Berner Voralpen   T6- II  
8 Jun 22
Rund um den Seebergsee
Viel zu selten kam ich heuer zum Bergsteigen. Und angesichts des bevorstehenden Niesentreppenlaufs wäre auch diese Woche Zurückhaltung angesagt. Aber ich bin kein Spitzensportler und darf deshalb getrost dem Lustprinzip folgen. Dafür halte ich mich bei den Höhenmetern im Zaum. Hierfür eignet sich diese Grattour über...
Publiziert von Bergamotte 11. Juni 2022 um 17:14 (Fotos:30)
Berner Voralpen   T6+ III  
2 Jul 22
Allmegrat NW-Kante und Chlyne Loner
Betreffend Strecke und Höhenmeter wollte ich heute bewusst keine Bäume ausreissen. Dafür durfte es etwas schwieriger sein. Und das wars dann auch. Im Fokus stand der Aufstieg ab Elsigenalp bzw. Metschhorn über die Allmegrat NW-Kante. Das ist zwar anspruchsvoll, aber gibt alleine keine Tour her. So wurde ich zum...
Publiziert von Bergamotte 4. Juli 2022 um 11:12 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Frutigland   T6 III  
22 Jul 22
Tschingellochtighorn und Loner
Die Überschreitung des Loner-Massivs war früher gerade bei Einheimischen beliebt. Mittlerweile ist sie ausser Mode gekommen, denn am Hindere Loner trifft man auf erhebliche Schwierigkeiten und die (brüchige) Gesteinsqualität entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Der Vordere und der Mittlere Loner lassen sich jedoch ganz lohnend...
Publiziert von Bergamotte 23. Juli 2022 um 13:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberhasli   T6 III  
12 Aug 22
Überschreitung Steinhüshorn 3120m
Angesichts der andauernden Hitzeperiode zieht es mich auch diese Woche über 3000 Meter: aufs Steinhüshorn zwischen Haslital und Triftgebiet. Das SAC-Tourenportal erwähnt mit dem Furtwangsattel und der Gummichälen gleich zwei gletscherfreie Routen. Alpinistisch wäre mir diese Kombination aber etwas dünn und von einer...
Publiziert von Bergamotte 13. August 2022 um 15:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Berner Jura   III  
4 Aug 22
Arät dü Rämö
Double MC Key mit Mayo. Es gibt neben der Verkleinerung des CO2-Fussabdrucks einen weiteren Grund, weshalb man besser mit OEV als mit PW unterwegs ist: Mit OEV spielt es keine Rolle, ob man den Autoschlüssel gerade wieder einmal findet oder nicht. Einstieg am Wegbeginn durch die Combe du Pont. Kurz dem Weg entlang, dann...
Publiziert von ossi 12. Februar 2023 um 09:27 (Fotos:15)
Aug 16
Frutigland   T6 II  
4 Aug 07
Vom Niesen zum Tschipparällehore
Überschreitung von 5 Niesengratgipfeln   Alternativroute durch die Südostflanke auf den Nordostgrat der Fromberghore und zum Gipfel: Mit der ersten Bahn von Mülenen auf den Niesen. Abstieg in den Sattel (Wegweiser, P 1955). Die Normalroute führt vom Sattel über eine Pfadspur um das erste Grattürmchen herum,...
Publiziert von Lugges 14. August 2007 um 01:23 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Simmental   T6 II  
21 Sep 06
Tierlaufhorn
Von Schwenden im Diemtigtal folgt man dem markierten Wanderweg zum Gurbsgrat (P. 2031). Dieser Punkt ist auch aus dem Chirel erreichbar, was aber für öV-Benutzer ungünstig ist. Nun verlässt man den Wanderweg und steigt weglos über Gras gegen denGipfel an. Man folgt dem grasigen Grat gegen Süden bis...
Publiziert von Zaza 8. Januar 2007 um 19:19 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Aug 28
Simmental   T6 II  
28 Okt 07
Schwideneggflue
Unser Plan war die Ersteigung der Nünenenflue aus dem Simmental, mit Abstieg zur Gurnigel-Passstrasse. Doch auf dem Strässchen Richtung Beret stach uns die Schwideneggflue ins Auge und es stach uns der Hafer. Gemäss dem SAC-Führer sollte ein Weg auf den Grat führen, von wo aus man mit einem munteren Lied...
Publiziert von Zaza 29. Oktober 2007 um 12:18 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Aug 26
Frutigland   T6 II  
22 Aug 10
Niesen + 10 Gipfel: Der lange Grat, Speed
Niesengrat extended, schnell unterwegs auf "alten" und "neuen" Routen Prolog: Tags zuvor stand ich mit Alpin_Rise auf dem Aletschhorn, einem der abgelegeneren 4000er der Schweiz. Da wir zügig oben und wieder unten waren, reichte es abends für jede Menge Regeneration, so dass ich mich am...
Publiziert von Delta 23. August 2010 um 14:36 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Okt 13
Simmental   T6 II  
12 Okt 10
T6-Quartett an der Gurnigelstrasse
An diesem herrlichen Herbsttag machen wir uns auf, im Gantrischgebiet eine Reihe von anspruchsvollen Alpinwanderungen zu begehen und gleichzeitig den Tiefblick aufs Nebelmeer über dem Mittelland zu geniessen. Wir starten bei der Wasserscheide und visieren zunächst den Nordgrat des Gantrisch an. Er sieht von weitem...
Publiziert von Zaza 12. Oktober 2010 um 18:20 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Okt 17
Frutigland   T6 WS II  
10 Okt 10
Vom Kiental zum Oeschinensee
auf wenig begangener Grattour über Ärmighorn und Salzhorn Route Start in Ramslauenen (1405)und dem Berwanderweg über Chüematti 1488, Underbachli 1530 in Richtung Kandersteg - Mitholz folgen. Bei P. 1619 die Abzweigung nach S nehmen und weiter über P. 1835 auf die Obere Gumpel 2092 hochsteigen. Bei P. 2310 den...
Publiziert von bacillus 11. Oktober 2010 um 13:45 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Jun 30
Frutigland   T6 ZS III  
5 Aug 09
Allmegrat Nordwestkante und Überschreitung Allmegrat
Seit fünfzehn Tagen kein T6-Gelände, da zieht man die Seele wie einen schweren Sack hinter sich her... Die Allmegrat Nordwestkante ist gegenwärtig die einzige Route durch die wilde NW-Flanke des Allmegrates. Sehr schön hebt sich diese Flanke von den weiten, lieblichen Weiden der Elsigenalp ab. In...
Publiziert von ossi 11. August 2009 um 11:28 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Aug 23
Frutigland   T6 II  
21 Aug 11
Gratwanderung, Backofen und Dreispitz
Da stehen wir nun also, vor der imposanten Schlüsselstelle des Latrejespitzes. Und ich gebe zu, ich habe mir diese Stelle weniger ausgesetzt vorgestellt. Ein schmales Grätchen verbindet uns und den ca. 20m Steilaufschwung. Die Lücke ist grosszügig geschätzt vielleicht gerade mal 20cm breit und links und rechts bricht es...
Publiziert von babu 22. August 2011 um 21:41 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 14
Frutigland   T6- II  
11 Sep 11
Geschenk der Eiszeit, Schwindelfreiheit und Morgenberghorn
Das Morgenberghorn - ein wuchtiger Berg mit grandioser 360-Grad-Rundumsicht. Als Aufstieg bieten sich mehrer Varianten an. Beliebt ist zum Beispiel als Ausgangspunkt das Suldtal. Der Weg führt via Alp Brunni und Westgrat unschwer zum Gipfel (T3). Oder es bietet sich von Suld über den Rengglipass, mit anschliessendem...
Publiziert von babu 12. September 2011 um 21:38 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 11
Oberhasli   T6 WS+ III  
5 Okt 11
Vordre - und Hindre Zinggenstock eine "unmögliche" öV Tagestour
Hätte ich die heute geplante Tour bis ins letzte Detail ausgearbeitet, wäre ich wohl zum Schluss gekommen, dass sie als öV Tagestour gar nicht machbar ist. Da ich die letzten Details jedoch nicht geplant hatte, startete ich den Versuch und auf mirakulöse Weise hat es sogar geklappt. Der Plan Von der Grimsel Passhöhe mit...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 13:28 (Fotos:19 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Jul 17
Simmental   T6 WS II  
31 Mai 09
Rund um den Seebergsee: vom Buufal zum Seehore
Eigentlich hatte ich geplant, nach einer Begehung in Seilschaft vor über zehn Jahren wieder einmal den Meniggrund-Pfeiler zu versuchen. Am Parkplatz bei der Brücke 1516 traf ich H.P. Mani aus Reichenbach, der den Zustieg durch den Ende 1999 von Lothar verwüsteten Wald wieder hergerichtet und im oberen Teil einige Sicherungen...
Publiziert von lorenzo 1. Juni 2009 um 11:16 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Mär 15
Frutigland   T6 II  
15 Jul 08
Leissiggrat - Morgenberghorn
Inspiriert durch eine frühere Begehung des Morgenberghorns und Cyrills Bericht entschied ich mich für den Leissiggrat. Vom Rengglipass hinüber zum Gipfelaufschwung des Morgenberghorns auf den Leissiggrat traversieren, danach über verschiedene Stufen sehr ausgesetzt zum Gipfel. Die Route verläuft meistens...
Publiziert von Lugges 16. Juli 2008 um 23:59 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Apr 22
Frutigland   T6+ ZS III  
28 Jun 12
Reko-Tour Gsür und Landvogtehore
Die Überschreitung des gesamten Niesengrates vom Niesen bis Hahnenmoospass sollte mein Monstertouren-Highlight 2012 werden. Von fast allen Abschnitten hatte ich Beschreibungen gefunden, einiges durfte ich auch schon selber unter den Bergschuhen spüren. Einzig der Abstieg vom Gsür über den Südwestgrat (ZS III) und der Aufstieg...
Publiziert von Tobi 20. April 2013 um 11:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberhasli   T6 3  
27 Jul 13
Schoibhorn 2684m Überquerung
Schoibhoren 2684m Vor etwa vier Jahren war ich schon mal an diesem Berg zu werke. Meine Hündin Schyla war mit dabei. Damals, kehrte ich bei einigen geneigten Platten die es zu überqueren gilt um. Mit meiner treuen vierbeinigen Begleiterin war mir das Risiko abzurutschen zu gross. Wahrscheinlich hatte ich mehr...
Publiziert von Lulubusi 28. Juli 2013 um 16:36 (Fotos:48 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 8
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)