Allgäuer Alpen   T3+ I  
6 Aug 10
Einsam: Rieffenkopf (1749m) und Hahnenköpfele (1735m)
Nach der doch recht verkorksten Tour auf den Schattenberg, die ich abbrechen musste (nachzulesen in meinen Tourenberichten) regnete es am Folgetag immer noch - und ein neuer Versuch auf den Gipfelerfolg bei den sehr schlechten Verhältnissen stand an. Meine eigentlich geplanten Touren wie Schneck und Höfats waren bei dem...
Publiziert von Kris 20. September 2010 um 17:44 (Fotos:70)
Norddeutsches Tiefland   T1 I K1  
14 Apr 17
Köhlbrandhöft
Wer an Wandern und/oder Bergsteigen denkt, wird kaum an Hamburg denken, der Beweis ist die bis heute einzige eingetragene Tour die es bei Hikr.org hierzu gibt. Hier kommt jetzt eine zweite Tour, mit ja wirklich, einer echten „Via Farrata“-Einlage. Ok, es ist nur eine Leiter, aber die führt senkrecht nach oben und ist aus...
Publiziert von Ekkehard 17. April 2017 um 01:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
3 Mai 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 1: zu versteckten Granitrippen
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es viele rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Granit oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, mehr dazu auch hier und da. An seinen Hängen zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:68)
Schwarzwald   T3+ I  
1 Sep 21
Ein Karsee, ein Gletscherschliff, ein Looping-Baum, eine NATO-Pipeline und: Wasserfälle, Tobel, Fels
Im Nordschwarzwald gibt es östlich der Passhöhe Ruhestein spannende Naturschönheiten zu entdecken. Einige davon sind bekannt und zugänglich, andere liegen versteckter. Zum Beispiel ein Gletscherschliff im Nordwest-Kar des Pfälzerkopfs namens Hintere Pfälzergrube, auf den mich diese Forschungsarbeit der Geologen Fritz Fezer...
Publiziert von Schubi 19. Oktober 2021 um 14:23 (Fotos:80)
Schwarzwald   T4 II  
5 Feb 22
Felsiges rund um den Vorderen Erdlinsbach, Teil 1: durch die östliche Talseite
Im Mittleren Schwarzwald streben dem Flusslauf der Kinzig zahlreiche Bäche aus teils tief eingeschnittenen Seitentälern zu, und diese wiederum bekommen ihr Volumen von (dann oft namenlosen) Wasserläufen, welche durch enge Tobel herunterpoltern. Solch eine Szenerie ist z.B. im dunklen Tal des Vorderen Erdlinsbachs zu finden....
Publiziert von Schubi 22. Februar 2022 um 17:54 (Fotos:42)
Schwarzwald   T4+ II  
12 Feb 22
Felsiges rund um den Vorderen Erdlinsbach, Teil 2: südöstliche und westliche Talseite
In Fortsetzung zu dieser Gschicht hier ging es neulich nochmals ins urige Tälchen des Vorderen Erdlinsbachs. Denn auch weiter hinten südostlich und vor allem an der westlichen Talflanke wollte ich das Gelände erkunden und schaun, was es an namenlosen und benannten Felsen gab. Weil ich diesmal nicht überall durchkam, wo ich so...
Publiziert von Schubi 22. Februar 2022 um 17:54 (Fotos:69)
Schwarzwald   T4 II  
29 Apr 22
Rustikal um den Rotenkopf, Teil 1: links und rechts des Ofersbächles
Das Lierbachtal im Nordschwarzwald ist bekannt-beliebt durch die Allerheiligen-Wasserfälle (für die Touristen) und die Wände des Eckenfelsens (für die Sportkletterer). Genau dazwischen liegt der eher unbekannte Rotenkopf (629 m). Er ist einer der vielen westlichen Ausläufer-Bergrücken des Nordschwarzwald-Hauptkamms, begrenzt...
Publiziert von Schubi 24. Mai 2022 um 17:12 (Fotos:60)
Schwarzwald   T4+ II  
2 Mai 22
Rustikal um den Rotenkopf, Teil 2: vom Ofersbächle zum Rotenbach (mit einem Steinkohle-Fund)
Das Lierbachtal im Nordschwarzwald ist bekannt-beliebt durch die Allerheiligen-Wasserfälle (für die Touristen) und die Wände des Eckenfelsens (für die Sportkletterer). Genau dazwischen liegt der eher unbekannte Rotenkopf (629 m). Er ist einer der vielen westlichen Ausläufer-Bergrücken des Nordschwarzwald-Hauptkamms, begrenzt...
Publiziert von Schubi 24. Mai 2022 um 17:12 (Fotos:66)
Schwarzwald   T4 II  
3 Jul 22
Mit dem Kopf durch die Blaubeeren, oder: weitere Erkundungen im Bühlertal-Granit
In Fortsetzung dieser und jener Unternehmung sowie in Motto-Anlehnung an dieses Töurle ging es mal wieder ins Bühlertal. Diesmal auf die Südseite des hinteren Tals, das von Wiedenbach und Gertelbach durchflossen wird. Ganz so geschmeidig wie der Gertelbach sind wir zwar nicht über den Granit gehüpft – aber die Freude von...
Publiziert von Schubi 11. Juli 2022 um 13:33 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Sep 2
Schwarzwald   T4 II  
11 Aug 19
Rock with you, oder: Neulich, im Granit
Bei Hikr kann man ja nicht nur Inspiration für schöne Bergtouren finden, sondern auch nette Gleichgesinnte, mit denen man gemeinsam in die Natur loszieht. Und so haben Kraxel-Spinner Nik und Greenhorn Schubi sich neulich mal zu einer Kombi-Tour aus Kraxeln und Wandern im Nordschwarzwald verabredet, die der Nik hier schon früher...
Publiziert von Schubi 29. August 2019 um 13:32 (Fotos:80 | Kommentare:6)
Jul 7
Schwarzwald   T5 II  
21 Jun 20
Feldspat, Quarz und Glimmer. Oder: die Drei Wilden im Granit
In Fortsetzung dieser Runde hier (und auch jener) starteten die Drei Wilden mal wieder in den Granit oberhalb von Bühlertal. Weil wir uns auf Wanderungen immer arg mit der umgebenden Natur identifizieren, haben wir uns diesmal in die Grundbestandteile des Granits mit Hand und Herz sprichwörtlich hineingefühlt: Der...
Publiziert von Schubi 6. Juli 2020 um 11:44 (Fotos:80 | Kommentare:7)
Aug 11
Berchtesgadener Alpen   T4- I  
28 Jul 20
Rustikal durchs Lattengebirge: Karspitz, Karschneid, Törlschneid
Auch heuer weilten wir im Salzburger Land zum Familientreffen. Hier haben wir vor vier Jahren das Bergwandern für uns entdeckt. Weil es da neben dem ganzen Verwandschaftsprogramm nicht immer einfach ist, Bergtouren innerhalb von Zeitfenstern zu schaffen, haben wir in den letzten Jahren meist kürzere Runden im Salzkammergut oder...
Publiziert von Schubi 11. August 2020 um 14:01 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 4
Schwarzwald   T4- I  
8 Okt 20
Durchs Unterholz zu unbekannten Wasserfällen und Tobeln, Kapitel 3: Die Topo-Karte als Schatzkarte
In Fortsetzung zu dieser Tour hier (und auch zu jener) habe ich mir diesmal eine Ecke des nördlichen Schwarzwalds vorgenommen, die sich auf der topographischen Karte als halbrunder Kessel östlich-oberhalb von Bad Griesbach abzeichnet und evtl. auch mal eines der vielen Kare im Nordschwarzwald war. Denn in dessen weiche...
Publiziert von Schubi 2. November 2020 um 10:10 (Fotos:94 | Kommentare:8)
Nov 11
Fränkische Alb   T3 I  
18 Okt 20
Mit alten Freunden in der Frränggischn, oder: Erkundungen rund ums Aufseßtal
Wenn der Herbst anklopft, ist's in der Fränggischn (Fränkischen Schweiz) besonders schön. Ich weilte im Oktober mal wieder in der alten Heimat Oberfranken und so ging es mit ebenso alten Freunden auf eine schöne Runde durchs Aufseßtal und zu ein paar waldigen Felsen dort in den Talhängen. Neben den prominent-freistehenden...
Publiziert von Schubi 10. November 2020 um 11:46 (Fotos:73 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 8
Schwarzwald   T4- I  
21 Nov 20
Wir rocken den Rockertkopf: Kraxelige Erkundungen im Granit bei Gernsbach
Pfadfinder Nik hat im Nordschwarzwald ja schon einiges gefunden, und das bezieht sich weniger auf Pfade, als vielmehr auf Kraxelfelsen. Oberhalb des zu Gernsbach eingemeindeten Dörfchens Lautenbach z.B. tritt jede Menge Granit zutage, neben dem beeindruckenden (und recht bekannten) Lautenfelsen stehen hier noch viele weitere, oft...
Publiziert von Schubi 7. Dezember 2020 um 11:45 (Fotos:80 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Feb 24
Schwarzwald   T4- I  
21 Feb 21
Kraxeliges und Gemütliches rund ums Fischerbacher Eck
Hui, was haben wir gestaunt: vorletztes Wochenende sind wir bei minus 16 Celsius noch mit den Langlauf-Skiern über den Schnee geglitten, vergangenen Sonntag nun waren wir bei 16 Celsius plus im sonnengewärmten Granit unterwegs und haben die ersten Schmetterlinge der Saison begrüßt. So kann's gehen. Für die Tour habe ich mich...
Publiziert von Schubi 23. Februar 2021 um 18:00 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Jun 5
Schwarzwald   T4- I  
28 Mai 21
Heuhütten-Granit continued: Erkundungen rund um die Hohe Schar
Die Erkundungen kürzlich und mehrere Male im Sasbachtal bei Forbach haben mich neugierig gemacht auf die weiteren Hehüttentäler in dieser Ecke. Denn neben der Hütten-Lieblichkeit gibt es dort auch oft im Wald versteckte Granitgruppen zu entdecken, so jedenfalls sagt es mir die Topo-Karte. Nahe beim zu Forbach eingemeindeten...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Schwarzwald   T3+ I  
17 Jul 21
Talsperre Kleine Kinzig, Büstenloch-Wasserfall und eiszeitliche Erkundungen
Reich gesegnet mit eiszeitlichen Relikten ist die Gegend um Freudenstadt. Aber auch die Postmoderne war hier schon zu Besuch: In den achtziger Jahren beschlossen mehrere Landkreise des Nordschwarzwalds, die Fliessgewässer zweier abgelegener Täler zwischen Freudenstadt und Reinerzau für die Trinkwasser-Versorgung aufzustauen und...
Publiziert von Schubi 28. Juli 2021 um 17:02 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Nov 26
Schwarzwald   T4 II  
10 Okt 21
Sauguter Kraxelgranit in den Saulöchern, plus Schwarzenbach-Talsperre und Herrenwieser See
In den Hängen und Seitentälern links und rechts der Murg lassen sich mithilfe der Topo-Karte so einige schöne Granitgruppen finden, oft liegen sie etwas versteckt im Gehülz. Sie bieten aufgrund ihrer vielgestaltigen Verwitterungsformen ebenso vielfältige Möglichkeiten des kraxeligen Durchstiegs. Die Karte ist zur Planung...
Publiziert von Schubi 25. November 2021 um 14:17 (Fotos:92 | Kommentare:4)
Mai 7
Schwarzwald   T5 II  
2 Jan 22
Mit dem Kopf durch die Brombeeren, oder: Kirschbaumberg Nordostgrat
"Sollmer widder ma' Töürla z'samm' geh'?" ... fragt neulich der Brückners Nik. "Freilich!" antworte ich und hole die To-Do-List hervor. Liste und Topo-Karte sagen, dass oberhalb des Kirschbaumwasens im Murgtal eventuell kraxelbar Felsiges versteckt sein könnte. Also mal hingfahrn, hochgschtieflt, nachgschaut. Tatsächlich...
Publiziert von Schubi 24. Januar 2022 um 16:00 (Fotos:72 | Kommentare:28)