Jura   T1  
5 Mai 16
Le Locle-Les Brenets und die seltene Blumen
Le Locle - Tour Jürgensen Es gibt zwar ein Bahnli.... Aber es gibt keine gute Verbindung, wenn man von Zürich her kommt.... Also, Zu Fuss. Hinter dem Gleis 3 hats Treppen. Da ist der Start. Gewöhnliche Gelbe Tafel ist in Jura nicht so wie in der Ostschweiz. Man muss suchen. Man kann den "Planeten Weg" bis zu Pt. 933 folgen...
Publiziert von amelie 6. Mai 2016 um 21:30 (Fotos:11)
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 16
Von Busswil zum einzigen Standort des Sommerglöckchens
Bei unserem Hauseingang blüht Jahr für Jahr üppiger das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum). Diapensia hat die Pflanze gekauft - und offensichtlich fühlt sie sich bei uns sehr wohl. Kaum zu glauben, dass diese Sommerblume in der Schweiz wildwachsend nur noch an einem einzigen Standort zu finden ist, nämlich im...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2016 um 09:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Basel Land   T3  
10 Mai 16
Auf dem Herrenweg zum Ankenballen
Heute war wieder mal Exkursion angesagt. Also mehr Stehen und Sehen statt Laufen und Schnaufen. Ziele sind u.a. Wald- und/oder Berglaubsänger, Juraviper, Frauenschuh. Apropos Schuh, aufgrund der sehr nassen Wetterprognose kamen deshalb statt der Trailrunner, die Lederstiefel zum Einsatz. Aber dann kam alles ganz anders ... Mit...
Publiziert von kopfsalat 10. Mai 2016 um 22:09 (Fotos:32)
Bellinzonese   T3  
14 Mai 16
capanna Piandios m.1867: una lunga camminata come mai l'avevo fatta!
Le previsioni non sono delle migliori e allora conviene cercare percorsi non troppo "impegnativi" e con la possibilità di riparo nel caso si mettesse male: allora si va in Svizzera,canton Ticino dove le possibilità sono tante ma possibilmente dove gli amici non vi sono ancora stati e la scelta va alla capanna Piandios in...
Publiziert von Alberto 20. Mai 2016 um 16:05 (Fotos:22)
Sottoceneri   T1  
21 Mai 16
Parco San Grato (714 m.s.m.)
Nel 2016 ci siamo fatti una lista (l'ennesima) di "cose da vedere" nel periodo primaverile e tra queste compariva pure il Parco San Grato, da visitare assolutamente nel momento di massima fioritura delle azalee e dei rododendri. Così il 21 di maggio grazie alla bella giornata di sole ci siamo recati a Carona e da lì abbiamo...
Publiziert von ale84 26. Februar 2017 um 20:15 (Fotos:21)
Zürich   T1  
28 Mai 16
Frauenshuh und Diptam
Jedes Jahr gehen wir den Naturwunder anschauen. Das Jahr ist der Wanderweg so schlechte Zustand und wir mussten den Ausgangspunkt ändern. Somit ist die Wanderung eine Sonntagsspaziergang geworden. Gestartet sind wir von Ridern am Waldrand. Es gibt weder Wegweiser noch Schild. Es sieht wie ganz normaler Spaziersträssli. Wo...
Publiziert von amelie 29. Mai 2016 um 11:14 (Fotos:12)
Basel Land   T3  
28 Mai 16
Rundtour zum Ankeballe
Da lemon so begeistert war von meiner Tour Auf dem Herrenweg zum Ankeballen haben wir sie heute wiederholt. Den ersten Teil bis zum vorgelagerten Turm des Ankeballe ist (bis auf den Abstecher der Felswand entlang) identisch mit dem obigen Bericht. Danach steigen wir auf einem schmalen, teils rutschigen Pfad auf der Westseite...
Publiziert von kopfsalat 31. Mai 2016 um 22:36 (Fotos:26)
Basel Land   T1  
11 Jun 16
Aller guten Dinge sind drei
Nach unseren ersten zwei Versuchen, bei denen die Frauenschuhe noch nicht voll in der Blüte standen, hatten wir heute den optimalen Zeitpunkt erreicht. Aufgrund des unsicheren Wetters nahmen wir - defensiv und leider meist auf Asphalt - den Wanderweg von Langenbruck via Schönthal und Ischlag. Schien in Langenbruck noch die...
Publiziert von kopfsalat 12. Juni 2016 um 00:04 (Fotos:15)
Schaffhausen   T1  
10 Jun 16
Randen
Auf dieser 35 km langen Wanderung mit erstaunlich vielen Höhenmetern besuchte ich die vier Randentürme auf Schweizer Gebiet, drei Orchideenstandorte sowie den höchsten Punkt vom Kanton Schaffhausen. Nachdem ich beinahe nach Stuttgart gefahren wäre, weil ich in den falschen Zug gestiegen bin, erreiche ich Beringen ein...
Publiziert von carpintero 12. Juni 2016 um 15:05 (Fotos:48)
Frutigland   T3  
12 Jun 16
speedig auf Standflue und Wätterlatte - mit Enzian- und Bergblumentraum
Noch scheint die Sonne, wie wir in Härggis Allmis zu einer weiteren Tour auf die Wätterlatte (diesmal eine Rundwanderung) starten - und diesmal statt der Krokusfelder Enzian-„Felder“ vorfinden. Auf dem Zufahrtssträsschen schreiten wir hinauf zur gleichnamigen Alp, suchen dann übers hohe, feuchte Gras den Weg zum...
Publiziert von Felix 19. Juni 2016 um 21:57 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
10 Jul 16
Prati magri della Val di Blenio.
Oggi decidiamo per una gita tranquilla e rilassante. Meta la Val di Blenio con i suoi prati magri che, in questa stagione, saranno senz'altro ricchissimi di varietà floristiche da osservare. Partiamo con tutta calma e dopo aver parcheggiato nei pressi di Bigoria scendiamo verso Piera e prendiamo la stradina che sale a Dotra....
Publiziert von paoloski 14. Juli 2016 um 11:26 (Fotos:68)
Oberwallis   T3+ II  
1 Aug 16
Saasertal August 2016, 1|3: Nollenhorn
Auf den ersten beiden unserer drei Touren im Saasertal begleiten uns die in Stalden weilenden Bergkameraden vom Jurasüdfuss - schön, hat sich diese Möglichkeit ergeben ;-) Sehr trübe, wolkenverhangen, mit wenig Sicht, erweist sich unser Start auf Mattmark mit dem Gang über die Krone des Stausees Mattmark. Am Ende...
Publiziert von Felix 12. August 2016 um 13:38 (Fotos:61)
Neuenburg   T2  
5 Jun 17
Von Neuchâtel über die Tête Plumée
Gorges du Seyon - Pierre Crapaud - Tête Plumée Die Zeiten, zu denen der Steinbruch an der Tête Plumée die Stadt Neuchâtel mit grau-weissen Steinen versorgt hat, sind schon lange vorbei und der gemauerte Aussichtspunkt schon recht zugewachsen. An einzelnen Stellen unterhalb haben sich die Magerrasen glücklicherweise...
Publiziert von poudrieres 29. Oktober 2017 um 10:04 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Jura   T1  
11 Okt 17
....das Abbrechen der Laubblätter ist hörbar oder die SBB vergisst ihre Kunden
... die aktuelle Wetterlage beschert „worth to shoot“-Bilder, die das Zeug haben, auch als Papierbilder denen zuzustellen, die nicht online sind – und das sind in meiner Umgebung an einer Hand abzuzählen welche! Die etwas hin zum Mittag angeschobene Zeit impliziert auch schon den Abzug verschiedener Schatten und damit...
Publiziert von Henrik 14. Oktober 2017 um 16:03 (Fotos:32)
Aargau   T5 II  
19 Mai 18
Wasserflue via Ostgrat und Geissflue
Von der Bushaltestelle folge ich kurzzeitig dem Wanderweg Richtung Wasserflue. Gut 100 m nach dem Bach verlasse ich ihn und steige am Rand der Wiese den Hang hinauf. Im Wald treffe ich auf die ersten blauen Markierungen, die dezent an den Bäumen angebracht sind. Diese sind im unteren Teil, wo potenziell Orientierungsprobleme...
Publiziert von carpintero 21. Mai 2018 um 17:34 (Fotos:16)
Schwyz   T3  
26 Mai 18
Mit Drei Mädels auf Frauenschuh-Pirsch am Gnipen und ein unerwartetes Hikr-Gipfeltreffen
Eine Besuch im Frauenschuh-Laden gehört wirklich nicht zu meinen bevorzugten Samstagsaktivitäten. Wenn dieser gleichzeitig noch mit 3 Frauen stattfinden soll, ist das normalerweise die Höchststrafe. Etwas ganz anderes ist es aber, wenn es sich bei diesen Frauenschuhen um Orchideen am weithin bekannten Gnipen/Rossberg in den...
Publiziert von alpstein 27. Mai 2018 um 10:23 (Fotos:40)
Thurgau   T1  
26 Mai 18
Frauenfeld bis Weinfelden via Immenberg
Bis auf zwei Ausnahmen folge ich der im Tagblatt beschriebenen Wanderung Von Frauenfeld über den Immenberg nach Weinfelden, die ich vor einigen Jahren entdeckt habe. Als erste Ausnahme wähle ich die Variante über den Stäälibuck. Leider ist die Fernsicht vom Turm wegen des diesigen Wetters nicht sehr gut. Dafür halte ich...
Publiziert von carpintero 31. Mai 2018 um 21:58 (Fotos:16)
Nidwalden   T3  
1 Jul 18
Risetenstock - via Brisenhuis, Glattgrat und zurück über Oberseewli
Von der Bergstation LSB Dorf ziehen wir durchs kleine Klosterdorf Niederrickenbach und kurz etwas steiler höher zum Picknickplatz auf Steinrüti; danach zieht der Weg wieder flacher dahin - und sich in die Länge. Immerhin sind wir bei schönem Sommerwetter unterwegs - und haben bald einmal den auch von uns schon...
Publiziert von Felix 2. Januar 2019 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
1 Aug 18
Ostalpen-Enzian am Zuestoll
Diese Tour stammt aus dem Buch "Blütenwanderungen in der Schweiz" von Sabine Joss. Allerdings weicht die von uns gewählte Route von der im Buch vorgeschlagenen Wanderung fast gänzlich ab, um unsere Bedürfnisse besser abzudecken.   Wegen der grossen Hitze halten wir den Ball bezüglich Anstrengung flach. Mit zum...
Publiziert von carpintero 5. August 2018 um 14:36 (Fotos:7)
Glarus   T3  
31 Jul 18
via Chalchtrittli zu Muttseehütte und Muttenchopf
Nach der stets atemberaubenden Fahrt mit der Kraftwerk-LSB starten wir - im Schatten, doch bei schönstem Wetter - bei deren Bergstation Chalchtrittli zum (leicht erweiterten) Hüttenzustieg. Im erwähnten Schatten streben wir auf dem gut eingerichteten Bergweg an abschüssigen Halden entlang zu den Felsstufen des...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 21:44 (Fotos:34 | Geodaten:1)