T2
Solothurn   T2  
12 Mai 18
Off The Beaten Track: von Bärschwil nach Erschwil
Als Vorlage diente meine erste auf hikr publizierte Wanderung. Den genauen Verlauf kann man am besten der untenstehenden Minimap entnehmen. Besonderes: Genug Zeit für die zwei Weiher und den Kalkofen bei Bärschwil Strittenen einplanen. Auf den Graten kann man neben allerlei weiteren Vögeln, sowohl Wald- als...
Publiziert von kopfsalat 13. Mai 2018 um 11:10 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
15 Jul 18
Monte Teggiolo
Qualche elemento del gruppo non è in gran forma, Nello ha i cani...serve trovare una gita con dislivello non eccessivo ed in Italia. Propongo il Monte Teggiolo, una classica scialpinistica che però anche in estate dovrebbe offrire attrattive non indifferenti: al panorama già notevole anche prima della cima si aggiungono infatti...
Publiziert von paoloski 17. Juli 2018 um 10:40 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
15 Mai 19
von Grengiols zur Römerbrücke - und via Ausserbinn und Binegga nach Lax
Die Fotos wie auch die Website der Tulpenzunft Grengiols sahen vielversprechend aus; immerhin hatte die erste Führung bereits abgesagt werden müssen, und die ersten blühenden Rosen waren exakt auf den von uns gewählten Besuchstermin angesagt … so waren wir darauf eingestellt, nur wenige der Blumen zu sichten (umso mehr...
Publiziert von Felix 18. Mai 2019 um 22:19 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Frutigland   T2  
4 Jun 19
Wunder der Natur: Krokus- und Enzian-Pracht an der Wätterlatte
Ein Strahletag beginnt auf Faltschen, Stalden, beim Parkplatz unterhalb des Reservoirs. Nach wenigen Metern, wie wir ins Tal des Richebaches eintreten, bewegen wir uns nun länger im Schatten aufwärts - gelegentlich ist zu Beginn der Bergbach vorsichtig zu überqueren; einmal weist der Aufstieg sogar eine gesicherte Passage...
Publiziert von Felix 15. Juni 2019 um 21:20 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
5 Jun 19
Ritorno in Val Buragona.
Oggi ho a disposizione un paio d'ore per cui decido di ritornare in Val Buragona per verificare se effettivamente la parte finale del sentiero che risale il costone fra Val Buragona e Val Gallina sia scomparsa. Parto da casa, faccio il solito percorso, attraverso La Rasa, arrivo alle spalle della Fornace della Riana e giro a...
Publiziert von paoloski 8. Juni 2019 um 10:56 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
3 Aug 19
Chamanna Jenatsch CAS bis Spinas
Am zweiten Tag der Mission Cabane erfasse ich schon vor dem Frühstück erste Arten, die um die Hütte herum vorkommen. Es bläst ein eisiger Wind und die Bedienung der App wird mit klammen Fingern zunehmend schwieriger. Während des Frühstücks taue ich glücklicherweise wieder auf. Anschliessend erfassen wir gemeinsam...
Publiziert von carpintero 15. August 2019 um 14:48 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2  
1 Apr 20
Niederhorn - mit exzellenter Krokuspracht
Bereits einige Male sind wir in der Beatenbucht gestartet, um einerseits das aussichtsreiche Horn zu gewinnen, dann die phänomenal schöne Landschaft zu geniessen und anderseits auch etwas Höhenmetertraining zu absolvieren. Heute erhoffen wir uns zusätzlich - der Jahreszeit entsprechend - auch ein Wiedersehen mit den...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2021 um 22:55 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Apr 20
ein Gedicht, die Enzian- und Blumenpracht auf der Haglere
Das Schönwetterfenster sollte reichen, um die bekannte „Enzianwiese“ - welche, wie uns eine Clubkameradin während einer kürzlich unternommenen „Bergfahrt“ verriet, noch am Blühen sei - zu besuchen. Tatsächlich begann es - nach viel Sonnenschein, und einer im Sarnerland durchziehenden Regenfront - erst kurz vor der...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 09:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
28 Jun 20
Su e giù per il Generoso
Finalmente si torna a camminare allontanandosi un po' da casa. Con Francesca decido di fare una gita al Monte Generoso con l'idea di andare alla Grotta dell'Orso. Non è ben chiaro se questa sia visitabile: come spesso accade le indicazioni sul web sono alquanto contraddittorie. Non importa...l'importante è andare. Raggiungiamo...
Publiziert von paoloski 3. Juli 2020 um 15:23 (Fotos:55 | Geodaten:3)
Vogesen   T2  
30 Jun 20
Rund um den Markstein
Nun hat es also doch noch geklappt mit unserem Vogesenurlaub. Lange Zeit sah es ja so aus, als würde Corona diesmal unser Vorhaben verunmöglichen. So freuen wir uns um so mehr auf die erste Tour. Sie startet am Markstein, den man über die Route des Crêtes erreicht. Wir parken auf dem großen, oberen Parkplatz. Es ist mit 11...
Publiziert von Margit 2. Juli 2020 um 23:08 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
18 Apr 21
Monte Legnone, escursione botanica.
Stamane decido di andare a fare un'escursione al Monte Legnone con l'intento di verificare se le Peonie siano fiorite. Raggiungo la Rasa, attraverso il paese e quindi la Strada provinciale per salire poi in via Monte Legnone, dapprima asfaltata ma che, ben presto, diviene una carrareccia a rizzata , passo dinanzi a Ca' Legnun e...
Publiziert von paoloski 19. April 2021 um 15:38 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
9 Mai 21
Le Peonie, e gli altri fiori, del Monte Legnone
La meteo da tempo in peggioramento nel corso della giornata per cui mi limito ad una rapida escursione mattutina, andrò a verificare se sono finalmente fiorite le Peonie sulle pendici del Monte Legnone. Faccio una puntatina allo Stagno della Tagliata, stamane pieno di acqua e di girini poi raggiungo la Rasa, non senza aver...
Publiziert von paoloski 11. Mai 2021 um 14:05 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
16 Mai 21
Pizzoni di Laveno - Monte la Teggia - Monte la Crocetta
La meteo da bello al mattino ma con peggioramento pomeridiano, anche oggi non è il caso di fare troppi chilometri, Monica quando andammo al Monte Colonna espresse il desiderio di tornare ai Pizzoni di Laveno,..perchè no? Partiamo con calma, parcheggiamo al comodissimo parcheggio del municipio a Laveno ed iniziamo a salire las...
Publiziert von paoloski 19. Mai 2021 um 15:02 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T2  
19 Mai 22
sensationell: Narzissen-Pracht und -Duft auf Les Pléiades
Nach der gestrigen leicht alpinen Unternehmung steht heute die berühmte Blumenwanderung und -schau auf den Les Pléiades auf dem Programm - einfach die Wanderung, phänomenal, umwerfend jedoch die kilometerlange Blumenpracht, mit überraschendem Finale. (Die Wegbeschreibung wird deshalb nur leicht kürzer - dafür die...
Publiziert von Felix 31. Mai 2022 um 22:51 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
6 Jun 22
endlich mal aufs Foggenhorn - mit Lischuchnubel
Bis hoch zum längst ersehnten Gipfel sind wir bei vorzüglichem Wetter mit viel Sonnenschein unterwegs; nach der Gipfelrast lässt uns auf dem Rückweg die Sonne im Stich: an den Gipfel nördlich des Rhonetals bauen sich viele Wolken auf … Ab der Bergstation der LSB von Belalp wandern wir - mit prächtiger Aussicht...
Publiziert von Felix 27. Juni 2022 um 17:47 (Fotos:28 | Geodaten:1)
T1
Trentino-Südtirol   T1  
11 Mai 09
Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Sicher kann man darüber diskutieren, ob der Besuch eines botanischen Gartens als Wanderung bezeichnet werden kann. Bei den Gärten von Schloss Trautmansdorff  sage ich mit Überzeugung ja, sind doch auf einer Fläche von 12 ha einige Kilometer zurückzulegen, wenn man alle 80 Gartenlandschaften und alle...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2009 um 15:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Piemont   T1  
4 Mär 11
Zur Hundszahnlilie (Erythronium dens-canis) am Lago Maggiore
Zwei bis dreimal im Winter zieht es Einige von uns an den Lago Maggiore auf der italienischen Seite. Dies nicht zuletzt wegen der im Vorfrühling bei Cavandoneblühenden seltenen Hundszahnlilie (Erythronium dens-canis). Diese Wanderungen kommen ja aus der Küche von Jörg (der von der Orridi di Uriezzo). Er kennt nicht nur die...
Publiziert von bidi35 5. März 2011 um 18:30 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
15 Apr 11
Der Alten Aare entlang zu den Sommerglöckchen
Bei unserem Hauseingang blüht zur Zeit eine wunderschöne Blume, das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum).Meine Frauhat vor ca 15 Jahren eine Zwiebel gesteckt - und seither blüht die seltene Blume mit jährlich mehr Trieben und Blüten. Das wäre ja eigentlich nichts Besonderes. Aber eben doch: laut Flora Helvetica ist diese...
Publiziert von laponia41 19. April 2011 um 08:44 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
15 Apr 13
Sommertage, Adonisröschen und Lichtblumen im Wallis
Sommertag ist jadie meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem dieTageshöchsttemperatur 25 °C erreicht oder überschreitet. Dies war am Sonntag und Montag im Wallis der Fall. Ich benutzte das T-Shirt-Wetter, um den selten Blumen im Wallis, wie jedes Jahr, einen Besuch abzustatten (Rekos für Wanderungen...
Publiziert von bidi35 16. April 2013 um 13:13 (Fotos:16 | Kommentare:8 | Geodaten:1)