Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (150)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 17
Gran Canaria   T2  
6 Dez 14
Barranco de los Cernicalos
Gran Canaria : Barranco de los Cernicalos. Schöner Ausflug in einen dschungelhaften Barranco bei Los Arenales. Der ungünstigen Witterung zum Trotz richten sich die Canorios am Picknickplatz am Ende der Straße ein. Die mehrheitlich Jüngeren unter ihnen machen zur Einstimmung den Ausflug zum Wasserfall. Die...
Publiziert von poudrieres 17. Dezember 2014 um 06:04 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 16
Gran Canaria   T2  
5 Dez 14
Grosse Runde durchs Agaete-Tal und über die Tamadaba
Gran Canaria : Valle de Agaete. Große Runde durch eine ursprüngliche Schlucht aus dem Kultur- ins Bergland hinauf und über steile Hänge wieder hinab. VonSan Pedro führt ein beschilderter Camino Real den Baranco de Agaete hinauf bis El Hornillo. Besonders eindrücklich ist die Passage zwischen El Sao und El...
Publiziert von poudrieres 16. Dezember 2014 um 19:30 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Nov 18
Alpes de Haute Provence   T2  
23 Aug 14
Gorges de Trévans
Rundwanderung durch Schluchten und an den Hängen tiefer Täler im Süden Frankreichs, mit recht viel Wald und Schatten, daher auch für warmes Wetter geeignet. Vom Parkplatz unterhalb des früheren Dorfs Trévans ist der Einstieg über einen Feldweg gut beschildert. Nach einigen Minuten wird eine Brücke über die Estoublaisse...
Publiziert von zaufen 18. November 2014 um 22:31 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Nov 12
Mittelwallis   T1  
7 Nov 14
Über Pärätu und Tschachtela zum Bisse des Marais
Schneefälle bis in tiefere Lagen und Morast an schattigen Hängen bewogen mich einmal mehr, an sonnigen Flanken im Mittelwallis zu wandern. Dabei entdeckte ichrein zufällig eine für mich neue und auf Hikr noch nicht beschriebene Suone. Ich startete in Leuk und folgte weitgehend den Markierungen des Weinweges, der in...
Publiziert von laponia41 12. November 2014 um 13:46 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 10
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Okt 18
Neuenburg    
8 Okt 14
Gorge de l'Areuse statt Poëta Raisse
Geplant und rekognosziert hatte ich eine SAC-Wanderung von Môtier durch die Poëta Raisse auf den Chasseron und weiter nach Ste-Croix. Nach einer stürmischen Nacht mit heftigen Gewittern war beim Rekognoszieren der Schluchtweg durch die Poëta Raisse zwar abenteuerlich und spannend, wegen Steinschlaggefahr aber nicht...
Publiziert von laponia41 18. Oktober 2014 um 12:00 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Sep 8
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 4
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
28 Mai 14
Rappenloch- und Alplochschlucht
Doppelte Schluchtentour Nachdem die Rappenlochschlucht bei einem Felssturz durch die Natur umgestaltet worden ist und den davor so beeindruckenden Schluchtencharakter etwas eingebüßt hat, ist die Alplochschlucht, die sich nach dem Staufensee für den Wanderer eröffnet, wohl die imposantere. Bei meiner Erkundungstour vor...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 17:14 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mai 4
Solothurn   T2  
4 Mai 14
Zu den Ramstelhöhlen
Eigentlich wollte ich heute von Dornach über Gempen nach Muttenz den Pirol suchen gehen, aber es kam anders. In Dornach Schiessstand folge ich dem Wanderweg Richtung Gempen der sich elegant an der lärmigen Kantonsstrasse vorbeischlängelt oder eigentlich umgekehrt. Während die Strasse zig Kehren benötigt, führt der "Alte...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2014 um 22:57 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 27
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
24 Apr 14
Rappenlochschlucht und Karren
Ruhige Frühlingstour Nach dem Felssturz 2011 ist die Rappenlochschlucht nicht mehr so wie früher begehbar, aber seit vergangenem Jahr wieder geöffnet. Und so machte ich mich neugierig auf den Weg, um zu erkunden, wie es dort wohl jetzt ausschaut. Vom Parkplatz im Gütle wanderte ich entlang der Rolls Royce Road, am Museum...
Publiziert von monigau 27. April 2014 um 10:48 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 5
Basel Land   T2  
3 Jan 14
Flüh - Blauepass - Blattepass - Aesch
Ich muss/darf noch eine Wanderung für Ende März rekognoszieren. Zudem ist nach den Festtagen etwas Bewegung angesagt, sonst roste ich noch schneller ein. Der Wetterbericht ist nicht optimal, doch für die Region Basel ist es noch am wenigsten schlimm. Es ist immer noch Nacht, als ich mich zum Bahnhof begebe. Bis nach...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2014 um 17:28 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 3
Berner Voralpen   T3  
2 Nov 13
Vom Eriz durchs Seefeld zum Tropfloch
Ich habe mich schon oft gefragt, warum das schöne Hochmoor Seefeld so ein Schattendasein fristet. Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass die Zugänge von allen Seiten relativ lange sind und nicht mit Bergbahnen abgekürzt werden können. Wer aber den Fussmarsch ab Habkern, vom Niederhorn oder - wie wir heute - aus dem...
Publiziert von Mel 3. November 2013 um 17:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 7
Allgäuer Alpen   T2  
3 Okt 13
Breitachklamm
Zauberhafte Schluchtenwanderung Die Begehung dieser tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas, die auch zu den schönsten gehört, stand schon lange auf meiner Todo-Liste kleinerer Wanderungen. Das beeindruckende Naturwunder entstand, als der abschmelzende Breitachgletscher begann, den Schrattenkalk des Engenkopfes zu durchtrennen....
Publiziert von monigau 7. Oktober 2013 um 16:38 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jura   T2  
22 Sep 13
Les Bois - Combe Biaufond - Combe Valaronon - Combe du Moulin - La Chaux de Fonds
Beim Suchen in den Karten nach einem Wanderziel kam ich zufällig auf diese drei Schluchten, ohne zu ahnen, dass diese schon einige Male im "Hikr" beschrieben sind. Trotzdem nun auch noch meine Version der Wanderung. Ich war dank einer nicht fahrplanmässigen Verbindung in Solothurn über eine Stunde früher in La Chaux-de-Fonds,...
Publiziert von Baeremanni 7. Oktober 2013 um 10:21 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 5
Oberwallis   T2  
3 Jun 13
Bergfrühling am Massaweg
Der Massaweg ist eine gut beschilderte und sowohl auf hikr.org wie auch auf den Websites der lokalen Tourismusorganisationen bestens dokumentierte Wanderung. Sie bietet sich momentan an, da - im Gegensatz zu manch höher gelegenem Ziel - komplett schneefrei begehbar und der Bergfrühling ist hier (endlich!) voll angekommen. Um...
Publiziert von Mel 5. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 22
Neuenburg   T1  
22 Apr 13
Cascade de Môtiers - eine Trouvaille
Auch ganz in der Nähe der gut ausgetretenen Pfade gibt es sie noch, die unbekannten Kleinode im Jura, wobei klein hier definitv das falsche Prädikat ist. Eigentlich ist ja alles ausgeschildert, aber ich hab noch eine kleine Zusatzschlaufe (T3) eingebaut, die aber getrost weggelassen werden kann (1). Vom Bahnhof von Môtier...
Publiziert von kopfsalat 22. April 2013 um 23:06 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 15
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 27
Berner Jura   T2  
26 Dez 12
Wo sich Fuchs und Haas "Gute Nacht" sagen
Am Stephanstag treffen wir uns ja alljährlich in der Hohganthütte zum Hüttenneujahr. Dieses Jahr pausierte ich, zum einen wegen einer Weihnachtsfeier, zum andern wegen den ausgesprochen schlechten Schnee- und Wetterverhältnissen. Schade! Gerne hätte ich mich mit meinen SAC-Kameraden getroffen, und auch die schon fast...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2012 um 09:43 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 10
Kampanien   T3  
1 Nov 12
Brillensalamander in der Caloreschlucht - Gole del Calore
Schluchtbegehung bei regnerisch-trübem Wetter in Süditalien - kurz vor dem Ziel wurde es mir mit den Kindern zu heikel. Aber außer viel Getöse vom Fluss gab es auch mehrere Brillensalamander zu sehen, eine in Italien endemische Art, die wenn überhaupt eher auf der tyrrhenischen Seite des Apennin anzutreffen ist - und auch das...
Publiziert von zaufen 10. November 2012 um 10:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 9
Freiburg   T1  
8 Nov 12
Broc - Gorges de la Jougne -Charmey - Châtel-sur-Montsalvens
Im kleinen Wanderbüchlein: „Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement“ habe ich diese Wanderung entdeckt. Neuland bzw. Schlucht für mich. Anreise via Bern. Neu Regio-Express via Romont nach Bulle auf der nach langer Renovation wieder eröffneten Strecke zwischen Romont und Bulle. Von hier mit einem neuem...
Publiziert von Baeremanni 9. November 2012 um 13:33 (Fotos:37 | Geodaten:1)