T5
Glarus   T5 I WS  
4 Jun 22
Auf Umwegen auf den Redertenstock (2295 m)
Heute wollte ich eigentlich den Südaufstieg auf den Redertenstock versuchen. Dieser Aufstieg wurde schon mehrmals hier auf Hikr beschrieben und gut dokumentiert. Nach dem gestrigen Regen war der Boden heute Morgen allerdings ziemlich feucht, und ich fand deshalb die geplante Route zu heikel. Ich entschied mich stattdessen den...
Publiziert von Roald 4. Juni 2022 um 22:06 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   T5 II L  
23 Sep 22
Pizza Grossa (2938 m) - Südflanke über die "Mittelrippe"
Diese Tour ging von Tinizong zur Pizza Grossa (2938 m) und zum Piz Furnatsch (2787 m). Diesmal habe ich die Pizza Grossa direkt durch die Südflanke über die "Mittelrippe" bestiegen. Start um 8 Uhr morgens auf dem kleinen Parkplatz oberhalb von Tinizong. Erst fuhr ich mit dem Mountain Bike (kein e-bike) bis Bartg (500 Hm)....
Publiziert von Roald 24. September 2022 um 09:08 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T5 II  
9 Jul 23
Piz Viroula (3061 m) - Hikr Erstbeschreibung
Start um 9 Uhr morgens auf dem Parkplatz der Chamanna d'Es-cha (P.2252 auf der Albulapassstrasse).Heute gab es Sonne pur den ganzen Tag! Perfektes Wanderwetter in der Höhe. Die heutige Tour ging via Fuorcla Gualdauna und Es-cha Hütte zum Gipfel des Piz Viroula (3061 m). Zu diesem Gipfel konnte ich nur einen einzigen Bericht im...
Publiziert von Roald 9. Juli 2023 um 21:03 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T5 II  
20 Aug 23
Piz Val Müra (3163 m) ab der Albula Passstrasse
Piz Val Müra (3163 m) wird wenig besucht, davon zeugen die wenigen Berichten im Internet. Auf gipfelbuch.ch gibt es keine Berichte.Auf hikr.org gab es bisher zwei Berichte, aber der letzte liegt schon 15 Jahre zurück! Diese zwei Berichte haben Besteigungen über den Nordwest Grat beschrieben. Ich wollte aber den Direktaufstieg...
Publiziert von Roald 20. August 2023 um 21:55 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Glarus   T5 II  
6 Okt 23
Gulderturm 2519m, Spitzmeilen 2501m (Versuch Südgrat), Überschreitung Maschgenkamm und Prodkamm
Der Alpinwanderweg über den Guldergrat ist mir beim Stöbern in der Landeskarte schon einige Male ins Auge gestochen und steht daher schon eine Weile auf meiner ToHike-Liste. Vom Endpunkt des Grates bietet sich ein Besuch des benachbarten Spitzmeilens an, ebenfalls eine lange fällige Pendenz. Und da ich Überschreitungen, die...
Publiziert von Ororretto 8. Oktober 2023 um 10:31 (Fotos:80 | Geodaten:1)
T5+
Oberwallis   T5+  
30 Aug 15
Ueber den Grat der Ritzhörner und der Merezenbachschije
Voller Spannung besteige ich das erste Postauto von Ulrichen zur Abzweigung Griespass. Ob ich die doch recht lange Grattour schaffen werde? Die Merezebachschije hat mich schon als Kind fasziniert, des Namens wegen. Schije tönt so spannend, obwohl ich nicht recht weiss, was der Name wirklich bedeutet. Das Blinnenhorn war der...
Publiziert von Regula52 24. September 2015 um 22:51 (Fotos:58 | Kommentare:9)
Surselva   T5+ II  
9 Jul 18
Piz Acletta
Spannender Aufstieg auf einen wilden Gipfel... Auf den Piz Acletta (2911 m) bin ich durch ein Bild aufmerksam geworden, das ihn als spitzen, schön geformten Felsgipfel zeigt. Obwohl er nicht allzu abgelegen ist, finden sich im Internet keine Tourenberichte (weder auf Hikr.org noch bei der "Konkurrenz"). Dagegen schreibt der...
Publiziert von Bergmax 10. Juli 2018 um 21:44 (Fotos:41)
Oberwallis   T5+ WS II  
25 Sep 21
Hochtour vom Cresta-Biwak zum Vorder Latelhorn, Punta Loraccio und Pizzo Scarone
Nach einer traumaften Morgenstimmung vor der Biwakschachtel marschierte ich gegen 08.00 Uhr los, um zuerst die Felskante unterhalb des Vorder Latelhorns zu umgehen. Auf der anderen Seite konnte ich dann über Blockwerk zum Gipfelgrat dieses Berges aufsteigen. Anschließend suchte ich eine Route durch steile Felsen der Punta...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. September 2021 um 20:56 (Fotos:87)
Glarus   T5+ L  
12 Mai 22
Zindlenspitz (2098 m) - Aufstieg von der "falschen" Seite
Was ist überhaupt die falsche Seite für den Aufstieg zum Zindlenspitz? Der Normalweg dürfte natürlich derjenige ab Ziggen via Aberliboden und Alp Zindlen sein (wrw). Sonst kann man ja auch via Hohfläschenmatt und Rossalpeli aufsteigen (bwb). Ich wollte es hingegen von Sulzboden via Alpgmach und P.1884 probieren. Es gibt nicht...
Publiziert von Roald 12. Mai 2022 um 21:55 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Uri   T5+ II  
10 Aug 23
Tibistock 2023m Überschreitung Nord-Süd, Diepen 2221m Überschreitung via Südostgrat, Rophaien 2078m
Mein Projekt der Jahreszahl-Gipfel, bei welchem ich jedes Jahr versuche, möglichst viele Berge zu besteigen, deren Höhe exakt der aktuellen Jahreszahl entspricht (mehr Infos) rückt den Tibistock 2023m in den Fokus meiner Tourenplanung. Der Tibistock ist für die meisten anderen Touren eher eine Randnotiz und wird meistens nur...
Publiziert von Ororretto 14. August 2023 um 11:30 (Fotos:86 | Geodaten:1)
Avers   T5+ II  
8 Sep 23
Jupperhorn (3155 m) via Nordflanke
Das Jupperhorn (3155 m) ist einer der schwierigsten Gipfel im Avers, und wird entsprechend wenig besucht. Bisherige Berichte auf hikr.org haben den Aufstieg über den Ostgrat und über den Nordgrat beschrieben. Beide Varianten wären wohl zu schwierig für mich. Ich habe heute den Aufstieg über ein steiles Geröllfeld in der...
Publiziert von Roald 8. September 2023 um 21:41 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5+ I  
1 Jun 24
Extrem-Suonenwandern: Manera- (Oberlauf), Kummera-, Thel-Brägjeri-, Tatz-Giesch-Suone
Jeden Tag und überall regnets. Und wenn's nicht regnet, dann schneits. Dass es heute nix wird mit einer T5-Tour zum Grossen Mythen war schon Anfang Woche klar - tatsächlich lagen heute 15cm Neuschnee auf dessen Gipfel. Anstatt jedoch einen weiteren Tag nur rumzusitzen habe ich ein Schönwetterfenster gesucht, und gefunden: Im...
Publiziert von Ororretto 2. Juni 2024 um 21:27 (Fotos:100 | Geodaten:1)
T6-
Oberwallis   T6- II  
28 Sep 13
Von roten Hörnern und spitzen Flühen - Alpinwandern hoch über Zermatt
Es ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach, durch den Beschrieb von hohen, noch undokumentierten Gipfeln einen Mehrwert für Hikr zu schafen. Einer dieser Gipfel ist die Spitzi Flue, die in der Kette zwischen der Täschalp und Zermatt liegt. Der bekannteste und zugleich höchste Gipfel dieser Gruppe ist allerdings das...
Publiziert von jfk 30. September 2013 um 01:38 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
T6
Bellinzonese   T6  
15 Apr 13
Die Heidenhäuser von Dongio und Malvaglia
Heidenspass und Heidenfest Heidenlärmund Heidengeld Heidenarbeit Heidentum Heidenvolk und Heidenangst Heidenkrach im Heidenturm Heidenrespekt und Heidekraut Heidenreich und'von der Heide' Heidis Lehr- und Wanderjahre Heidemarie und Adelheid Der Mädchenname Heide Die Lüneburger Heide Heiden AR...
Publiziert von mong 15. August 2013 um 21:35 (Fotos:207 | Kommentare:30)
Bellinzonese   T6  
13 Jan 14
Das Heidenhaus von Chiggiogna
"Die Heidenhäuser sind ein Rätsel" - das kann man immer wieder lesen. Mosè Bertoni (1857-1929), ein Wissenschaftler aus Lottigna im Valle di Blenio, der sich intensiv mit den Heidenhäusern beschäftigte, hat das anders gesehen. Im Buch mit dem Titel "Le Case dei pagani" kommt Mosè Bertoni zum Schluss: "....Le Case...
Publiziert von mong 5. April 2014 um 21:11 (Fotos:724 | Kommentare:27)
Locarnese   T6 II  
5 Mai 14
Via Stefano Sposetti am Pizzo Ruscada
Nach dem winterlichen Zehenspitz am Vortag gehts heute ab in den Süden: Die Via Stefano Sposetti auf den Pizzo Ruscada im Centovalli soll es sein. Eine 2007 von Giuseppe Brenna entdeckte T6-Route, die in unglaublich wilder und ursprünglicher Umgebung vor allem vom Orientierungsvermögen des Alpinwanderers einiges abverlangt....
Publiziert von jfk 9. Mai 2014 um 16:11 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Schwyz   T6 IV  
20 Mai 14
Haggenspitz E-Rippe & Kleiner Mythen
Der Kaltlufteinbruch vergangener Tage mit Schnee bis 1500 Meter schien nicht gerade gute Voraussetzungen für unseren freien Tourentag mit sich zu bringen. Die geplanten Touren mussten wieder einmal über den Haufen geworfen werden und so erkannte ich mit dem Blick in die bereits wieder schneefreien Mythen am Vorabend beim Heuen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2014 um 17:39 (Fotos:24 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)