Sep 15
Bellinzonese    
29 Jan 07
Les Feuilles du Tessin
Diese Blätter sind mir auf meinen Wanderungen im Tessin aufgefallen. Blätter sind schön - aber sie verhalten sich eigenartig, ich würde sogar sagen, nicht normal (wenigstens nicht immer). Ich glaube, sie leben in einer eigenen Welt mit einem eigenen Verhaltenskodex und benehmen sich dementsprechend: Sie wehren sich nicht, sie...
Publiziert von mong 14. September 2012 um 19:08 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Apr 1
Bellinzonese   T2  
4 Sep 12
Flechten beim Mändeli , o l'ultima gita in montagna della mia cara Isa.
Voglio scrivere questo rapporto parzialmente in Italiano (anche se non perfetto) in memoria del nostro caro amico Up the hill, che ha iniziato la community hikrs dogs. Quando avevo incominciato a girare su hikr. ho letto come una delle prime cose la storia della sua cara Zara. Ero così commossa, che ho pianto e pianto e così...
Publiziert von Regula52 30. März 2013 um 00:11 (Fotos:90 | Kommentare:11)
Apr 18
Oberwallis   T1  
15 Apr 13
Sommertage, Adonisröschen und Lichtblumen im Wallis
Sommertag ist jadie meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem dieTageshöchsttemperatur 25 °C erreicht oder überschreitet. Dies war am Sonntag und Montag im Wallis der Fall. Ich benutzte das T-Shirt-Wetter, um den selten Blumen im Wallis, wie jedes Jahr, einen Besuch abzustatten (Rekos für Wanderungen...
Publiziert von bidi35 16. April 2013 um 13:13 (Fotos:16 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 26
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Mai 14
Mittelwallis   T2  
24 Apr 13
Trosibodu - Blumen im Licht
Nach einem langen und schneereichen Winter zieht es die Wanderer zu den Frühlingsblumen. Besonders beliebt sind die Lichtblumen von Branson und Eischoll. Wo alle hingehen, geht laponia nicht gerne hin. Er hat es lieber ein bisschen anstrengender. So stiegen wir einmal mehr von Ausserberg über Leiggern hinauf zum Trosibodu....
Publiziert von laponia41 25. April 2013 um 08:38 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 29
Schwyz   T1  
28 Mai 13
E glaine Spaziergang durs Nadurschutzgebiet Sägel am Lauerzersee
Uss aktuellem Aaloss hütt emoll eso, wie mir dr Schnabel gwagsen isch.* Emoll e Daag wos nid schifft, daas muess men ussnutze. D Ydee für my hüttigen Ussfluug han y, wie dört scho aadroot, vo MaeNi Von Wasserpflanzen, Gold und Hexen - unterwegs in der Bergsturzspur gschtoole. Es het sich gloont, au wenn au ych dr Yysvoogel...
Publiziert von kopfsalat 28. Mai 2013 um 22:18 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Jun 10
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Jul 11
Jungfraugebiet   ZS  
5 Jul 13
Gescheitert am Eiger
In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner...
Publiziert von jfk 7. Juli 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Aug 8
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Domleschg   T4  
3 Aug 13
Piz Beverin m 2998 (Traversata Glaspass - Mathon)
Gabri Oggi andiamo a fare un'escursione nella verdissima Safien Valleynel Parco Naturale del Beverin sopra Thusis partendo dal Glaspass. La meta è il Piz Beverin(2998m) che appare imponente appena preso il bel sentiero che sale dal Glaspass verso la aerea cresta. La salita si fa subito bella ripida ma...
Publiziert von Lella 5. August 2013 um 10:15 (Fotos:95 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 15
Bellinzonese   T2 L  
6 Okt 13
Autunno in val Progero "non solo dislivello"
Francesco Giornata non facile per la scelta "gita in montagna",un continuo cambio di programma,escludiamo comunque cime e quota, si opta sicuramente per un punto d'appoggio in quanto abbiam la certezza di prender l'acqua.... anche qs. volta puntuale è arrivata !!!! Zar compagno di gita quest'oggi è a caccia di pennuti !!...
Publiziert von Francesco 7. Oktober 2013 um 18:49 (Fotos:31 | Kommentare:25 | Geodaten:1)
Apr 14
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Apr 20
Mittelwallis   T2  
13 Apr 14
Was blüht am Mont Racine und auf dem Trosibodu?
Mit 18 Skitourentagen war der März für mich sehr ski- und schneelastig. Der April führte uns zuerst in die Cinque Terre. Nach der Rückkehr in die Schweiz war dann der Hunger nach Blumen und satten Farben so richtig erwacht. Nichts wie los - zuerst in den Jura. 13. April 2014: La Tourne - Mont Racine - Les Hauts-Geneveys...
Publiziert von laponia41 19. April 2014 um 08:41 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 21
Mittelwallis   T2  
20 Apr 14
Ostergrüsse vom Mont d'Orge
Die erste Suonenwanderung dieses Jahres hatten wir am Neujahr unternommen (kein Hikr-Bericht), die zweite sollte nun an diesem prächtigen Ostertag erfolgen. Ausgangspunkt war wiederum Sion. Über die Geschichte der Bisse du Mont d'Orge weiss man nur wenig. Sie ist ja auch eine der kleinsten Bissen. Trotzdem hat sie grosse...
Publiziert von laponia41 21. April 2014 um 09:19 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 13
Locarnese   T6 II  
5 Mai 14
Via Stefano Sposetti am Pizzo Ruscada
Nach dem winterlichen Zehenspitz am Vortag gehts heute ab in den Süden: Die Via Stefano Sposetti auf den Pizzo Ruscada im Centovalli soll es sein. Eine 2007 von Giuseppe Brenna entdeckte T6-Route, die in unglaublich wilder und ursprünglicher Umgebung vor allem vom Orientierungsvermögen des Alpinwanderers einiges abverlangt....
Publiziert von jfk 9. Mai 2014 um 16:11 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Jun 25
Basel Land   T4  
24 Jun 14
Von Liestal auf den Aussichtsturm
Bei dieser Bollenhitze heute wollte ich nur was kurzes machen. Wer mit der Bahn von Liestal nach Basel fährt, kommt nicht umhin, ausgangs Liestal den markanten Felszahn auf der gegenüberliegenden Seite des Ergolztals zu bemerken. Umso mehr als er seit ein paar Jahren mit einer Schweizerfahne verunstaltet wird. Aus meiner...
Publiziert von kopfsalat 24. Juni 2014 um 21:25 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 29
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T2  
19 Jul 14
Cadlimo-Hütte: Vom Oberalp an den Ritómsee
Bei der zur Zeit herrschenden brütenden Hitze im Tiefland wollen wir hoch hinaus in die kühle Bergluft. Gegen Abend solls Gewitter geben, am Sonntag regnen. Somit ist auch klar, dass wir am Sonntag keine grossen "Gümp" mehr machen wollen. Samstag, 19.07. Gut vier Stunden benötigen wir, um mit der Bahn auf den...
Publiziert von kopfsalat 21. Juli 2014 um 19:22 (Fotos:71 | Kommentare:1)