Le Locle-Les Brenets und die seltene Blumen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Locle - Tour Jürgensen
Es gibt zwar ein Bahnli.... Aber es gibt keine gute Verbindung, wenn man von Zürich her kommt....
Also, Zu Fuss. Hinter dem Gleis 3 hats Treppen. Da ist der Start. Gewöhnliche Gelbe Tafel ist in Jura nicht so wie in der Ostschweiz. Man muss suchen.
Man kann den "Planeten Weg" bis zu Pt. 933 folgen oder Autostrasse entlang laufen.
Les Frêtes führt die Markierung uns zu Kuhweide, welche matschig und nicht so einladend aussieht. Wir haben diese Markierung ignoriert und weiter Autostrasse gelaufen. Pt. 914 steht ein grosses gelbe Tafel! Juhei! und da sieht man den vermutlichen Weg von Kuhweide drunter kam.
Ab hier ist endlich die richtige Wanderweg! Aufwärts zu Tour Jürgensen.
Tour Jürgensen - Les Goudebas
Nach dem kurzen Abstecher auf Tour Jürgensen sind wir bis zu La Calorine runtergelaufen. Der Boden ist so ähnlich wie Lägern Gebiet. So erkannt man dass die Jurakette eigentlich in der deutschen Schweiz anfängt.
La Calorine bitte aufpassen! Richtung Les Brenetes ist FALSCHE RICHTUNG für die Wanderung wie wir.....
Nächster Halt wäre Les Comboles!! Von Dort Bach nach drab und auf der sunmpfigen Ebne nach Rechts den Weg schlagen wäre es viel schöner!
Wir sind fälschlicherweise Richtung Les Brenets genommen und bis zu See runtergelaufen. Das ist leider ein grosser Umweg und leider wieder Asphaltstrasse.
Die Asphaltstrasse laufen wir Richtung Landesgreze und Zu Fuss überschreiten wir die Landesgrenze.
Kurz nach dem Zollhaus Links ist Les Goudebas. Naturschützgebiet.
Les Goudebas
Hier wächst eine sehr seltene Blumen. Unser Ziel "Schachbrettblumen" erkundigen.
Anfang haben wir gar keine Blumen gefunden. Trampelpfad gibt es ab und zu, aber wir haben uns nicht getraut in die Naturschützgebiet mit den Wanderschuhen zu trampeln. Irgendwann konnten wir uns nicht aushalten und einen Pfad nach in den Sumpfige Boden nachgelaufen. Es gab!!!
Les Goudebas - Les Brenets
Der Fehler muss aufgehoben werden... So sind wir den Pt. Les Comboles suchen gegangen. Den Ortschaft entdeckt und zurück Bachentlang. Eine Stelle konnte man locker das Bach überqueren. So sind wir quasi Les Goudebas Rundgang gemacht und in Les Pargot(F) angekommen. Von hier aus wieder Autostrasse in die Schweiz.....
Les Brenets - Saut du Doubs - Les Brenets
Nun es erwartet und ein Vergnügen. Mit dem Schiff Saut du Doubs besuchen. Wasserfall anschauen und wieder mit dem Schiff zurück. Der Doubs sieht wie ein Fjörd im Norden aus. Er hat etwas geheimnisvolles in sich.
Vom Schiffststion sind wir nach Bahnhof gelaufen. Das Dorfli ist wie in La Chaux de fonds Schachbrett Muster gebaut. Ein Hübsches Dorfli. Zugverbindung ist aber Katastrophal, wenn man die Verhältnisse von Ostschweiz gewöhnt/verwöhnt ist....
Schiff Fahrplan und Zugfahrplan haben keine gute Verbindung usw..... Naja, wir müssen dankbar sein, dass wir nicht wieder nach Le Locle zurücklaufen müssen. :)
Es war ein schöner Saisonstart!
Es gibt zwar ein Bahnli.... Aber es gibt keine gute Verbindung, wenn man von Zürich her kommt....
Also, Zu Fuss. Hinter dem Gleis 3 hats Treppen. Da ist der Start. Gewöhnliche Gelbe Tafel ist in Jura nicht so wie in der Ostschweiz. Man muss suchen.
Man kann den "Planeten Weg" bis zu Pt. 933 folgen oder Autostrasse entlang laufen.
Les Frêtes führt die Markierung uns zu Kuhweide, welche matschig und nicht so einladend aussieht. Wir haben diese Markierung ignoriert und weiter Autostrasse gelaufen. Pt. 914 steht ein grosses gelbe Tafel! Juhei! und da sieht man den vermutlichen Weg von Kuhweide drunter kam.
Ab hier ist endlich die richtige Wanderweg! Aufwärts zu Tour Jürgensen.
Tour Jürgensen - Les Goudebas
Nach dem kurzen Abstecher auf Tour Jürgensen sind wir bis zu La Calorine runtergelaufen. Der Boden ist so ähnlich wie Lägern Gebiet. So erkannt man dass die Jurakette eigentlich in der deutschen Schweiz anfängt.
La Calorine bitte aufpassen! Richtung Les Brenetes ist FALSCHE RICHTUNG für die Wanderung wie wir.....
Nächster Halt wäre Les Comboles!! Von Dort Bach nach drab und auf der sunmpfigen Ebne nach Rechts den Weg schlagen wäre es viel schöner!
Wir sind fälschlicherweise Richtung Les Brenets genommen und bis zu See runtergelaufen. Das ist leider ein grosser Umweg und leider wieder Asphaltstrasse.
Die Asphaltstrasse laufen wir Richtung Landesgreze und Zu Fuss überschreiten wir die Landesgrenze.
Kurz nach dem Zollhaus Links ist Les Goudebas. Naturschützgebiet.
Les Goudebas
Hier wächst eine sehr seltene Blumen. Unser Ziel "Schachbrettblumen" erkundigen.
Anfang haben wir gar keine Blumen gefunden. Trampelpfad gibt es ab und zu, aber wir haben uns nicht getraut in die Naturschützgebiet mit den Wanderschuhen zu trampeln. Irgendwann konnten wir uns nicht aushalten und einen Pfad nach in den Sumpfige Boden nachgelaufen. Es gab!!!
Les Goudebas - Les Brenets
Der Fehler muss aufgehoben werden... So sind wir den Pt. Les Comboles suchen gegangen. Den Ortschaft entdeckt und zurück Bachentlang. Eine Stelle konnte man locker das Bach überqueren. So sind wir quasi Les Goudebas Rundgang gemacht und in Les Pargot(F) angekommen. Von hier aus wieder Autostrasse in die Schweiz.....
Les Brenets - Saut du Doubs - Les Brenets
Nun es erwartet und ein Vergnügen. Mit dem Schiff Saut du Doubs besuchen. Wasserfall anschauen und wieder mit dem Schiff zurück. Der Doubs sieht wie ein Fjörd im Norden aus. Er hat etwas geheimnisvolles in sich.
Vom Schiffststion sind wir nach Bahnhof gelaufen. Das Dorfli ist wie in La Chaux de fonds Schachbrett Muster gebaut. Ein Hübsches Dorfli. Zugverbindung ist aber Katastrophal, wenn man die Verhältnisse von Ostschweiz gewöhnt/verwöhnt ist....
Schiff Fahrplan und Zugfahrplan haben keine gute Verbindung usw..... Naja, wir müssen dankbar sein, dass wir nicht wieder nach Le Locle zurücklaufen müssen. :)
Es war ein schöner Saisonstart!
Tourengänger:
amelie

Communities: Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare