sensationell: Narzissen-Pracht und -Duft auf Les Pléiades
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen leicht alpinen Unternehmung steht heute die berühmte Blumenwanderung und -schau auf den Les Pléiades auf dem Programm - einfach die Wanderung, phänomenal, umwerfend jedoch die kilometerlange Blumenpracht, mit überraschendem Finale.
(Die Wegbeschreibung wird deshalb nur leicht kürzer - dafür die Bildstrecke etwas länger ausfallen …)
Bei wiederum frühsommerlich schönem Wetter starten wir vom vorzüglichen Maison des Copains etwas westlich ausserhalb von Blonay, Prélaz, bei P. 653 zur längeren Hochgenusswanderung. Erst marschieren wir durch dieses Quartier wenige Meter hinunter und steuern auf den WW zu, auf welchem wir über den Chemin de Chameilles sowie den Chemin du Signal zum Wald hoch ansteigen. Nach kurzem schattigem Abschnitt erreichen wir P. 793 - das sich dort befindliche Restaurant lassen wir erst noch links liegen.
Meist im Wald - nur kurz auf der Lichtung (und der Strasse bei P. 854) im offenen Gelände - legen wir weitere moderate Höhenmeter zurück; vor P. 932, bei einem neuen Annexbau eines grösseren (Lager?)-Hauses gönnen wir uns eine kurze Rast.
Noch gemächlich weiter hoch wandernd, gewinnen wir die Haltestelle auf Fayaux; noch kurz in derselben Art, ab 1020 m jedoch steiler, führt uns nun der Sentier des Pléiades am Waldrand höher - die ersten Narzissenfelder eröffnen sich uns hier.
Mit der Wegfortsetzung an der eher steilen Südflanke der Les Pléiades nach L’Aplayau und
Lally treten stets mehr der grösseren Narzissenansammlungen auf - bereits hier kommen wir ins Schwärmen, und benötigen Zeit um zu fotografieren; den süsslich-lieblichen Duft nehmen wir parallel dazu sehr gern wahr
Noch vor der Bahnhaltestelle halten wir auf den Weg zu, welcher in nordwestlicher Richtung an den reichen Blumenwiesen und danach im Wald direkt(er) hochleitet zum Gipfelziel. Und wie wir aus dem Wald hinaustreten und uns dem Gipfelhang nähern, wähnen wir uns schon beinahe im Maienschnee: über eine schmale Spur können wir nun inmitten dicht wachsender, blühender Narzissen (bald vom WW abweichend) direkt hoch zum Plateau der Les Pléiades aufsteigen.
Am Gipfelkreuz (auf 1360 m gelegen) vorbei streben wir dem höchsten Punkt und dem naheliegenden Rastplatz zu - wir geniessen und freuen uns ob der aussergewöhnlichen Blumenwelt.
Nach einem kurzen Abstieg (selbstverständlich umgeben von weiteren Tausenden von Narzissen) überqueren wir das Gleis der Zahnradbahn kurz vor deren Bergstation und marschieren wieder leicht hoch - an weiteren weissen Feldern vorbei.
Nach einer kurzen Waldpassage „erobern“ wir den heute höchsten Punkt: auf der Graskuppe auf P. 1397 können wir Les Pléiades - La Châ als begangen vermelden.
Nach nur wenigen Metern (Abstieg) lassen wir uns auf der Sonnenterrasse des Restaurants La Châ nieder, und erfreuen uns, nebst den üblichen Getränken, an der ausserordentlich feinen Brennnesselsuppe.
An weiteren, gefühlt kilometerlangen, üppigen Narzissenfeldern vorbei folgen wir dem WW, dem Chemin de la Chà, sanft hinunter schreitend bis zu Kurve auf 1264 m. Hier wendet sich ein inoffizieller Weg erst nach NE, danach nach SE hinunter nach Prantin - beinahe überflüssig, zu erwähnen, dass wir ob der Narzissenfülle uns kaum sattsehen können …
Noch flach dahin marschierend, erblicken wir bei P. 1219 die letzten „Maienschneeblumen“ auf der Rundwanderung um Les Pléiades - bevor uns die wohl grösste Überraschung auf Les Tenasses offenbart: hier im sumpfig-moorigen Gelände öfters auf Holzstegen unterwegs, entdecken wir noch nie gesehene Blumen - von filigranster, bezaubernder Art und in hundertfacher Ausführung - der Fieberklee ist effektiv die Entdeckung des Tages, ja unserer langjährigen Blumenwanderzeit!
Wir wenden viel Zeit auf, um uns diesen sensationell schönen Blumen zu widmen - bevor wir uns via Parkplatz (P. 1206) in die üppige Zivilisation und nach Lally aufmachen - und kurz zuvor noch eine weitere Rast einlegen.
Nach wenigen Metern finden wir uns wieder auf dem vormittäglichen Aufstiegsweg ein; wir benutzen nun die vorgängig begangene Route zurück zu unserm Logis - schalten jedoch in Blonay, beim Restaurant du Signal auf deren Terrasse einen Zwischenstopp, den Einkehrschwung, ein.
▲ 2 h 20 min (inkl. ¼ h Pausen) bis Les Pléiades
▲▼▲ 25 min bis Restaurant La Châ
▼ 55 min bis Lally
▼ ¾ h min Restaurant Le Signal
▼ 20 min
Kommentare (2)