T2
Uri   T2  
26 Jun 11
Entdeckungstour im Meiental
Der Kanton Uri gehört zu meinem beruflichen Tätigkeitsfeld und so versuche ich seine verschiedenen Facetten kennen zu lernen. DerAusflug auf den Steingletscher vonletzter Woche hat meine Neugier auf das Meiental geweckt. So ist mein heutiges Ausflugsziel klar. Etwas spät starte ich zu Hause. Ich büsse das zweifach: erstens...
Publiziert von TomClancy 29. Juni 2011 um 23:04 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
24 Apr 13
Trosibodu - Blumen im Licht
Nach einem langen und schneereichen Winter zieht es die Wanderer zu den Frühlingsblumen. Besonders beliebt sind die Lichtblumen von Branson und Eischoll. Wo alle hingehen, geht laponia nicht gerne hin. Er hat es lieber ein bisschen anstrengender. So stiegen wir einmal mehr von Ausserberg über Leiggern hinauf zum Trosibodu....
Publiziert von laponia41 25. April 2013 um 08:38 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2 L  
6 Okt 13
Autunno in val Progero "non solo dislivello"
Francesco Giornata non facile per la scelta "gita in montagna",un continuo cambio di programma,escludiamo comunque cime e quota, si opta sicuramente per un punto d'appoggio in quanto abbiam la certezza di prender l'acqua.... anche qs. volta puntuale è arrivata !!!! Zar compagno di gita quest'oggi è a caccia di pennuti !!...
Publiziert von Francesco 7. Oktober 2013 um 18:49 (Fotos:31 | Kommentare:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Apr 14
Was blüht am Mont Racine und auf dem Trosibodu?
Mit 18 Skitourentagen war der März für mich sehr ski- und schneelastig. Der April führte uns zuerst in die Cinque Terre. Nach der Rückkehr in die Schweiz war dann der Hunger nach Blumen und satten Farben so richtig erwacht. Nichts wie los - zuerst in den Jura. 13. April 2014: La Tourne - Mont Racine - Les Hauts-Geneveys...
Publiziert von laponia41 19. April 2014 um 08:41 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
20 Apr 14
Ostergrüsse vom Mont d'Orge
Die erste Suonenwanderung dieses Jahres hatten wir am Neujahr unternommen (kein Hikr-Bericht), die zweite sollte nun an diesem prächtigen Ostertag erfolgen. Ausgangspunkt war wiederum Sion. Über die Geschichte der Bisse du Mont d'Orge weiss man nur wenig. Sie ist ja auch eine der kleinsten Bissen. Trotzdem hat sie grosse...
Publiziert von laponia41 21. April 2014 um 09:19 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
5 Jul 14
Dschungelfeeling von Biberbrugg nach Seewen (SZ)
Eigentlich wollte ich etwas eher gemütliches machen. Ein wenig wandern, ein wenig die Natur, Pflanzen, Vögel beobachten. Und das ganze für einmal nicht im Jura, sondern in den Voralpen. Ein kurzer Blick in die Karte und der Hügelzug zwischen Biberbrugg und Haggenegg schien mir interessant da nicht allzu hoch und mit viel...
Publiziert von kopfsalat 6. Juli 2014 um 14:24 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
21 Apr 15
Aufs Hündle zu Millionen Krokussen
Blütentour mit schöner Aussicht Ein beliebter Ausflugsgipfel im Allgäu ist im Sommer wie auch im Winter das Hündle bei Oberstaufen. Besonders sehenswert sind im Frühling die Krokuswiesen. Bisher hatte ich den Termin immer verpasst, aber heute wollte ich, durch einen Zeitugnartikel darauf aufmerksam gemacht, die Pracht...
Publiziert von monigau 23. April 2015 um 09:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
1 Jun 15
Un afterwork bien fleuri
Quand l'informatique ne veut pas se plier aux bons désirs de l'utilisateur, il vaut parfois mieux de tout laisser en plan et sortir des sentiers battus. Seulement dans le Jura, il est nécessaire de savoir lire une carte correctement, parce que si l'on suit des chemins non-marqués, on peut vite se perdre. En gros, j'ai raté le...
Publiziert von bergpfad73 1. Juni 2015 um 23:46 (Fotos:74 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Frutigland   T2  
3 Jun 15
Seniorenwanderung - Blumenparadies Gasterental
Marianne, die Leiterin der heutigen Seniorenwanderung, hat ganz offensichtlich die Gabe, im November 2014 vorauszusehen, wann im Juni 2015 im Gasterental die Sonne scheint und zu welcher Stunde sich die Blüten des Frauenschuhs öffnen. So war es mir natürlich ein Vergnügen, am Schluss der Gruppe gemütlich zu wandern und die...
Publiziert von laponia41 6. Juni 2015 um 08:44 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
22 Jun 15
Lötschental - Junischnee und Juniblumen
In den letzten Tagen wurde auf Hikr immer wieder nach schneefreien Regionen und Gipfeln gefragt. Die Fotos, die ich auf der gestrigen Wanderung auf dem Lötschentaler-Höhenweg aufgenommen habe, dokumentieren die momentane Schneelage rund ums Lötschental. Die Schlussfolgerung daraus: Gipfel in dieser Region können nicht nur...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2015 um 09:34 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
23 Jun 15
Grenzwege zwischen Birs- und Ergolztal
Wieder mal eine Kurztour in den Hügeln hinter dem Haus. Diesmal lag das Augenmerk auf den im Baselbiet an allen Gemeindegrenzen entlangführenden sogenannten Banntagswägli. Mit dem Birseckbähnli (Tramlinie 10) bis Haltestelle Brown Boveri. Über das Brückli, alles gerade aus aufwärts, die Kantonsstrasse überqueren. Wo der...
Publiziert von kopfsalat 24. Juni 2015 um 10:05 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ligurien   T2  
1 Jan 16
Sentiero "VerdeAzzurro" da Sestri levante a Manarola
Chiara Il Sentiero Verde Azzurro è quell'itinerario che, partendo dal centro di Genova e proseguendo a mezza costa lungo la fascia costiera della Riviera di Levante, arriva fino al suo capo estremo, ovvero la punta di Portovenere. Ha uno sviluppo totale di oltre 140km e segue il profilo intero della Riviera di Ponente, punte e...
Publiziert von Francesco 11. Januar 2016 um 20:37 (Fotos:71 | Kommentare:21 | Geodaten:6)
Oberwallis   T2  
26 Jun 16
rund um Brig, Juni 2016, 1|3: Eggerhorn
Nach später Rückkehr vom Treffen (und Bergwanderung) mit meinen Kilifreunden sowie langer Fahrt nach Binn, starten wir dort erst gegen Mittag - doch auch so verziehen sich die unerwartet dichten und tief hängenden Wolken kaum … Beim gebührenpflichtigen Parkplatz Binn Dorf beginnt unsere erste der drei...
Publiziert von Felix 1. Juli 2016 um 15:20 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
27 Jun 16
rund um Brig, Juni 2016, 2|3: Glishorn
Wir nutzen die Gunst der (frühen) Stunde - bei Tagesanbruch zeigen sich beinahe keine Wolken am Alpenkamm vis-à-vis, so dass wir bereits um halb sieben oberhalb Holzji, beim Reservoir, mit unserer doch längeren (13 ¼ km) und viele Höhenmeter (1730 m) erfordernden Tour beginnen können. Bei Sonnenschein ziehen wir los,...
Publiziert von Felix 4. Juli 2016 um 17:23 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2  
21 Jun 17
Durchs Blumenparadies zur Lazaunhütte
Um es kurz zu machen: so kurz mal nach Kurzras rasen, ja. In Kurzras bleiben: nein. Solche Orte sind nicht mein Ding, in der Schweiz und auch in Italien nicht. Zurzeit wird da hinten im Schnalstal gebaut, was das Zeug hält: neue Bahnen, neue Pisten, neue Häuser ... Unser Ziel, die Lazaunhütte, ist wegen diesen...
Publiziert von laponia41 1. Juli 2017 um 11:10 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
5 Jun 17
Von Neuchâtel über die Tête Plumée
Gorges du Seyon - Pierre Crapaud - Tête Plumée Die Zeiten, zu denen der Steinbruch an der Tête Plumée die Stadt Neuchâtel mit grau-weissen Steinen versorgt hat, sind schon lange vorbei und der gemauerte Aussichtspunkt schon recht zugewachsen. An einzelnen Stellen unterhalb haben sich die Magerrasen glücklicherweise...
Publiziert von poudrieres 29. Oktober 2017 um 10:04 (Fotos:18 | Geodaten:2)