Rigi-Hochflue Trilogie


Published by tricky , 10 September 2011, 23h19.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:10 September 2011
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Climbing grading: V- (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ   Ross- und Zugerberggebiet 
Time: 6:45
Height gain: 1604 m 5261 ft.
Height loss: 1506 m 4940 ft.
Route:Brunnen, Bahnhof - Bütziflue - Bütziflue Grat - Stockflue - Gottertli – Egg – Spitz – Rigi Hochflue – Gätterlipass - Twäriberg - Arth Goldau
Access to start point:Mit ÖV nach Brunnen, Bahnhof
Access to end point:Mit ÖV zurück von Arth-Goldau

Einen genaue Beschreibung lass ich bleiben, das diese schon vorliegen. Meine Route weisen aber Abweichungen auf, auf die ich eingehe.
Ich startete beim Bahnhof Brunnen und ging direkt zum einstieg Bütziflue, von dort weiter zur blau-weisen Abzweigung zur Bütziflue, 917m und später zur Stockflue, 1137m
 
Oben auf dem Bütziflue bin ich überrascht von der Einfachheit dem Aufstieg. So ging ich nochmals herunter, und stieg alles dem Grat entlang hinauf. So kam ich in das Vergnügen von vielen schönen Kraxelstellen, die nur in der Schlüsselstelle einen 4b aufweist. Dafür aber ausgesetzt ist wie die Sau.

Eigentlich wäre heute ja Mehrseillängen Klettern angesagt, aber alle angefragten Freunde konnte leider nicht :-( So machte ich kurzfristig diese Freesolotour, und nix bereut. Die Kraxeleien zur Bütziflue, machen richtig viel Spass und erst noch bei diesem Traumwetter, ...unglaublich.
Auf diesen wirklich tollen Aussichtspunkten machte ich längere Foto-Pausen, man muss dieses Panorama ja geniessen :-)
Nach dem Abstieg von der Stockflue weiter zur Alp Egg, 1288m und von dort aus den blau-weiss markierten Gratweg, der an heiklen Stellen mit Stahlseilen und Tritten gut abgesichert ist hoch auf den Gipfelgrat und zum Gipfel der Rigi-Hochflue, 1692m. Auch diese Kraxelei macht viel Spass, Bis jetzt frage ich mich wieso das viele Berichte da im Hikr dieser Route einen T5 geben? Habe ich da was verpasst? Meine Version mit dem Grat hat eine T6 mit Klettern im 4b verdient. Aber der Rest?

Nach ausgiebiger Gipfelrast und Genuss der tollen Sicht stieg ich über die Leiter ab zum Gätterli wo ich mein 1,5 Cola verschlang mit einem Glace auf den Weg. Danach runter Richtung Lauerz, und beim abzweiger Richtung Arth-Goldau.

Tour im Alleingang, gerne wieder.

Hike partners: tricky


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 7433.gpx Bütziflue, Stockflue, Rigi-Hochflue

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»