T2
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
24 Mär 22
Der Talhaugraben
Zwischen den wenigen Häusern von Oberkappl und dem zur Ablach fliessenden Burraubach verlaufen 2 "Gräben", der Talhaugraben und der Holdergraben (den ich hier separat beschreibe). Die Beiden bieten sich mir in idealer Weise für eine längere, aber fast ebene Rundtour an, die unter den jetztig sehr trockenenen Bedingungen trotz...
Publiziert von Nyn 23. April 2022 um 18:17 (Fotos:45)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
29 Mär 22
Am Morgen - Birkhöfe
Direkt im Anschluss an die (Nacht-) Arbeit den neuen Morgen mit einer zünftigen Wanderung durch und an und im Wald und längs der Fluren einzuläuten, birgt spannende Begegnungen mit diversen Wildtieren und Sonnenaufgängen, taufeuchtes Gras oder Tropfen an Pflanzen und Blüten, dazu sehr klare Luft oder Nebel - je nachdem. Der...
Publiziert von Nyn 3. Mai 2022 um 20:15 (Fotos:40)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
15 Apr 22
Wald und Flur bei Hausen
In dem 800-Seelendorf Hausen a.A. (am Andelsbach) habe ich als Teenager einige Jahre gewohnt - dann zog es mich "in die weite Welt hinaus" - wie man so schön sagt. Nach diversen räumlichen Eskapaden wegen Studium, Beruf usw. bin ich seit etlichen Jahren zurück in dieser Region und erkunde gerne kleinräumige Areale, an denen...
Publiziert von Nyn 29. Mai 2022 um 00:54 (Fotos:82)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
18 Apr 22
Auf abwechslungsreichen Pfaden nahe Bittelschieß und Glashütte
Bei der Suche nach einer schönen Runde mit gewissem Erkundungs- und Weglosanteil werde ich selbst im Nahbereich immer noch gut fündig. Im Schatten des Rains und Waldes ist es gut aushaltbar, mit Wind sogar fast ein wenig kühl, so nur im T-Shirt. In der Sonne würde ich sogar eine kurze Hose vorziehen- was jedoch bei den...
Publiziert von Nyn 3. Juni 2022 um 23:22 (Fotos:46)
Schwarzwald   T2  
30 Okt 22
Spätnachmittags durch die Spätburgunder-Spätlese
Im Oktober ist die Laubfärbung der Reben in Weinbergen unseres Landkreises immer sehenswert. Einer der malerischsten Weinorte der Ortenau ist Durbach, ringsum eingerahmt von Rebland, welches wiederum an den Schwarzwald grenzt. Der auch als "Vorbergzone" bezeichnete Übergang von der flachen Rheinebene zur den Höhen des...
Publiziert von Schubi 2. Dezember 2022 um 11:13 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
5 Nov 22
Herbst-Trilogie am Schliffkopf, Teil 2: nebulös südwärts
Bei mehreren novembrigen Runden am Schliffkopf stand das Bildermachen im Vordergrund, Schlechtwetter-Fotografie mit der großen Kamera war die Idee. In der kalten Jahreszeit hängen sich oft Wolkenin die höheren Lagen des Schwarzwalds. Wenn man dann droben tourt, ist die Sicht logischerweise kurz bis null. Umso mehr nimmt man die...
Publiziert von Schubi 14. Dezember 2022 um 16:21 (Fotos:45 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
1 Nov 22
Herbst-Trilogie am Schliffkopf, Teil 1: Abendrunde ums Steinmäuerle
Schon mehrfach war ich auf einem vergessenen Pfad unterhalb des Aussichtspunkts Steinmäuerle am Schliffkopf-Südwesthang unterwegs. Gerade in den Abendstunden hat man hier einen feinen Sonnenuntergang zusammen mit weiten und tiefen Blicken ins Lierbachtal und zur Rheinebene. Nachdem es vorletzten Winter auf Schneeschuhen dort...
Publiziert von Schubi 6. Dezember 2022 um 15:30 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
10 Nov 22
Herbst-Trilogie am Schliffkopf, Teil 3: Nebelstochern und Wolkenjagen
Bei mehreren novembrigenRunden am Schliffkopf stand das Bildermachenim Vordergrund, Schlechtwetter-Fotografie mit der großen Kamera war die Idee. In der kalten Jahreszeit hängen sich oft Wolken in die höheren Lagen des Schwarzwalds. Wenn man dann droben tourt, ist die Sicht logischerweise kurz bis null. Umso mehr nimmt man...
Publiziert von Schubi 27. Dezember 2022 um 17:04 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
11 Mär 23
Hochkopf (1038 m) aus dem Laufbachtal
Ein trockener, kühler Tag verlangte nach etwas Bewegung. Auf dem Hochkopf war ich schon zweimal und schätze ihn seither als eher stillen Gipfel im Nordschwarzwald-Hauptkamm. Genau wie seine (vom Publikum jedoch intensiver frequentierten) Kollegen Hornisgrinde und Schliffkopf besitzt auch er eine kleinteilig-abwechslungsreiche...
Publiziert von Schubi 17. März 2023 um 10:44 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
15 Apr 23
Vom Rinken über den Baldenweger Buck auf den Feldberg
Für meinen neulichen Geburtstag haben Freunde ein Hütten-Wochenende in der Rinkenklause am Feldberg organisiert – was für ein tolles Überraschungsgeschenk! Das Wetter war bissel wechselhaft, aber das hielt uns nicht vom Touren ab: Für die Freunde mit Kindern gab es eine gemütliche Runde zum Feldsee und für den wackeren...
Publiziert von Schubi 26. April 2023 um 12:48 (Fotos:22)
Schwarzwald   T2 I  
10 Sep 23
Der Edelmannskopf (862 m), ein übersehener Schwarzwälder
September mit hochsommerlichen Temperaturen: ein Grund für mich, in die kühle Höhe zu flüchten. Aber es muss ja nicht immer Hornisgrinde und Co. sein (die ist an solchen Wochenenden stark frequentiert), ich bastel mir lieber was Stilles zusammen. Mit nicht allzu langer Anfahrt erreiche ich den Schäfersfeld-Pass zwischen...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2023 um 11:42 (Fotos:50)
Schwarzwald   T2  
11 Aug 23
Bachläufe, Unterholziges und Gemütliches rund um den Silberberg
“Everyone should be quiet near a little stream and listen.” Immer wieder mal finde ich es interessant, Touren zu planen und Routen anzulegen, die als Anlass/Thema nicht eine Gipfelbesteigung, sondern naturräumliche Bestandteile haben: Geländeform, Gestein, Gewässer, Gewächse, Gemütliches, etc. Hier im Schwarzwald gibt...
Publiziert von Schubi 22. Oktober 2023 um 08:54 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Schwarzwald   T2  
22 Okt 23
Wein, Wald, Wasser und weite Blicke zwischen Kippenheim und Sulz
Der Herbst brachte in der zweiten Oktoberhälfte bunte Farben, aber auch wechselhaftes Wetter. Wir machen das Beste draus. Die südliche Ortenau, obwohl in Wurfweite, haben wir bisher noch kaum erkundschaftet. Also mal eine Runde gestrickt, die auf jeden Fall auch herbstlich gefärbtes Rebland beinhaltet. Recht...
Publiziert von Schubi 3. November 2023 um 17:16 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwäbische Alb   T2  
22 Sep 22
Hochgehbürzelt und Hochgehswiggert - Paraderunde im Großen Lautertal
Das Große Lautertal ist ein ziemlich urtümlich-idyllisches, ausgesprochen kleinräumiges und gewundenes Tal im Südosten der mittleren Schwäbischen Alb gelegen, etwa zwischen Münsingen und Zwiefalten. Etliche kleine Weiler und pittoreske Burgen/Ruinen prägen eine Landschaft, die man bei fast überall überschaubaren...
Publiziert von Nyn 11. Dezember 2023 um 15:51 (Fotos:75)
Fränkische Alb   T2  
27 Dez 23
Gmütlichs Ründla in der Fränkischen Schweiz bei Zedersitz
Die Zeit zwischen den Jahren bietet sich immer an für eine Tour in der alten Heimat. Der südliche Zipfel meines (damaligen) Landkreises Kulmbach ist Teil der Fränkischen Schweiz, auch Frankenjura genannt. Charakteristisch für die malerisch-hügelige Landschaft sind Felsen aus Dolomit und Kalk des Weißen Jura sowie allerlei...
Publiziert von Schubi 2. Januar 2024 um 16:33 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
13 Jan 24
Zum Inversions-Sonnenuntergang vom Mooshof auf den Mooskopf
Der von unserem Zuhause nächst-fix zu erreichende Berg mit einer ordentlichen Höhe ist der Mooskopf (871 m), immer wieder mal ist er solides Ziel für eine spontane, kleinere Unternehmung. Neulich nun bildete sich eine schöne Inversions-Wetterlage in unserer Region aus, mit grauer Tristesse in der Rheinebene und strahlender...
Publiziert von Schubi 19. Januar 2024 um 17:45 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Schwarzwald   T2  
20 Jan 24
Mal wieder 'Grinde: Sonnenaufgang auf der Kleinen Grinde, dann auf die Hornisgrinde
Weil ich in letzter Zeit so in Schwung war mit sonnen-orientierten Touren, dacht ich mir neulich: Ok, die Kleine Grinde (1136 m) wäre bestimmt auch mal ein feines Ziel für einen winterlichen Sonnenaufgang. Sie ist zu allen Seiten offen, war länger nimmer von mir besucht, ist aber eigentlich nur der nördliche Nebengipfel der...
Publiziert von Schubi 3. Februar 2024 um 19:50 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
12 Feb 23
Grabeln und Bacheln - Aach/Hanggraben bei Reute
Auch vor einem Jahr war im Flachland des Öfteren eitel Wärme und Sonnenschein vorherrschend. Also wie geschaffen für mich, um einige neue "Graben" auszukundschaften. Mein Kartenstudium findet im Verlauf der Aach zwischen Aach-Linz und den Schönachs (Der Name ist Programm) den Eintrag "Hanggraben" - allerdings fast ohne...
Publiziert von Nyn 11. Februar 2024 um 11:46 (Fotos:92)
Schwarzwald   T2  
18 Apr 24
Wintermezzo im Frühjahr: Altsteigerskopf und Schwarzkopf
Die neuliche Rückkehr des Winters bescherte dem Schwarzwald bis auf ca 800 m ein weißes Kleid. Also eine kleine Runde geplant am Hauptkamm des Nordschwarzwalds: der langgezogener Rücken, bestehend aus Schwarzkopf (1073 m) und Altsteigerskopf (1092 m) sowie dem unscheinbar dazwischen gelagerten Geißkopf (1086 m) ist ein...
Publiziert von Schubi 3. Mai 2024 um 13:30 (Fotos:56 | Kommentare:2)
T3
Odenwald   T3 I  
27 Jan 18
Vernebelter Kraxelspaß am Felsenmeer, Teufelsstein und Borstein
Während in den Alpen bestes Wetter ist, sitze ich leider in Darmstadt im Dauerregen und Nebel fest. Etwas Bewegung um nicht völlig abzuschlaffen muss aber sein, also ab in den nahen Odenwald zum Felsenmeer, welches bei dem Wetter hoffentlich nicht so überlaufen ist, wie wochenends bei gutem Wetter. Los gehts am Parkplatz...
Publiziert von boerscht 28. Januar 2018 um 15:15 (Fotos:31)