Jul 4
Glarus   T4 I  
3 Jul 21
Überschreitung des Gandstocks (2315 m)
Auf der Suche nach einem der Schneelage angemessenen Gipfelziel wurde ich im SAC-Alpinwanderführer Ostschweiz bzw. beim Surfen auf der Online-Landeskarte fündig. Die Gegend um den Stausee Garichti kenne ich von den Touren auf den Kärpf und die Blistöcke. Lang, lang ist's her. Los geht's an der Bergstation Mettmen. Ich...
Publiziert von Uli_CH 4. Juli 2021 um 22:32 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jun 20
Schwyz   T4 I  
20 Jun 21
Wiedersehen mit dem Fluebrig (2099 m)
Der Fluebrig war einer meiner ersten Bergtouren in der Schweiz. Damals hat mich mein Freund Andi begleitet. An den Aufstieg und an den Erdrutsch auf der Strasse am Westufer des Wägitalersees aufgrund eines heftigen Gewitters nach Abschluss unserer Tour kann ich mich noch gut erinnern. Der Gipfel heute mit der Leiter und den...
Publiziert von Uli_CH 20. Juni 2021 um 23:39 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6- WS II  
16 Jun 21
Hochtour von der Sunnega teils durch morschen Schnee auf Pfulwe, Spitzi Flue und Fluehorn
Da ich nur Tourenskischuhe mitgenommen hatte, lieh ich mir für diese Hochgebirgstour ausgezeichnete Bergschuhe in einem Sportgeschäft in Zermatt. Ich war etwas spät dran, nahm erst um 09.00 Uhr die Bahn zur Sunnegga. Ein paar Minuten später kam ich mit dem Schrägaufzug auf dieser Station an. Weiter hinauf konnte man am...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 20. Juni 2021 um 09:34
Jun 18
Oberwallis   WS+ II K2 ZS  
14 Jun 21
Skihochtour an einem herrlichen Junitag auf den Dom
Nach Anreise mit Zügen von Garmisch nach Randa machte ich ein kleines Materialdepot an einem verlassen wirkenden Stall. Erst um 15.40 Uhr schaffte ich es mit den wenige Tage zuvor gekauften sehr leichten Skier, mit Pin-Bindung zur Domhütte aufzubrechen. Unterwegs kamen mir 4 Gruppen mit insgesamt 11 Skitourengehern entgegen. Es...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. Juni 2021 um 16:19 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jun 14
Glarus   T4- I  
13 Jun 21
Fronalpstock (2124 m) und dessen Trabanten
Der Fronalpstock war lange nicht auf meinem Radar, da er höhenmässig im Schatten seines Nachbarn Schilt liegt. Bei diesem wiederum war ich fest davon überzeugt, ihn schon einmal bestiegen zu haben. Allein die Indizien in Form einer mit Leuchtmarker markierten Tour auf der Wanderkarte oder ein Eintrag in meinem Gipfel-Excel...
Publiziert von Uli_CH 14. Juni 2021 um 18:22 (Fotos:5 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 9
Oberwallis   WS+ II WS+  
4 Jun 21
Skihochtour an einem sich traumhaft entwickelnden Junitag von der Monte Rosa Hütte zur Dufourspitze
Nachdem ich am 01.06.21 die geplante Skihochtour zur Dufourspitze nicht durchführen hatte können, da ich am Vortag Magenprobleme hatte, stieg ich an diesem Traumtag nur zur Monte Rosa Hütte auf, in der Hoffnung, am folgenden Donnerstag oder Freitag die Tour unternehmen zu können. Donnerstag war wenig geeignet. Zwei deutsche...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 9. Juni 2021 um 10:47 (Fotos:47)
Jun 8
Oberwallis   ZS- II ZS  
28 Mai 21
Solo-Skihochtour zum Nordend inklusive Spalteneinbruch und unfreiwilligem Hubschrauberflug
Der Morgen des 28.Tages des überaus wechselhaften Mai 2021 war traumhaft. Leider war ich etwas spät dran, startete erst gegen 06.30 Uhr an der Monte Rosa Hütte. Ich folgte der Normalroute zur Dufourspitze u. zum Nordend bis zu einem Plateau in ca. 4000m Höhe, wo sich die Routen der beiden voneinander trennen. Ich dachte,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 8. Juni 2021 um 23:12 (Fotos:40 | Kommentare:26)
Apr 5
Schwyz   T5 II  
5 Apr 21
Vor dem Wintereinbruch: Bützi und Stockflue ob Brunnen
Bützi und Stockflue stehen schon seit langem auf meiner Projektliste. Aufgrund der niedrigen Höhe und der Südexposition eignen sie sich gut für eine Frühjahrs- oder Spätherbsttour. Dieses Jahr war ich so früh wie selten mit der ersten Bergtour. Und gerade noch rechtzeitig: heute Nacht soll eine Kaltfront mit Schneefall...
Publiziert von Uli_CH 5. April 2021 um 21:42 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nov 19
Val Müstair   T4 WS II  
17 Nov 20
Süsom Give - Munt da la Bescha - Pass dal Fuorn
Süsom Give – Ofenpass – Munt da la Bescha – Motta Lischa – Plaun da l’Aua – Pass dal Fuorn Beginne heute auf demOfenpass. Die Sonne strahlt, die Temperatur ist angenehm. Die Landschaft ist mit einem Hauch von Schnee bedeckt. Keine Spuren, keine Menschen weit und breit. Gehe ein paar Minuten auf demBergweg...
Publiziert von KurSal 19. November 2020 um 20:58 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Nov 15
Glarus   T4+ L I WS  
14 Nov 20
Hike + Bike: Überschreitung des Vorder Glärnischs (2328 m)
Zum Jubiläum des 100. Tourenberichts sollte es etwas Besonderes sein. Den Aufstieg auf den Vorder Glärnisch von Süden hatte ich schon vor zwei Wochen ins Auge gefasst. Dann hatte es am Wochenende aber entgegen der Vorhersage geregnet und die Webcams der Umgebung zeigten ziemlich viel Schnee an. Umso erfreuter war ich dann...
Publiziert von Uli_CH 15. November 2020 um 13:12 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Nov 12
Oberengadin   T4 WS II  
11 Nov 20
Zuoz - Piz Griatschouls
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route. Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter...
Publiziert von KurSal 12. November 2020 um 19:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 25
Schwyz   T4 I  
25 Okt 20
Zum Saisonausklang: aus dem Wägital auf den Chöpfenberg (1894 m)
Vor dem Tiefdruckgebiet mit Schneefall bis auf 1200 m hat uns der Wettergott noch einen goldenen Spätherbsttag geschenkt, der dazu noch eine Stunde länger dauert. Ich schaue in der Liste meiner Projekte nach Gipfeln, die ich mit dem Tag "Herbst" markiert habe, und werde beim Chöpfenberg fündig. Hier schliesst sich der...
Publiziert von Uli_CH 25. Oktober 2020 um 22:53 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 13
Appenzell   T4 I  
9 Okt 20
Alp Sigel & Marwees - Nachmittagsrunde im Alpstein
Der letzte größere Schneefall im Alpstein ist schon wieder eine Zeit lang her und soweit gut abgetaut, dass viele Touren wieder ohne Schneekontakt möglich sein sollten. Bis zu diesem Freitag zumindest. Am Wochenende kommt leider schon wieder der nöäcshte Schnee, was den Wanderherbst hier doch etwas einschränkt. Also schnell...
Publiziert von boerscht 13. Oktober 2020 um 20:22 (Fotos:20)
Sep 22
Oberwallis   T4+ I  
22 Sep 20
Crèmeschnitten-Studien
Auch auf die Gefahr hin, dass engstirnige Geister es nicht fassen können, will ich mich hier in diesem hehren Forum mit dem Wesen der Crèmeschnitte befassen. Dieses Gebäck aus Blätterteig und Crème, in tausendundeiner Lage übereinandergestapelt, soll uns als Vorbild dienen. Wie soll man es essen? Man kann es kippen, und so...
Publiziert von rojosuiza 22. September 2020 um 16:42 (Fotos:67 | Kommentare:8)
Sep 21
Oberwallis   T5 II  
21 Sep 20
Rondomeli - Hibschhoru
Im Kindergarten haben wir’s schon geübt, die ‚rondomeli‘. Das heisst: Kreise ziehen auf Papier, bis sie schön rund sind. Einen Kreis zieht rojosuiza auch heute, aber nicht auf dem Papier. Und da dieser Kreis fast 12 Kilometer lang ist, bleibt es auch bei einem Kreis, statt deren viele. rojosuiza macht ein ‚rondomeli‘...
Publiziert von rojosuiza 21. September 2020 um 18:21 (Fotos:63 | Kommentare:6)
Sep 16
Obwalden   T5 I  
13 Sep 20
Glogghüs (2534 m) & Co.: Melchseerunde
Hochstollen und Glogghüs sind bei mir als "Zürcher Hausberge" schon lange auf dem Radar. Mein Arbeitskollege Jonas H. empfahl mir diese Rundtour, als ich mit ihm über die Schwierigkeitsgrade rund um T5 diskutierte. Ich habe es nicht bereut. Ich treffe etwas zu früh am Beginn der Bergstrasse ein und starte pünktlich um 8:00...
Publiziert von Uli_CH 16. September 2020 um 21:09 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 12
Mittelwallis   T4+ I  
8 Sep 20
Vallée de Tourtemagne 1 - Le Rotighorn
Quel sommet permet de voir l'Adula d'un côté et les Cornettes de Bise de l'autre? Ce n'est pas forcément le plus haut de la région. Mais quel panorama! Depuis Gruben, l'accès au Borterpass est facile. Le chemin est bien indiqué. On y croise des marmottes et des belettes. T2. L'arête ouest du Rotighorn est en revanche...
Publiziert von bergpfad73 12. September 2020 um 14:21 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 11
Uri   T3 II  
4 Sep 20
Hinter dem Gotthard
Passo del San Gottardo – Mottolone – Orsino – Laghi d’Orsirora – Valletta – Pizzo dell’Uomo – Siwerbenhorn – Gotthardpass Ich mag denGotthard– aber nur ausserhalb eines 1200 Meter Radius vom Hospiz. Wandere nach Norden, im Gegenuhrzeigersinn auf der Seenroute vonOrsirora. Traumhaft, der Himmel ist...
Publiziert von KurSal 11. September 2020 um 18:47 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Prättigau   T6 ZS III  
9 Sep 20
Fergenhörner Überschreitung mit Schildflueh-Alpeltispitz
Der Verbindungsgrat vom Schildflue zum Älpetlispitz wird ab und zu begangen. Im Silbernagel Tourenführer als ZS+, 4b, E2 angegeben. Was aber ist mit den Fergenhörnern? Kein einziger Eintrag, weder im Internet auf den bekannten Plattformen, noch in einem Führer drin. Die Logik vom Gratverlauf wäre allerdings gegeben. Somit...
Publiziert von tricky 11. September 2020 um 09:57 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)