Grabeln und Bacheln - Aach/Hanggraben bei Reute
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch vor einem Jahr war im Flachland des Öfteren eitel Wärme und Sonnenschein vorherrschend. Also wie geschaffen für mich, um einige neue "Graben" auszukundschaften. Mein Kartenstudium findet im Verlauf der Aach zwischen Aach-Linz und den Schönachs (Der Name ist Programm) den Eintrag "Hanggraben" - allerdings fast ohne Höhenunterschied. Aber kein Grund, um mir das nicht naher anzusehn - kann ich doch im Verbund mit dem Aachtal selbst sicher eine schöne Runde basteln.
Gedacht-Getan!
Und was hast du gefunden?
Der Start nahe Reute ist etwas unspektakulär. Im Aachtal und weiteren Verlauf dann zauberhaftes Altwasser und Geschlängel mit lichtdurchfluteten und moosigen Bäumen, allerlei fanatsy-like Wurzliges, Blattiges, Botanik und Strukturen.... Baumpilze natürlich auch und jede Menge traumhaft Kurioses.
So richtig zum Eintauchen und Abschalten, total abwechslungsreich!
Und der Hanggraben?
Wikipedia sagt dazu: Hanggraben ist "nur" ein Gewässername:
Hanggraben (Linzer Aach), linker Teilungslauf der dort Salemer Aach genannten Linzer Aach vor Lautenbach, Gemeinde Herdwangen-Schönach.
Also kein richtiger "Graben"?
Nicht in dem Sinne, wie meine anderen Tobel und Gräben, aber angesichts der Schönheit der Aach ist das vollkommen egal. Meine Impressionen teile ich wie immer sehr gerne!
Hinweis: Eine T-Bewertung ist schwierig, da einerseits überwiegend weglos (das wäre T3 bisT4) aber ohne Kletterstellen, sieht man von diversen Baumleichen-Übersteigungen und zuweilen etwas abschüssigem Rumeiern am Bachufer ab.
Gedacht-Getan!
Und was hast du gefunden?
Der Start nahe Reute ist etwas unspektakulär. Im Aachtal und weiteren Verlauf dann zauberhaftes Altwasser und Geschlängel mit lichtdurchfluteten und moosigen Bäumen, allerlei fanatsy-like Wurzliges, Blattiges, Botanik und Strukturen.... Baumpilze natürlich auch und jede Menge traumhaft Kurioses.
So richtig zum Eintauchen und Abschalten, total abwechslungsreich!
Und der Hanggraben?
Wikipedia sagt dazu: Hanggraben ist "nur" ein Gewässername:
Hanggraben (Linzer Aach), linker Teilungslauf der dort Salemer Aach genannten Linzer Aach vor Lautenbach, Gemeinde Herdwangen-Schönach.
Also kein richtiger "Graben"?
Nicht in dem Sinne, wie meine anderen Tobel und Gräben, aber angesichts der Schönheit der Aach ist das vollkommen egal. Meine Impressionen teile ich wie immer sehr gerne!
Hinweis: Eine T-Bewertung ist schwierig, da einerseits überwiegend weglos (das wäre T3 bisT4) aber ohne Kletterstellen, sieht man von diversen Baumleichen-Übersteigungen und zuweilen etwas abschüssigem Rumeiern am Bachufer ab.
Hike partners:
Nyn

Communities: Bachwandern, Bäume und Wurzeln, Botanik, Kuriositäten, Fungus, Photographie, Water's songs
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments