Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (150)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 15
Seeland   T2  
14 Feb 16
Schneefall auf dem Bözingenberg - viel Wasser in der Tubelochschlucht
Wasser in unterschiedlichen Formen und Ausmass - und zwei Hikr’s (endlich) persönlich kennengelernt; der wettermässig eher trübe Ausflug nach Biel wurde zu einem erfreulichen, unterhaltsamen Erlebnis - mit kulinarischem und geselligen Höhepunkt im des gorges. Es regnet, wie sich alle bei der Haltestelle Biel...
Publiziert von Felix 15. Februar 2016 um 16:18 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 31
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Jul 28
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
5 Jul 15
HitzeFlucht in die KolbingerHöhle
Es war sehr heiß - ich meine das Klima, die Temperatur. Selbst in den Bergen auf 2000Hm Mittags um die 30°C. Auch in der Nacht blieb das Thermometer oben; dummerweise brachte sogar ein Bad im Bodensee kaum Abkühlung. Tour: Ohne ausgefeilte Planung, einfach nur ein paar Eckdaten festgelegt, parkten Ruth & ich am...
Publiziert von Kaj 28. Juli 2015 um 13:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 19
Allgäuer Alpen   T2  
18 Mai 15
Durch die Starzlachklamm
Wildromantische Schluchtentour am Fuße des Grünten Zwischen Wertacher Horn und Grünten entspringt in 1070 m Höhe die Starzlach. In Jahrtausenden hat sie sich ihren Weg durch die Felsen gegraben und sprudelt nun munter über steile Felsplatten und durch tiefe Spalten. Erst seit 1932 ist die Starzlachklamm begehbar und bietet...
Publiziert von monigau 19. Mai 2015 um 13:10 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mai 17
Sardinien   T4  
12 Mai 15
Gola su Gorrupu : Hinab in eine tiefe Schlucht.
Die Gola di Gorropu ist wohl die bekannteste Schlucht des Supramonte wenn nicht gar ganz Sardiniens. Mit einer Tiefe von 500m und stellenweiser Enge von unter 5m gilt sie als eine der tiefsten Schluchten Europas. Die Schwierigkeiten nehmen vom unteren Eingang der Schlucht zu, eine vollständige Durchquerung ist eine...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2015 um 15:30 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 5
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Mai 4
Nidwalden   T2  
2 Mai 15
erst auf den Rotzberg, danach durch die Rotzschlucht und auf die Drachenflue
Überraschend erfreulich präsentiert sich während des Startes in Ennetmoos, Allweg die Wettersituation - so werde ich nach dem gemütlichen Aufstieg am Kriegsdenkmal vorbei via Vorder- und Hinderrotzberg und Burg über üppige Frühlingswiesen und an herrlich blühenden Bäumen vorbei, oben, nach dem etwas glitschigen...
Publiziert von Felix 4. Mai 2015 um 14:23 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 2
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Apr 26
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Apr 10
Berner Voralpen   T3  
10 Apr 15
Weglos durch den Sensegraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Die Sense entsteht aus dem Zusammenfluss von Warmer Sense und Kalter Sense. Beide Quellflüsse entspringen dem Gebiet zwischen Gantrisch (2176 m) und Schwarzsee. Die Kalte Sense ist bereits ab Sangernboden auf spritzigem Wildwasser fahrbar. Unterhalb Zollhaus fliesst der Fluss...
Publiziert von poudrieres 10. April 2015 um 17:02 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Apr 2
Freiburg   T2  
1 Apr 15
durch den eindrücklichen Galterengraben nach Fribourg
Die ungefähr 15 ½ km lange Wanderung - für welche wir 5 ¼ h (inkl. 50 min Rastzeit) benötigten - überschreitet im Normalfall ein T1 nicht - heute jedoch wies sie im Galterengraben einige Passagen auf, die klar ein T2 darstellten: massiver Holzschlag zu Beginn, welcher etwelche Geländegängigkeit erforderte, sowie die...
Publiziert von Felix 2. April 2015 um 21:03 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Mär 28
Berner Voralpen   T3  
28 Mär 15
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Das Schwarzwasser entspringt im Gantrischgebiet zwischen Pfyffe (1666 m) und Schüpfenflue (1720 m), vereinigt sich schon bald mit mehreren Seitenbächen und fliesst danach durch eine landschaftlich sehr schöne, tief in den Sandstein eingegrabene, einsame Waldschlucht...
Publiziert von poudrieres 28. März 2015 um 21:20 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mär 21
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T2  
12 Mär 15
Durch die Breitachklamm nach Riezlern
Schnee, Eis und Wasser waren die bestimmenden Elemente der Winterwanderung, die ich in Tiefenbach, am Eingang zur Breitachklamm begann. Als ich die Klamm im Sommer begangen hatte, war in mir schon der Vorsatz entstanden, hier auch mal im Winter herzukommen. Und am heutigen, wunderschönen Sonnentag setzte ich mein Vorhaben in...
Publiziert von monigau 21. März 2015 um 09:57 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Feb 12
Ligurien   T3 II  
7 Feb 15
Höhlen am Montesordo - Grotta dell'Edera, Arma du Prinsipa im Finalese
Immer noch trübes Wetter und nur begrenzt Zeit, weil es gegen 16.30 Uhr mit dem Zug nach Deutschland zurück gehen sollte. Vorher möglichst noch warmes Mittagessen und eine einigermaßen interessante Exkursion - drum zu einigen kleineren Höhepunkten am Montesordo in Form von Ruinen und Höhlen - möglichst noch mit...
Publiziert von zaufen 12. Februar 2015 um 00:42 (Fotos:26 | Geodaten:3)
Feb 8
Bern Mittelland   T2  
6 Feb 15
Stägwandern an der Zulg
Unter der ganztätig herrschenden Hochnebeldecke beginne ich in Fahrni, Schmiede, auf Ober Emberg die „unterhaltsame“ Wanderung im Tal der Zulg. Nach der Querung über Weid folge ich ab Wilpersbode dem verschneiten Fahrweg hinunter zum wildromantischen Fluss, welchen ich unschwierig, nach einer kurzen Begegnung mit einem...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 13:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Feb 5
Solothurn   T2 WT2  
4 Feb 15
winterlich - durch die Tüfelsschlucht auf die Höchi Flue
Unerwartet viele blaue, sonnige, Abschnitte durften wir erleben; wenn auch der Gang durch den ersten Teil der Tüfelsschlucht doch mehrheitlich unter einer Wolkendecke stattfand - die Wolken wechselten sich später jeweils mit den erwähnten sonnigen Abschnitten ab. Und: die Schluchtbegehung ist immer wieder empfehlenswert - zu...
Publiziert von Felix 5. Februar 2015 um 19:41 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Feb 1
Neuenburg   T2  
1 Feb 15
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Die Schluchten im Jura gewinnen im Winter durch den Schnee an Helligkeit. An einem Tag, für den andauernde Schneeschauer angekündigt sind, sind Schluchten häufig ein gute Wahl - die Orientierung ist einfach und Fernsicht überflüssig. Die schönsten Passagen der Gorge de l'Areuse liegen zwischen den Warnschildern ab...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2015 um 20:37 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Dez 19
Gran Canaria   T3  
10 Dez 14
Von Zamora in den Barranco de la Virgen
Gran Canaria : Osorio (968m). Im Barranco de la Virgen hat es so viel Wasser, dass man sogar eine Mineralwasserfabrik bauen kann (Aguas Minerales De Firgas). Entsprechend landwirtschaftlich geprägt ist auch der weitere obere Teil , bevor er sich zur einer Schlucht verengt, die bei Firgas ausläuft. VonZamora führen...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2014 um 21:55 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dez 18
Gran Canaria   T4  
8 Dez 14
Runde durch den Barranco de Guayadeque
Gran Canaria : Caldera de los Marteles - Barranco de Guayadeque. Schöne Höhen- und Schluchtwanderung über einem wenig besiedelten und daher ursprünglichen Barranco. Im Höhlenrestaurant Tagoror in Montaña de las Tierras wird für das leibliche, im Museo de Guayadeque (Centro de Interpretación Arqueológica) in...
Publiziert von poudrieres 18. Dezember 2014 um 19:58 (Fotos:37 | Geodaten:1)