Jul 4
Glarus   T6 WS II  
3 Jul 11
Vrenelisgärtli Guppengrat
Das Vreneli über den Guppengrat von Schwändi in weniger als 6 Stunden Marschzeit rauf und runter – eine schnelle und anspruchsvolle Konditionstour im Glarnerland Der Guppengrat hat sich auf Hikr zu einem absoluten Klassiker gemausert. Mittlerweile beschreiben Dutzende Berichte die Route, welche absolut zu recht als...
Publiziert von Delta 4. Juli 2011 um 14:49 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 6
Appenzell   T6 II  
6 Jul 11
Hänge(ten)partie
Wohl jedem Alpsteinwanderer, der schon mal den klassischen "Säntisweg" zwischen Ebenalp und Säntis begangen hat, dürfte das wuchtige und langgestreckte Bergmassiv der Hängeten aufgefallen sein. Abweisende Felswände, furchterregend steile Gras-Schrofen-Flanken und ein stellenweise extrem ausgesetzter und brüchiger Felsgrat...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jul 7
Schwyz   T6 III  
5 Jul 11
Wägital Rundtour
Die Wägital-Rundtour: der Voralpen-Monstertour-Klassiker schlechthin! Nachdem ich im letzten Jahr viel Zeit in meiner Erstbegehung am Bockmattli verbracht hatte, einem Mikrokosmos, wo man sich in vielen Stunden meist auf wenige Meter fokussiert, war der Wunsch aufgekeimt, in vielen Stunden wieder einmal viele Meter...
Publiziert von mde 7. Juli 2011 um 13:26 (Fotos:48 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 10
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 11
Sichelchamm (2259 m) via Schifflochlücke und NE-Grat
In der Alvierkette hatte ich von den bedeutenden Gipfeln zwischen Gauschla und Nideri bislang einzig den Sichelchamm (2259 m) noch nie bestiegen. Der von Walenstadt und vom Alpstein aus so markant neben dem Gamsberg in Erscheinung tretende Berg ist natürlich auf Hikr.org kein Unbekannter - gar nicht so einfach, da noch eine Route...
Publiziert von marmotta 10. Juli 2011 um 09:44 (Fotos:25)
Aug 2
Nidwalden   T6+ III  
30 Jul 11
Über die wildeste Route auf den Pilatus
Vor einigen Wochen bin ich durch einen glücklichen Zufall in den kurzzeitigen Besitz eines uralten Pilatus-Führers gekommen. Darin sind zwei Routen beschrieben, die mir bis dahin gänzlich unbekannt waren: Kulmchrachen und Tomlishorn Nordwand. Die letzte Route ist noch im neuen Führer zu finden, wenn auch mit dem Vermerk, dass...
Publiziert von Tobi 2. August 2011 um 22:21 (Fotos:38 | Kommentare:11)
Aug 3
Luzern   T6+ III  
30 Jul 11
Tomlishorn über Chulmchrachen-Pilatus Kulm-Tomlishorn Nordwand
Tobi hat sich jüngst verdient gemacht, eine uralte Beschreibung der Route durch den Chulmchrachen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts hervorzuzaubern und mir wie ein Stück Speck durch die Nase zu ziehen... Die kaum je begangene Route durch den Chulmchrachen führt durch eine sehr wilde Gegend: harte Schuttbänder, Rinnen,...
Publiziert von ossi 3. August 2011 um 08:12 (Fotos:16)
Aug 13
Frutigland   T6 II  
13 Aug 11
Bütlasse mit Variante über Vorderi Bütlasse
Tour auf einen lohnenden Aussichtsberg zuhinterst im Kiental Route Von der Griesalp (1408) über Fahrstrassen bis zu Bürgli (1617). Dort zweigt man nach O ab und steigt über Obere Dürreberg (2144) auf bis kurz unterhalb der Sefinenfurgga ein auf der LK eingezeichneter Pfad zu P 2628 führt. Dieser Punkt kann auch über den...
Publiziert von bacillus 13. August 2011 um 23:17 (Fotos:34)
Sep 5
Uri   T6  
3 Sep 11
Höch Windgällen/Schächentaler Windgällen 2764m
Ich habe es doch noch geschafft diese Saison: einfach nur Ich-Sein am Berg, etwas kraxeln/klettern in einer wunderschönen Gegend, den Alltag weit hinter mir, ohne Kind und Mann (obwohl die beiden oft in meinen Gedanken waren) und einfach nur geniessen! In Fahrgemeinschaften fahren wir bis zur Ruosalp Unter Stafel, wo man für...
Publiziert von tschiin76 4. September 2011 um 23:42 (Fotos:58 | Kommentare:8)
Sep 11
Schwyz   T6 V-  
10 Sep 11
Rigi-Hochflue Trilogie
Einen genaue Beschreibung lass ich bleiben, das diese schon vorliegen. Meine Route weisen aber Abweichungen auf, auf die ich eingehe. Ich startete beim Bahnhof Brunnen und ging direkt zum einstieg Bütziflue, von dort weiter zur blau-weisen Abzweigung zur Bütziflue, 917m und später zur Stockflue, 1137m Oben auf dem...
Publiziert von tricky 10. September 2011 um 23:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T6 II  
10 Sep 11
Wer findet den Leiterberg (2669m)?
Trotz seiner stattlichen Höhe findet sich weder auf hikr.org noch auf gipfelbuch.ch eine Sommerbegehung des Leiterbergs. Auch pstraub hat in seinem Alpinführer wenig schmeichelnde Worte für die "trostlose Schutthalde" übrig, die "nur von Elm aus gesehen wie ein richtiger Berg aussieht". Das alles erscheint mir suspekt, ein...
Publiziert von Bergamotte 11. September 2011 um 17:38 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Sep 12
Schwyz   T6 ZS III  
11 Sep 11
Hände aus dem Sack - Chilchberge bis Höch Turm
Als ossi im Jahr 2008 seinen Bericht über die Überschreitung der Chilchberge publiziert hat, haben wir diesen leicht schaudernd aber trotzdem fasziniert gelesen...puuhh...ist das steil dort oben! Die Bilder aus der steilen Flanke des Gross Chilchberg machten uns mächtig Eindruck! Dass wir gute 3 Jahre später selber über die...
Publiziert von MaeNi 12. September 2011 um 14:33 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Sep 13
Unterengadin   T6 WS+ II  
10 Sep 11
Grosse Grialetsch-Rundtour – 3000er um den Piz Vadret
Grosse Grialetsch-Rundtour – 3000er um den Piz Vadret Prolog: Nirgends in der Schweiz gibt es so viele 3000er wie in Graubünden. 474 an der Zahl. Nach dem legendären Projekt der beiden Bündner Bergführer Emil Innauen und Walter von Ballmoos (siehe hier, das Projekt scheint mittlerweile tatsächlich abgeschlossen zu sein!)...
Publiziert von Delta 13. September 2011 um 07:17 (Fotos:28 | Kommentare:8)
Sep 14
Schwyz   T6 III  
13 Sep 11
Top of Sihltal
Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt. Egal ob du auf eigner Faust los ziehst oder Freunde für deinen Plan begeisterst - der Kick liegt in der Herausforderung und dem Willen, das Beste aus dem Tag herauszuholen. Vielleicht hast du so einen Tag nur einmal im Jahr - die...
Publiziert von tricky 14. September 2011 um 20:04 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Schwyz   T6  
31 Aug 11
Die Folgen eines kleinen Ausrutschers…
Geplant war eine intensive Gratwanderung vom Fluebrig über die berüchtigten hinteren Sihltaler-Grate bis zum Druesberg, via Südkante auf diesen Gipfel und weiter über den Forstberg immer der Gratkante entlang bis nach Moutathal. Alles schien perfekt zu stimmen und war bis ins kleinste Detail geplant. Sogar für das verdiente...
Publiziert von Tobi 14. September 2011 um 22:58 (Fotos:38 | Kommentare:21)
Okt 3
St.Gallen   T6  
3 Okt 11
Ein neues Gipfelbuch für den Gamschopf (1961 m)!
Blickt man von Nordwesten auf den westlichen Teil der nördlichen Alpsteinkette, hebt sich ein Gipfelpaar besonders markant und unverwechselbar aus der Silhouette ab: Der Gamschopf mit seinem steilen Gipfelturm und die einzigartigen Scherenspitzen mit dem Scherenturm - zwei der wildesten Alpsteingipfel, die zunehmend in...
Publiziert von marmotta 3. Oktober 2011 um 22:35 (Fotos:25)
Okt 10
Solothurn   T6 II  
9 Okt 11
Bännlifels 631,7m und Chienberg 768,6m
VIEL GESCHICHTE UND EINE NEU ENTDECKTE T6-ROUTE VOR DEN TOREN BASELS. Das Wetter erlaubte diesen Sonntag keine grösseren Touren in den Alpen, zudem sollten dort grössere Neuschneemengen gefallen sein und ich hatte keine Lust auf eine Schneeschuhtour schon im Oktober. Also war es wieder einmal an der Zeit die nähere Region zu...
Publiziert von Sputnik 10. Oktober 2011 um 16:05 (Fotos:96 | Kommentare:9)
Okt 14
St.Gallen   T6 II  
4 Okt 11
Überschreitung Südwestgrat-Speer-Nordwestkante-Mattstock
Die Mattstock Nordwestkante: Seit Jahren schon lese ich die Routenbeschreibung auf der Bettkante sitzend und stelle mir vor, wie sich diese „ungebräuchliche Route über steile, feuchte Hänge (zit. aus dem SAC-Führer 1999) in Natura wohl anfühlen würde. Weder NW-Flanke noch NW-Kante machen –betrachtet man den Mattstock vom...
Publiziert von ossi 13. Oktober 2011 um 06:51 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Okt 15
Oberhasli   T6 WS+ III  
5 Okt 11
Vordre - und Hindre Zinggenstock eine "unmögliche" öV Tagestour
Hätte ich die heute geplante Tour bis ins letzte Detail ausgearbeitet, wäre ich wohl zum Schluss gekommen, dass sie als öV Tagestour gar nicht machbar ist. Da ich die letzten Details jedoch nicht geplant hatte, startete ich den Versuch und auf mirakulöse Weise hat es sogar geklappt. Der Plan Von der Grimsel Passhöhe mit...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 13:28 (Fotos:19 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Okt 16
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 20
St.Gallen   T6  
16 Okt 11
Gamschopf, Säntis und Dörraprikosen
Kontrastwandern im Alpstein: Damit sind sicher die Lichtkontraste im Herbst gemeint, wenn die Luft klar und die Formen scharf sind. Kontrastreich lassen sich auch die Gipfel erwandern. Während der Gamschopf etwa fünf Begehungen im Jahr zählt -ja wenn überhaupt- zählt der Säntis an sonnigen Tagen fünf Begehungen in zehn...
Publiziert von ossi 19. Oktober 2011 um 19:54 (Fotos:16)