Aug 6
Girona   T3  
21 Jun 13
Transpyrenäica 2013 - Teil 3: La Pobla de Lillet - La Seu d'Urgell
Fr, 21.06. La Pobla de Lillet - Refugi de Rebost (1640m) (T3) Mit dem Bus nach Bagà, Kaffee. Hafermüesli auf dem Dorfplatz. Wir folgen der Strasse zur Wallfahrtskapelle Mare de Déu de Paller, wo wir abermals eine cafe con leche trinken. Der nun folgende Aufstieg durch die Foranca-Schlucht ist zwar gut markiert aber sehr...
Publiziert von kopfsalat 6. August 2013 um 13:34 (Fotos:92 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
5 Aug 13
Durchs Blumenparadies aufs Spitzhorli
Das letzte Mal war ich am 16. August 2009 auf dem Spitzhorli, damals zusammen mit meiner Frau und Tochter Sue. Heute bin ich wieder einmal mitJakob unterwegs. Er ist fünf Jahre älter als ich, aber immer noch top motiviert und konditionell stark. Was ich in meinem Bericht Spitzhorli - auch im Sommer ein Genuss geschrieben habe,...
Publiziert von laponia41 6. August 2013 um 09:59 (Fotos:27 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 3
Pyrénées Orientales   T2  
5 Jun 13
Transpyrenäica 2013 - Teil 1: Banyuls bis Puigcerda
Mi, 05.06. Banyuls (0m) - Col de l'Ouillat / Ref. de l'Albère (936m) Boom!!! Ein Auftakt wie ein Paukenschlag! Als wir kurz vor 8h loslaufen ist es noch angenehm kühl. Aber je höher wir steigen, desto später und heisser wird es. Eine Wanderung wie durch einen botanischen Garten. Erst noch durch Wein- und Obstgärten, dann...
Publiziert von kopfsalat 3. August 2013 um 19:17 (Fotos:112 | Geodaten:1)
Aug 2
St.Gallen   T4  
1 Aug 13
Traumkonstellation am Pizol (2.844 m)
Traumwetter, Traumsicht, fast 2 Stunden Mittagsrast auf dem Gipfel, danach die Fünf-Seen-Wanderung ohne Zeitdruck und zum Abschluß noch gratis mit der Gondelbahn die 1.000 Höhenmeter von Furt hinab nach Wangs, das tönt eher nach einem Märli, auf den ersten Blick zumindest. Nun, das mit dem Wetter und der ungetrübten...
Publiziert von dulac 2. August 2013 um 16:56 (Fotos:69 | Kommentare:4)
Aug 1
Berner Voralpen    
26 Jul 13
Vom Sloahtta auf den Hohgant
Da waren zuerst einige Tausend Kilometer zurückzulegen: von Abisko in Schwedisch Lappland nach Habkern im Berner Oberland.Am 26. Juli hatte ich jedoch einen Vorstandstermin in der Hohganthütte und war froh, ausnahmsweise mit dem Auto ins Ällgäuli mitfahren zu dürfen. Schon vor 10 Uhr konnte ich über meine Zeit...
Publiziert von laponia41 1. August 2013 um 10:24 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jul 30
Verwallgruppe   T3  
16 Jul 13
Maroiköpfe (2529/2522 m) - von St. Christoph nach Langen a.A. über Berggeistweg und Kaltenberghütte
Auf der Suche nach lohnenden Zielen in Vorarlberg fiel mir ein, daß ich die Gegend südlich vom Arlberg so gut wie noch gar nicht kenne. Und das obwohl sie mindestens genau so gut mit ÖV erreichbar ist wie der Nordteil. Auf der Kaltenberghütte war ich auch noch nie gewesen. Die Zahl der Berichte hier auf hikr ebenfalls...
Publiziert von dulac 30. Juli 2013 um 01:25 (Fotos:51)
Jul 29
Silvretta   T3  
27 Jul 13
Rundtour Litznersattel (2 740 m) von und nach der Bielerhöhe am Silvretta-Stausee
die Rundtour über den Litznersattel erfreut sich im Augenblick einer gewissen Popularität. Und so kann ich es mir bei der Wegbeschreibung relativ einfach machen und auf die detaillierten und aktuellen Beschreibungen von Jackthepot hier bzw. SylviaB da verweisen. Bei der Frage, linksherum oder rechtsherum, habe ich mich für...
Publiziert von dulac 29. Juli 2013 um 17:40 (Fotos:43)
Schweden   T1  
18 Jul 13
Opferplatz Paddus - historische Kultstätte der Samen
An unserer Sloahtta-Karsavagge-Tour hatten wir noch ganz passables Wetter. Am 18. Juli nieselte es, Nebelbänke verhüllten die Berge. Unser nächstes Wanderziel, der Opferplatz Paddus, schien nicht realisierbar. Der Paddus liegt in der Luftlinie von Abisko zur Lapporten ungefähr in der Mitte. Mit dem Abstecher hinüber...
Publiziert von laponia41 29. Juli 2013 um 10:34 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Silvretta   T4 I  
26 Jul 13
Hohes Rad (2934 m) - als Aussichtswarte eine der Topempfehlungen in der Silvretta ...
... und als Aufstieg die von der Bielerhöhe kürzeste und wie ich meine auch schönste Variante hinauf: Zunächst ein gutes Stück den Damm entlang in östliche Richtung, am ersten Wegweiser dann einige wenige Meter hinab zum Dammfuß und nach weiteren vielleicht 100 Metern beim nächsten Wegweiser der blauen Markierung...
Publiziert von dulac 29. Juli 2013 um 01:28 (Fotos:47 | Kommentare:5)
Jul 28
Glarus   T4 K4+  
21 Jul 13
Geniessertour Oberblegisee und Eggstöcke
Als ich vom Gumengrat aus ins Bächital schaute und von Weitem den idyllisch blauen Oberblegisee sah, nahm ich mir vor, diese schöne Gegend einmal zu besuchen. Das war vor sechs Jahren. Damals war ich für ein paar Tage in Braunwald, um mein Glück als „Klettersteigtourist“ zu versuchen, mit einem gemieteten Klettersteigset...
Publiziert von Fico 28. Juli 2013 um 23:24 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Appenzell   T5  
26 Jul 13
Öhrli (2194 m) via Chammhalden und Hüenerberg (2312 m) - und die Entdeckung eines neuen "Weges"
Wer (wie ich) kein Fan der grossen Hitze ist, der sucht dieser Tage die kühlere Luft in den Bergen. Dazu bedarf es noch nicht mal einer Reise in die vergletscherten Regionen der Drei- und Viertausender - nein, auch der nahe gelegene Alpstein hat im Schatten seiner Nordwände noch halbwegs kühle Luft zu bieten. Und so zog es mich...
Publiziert von marmotta 27. Juli 2013 um 15:42 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Jul 27
Schweden   T2  
17 Jul 13
Über den Sloahtta ins Karsavagge
Wettermässig war unsere Süd-Nord-Kungsledentour im vergangenen Jahr ein absoluter Höhepunkt. Der Tiefpunkt folgte dann aber am letzten Wandertag mit dem lädierten Knie von Diapensia. Die Diagnose: angerissener Meniskus. Zum Glück war nach einigen Monaten schmerzfreies Gehen wieder möglich. Auf eine lange Fjällwanderung mit...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2013 um 10:21 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 23
Rätikon   T4  
21 Jul 13
Schesaplana (2964) – aufi über BöserTritt und Totalp – abi über Leibersteig und Oberzalim nach Brand
Im ersten Bus am Morgen von Bludenz hinauf zur Talstation der Lünersee-Bahn hatte es nur mehr Stehplätze. Doch die Befürchtungen auf einen Massenansturm erwiesen sich als weitgehend gegenstandslos. Auf dem ersten Abschnitt, dem Bösen Tritt, hinauf zum Lünersee jedenfalls nur einige wenige Unentwegte. Unangenehm an diesem...
Publiziert von dulac 23. Juli 2013 um 23:33 (Fotos:43 | Kommentare:5)
Jul 17
St.Gallen    
16 Jul 13
Chäserrugg
Wermit dem ÖV überWill ins Obertoggenburg oder umgekehrt fährt muss wegen Bauarbeiten bis zum 08.08. 2013 in Wattwil umsteigen, da der Bahnverkehr nur beschränkt fahrbar ist. Da es mir letzte Wochenach der Begehung des Klangwegs von Wildhaus Lisighaus nach Iltiosnicht mehr möglich war auf den Chäserrugg hinauf zu fahren...
Publiziert von silberhorn 17. Juli 2013 um 11:16 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Jul 14
Uri   T4 L  
12 Jul 13
Spitzplanggenstock
Das Wochenende ist mit Terminen befrachtet und so nehme ich mir die Freiheit, am Freitag blau zu machen. Der letzte Ausflug aufs Kl. Furkahorn hat mir Lust auf mehr Hochgebirgsluft gemacht. Schon lange steht das Projekt Spitzplanggenstock auf meiner Liste, heute wird es umgesetzt. Mit der Vespa brause ich in morgendliche Kühle...
Publiziert von TomClancy 14. Juli 2013 um 22:36 (Fotos:44 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 13
St.Gallen   T1  
11 Jul 13
Vielleicht 200 Hm auf den Spuren von Omega3 und 360...
undes geschah auf Grund dieser sehr schönen Aufnahme f.hikr.org/files/1095108l.jpgvon 360. RätselteanHandeiner Karte langewelches Haus oben rechts zu sehen ist. Tippte einfach mal, ahnend dass es falsch sei. Nach 360s "Geographieunterricht für Nicht-Einheimische" ist es das Berggasthaus Iltioszwischen Frümsel und Selun....
Publiziert von silberhorn 12. Juli 2013 um 22:05 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jul 9
Glarus   T5 L  
1 Jul 13
Ortstock (2717 m) – Winterbesteigung im Sommer
Der mächtige Ortstock über Braunwald hat mich seit jeher fasziniert. Vor 30 Jahren hatte ich erstmals die Gelegenheit, ihn zu besteigen – 2717 m, der höchste Punkt, den ich damals zu Fuss erreicht hatte. Dabei ist es bis heute geblieben (abgesehen vom Zermatter Breithorn (4164 m) vor ein paar Wochen, wo die Seilbahn bis...
Publiziert von Fico 9. Juli 2013 um 00:24 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 8
Mittelwallis   T2  
5 Jul 13
Niwärch - blumenreich und wasserarm
Seit dem 1. Juli 2013 bin ich Zusatzmitglied der SAC Sektion Blümlisalp. Wohl deshalb verspürte ich im zarten Mitgliedsalter von fünf Tagen den grossen Drang, ins Baltschiedertal zu wandern, um dort zu sehen, was sich seit dem Gmeiwärch am Niwärch so alles getan hat. Diapensia und ich starteten am Bahnhof Ausserberg und...
Publiziert von laponia41 8. Juli 2013 um 09:24 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 7
Jungfraugebiet   ZS  
5 Jul 13
Gescheitert am Eiger
In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner...
Publiziert von jfk 7. Juli 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:5)