Off The Beaten Track: von Bärschwil nach Erschwil
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Vorlage diente meine erste auf hikr publizierte Wanderung.
Den genauen Verlauf kann man am besten der untenstehenden Minimap entnehmen.
Besonderes:
Fazit:
Die Tour ist nur etwas für Leute die gerne "off the beaten track", also abseits der gelb markierten Wanderautobahnen unterwegs sind, denn es ist nichts markiert oder ausgeschildert und im letzten Teil sind die Wege nicht einmal in der Landkarte eingezeichnet.
Den genauen Verlauf kann man am besten der untenstehenden Minimap entnehmen.
Besonderes:
- Genug Zeit für die zwei Weiher und den Kalkofen bei Bärschwil Strittenen einplanen.
- Auf den Graten kann man neben allerlei weiteren Vögeln, sowohl Wald- als auch Berglaubsänger singen hören.
- Die Dorfbrunnen in Grindel sind der einzige Ort, an dem man auf der Tour Wasser nachtanken kann (kein Trinkwasser).
- Für den Einstieg zum Rücken der Neuweid am besten von Norden her über die Weide, statt wie wir direkt aus der Kurve durchs Unterholz, denn der einladende Pfad verliert sich kurz darauf im nichts.
Fazit:
Die Tour ist nur etwas für Leute die gerne "off the beaten track", also abseits der gelb markierten Wanderautobahnen unterwegs sind, denn es ist nichts markiert oder ausgeschildert und im letzten Teil sind die Wege nicht einmal in der Landkarte eingezeichnet.
Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren, leicht unterwegs, Berg-Fauna, Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)