix 29. Juli 2022 um 22:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 7
Oberaargau   T2  
5 Jan 22
Hällchöpfli: aus frostig-stürmischem Grün in sonnige, herrliche Winterlandschaft
Sehr unwirtlich, frostig und starkwindig, sind die Verhältnisse, wie wir in Wolfisberg, beim Parkplatz des heute geschlossenen Alpenblickes, unter der Wolkendecke loslaufen. Erst marschieren wir - dem misslichen Wetter trotzend, über die Schürchen- und Bergstrasse an einigen EFH vorbei, bei noch bei grüner Umgebung,...
Publiziert von Felix 7. Februar 2022 um 16:48 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 5
Solothurn   T3  
18 Apr 20
Horngraben - Rüttelhorn - Bättlerchuchi - Hellchöpfli
Diese tolle Wanderung konnte ich mit meinen drei motivierten Kindern begehen. Bei Kalkofen parkierten wir unseren PW und wanderten gemütlich den Kreuzweg hinauf zur St. Antonius Kapelle. Der Horngraben nimmt stetig eine schluchtartige Form an. Hinter der Kapelle benutzen wir den Pfad, welcher entlang des Bachbettes den...
Publiziert von ᴅinu 5. Mai 2020 um 13:18 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Aug 29
Solothurn   T4  
17 Aug 19
eine Gratwanderung zwischen Usserberg und Hällchöpfli
Fast auf den Tag genau vor 6 Monaten erlitt ich ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (Gehirnerschütterung). Heute unternahm ich meine erste etwas anspruchsvollere Wanderung. Die kurze Überschreitung vom Rosschopf ist mit T4 bewertet und auch nicht zu lang. Daher viel die Wahl auf diesen Gipfel. Routenverlauf Von...
Publiziert von joe 29. August 2019 um 12:27 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 2
Oberaargau   T2  
24 Feb 18
über vier Gipfel von Balsthal nach Attiswil
Nachdem uns Barbara bis nach Balsthal, Thalkirch, gefahren hat (merçi vielmals!), ziehen wir gleich los über die Dünnern, und legen die ersten Flachmeter zurück - am ausgesteckten, grossen, Tunnelportal vorbei, zu Werkarealen, bei welchen der Wanderweg (entgegen swisstopo und Schweiz Mobil) bereits in den Wald abbiegt. In...
Publiziert von Felix 2. März 2018 um 13:47 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Okt 22
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Mai 1
Solothurn   T2  
24 Apr 17
Von Balsthal auf den Weissenstein
Meine Leidenschaft gilt voll und ganz den Voralpen. Doch seit letztem Jahr bin ich vereinzelt auch im Jura unterwegs. Die meist sanften Hügelzüge und die mittlere Lage eignen sich perfekt für die Nebensaison. Und bei guter Sicht geniesst man ein Panorama in den ganzen Alpenkranz.Meine heutige Tour von Balsthal auf den...
Publiziert von Bergamotte 1. Mai 2017 um 15:06 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Feb 27
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 2
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Mär 31
Oberaargau   T4 I  
31 Mär 16
Ankehubel, Hellchöpfli und der lange Grat des Schattebergs
Den Ankehubel kann man auf verschiedenen Wegen "erklimmen". Der schwierigste ist wohl der Aufstieg von Rümisberg durch die felsige Südflanke. Daniel Anker hat diesen Weg im Rother Wanderführer Emmental (Tour 25) beschrieben. Von der Haltestelle Rumisberg Weissacker folge ich noch ein Stück der Fahrstrasse und biege dann...
Publiziert von Mo6451 31. März 2016 um 21:46 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Okt 18
Solothurn   T2  
5 Jun 14
Von Balsthal nach Frinvillier - Etappe 5-6 Jura Höhenweg
10 Jurafans erhoffen sich endlich einmal schönes Wetter; im Oberland regnet es noch regional. Je weiter wir aber gegen Westen fahren, desto heller werden die Wolken. Um 7.30 Uhr starten wirbei der Station Balsthal Thalbrücke, natürlich wieder bei leichtem Nebel. Die Regenschirme dürfen aber im Rucksack bleiben. Die...
Publiziert von Krokus 18. Oktober 2015 um 16:14 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Apr 20
Solothurn   T2  
20 Apr 14
Balsthal bis Solothurn über den Weissenstein
Nostalgietour, denn die Strecke von Balsthal auf den Weissenstein war die vierte Tagesetappe meiner Jurahöhenweg-Durchwanderung von vor ein paar Jahren. Ich hatte die Etappe so gut in Erinnerung, dass ich sie noch einmal, diesmal mit weniger Gepäck, dafür mit Abstieg nach Solothurn unter die Füsse nehmen wollte. Wenn man...
Publiziert von rkroebl 20. April 2014 um 22:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 13
Solothurn   T2  
6 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 5: Balsthal - Weissenstein
Der Rucksack ist heute etwas voller und schwerer, denn wir wollen zwei Tage am Stück auf dem Jura Höhenweg wandern. Es erwarten uns überraschend stotzige Anstiege, hübsche Grätchen, urichige Berghäuser, neugierige Tiere, wenige Menschen und einmal mehr gewaltige Wetterkapriolen... Wir verlassen Balsthal über die Innere...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 22:11 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 26
Bern Mittelland   T2  
26 Feb 12
Hellchöpfli - anstelle Skitour eine Schneestapftour
Seit einige Tagen beträgt die Temperatur auf 2000 Meter etwa +5°C. Mit der Wärme wird die Schneedecke durchfeuchtet. Vor Gleit- und Nassschneelawinen wurde vom SLF gewarnt. Also was tun? Nach längeren Überlegungen kamen wir zum Schluss eine nicht zu lange Wanderung zu unternehmen. Mein Kollege schlug den Hällchöpfli vor....
Publiziert von joe 26. Februar 2012 um 17:15 (Fotos:2 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 6
Solothurn   T2  
22 Mär 11
Balmberg - Schattenberg - Hällchöpfli - Schwenigimatt - Balsthal
Schönes Wetter, immer noch. Da kommt meine Frau auf die Idee, Fenster zu putzen. Was solls, musste ich ja wohl helfen. Dafür gab es beizeiten Mittagessen und ich konnte noch losstürmen. Was lag näher als der Solothurner Jura. Ab nach Solothurn und von dort wieder mit dem Postauto hoch auf den Ober-Balmberg. Kurz nach 14:00 h...
Publiziert von Baeremanni 6. April 2011 um 10:42 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 2
Solothurn   T2 WT2  
30 Dez 10
Silvestertour: 3 Tage über dem Nebel: Grenchenberg - Weissenstein - Hellchöpfli
Die Reservation fürs Silvester-Nachtessen machten wir vor ca. 3 Wochen und zwar in der Alpwirtschaft Hinderegg ob Farnern im Oberaargau (hat nichts mit dem Kanton Aargau zu tun) mit Übernachtung. Eingekehrt auf einer Schneeschuhtour, hat uns das Silvestermenu glustig gemacht. Nun galt es, eine würdige Tour drum herum zu...
Publiziert von kopfsalat 2. Januar 2011 um 13:06 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 24
Oberaargau   T4  
24 Jan 10
Hell- und "Breit"-Chöpfli, auf den Spuren von Felix und Ursula
Route: Rumisberg (Schoren), Ankehubel, Hällchöpfli, Breitchöpfli, Rosschopf (umgekehrt), Berggasthaus Schwengimatt (Speckbrettli, Hobelkäse & e suure Moscht), Walderalp, Leenberg, Oensingen Ausführliche Wegbeschreibungen finden sich hier www.hikr.org/tour/post20043.html und hier www.hikr.org/tour/post19056.html. Der...
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2010 um 21:14 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)